![]() |
Signierung einer (free) exe
Moin,
ich habe nen "ChatGPTEditor" erstellt (FMX) und würde diesen gerne for free weitergeben. jetzt habe ich aber das problem, dass ich noch nie eine exe signiert habe und alles, was im netz so steht, mich eher verwirrt. hat von euch jemand ne idee, weil es ja auch eigentlich nichts kosten sollte - wenn ich's schon kostenlos verteile? waer super! ...de Schorsch |
AW: Signierung einer (free) exe
For-Free geht nur selbst-signiert, aber das ist für eine Weitergabe ungeeignet, da du dann auch die Signatur mitgeben und jeder sie manuell bei sich installieren müsste.
![]() ![]() und das Andere ... naja ![]() ![]() |
AW: Signierung einer (free) exe
Du musst die exe ja nicht signieren. Die dient nur dazu, um mehr "Vertrauen" zu schaffen. Bzw. Windows zu überzeugen, dass dieses Stück Software aus "dem Internet" vertrauenswürdig ist, weil derjenige, der sie verteilt, jemand anderem Geld dafür bezahlt hat, der versichert, dass die Software vertrauenswürdig ist. Bzw. ja eigentlich nur, dass die Software wirklich von dem Entwickler stammt, von dem sie vorgibt zu stammen und sie nicht von dritten manipuliert wurde.
Bei "großer" Software ist das durchaus sinnvoll. Bei kleinen Hobby-Projekten kann man über den Sinn gut streiten. Klar, es ist nervig, wenn Windows ständig warnt, dass man vorsichtig sein sollte. Aber andererseits (ohne dir zu nahe treten zu wollen ;-) ): Was bringt es dem Anwender, wenn da steht: Die Software kommt von "de Schorsch", also ist alles in Ordnung damit? Es bleibt letztlich die Frage: Wem vertraue ich? Vertraue ich dir, dass du deine Webseite ordentlich abgesichert hast, so dass dort kein dritter deine Dateien manipulieren kann? Oder möchte ich eine Bestätigung von einer "vertrauenswürdigen Stelle" haben, dass sie nicht manipuliert wurde? Daran, dass ich dir vertrauen muss, dass du mir keinen Schweinkram unterschieben willst, muss ich ja sowieso - daran ändert auch die Signatur nichts. ;-) |
AW: Signierung einer (free) exe
super Antwort - das hatte ich mir auch schon gedacht.
ich vermerke ja schließlich kontaktdaten, readme, etc. - und wers nicht haben will.. ;-) schWE |
AW: Signierung einer (free) exe
Ich persönlich veröffentliche alles mit Quelltext, so dass jeder selbst hineinschauen und kompilieren kann, wenn man sicher gehen möchte.
Du kannst ja eine portable Version anbieten, die keine Adminrechte braucht. Denn das ist für mich als Anwender ein geringeres Risiko, als wenn ich nur die Möglichkeit eines nicht signierten Setups habe, dem ich Adminrechte geben muss. |
AW: Signierung einer (free) exe
Zitat:
Zwischenversionen z.B. für Betatester mache ich immer noch so, die können dann auch wenn sie wollen mal das eigene Zertifikat installieren. Offizielle Versionen werden von meinem Auftraggeber "richtig" zertifiziert. |
AW: Signierung einer (free) exe
Zitat:
Nicht jeder einfache "DAU" kann sowas trotz SmartScreen installieren ( und das ist vielleicht auch gut so ). In dem Fall wäre die Signierung sicherlich besser, die Profis kommen sicher auch ohne klar, es gibt ja Virenscanner und VM's. |
AW: Signierung einer (free) exe
Die Signatur als "Sicherheit", da bringt self-signed kaum Vorteile, gegenüber dem Aufwand für die meisten Endkunden (DAU).
Sollte dann doch jemand "Professionelles" es unbedingt signiert haben wollen, dann kann er die unsignierte EXE auch selber signieren, mit einer eigenen Signatur. Oder bezahlt dafür, dass du es "ordentlich" signierst. |
AW: Signierung einer (free) exe
Wurden für so etwas nicht AppStores erfunden, sodass man sich um so etwas nicht mehr kümmern muss, kein Geld ausgeben und jeder DAU kann einfach auf "installieren" klicken?
|
AW: Signierung einer (free) exe
Zitat:
Sonst kommst Du nicht in den Club :stupid: |
AW: Signierung einer (free) exe
Soweit ich mich erinnere kann man im Windows App Store
|
AW: Signierung einer (free) exe
Es gibt die Möglichkeit es von Delphi signieren zu lassen (anstatt selber das SignTool z.B. im AfterBuild auszuführen),
> Projektoptionen > Bereitstellung > Provisionierung > Build-Typ = Win XX Bit - Anwendungs-Store aber auch dort muß von irgendwo die Signatur reingegeben werden. |
AW: Signierung einer (free) exe
Zitat:
|
AW: Signierung einer (free) exe
Potz Donner! Dann sind wir da ja wirklich einer großen Sache auf der Spur!
|
AW: Signierung einer (free) exe
Moin @ALL,
also erstmal Danke fuer das rege feedback. doch letztendlich mach ich einfach: garnix, denn ich will das tool ausschliesslich denen geben, die es haben wollen (kein store, etc.) - und dann sollen sie selber zusehen und es "verteilen"... uebriegns: wers haben will: einfach winken (ich finds sau cool und sollte die tage fertigwerden / erstmal nur fuer windows und nur in "english") wuensch euch ne schoene restwoche... ...de Schorsch |
AW: Signierung einer (free) exe
Zitat:
Zitat:
Es wäre halt ganz nett, wenn es eine Art DV für Software gäbe, also was vollautomatisiert und kostenlos gemacht werden kann. Anders als im Web hat Offenheit auf dem PC und noch viel weniger auf mobilen Geräten Unterstützer. Da darf man als Hobbyentwickler wohl dankbar sein, dass es auf Android noch Sideloading gibt. |
AW: Signierung einer (free) exe
Let's Encrypt entstand ja, als Idee, dass es wesentlich besser ist, wenn es möglichst viel benutzt wird, ohne dass es an den Kosten und Umständlichkeit festhängt.
Genauso, wie Microsoft inzwischen auch "illegale" Installationen mit Sicherheitsupdates versorgt. (die Bösen bestrafen vs. alle Anderen besser zu schützen) Grade da es bei den AppStores quasi Pflicht ist, wäre es schön, wenn es dort inklusive wäre. (vielleicht über die größe der Einnahmen der Käufe, InAppKäufe und Werbung anteilig deren Kosten verteilen) |
AW: Signierung einer (free) exe
ich faends cool, wenn man das einfach in Delphi einbinden koennte und beim Compilieren entscheiden/anhaken kann, ob das mit eingebunden werden soll - oder Embarcadero wuerde selbst Zerfikate mit anbieten...
|
AW: Signierung einer (free) exe
Zitat:
Let's Encrypt stellt Domain Validation (DV) Zertifikate zur Verfügung. Die werden ausgestellt für registrierte Domains, daher ist deren Besitzer bekannt. CodeSigning-Zertifikate kann man ohne Domain kaufen, daher ist eine eigene Organization Validation (OV) oder Extended Validation (EV) notwendig. Daher würde, wenn Embarcadero die Lizenzen bereitstellt, auch eine Validierung des Käufers stattfinden müssen. |
AW: Signierung einer (free) exe
Wenn ich der Besitzer meiner Domain bin, wäre es doch zu geil, wenn ich jenes bereits validiertes Zertifikat dann auch für meinen Code benutzen könnte, bzw. so in etwa.
Nja, Emba müsste nicht direkt den Käufer verifizieren, sondern bietet zur gekauften Lizenz den Download eines damit verbundenen Zertifikates an. |
AW: Signierung einer (free) exe
Zitat:
|
AW: Signierung einer (free) exe
Öööhm. Kann man denn Let´s Encrypt Zertifikate für code signing verwenden?
Ich dachte für code signing müsste das Zertifikat Organization Validation (OV) sein. |
AW: Signierung einer (free) exe
Zitat:
|
AW: Signierung einer (free) exe
Jupp, geht nicht ... aber man darf ja nochmal träumen dürfen, wie es wäre, wenn es ginge. ::duck:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz