![]() |
Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Ich habe ein sehr altes C++-Projekt, das in Borland 6.0 und InterBase geschrieben wurde. Ist es möglich, das Projekt erneut auszuführen? Ich habe es bereits versucht, aber es wird zu viele Fehler angezeigt.. Leider liegt mir das Projekt nur im PDF-Format vor. Das gesamte Projekt wird dort beschrieben, der Code selbst beginnt jedoch auf Seite 44. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mir helfen könnte. |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Hallo,
ich weiß grad nicht, ob Dich da einer im Moment helfen kann... Aber BC++ 6.0 ist schon sehr überholt. Auch ich habe meine Schwierigkeiten, alten Kram wieder herbeizu klamausern. Der Neue Emeracadero C++ Builder gibt es in einer kostenlosen Version. Genauso wie das Delphi 27 zusammen als RAD Studio Bundle. ABER: Die Commuinty Versionen können nicht paralel installiert werden. Entweder Delphi, oder C++ Builder oder vice versa ... Zudem sind die Community-Versionen nur als Präsentation gedacht, damit man mal "hinein schnuppern" kann. Es kann kein Gewinn erzielt werden, höchstens sowas wie Porto-Kosten, um die erstellte Software zu versenden. Der maximale Gewinn ist mit rund 5.000 Euro im Jahr angesetzt. Zudem laufen die Community-Versions-Lizenzen nur ein Jahr. Danach verfallen diese, und man muss sich eine neue Lizenz saugen, was auch das komplette "de"installieren bedeutet. Somit müssen sämtliche Einstellungen und Komponenten erneut installiert werden. Wenn Du also Delphi und C++ Builder Projekte betreuen willst, dann lege Dir die Profesionale Version des RAD-Studios zu. Die gibt es glaub als 1-jahres Lizenz für rund 1.200 Euro. Wenn Du auf andere Plattformen angewiesen bist, ist es vielleicht ratsam mal ein Blick auf das Lazarus Projekt zu machen. Die damit erstellten Projekte können auch kommerziell eingesetzt werden, obgleich diese Software kostenlos aus dem Internet bezogen werden kann. Allerdings ist der binäre Code etwas ruppelig und kann schonmal die Anwendung zum Absturz bringen - aber wie gesagt, nichts ist ohne Makel. Oder Du bleibst bei den bewährten "alten" Dingen, die sind recht flott wieder eingesetzt. Programme die mit Delphi 7 unter Windows 10 kompiliert werden, können ebefalls noch eingesetzt werden (wenn man nicht Funktionen der win32api verwendet, die von MS entsorft oder geändert worden). Zum Beispiel läuft der BDE-Administrator weiterhin. Aber halt auf 32-Bit Ebene. Und der Datenbank-Experte dazu läuft leider nicht mehr (weshalb ich auch an so einen neuen Reviable bastle...) Grüße, paule32 |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Hallo,
es gab einmal ein Webinar von Matthias Eising ![]() in diesen Webinar wurde auch das Thema "Datenbanken Migration von älteren Delphi Versionen" behandelt. Vielleicht hilft dir das weiter. Gruß Reinhold edit: Es ist zwar für Delhpi, vielleicht kann es auch C++ Builder verwendet werden. |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Ich habe auch noch alte BC5 Projekte, die allerdings zum Glück nicht mehr aktiv sind (Toi, toi, toi).
Am besten würde ich sagen ist es, das Bc6 in einer alten VM laufen zu lassen, damit es erstmal kompilierbar wird. Das Problem mit modernen Cpp wird wohl sein, dass Du 3rd Party Komponenten nicht mehr bekommst, so war das bei mir der Fall. Das umzustellen, kommt ja schnell einer Neuentwicklung gleich. |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
![]() Mmmhhh.. Sollen wir dir hier bei einer Aufgabe deines Informatiklehrers/deines Ausbilders helfen? |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Bei dem Code in der PDF fehlen leider die DFM Dateien, hatte aus Langeweile(Krankheits bedingt) angefangen das Projekt nachzubauen obwohl CPP nicht wirklich meins ist. Die Exe Kompiliert mit allen Forms bis auf DModFRM.dfm soviel Langeweile hatte ich noch nicht, Da fängt dann auch das SQL Gedöns an womit ich noch nicht mal auf Delphi Seite was anfangen kann. Aber ich bin ja auch Schweißer.
|
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
> keine DFMs
Du hast aber die Screenshots der Forms. Die erste Hälfte der PDF geht um den Aufbau der Datenbank. Also nur die andee Hälfte ums Programm. Dabei ist es egal, welches DBMS man nimmt, da die DB nichts zu zun hat, außer die Daten zu halten. (es muß also kein Interbase sein) Auch beim Quellcode sind das quasi nur "Beispiele" und somit ist es auch egal welche Entwicklungsumgebung und Version. C++Builder, Delphi, FreePascal/Lazarus oder sonstwas. |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Nur PDF ??
Also auch keine Kunden-Daten aus der Datenbank ? Ich vermute, dass auch SQL-Abfragen und andere Spezialitäten fehlen oder nicht mehr aktuell sind, welche nicht im PDF auftauchen. Dann macht es doch Sinn, vielleicht gleich alles komplett neu aufzusetzen. Wenn da nur CPP interne Komponenten verwendet wurden, dann kann man das ja schon im aktuellen CPP 1:1 nachbilden, normalerweise. Das "Wiedererwecken" macht ja hauptsächlich dann Sinn, wenn haufenweise Daten vorliegen, davon bin ich bei deinem ersten Post ausgegangen. |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten. Wenn ich das richtig verstehe, habe ich jetzt 3 Möglichkeiten: 1. Eine teure Lizenz bezahlen, die keinen Sinn macht. 2. Das Projekt auf einer VM auszuführen. 3. Das gesamte Projekt von vorne zu beginnen. Bernhard Geyer, ja, das ist ein Projekt für die Uni und ich wollte das alte Projekt als Basis nutzen. Natürlich werde ich es upgraden :) |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Zitat:
[edit] Oder meinst du für den uralte C++Builder? |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Ahh so, ich habe es nicht richtig verstanden. Ich kann die kostenlose Version ein Jahr lang nutzen. :dancer:
"Wenn Du also Delphi und C++ Builder Projekte betreuen willst, dann lege Dir die Profesionale Version des RAD-Studios zu. Die gibt es glaub als 1-jahres Lizenz für rund 1.200 Euro. " Dies gilt für die Pro-Version. |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Die "kostenlose" Version ist genauer: "Community Edition". Diese ist für nicht/gering-kommerzielle einsetzbar. Laufzeit 1 Jahr
Die Test/Trial-Version (basierend auf der Enterprise/Architect Edition) ist 30 Tage lang lauffähig. |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Hallo Mathias,
kannst Du schreiben, warum die RAD Studio(s) getrennt wurden ? Gruß, paule32 |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Zitat:
muss oder nur über den Lizenz Manager eine neue Lizenz einspielen muss. Die 1200 € für die pro Version gelten nur für das erste Jhar. Danach kosten Updates nur noch ca. 1/3 davon und: man muss nicht bei der Update Subskription bleiben wenn man nicht will. Auch wenn die abgelaufen ist läuft das weiter, man bekommt halt nur keine Updates mehr und kann manche Dinge aus dem integrierten package Manager GetIt nicht mehr installieren, weil die an eine laufende Subskription gebunden sind. Auch Pro unterstützt schon verschiedene Platformen: - MacOS - Android - iOS Nur Linux braucht Enterprise oder höher. Jedoch: dür Cross Plattform Entwicklung, falls relevant, müsste man das Projekt auf die FMX GUI Bibliothek umstellen. Stellt sich auch die Frage was der OP mit dieser einfachen Hotel-Software vor hat? :? |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Zitat:
|
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Kontext: Man kann in der Cummunity-Version nur den C++ Builder oder nur das Delphi Paket
installieren. Wenn man auf C++ Builder angewiesen ist, wird das zuvor installierte RAD-Delphi deinstalliert; und natürlich auch das Gleiche anders herum. Wie hatten doch mal einen kleinen Plausch, Du und ich (wirst Dich aber sicherlich nicht an so viele Kunden erinnern, aber egal) ... In diesen Chat war ja die Rede, das ein erfolgreiches Neu-Installieren nötig macht, das einige Fragmente, die von der de-Installation's Routine nicht gelöscht werden, manuell zu löschen. Diese Teile liegen dann an Stellen im System, wo ein Normaler Benutzer nicht hinkommt (ohne Passwort). Aber naja, ein Entwickler ist ja in der modernen Computerbastellei, selbst der Admin. Aber ich könnte mir vorstellen, das in großen Firmen die IT angerufen werden muss, um das Problem zu beheben. Gut, wird Heute alles Remote gehandhabt, aber halt ein Gedankengang von mir ... |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Zitat:
Zitat:
aber da war es keine Einschränkung der Lizenz, sondern nur ein "Bug" im Installer (wenn ich mich recht erinner), wo es dann erlaubt/möglich war, dass jemand ein angepasstes Setup bastelte, welches dieses Problem nicht hatte. PS: nutze eine VM, da kannst'e dann das Andere drin installieren :zwinker: |
AW: Borland C + + Builder 6.0 zu 11
Community Edition: Entweder Delphi oder C++Builder.
Ja. Das ist Absicht. Siehe auch FAQ ![]() (Das hatte auch schon Delphi Starter/Turbo/Standard....) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz