Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Inno-Setup Bilder (https://www.delphipraxis.net/21381-inno-setup-bilder.html)

S2B 1. Mai 2004 23:10


Inno-Setup Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi @all!
Ich weiß nicht, ob es das schon gibt, aber is ja auch egal... :mrgreen:
Ich hab neulich ein kleines Tool gemacht, das die Bilder, die im Inno Setup vorkommen, austauschen und wiederherstellen kann! Da ich in meinen Setups fast immer die Bilder duch das Logo meines Programms austausche, hab ich mir gedacht, dass ich mir die Arbeit damit ein bisschen erleichtern kann! Vielleicht erleichtere ich sie ja auch noch jemand anderem...

Also viel Spaß damit!

PS: Wenn jemand Ideen hat, wie man das Tool noch weiterentwickeln könnte, dann immer her damit! :zwinker:

MrKnogge 1. Mai 2004 23:46

Re: Inno-Setup Bilder
 
Du hast ein tool geschrieben, um 4 Bilder auszutauschen :gruebel:

gmarts 2. Mai 2004 00:09

Re: Inno-Setup Bilder
 
Hallo S2B
Programm bringt Fehlermeldung, wenn man Inno-Setup gar nicht hat. :) Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mal was das ist. Gruß GM

Nicodius 2. Mai 2004 05:31

Re: Inno-Setup Bilder
 
das ist ein setupprogramm... mit dem kannst du setupdateien machen

so wie install shield -- bueilder der bei delphi dabei ist ;)

MasterC 2. Mai 2004 09:10

Re: Inno-Setup Bilder
 
Wofür soll das Programm gut sein? In Inno Setup kann man die Bilder ganz einfach austauschen:

Code:
[Setup]
WizardImageFile=image1.bmp
WizardSmallImageFile=smallimage1.bmp

S2B 2. Mai 2004 09:19

Re: Inno-Setup Bilder
 
@ganxta: Ich hab die Bilder immer manuell ausgetauscht! Ich wusste gar nicht, dass das geht! :wall: :wall: :wall:

Kann mer nix machen! Schreibt bitte nix mehr, dann wirds nicht so peinlich! :mrgreen:

Edit: Ich hatte eigentlich vor, eine (Ini-) Datei mit dem Programm zu verknüpfen, damit man einfach per Doppelklick das Bild austauschen kann:
Code:
Pfad=C:\Programme\Inno Setup
Bild1kl=C:\Bild1kl.bmp
Bild1gr=C:\Bild1gr.bmp
Bild2kl=C:\Bild2kl.bmp
Bild2gr=C:\Bild2gr.bmp
Das wird jetzt wohl nix! :mrgreen:

Die Muhkuh 2. Mai 2004 11:07

Re: Inno-Setup Bilder
 
Also soooo schlecht find ichs nicht.


(Ich hab auch nicht gewusst das man die Bilder ersetzen kann).

MrKnogge 2. Mai 2004 11:09

Re: Inno-Setup Bilder
 
Zitat:

Zitat von ganxta
Wofür soll das Programm gut sein? In Inno Setup kann man die Bilder ganz einfach austauschen:

Code:
[Setup]
WizardImageFile=image1.bmp
WizardSmallImageFile=smallimage1.bmp

Das stimmt so nicht ganz, die Bilder weden nicht ausgetauscht, sondern zusätzlich eingebunden, dein Setup wird also größer...

S2B 2. Mai 2004 11:10

Re: Inno-Setup Bilder
 
Also hat das doch was gebracht? Bleibt es dann gleich groß, wenn man es auf meine Art macht?

Edit: Das Schreibverbot ist aufgehoben! :mrgreen:

MrKnogge 2. Mai 2004 11:15

Re: Inno-Setup Bilder
 
Zitat:

Zitat von S2B
Also hat das doch was gebracht? Bleibt es dann gleich groß, wenn man es auf meine Art macht?

Edit: Das Schreibverbot ist aufgehoben! :mrgreen:

Das kommt natürlich auf die Größe deines Bildes an, aber es müsste um die größe der Standard-Bilder kleiner sein. (davon ausgegangen es wird nicht komprimiert).

Aber kannstes ja mal testen.

Für den Fall das du es weiter entwickelst, ich fände es besser, wenn die InputBox für den Inno-Pfad nur beim ersten Start kommt, nicht bei jedem. Kannst dann ja im Programm noch n Einstellungs-Button rainhauen.

S2B 2. Mai 2004 11:19

Re: Inno-Setup Bilder
 
Ja! Ich glaub ich entwickel es noch weiter! Danke für den Hinweis! Die, die es nicht brauchen, müssen es ja auch nicht runterladen! :mrgreen:
Ich mach dann das auch noch:
Zitat:

Zitat von ich
Ich hatte eigentlich vor, eine (Ini-) Datei mit dem Programm zu verknüpfen, damit man einfach per Doppelklick das Bild austauschen kann:
Code:
Pfad=C:\Programme\Inno Setup
Bild1kl=C:\Bild1kl.bmp
Bild1gr=C:\Bild1gr.bmp
Bild2kl=C:\Bild2kl.bmp
Bild2gr=C:\Bild2gr.bmp


MathiasSimmack 2. Mai 2004 12:53

Re: Inno-Setup Bilder
 
Mal so nebenbei -

Das Austauschen der Bilder bringt größentechnisch gar nichts, denn es werden ja nicht die Bild-Ressourcen der Exe ausgetauscht. Im Gegenteil. Das neue Bild kommt noch dazu. Du kannst ein bisschen Platz gut machen, wenn du die BMPs RLE-kodiert speicherst. Dadurch schrumpfen sie im Schnitt um die Hälfte, weil aufeinander folgende gleichfarbige Pixel zusammengefasst werden.

PaintShop kann bspw. so speichern.
Witzigerweise kann MS Paint solche Dateien anzeigen aber nicht speichern. ;)


Ansonsten würde ich sagen: Quellcode von Inno Setup holen, die Pics dort austauschen und neu kompilieren. :)

S2B 2. Mai 2004 13:27

Re: Inno-Setup Bilder
 
OK! Vielleicht mach ich das mit der Ini-Datei noch, aber sonst lass ich das ganze! Viel zu viel Aufwand für das, das es eh nix bringt! :mrgreen:
Außerdem ist es ja ein Tool!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz