![]() |
Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Für den Fall, dass wir nicht die einzigen sind, die noch ein Samba mit einer NT-Domain verwenden: Das neueste Windows Update KB5028166 sorgt nach dem Reboot dafür, dass der Rechner keine Verbindung zur Domain mehr bekommt. Ameldung mit einem Domain-Konto schlägt fehl. Update deinstallieren behebt das Problem erstmal, ist aber natürlich keine dauerhafte Lösung.
Nachdem ich wusste, wonach ich suchen muss, habe ich eine Meldung auf Reddit dazu gefunden: ![]() |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Alle Samba, oder wieder nur bestimmte Versionen?
Die älteren Versionen, vor allem die 1, werden ja langsam überall ausgebaut/deaktiviert. |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Zitat:
Samba version 4.3.11-Ubuntu Andere kann ich nicht testen. Und da ist es reproduzierbar, bisher bei 7 Installationen, 4 davon virtuelle Maschinen. Ach so: Du meinst vermutlich die SMB-Protokoll-Version: Ja, das ist SMB v1, spätere Versionen können keine NT Domains mehr, nur noch Active Directory. Und bevor jemand fragt, warum wir kein AD einsetzen: Es gibt Gründe, und zwar nicht nur den, dass bisher die Zeit fehlte, alles umzustellen. |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
In der Synology wurde die v1 vor 'ner ganzen Weile deaktiviert, weil zu alt und unsicher. (aber kann man manuell wieder aktivieren, falls unbedingt nötig)
Vor 4 Jahren hatte Microsoft das im Windows 10 auch schon deaktiviert (und konnte/mußte man manuell wieder aktivieren). Also so gesehn, wäre es schon verständlich, wenn sie es nun langsam ganz rauswerfen. :stupid: |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Heute gibt es schonwieder neues Update (was Neustart) erzwingt.
|
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Der letzte Satz hier dürfte Dir vielleicht Hoffnung machen:
![]() Sherlock |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Das Problem gibt es nur, wenn man eine NT Domain betreibt, also u.a. eine zentrale Benutzerverwaltung (aber kein Active Directory). Stand-alone Samba Server (z.B. irgendwelche Netzwerkspeicher-Boxen) sind nicht betroffen.
|
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Doch schon, wenn sie bisher nur mit SMB1 angesprochen wurden und Neues nicht können.
z.B. gewisse alte Linux-TV-Boxen. |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Zitat:
Hier geht es, wenn ich die die Kommentare zum ![]() |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Sie haben aber vor es "demnächst" zu deaktivieren/entfernen.
Bzw. sie hatten vor einer Weile standardmäßig mindestens v2 aktiviert (bzw. Synology hatte die v1 ganz deaktiviert), was dann knallte, wenn man versuchte Geräte zu kontaktieren die ausschließlich v1 können. |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
|
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Bei uns ist eine Domain-Anmeldung die von einer Synolgy-NAS verwaltet wird betroffen (Betriebssystem des NAS ist auf dem aktuellsten Stand) - das dürfte wohl auch andere wie QNAP etc betreffen. Aktuell habe ich das Update auf den Win10-Maschinen deinstalliert und vorübergehend geblockt.
Das Patch kann ich m.W. nicht einfach so auf dem NAS installieren. Jetzt heisst es warten und auf ein Update von Synology warten...ich habe dem Kunden bereits empfohlen, die Verwaltung der User doch dem im Netzwerkvorhanden WinSrv2019 zu überlassen, dann gibt's so ein Problem nicht mehr (warum der ehemalige IT-ler das mal so eingerichtet hat, konnte mir keiner beantworten...). Hartmut |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Die Syno sollte doch aber auch AD können?
|
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Synology stellt
![]() |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
@himitsu: das mag ja sein, aber wenn sowieso ein Windows Server im Netzwerk werkelt, warum denn eine Synology/QNAP als Domain-Verwalter einsetzen???
@Matthias: danke für den Link! Das werde ich nachher gleich mal installieren...scheint aber genau das Problem zu betreffen. Hartmut |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Es gibt inzwischen auch schon
![]() |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Unsere AD läuft mit einer angepassten SAMBA-Version von sernet auf Ubuntu. Die lässt sich leider nicht ganz so einfach updaten, aber glücklicherweise klappt die Authentifizierung noch.
Ich habe allerdings das Problem, dass die Funktion LogonUser aus der WinApi seit dem Update nicht mehr funktioniert und False zurückgibt. Kennt jemand eine andere Funktion/Package die dieselbe Funktionalität bereitstellt? |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
Zitat:
Kostet auch nur ~450€. Aber SAMBA+ ist ja nur der Marktführer ... gibt also auch Andere, aber k.A. ob die schon einen Fix haben. |
AW: Windows Update KB5028166 macht NT Domains kaputt
[QUOTE=dummzeuch;1524656]
Es gibt doch schon ein ![]() [quote] Das hatte ich schon gesehen, aber einerseits haben wir keine aktive Subscription mehr und andererseits ist unser IT-Guy der davon Ahnung hat für mehrere Wochen im Urlaub :oops: Ich habe LogonUser nun erestzt und löse das über ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz