Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi vs. Visual Basic (https://www.delphipraxis.net/21345-delphi-vs-visual-basic.html)

G M 1. Mai 2004 10:03


Delphi vs. Visual Basic
 
Hi!

ich soll in informatik, wenn wir :kotz: Visual Basic machen (und damit programmieren :gruebel: ), mit einem freund ein referat über Delphi halten.
daher brauche ich nachteile von Visual Basic und vorteile von Delphi.
euch wird sicher genug einfallen!

Mfg
G M

SirThornberry 1. Mai 2004 10:16

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Ähm, fallen dir da nicht selbst genug nachteile ein? Wir hatten das hier auch schonmal das Thema.. Also bei Delphiprogrammen brauchst du nicht irgendwelche Runtimepackages oder so mitgeben. Dann ist in Delphi NoneVCL möglich, Delphiprogramme sind schneller (irgendwie macht vb da anscheinend zu viel müll mit rein oder so). Mit delphi kann man wunderhübsch einfach Systemnah programmieren. Pointer werden außerdem besser unterstützt. Es gibt mehr Freewarekomponenten... etc. Überleg einfach selbst mal warum du lieber delphi nutzt als VB

G M 1. Mai 2004 10:20

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
ich möchte nur die meinung von Profis wissen, da ihr euch sicher besser damit auskennt als ich.
(ich bin noch nicht so lange im Programmier-Business)

r_kerber 1. Mai 2004 10:22

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Also bei Delphiprogrammen brauchst du nicht irgendwelche Runtimepackages oder so mitgeben. Dann ist in Delphi NoneVCL möglich, Delphiprogramme sind schneller (irgendwie macht vb da anscheinend zu viel müll mit rein oder so). Mit delphi kann man wunderhübsch einfach Systemnah programmieren. Pointer werden außerdem besser unterstützt. Es gibt mehr Freewarekomponenten...

Das gilt aber für D8 und VB > 7 nur noch bedingt (.net)!

faux 1. Mai 2004 10:29

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Delphi ist von Borland und VB von...

alcaeus 1. Mai 2004 10:30

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zitat:

Zitat von faux
Delphi ist von Borland und VB von...

Das beste Argument :wink:
Visual Basic ist irgendwie eine Sprache für Virenprogrammierer

SirThornberry 1. Mai 2004 10:30

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Also du müsstest noch erwähnen welche Delphiversion du gegen VB antreten lassen willst. Wenn du Delphi1 gegen das jetzige VB antreten lässt könnte ich eventuell zu VB tendieren

G M 1. Mai 2004 10:38

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
mein freund und ich nutzen Delphi 7
also Delphi 7 gegen Visual Basic ??
(wie die versionsnummern von VB heißen weiß ich nicht; ich beschäftige mich normalerweise nicht mit so was)

SirThornberry 1. Mai 2004 10:39

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Irgendwie gibts zu Delphi mehr als zu VB - und im Professionellen Bereich wird mehr delphi als VB verwendet eben wegen der schon erwähten performance

Meflin 1. Mai 2004 10:42

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
bei allem verständnis zu deinem vorhaben - ich versteh dich voll ;-) - aber du riskiertst eine schlechte note wegen einseitigkeit! ich weis ja nicht wie pingelig euer lehrer da ist, aber ich kenn genug die würden dir da eins reinwürgen...

SirThornberry 1. Mai 2004 10:44

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Hmm, wenn ich jetzt aber so überlege fallen mir fast keine positiven dinge an vb ein. Nur das es eigentlich fast überall gelehrt wird (zumindest vbs oder so) und somit der einstieg bissl leichter ist.

Am besten du gehst mal in ein Vb forum und stellst dort die gleiche frage um ein paar VB-Vorteile zu bekommen (die würden mich dann och mal interessieren)

faux 1. Mai 2004 10:50

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Hmm, wenn ich jetzt aber so überlege fallen mir fast keine positiven dinge an vb ein. Nur das es eigentlich fast überall gelehrt wird (zumindest vbs oder so) und somit der einstieg bissl leichter ist.

Also ich kenne keine einzige Informatikorientierte Schule (ich habe mich bei vielen informiert) in der VB unterrichtet wird...
Delphi aber in beinahme jeder...
vielleicht liegt das daran, dass man mit Delphi leichter anfangen kann zu Progen... (noch ein Vorteil)

G M 1. Mai 2004 11:06

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
@ Meflin

wegen unserem informatikprofessor
der kennt sich gerade mal mit dem office xp (das lauft in unserer schule auf windows 98) aus
als wir ihm das OpenOffice gezeigt haben war er voll begeistert

wegen der einseitigkeit
ich kann auch nichts dafür das Delphi besser ist

faux 1. Mai 2004 11:09

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zitat:

Zitat von G M
...wegen der einseitigkeit
ich kann auch nichts dafür das Delphi besser ist

wenn du das weißt, dann müsstest du ja auch die Vorteile kennen, oder? :?

HAF4ever 1. Mai 2004 11:13

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Am besten du gehst mal in ein Vb forum und stellst dort die gleiche frage um ein paar VB-Vorteile zu bekommen (die würden mich dann och mal interessieren)

z.B. www.activevb.de: dieses Forum habe ich früher immer genutzt, als ich noch vb programmiert habe.... :oops:

:arrow: und für probleme mit VBA verwende ich es immer noch gerne ...

Wheelie 1. Mai 2004 11:20

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Pro VB: Mit VB kann man Treiber programmieren. Mit Delphi leider nicht.
Pro Delphi: Delphi erzeugt echten Maschinencode (Native-Code). VB erzeugt Bei Google suchenP-Code.

G M 1. Mai 2004 11:21

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
@faux

ich habe nur mal den VB code gesehen und mich dann für Delphi entschieden

noch ein vorteil von delphi: der code

SirThornberry 1. Mai 2004 11:22

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Der Code ist kein Vorteil, das ist einfach ansichstsache. Ich hab mit QBasic -> Powerbasic -> VB -> Delphi angefangen und fand den delphicode nicht unbedingt besser aber auch nicht schlechter oder komplizierter

faux 1. Mai 2004 11:22

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Wie meinst du das?
Die Farben oder der Syntax oder die Formatierung oder...????

G M 1. Mai 2004 11:25

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
ich finde das der delphi code einfach übersichtlicher ist (begin...end)

HAF4ever 1. Mai 2004 11:31

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zitat:

Zitat von G M
ich finde das der delphi code einfach übersichtlicher ist (begin...end)

bei VB hingegen weißt du immer wo dein end hingehört ...

delphi sieht so aus :
Code:
if x = y then begin
  ....
end;
bei VB steht dann auch noch beim end das if dabei:
Code:
if x = y then
  ....
end if
bei pascal (oder delphi) müsste man das 'if' als kommentar dazuschreiben.
dies ist nicht wirklich ein nachteil, da die struktur eigentlich immer durch einrückungen ersichtlich ist.

Wheelie 1. Mai 2004 11:36

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Die strenge Typenüberprüfung von Delphi verhindert letztendlich Semantikfehler!

faux 1. Mai 2004 11:39

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
also der Syntax;

Ja stimmt, bei VB weiß man immer wo es dazu gehört, nur wenn du deinen QT in Delphi ordentlich strukturierst, dann weißt du es auch:

Delphi-Quellcode:
while x = y do
begin
  for i := 1 to a do
  begin
    if a = i then
    begin
      Command1;
      Command2;
      Command3;
    end
    else if a < i then
      Command4 //Kann man das in VB machen, oder muss man IMMER begin-end haben?
    else
    begin
      Command5;
      Command5;
      Command5;
    end;
    a := i;
  end;
  y := 4;
end;

neolithos 1. Mai 2004 11:45

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zitat:

Zitat von Wheelie
Pro VB: Mit VB kann man Treiber programmieren.

Seit wann das?


Der größte Nachteil:
VB nutz für jedes Programm COM-Objekte.

Viel Overhead (deswegen langsamer, obwohl man das heute nur noch selten merkt)
Kein OOP-Modell

Vorteil:

Noch leichter zu erlernen als Delphi. Da einfache Sprachstruktur.

SirThornberry 1. Mai 2004 11:52

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
@HAF4ever: Dein "begin end" beispiel wars mal wieder. In den Delhiprogrammirichtlinien wird eigentlich festgehalten das es
Delphi-Quellcode:
if bla then
begin

end;
geschrieben wird und nicht
Delphi-Quellcode:
if bla then begin

end;
Ansonsten könnte man auch sagen das VB unübersichtlich ist wenn man so nen falsches beispiel bringt
Code:
if 1 = 1 then

   end;
und schon wäre vb unübersichtlich - also erst nachdenken und dann posten

HAF4ever 1. Mai 2004 12:00

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
...geschrieben wird und nicht
Delphi-Quellcode:
if bla then begin

end;

sorry, aber ich bevorzuge das begin immer in die erste zeile zu schreiben.
dies ist eben mein programmierstil.

aber ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass bei VB bei jeden end dabei steht, was 'beendet' wird.

Luckie 1. Mai 2004 12:41

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Puh, und so was an einem Samstag morgen. bei dem ein oder anderen Posting hat es mich ja richtig geschüttelt.

Erstmal grundsätzlich vorweg würde ich nicht von Vor- und Nachteilen sprechen, sondern eher von Stärken und Schwächen. Dann gibt es keine gute oder schlechte Programmiersprache. Jede Programmiersprache hat ihr Daseinsberechtigung und ist für bestimmte Aufgaben mehr oder weniger geeignet. So wäre es Blödsinn mit Delphi Treiber programmieren zu wollen, aber ebend so blödsinnig mit VB systemnah Programmieren zu wollen. Will ich ein eDatenbank ansprechen, dann nehme ich zum Beispiel Delphi. Will ich eine Erweiterung für eine MS Office Anwendung entwicklen, dann würde ich zu VB greifen, weil es einfach besser mit MS Office zusammenarbeitet.

Eine Programmiersprache ist ein Werkzeug bzw. sollte es sein. Und ein Handwerker wählt sein Werkzeug auch nach der Aufgabe aus und nicht nach persönlichen Geschmack. Zu mindest sollte er so handeln, wenn er professionell arbeitet.

Über die Stärken / Schwächen, Vor- / Nachteile will ich mich hier jetzt nicht auslassen, dazu gibt es schon genug Material im Internet. Nur so viel, die Syntax gehört nicht dazu, das ist schlicht und ergreifend Gewöhnungssache bzw. zählt zu den persönlichen Vorlieben - glewiches gilt für die IDE.

r_kerber 1. Mai 2004 13:44

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Auch wenn es den einen oder anderen langweilt, möchte ich noch einmal betonen: Was hier diskutiert wurde, gilt (fast) ausschließlich für die "klassische" Windows-Programmierung (Win32 API). Sobald wir über .net reden (WinForms oder ASP.NET) sind alle Sprachen fast gleichwertig. Die IDE des Visual Studios hat aufgeholt und ist teilweise sogar besser als die Delphi-IDE. Es gibt keine Performance-Unterschiede mehr zwischen Delphi, VB, C# und C++ und auch cie VBRun gehört der Vergangenheit. Und seit Version 7 ist VB objektorientiert, kennt Vererbung, für Sicherheit sorgt das .net-Framework (und zwar für alle Sprachen gleichermaßen) und und und ...
Und IMHO liegt in der Programmierung für .net die Zukunft.
*imkaffeesatzlesend* Auch Java wird in den nächsten Jahren Zwischencode für .net erzeugen (müssen)! :duck:

SirThornberry 1. Mai 2004 13:56

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
@r_kerber: Deswegen hab ich paar beiträge vorher gefragt welche versionen verglichen werden - die antwort war Delphi7

r_kerber 1. Mai 2004 13:58

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Und welches VB? VB7 und D7 vergleichen wäre wie der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen!

G M 3. Mai 2004 15:47

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
ich möchte Delphi 7 mit Visual Basic 5.5 vergleichen

faux 3. Mai 2004 16:25

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
is das nicht ein bischen "unfair"??
VB 5.5 erschien... (weiß nicht genau, schätze mal vor 4 Jahren)
und D7 vor gut zwei jahren... (oder??)

G M 3. Mai 2004 16:37

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Wir haben in der schule das VB 5.5
zuhause nutze ich das Delphi 7
also will ich auch die beiden vergleichen

Pseudemys Nelsoni 3. Mai 2004 18:26

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
soweit ich weiss ist VB6 bereits von 1998.... ist doch nicht "unfair" wenn microsoft zu faul ist neuere versionen zu machen :)

MrSpock 3. Mai 2004 18:46

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Hallo G M,

ich weiß nicht, ob das zu etwas führt. Du solltest einige Eigenschaften suchen, die dir wichtig sind, z.B:

- Laufzeitverhalten
- Installation der Anwendung bzw. Voraussetzungen dafür
- Hilfeforen

usw. Dann solltest du beide Programme unvoreingenommen an deinen Eigenschaften messen. Es nützt doch nichts hier ein Stimmungsbild zu erfragen. Hast du denn mal ein größeres Programm auf beiden Systemen geschrieben und die Ergebnisse verglichen?

Ich würde VB nicht benutzen, weil es von MS ist und mein Rechner mit Ausnahme des Betriebssystems MS frei ist! Aber willst du das in einer "wissenschaftlichen" Analyse verwenden? Andere werden VB gerade deswegen nutzen, weil es von MS ist. Wichtig sind also objektive Merkmale.

Pseudemys Nelsoni 3. Mai 2004 19:02

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
weil es von ms ist...hm, das ist ja n toller grund :wink:

Domo Sokrat 4. Mai 2004 20:02

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zum Thema "Delphi vs. VB" gibt's noch diesen Thread! Guckstumalrein... :cyclops:

Nicodius 4. Mai 2004 20:31

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
hmm delphi ist wie gesagt von borland....

delphi ist leichter in gewisser hinsicht und hat net soo viel drinnen was der üebrsciht so schadet wie vb(fenster in vb sidn schrecklich :pale: ) ...

MCeddy 4. Mai 2004 21:32

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Hallo. Ich hab auch noch ein Pro-Argument für Delphi: Borland stellt die Standart-Version für nicht-kommerzielle Zwecke kostenfrei/ Edit: günstig zur Verügung. Ein Schüler kann sich ja wohl nicht VB für ein paar hundert Euro leisten :wink:

viele Grüße

MCeddy02
:dp:

Luckie 4. Mai 2004 22:18

Re: Delphi vs. Visual Basic
 
Zitat:

Zitat von MCeddy02
Hallo. Ich hab auch noch ein Pro-Argument für Delphi: Borland stellt die Standart-Version für nicht-kommerzielle Zwecke kostenfrei zur Verügung. Ein Schüler kann sich ja wohl nicht VB für ein paar hundert Euro leisten :wink:

So, na dann zeig mir mal eine wo du die herbekommst. Die c't müsste man sich jetzt erst mal wieder nachbestellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz