![]() |
Mac OS X Ventura
Hallo,
unterstützt 11.2 eigentlich Mac OS X 13 Ventura mit aktuellem XCode? Ich habe das mal getestet und zwei komische "Phänome": 1. IM SDK-Manager wird mir für Mac OS X das SDK 2x angezeigt 2. Kopieren der Dateien vom Mac -> Delphi dauert pro Datei ca. eine Sekunde Kann das jemand bestätigen? Grüße Stefan |
AW: Mac OS X Ventura
Offiziell wird Ventura mit 11.2 (noch) nicht unterstützt
![]() Es läuft aber meiner Erfahrung nach problemlos Der doppelte Eintrag kommt von Xcode (sp!) selbst (xcrun) Die langsame Übertragung liegt wahrscheinlich am Hypervisor (Windows auf VMware/Parallels/...? Da bist du sehr einsilbig) und schlechter Netzwerkperformance. Tipp: Andere IP nehmen (im Verbindungsprofilmanager von Delphi; PAServer "i", um die IPs anzuzeigen). Das rattert hier nur so durch. |
AW: Mac OS X Ventura
Danke für die Antwort.
Ich gehe davon aus, daß es egal ist, welchen der doppelten Einträge ich dann auswähle? Mac OS X Ventura läuft in einer VMWare. Kopieren einer 2 GB-Datei in / von die Mac-VM läuft aber zügig. Ich prüfe mal, woran die mangelnde Performance liegen könnte zumal eine andere VM mit Mac OS 12 performant läuft. |
AW: Mac OS X Ventura
Die Wahl zwischen den beiden angebotenen macOS SDKs ist egal.
Ventura in einer VM? Da bin ich dann (offiziell) raus.... |
AW: Mac OS X Ventura
Zitat:
Die Probleme zeigen sich aber nicht nur im Macos-VM sondern auch unter Windows-VM, die sich seit dem Ventura-Host deutlich lahmer anfühlen. Meine Vermutung ist dass es an Macos Ventura liegt, es wäre nicht das erste Mal dass ein Mac Update Probleme macht. Macos-VMs haben den großen Vorteil dass man mal Apple Updates virtuell testen kann, bevor man seinen Host damit unwiderbringlich zerschreddert. Wenn der Fokus bei Apple demnächst mehr auf M1 liegt könne es sein dass Intel mehr und mehr vernachlässigt wird. Deshalb experimentiere ich auch schon mit Parallels herum, was nach einer Neuinstallation einer cleanen Gast-VM erstmal performant läuft. Das ist bei leeren VMs aber auch keine große Kunst mehr, kritisch wird es erst wenn man die VMs eine Zeit lang updated. Bei mir lief VmWare jahrelang sehr stabil und performant, erst jetzt sehe ich mal wieder Performanceprobleme ( das scheint auch in Apple-Foren vereinzelt Thema zu sein ). Leider hat VmWare das Rennen um M1 nicht mitgemacht und Parallels hat da jetzt die Nase vorn, ein marketingtechnischer Fehler, denn so bringen die mich zwangsweise von der VmWare-Subscription ab. Ich hoffe also dasd das nächste Macos Fehler-Update wieder Ruhe reinbringt. |
AW: Mac OS X Ventura
Hallo Stefan,
hier das gleiche Problem mit der VM und Ventura. Die Kopie dauert extrem langsam. Hast Du schon eine Lösung dafür gefunden? Wie lange dauert ca. die Installation des SDK bei dieser Geschwindigkeit? LG Mirko |
AW: Mac OS X Ventura
Leider noch keine Lösung gefunden.
Wir Leben damit. Der SDK muß ja nur einmal kopiert werden. |
AW: Mac OS X Ventura
Wie lange hat es denn am Ende gedauert?
Ging das über Nacht? LG Mirko |
AW: Mac OS X Ventura
ca. 2 Stunden
|
AW: Mac OS X Ventura
Ich habe jetzt noch 11.3 installiert weil ich dachte, dass es evtl. schneller geht.
Ist aber leider nicht so, teilweise ist er bei großen Dateien noch langsamer. LG Mirko |
AW: Mac OS X Ventura
Vorhin habe ich es mal auf einem Macbook mit Ventura versucht. Ebenfalls mit dem gleichen Ergebnis.
Es sind bei mir auch locker mehr as 2 Stunden. Eher so 12 denke ich. LG Mirko |
AW: Mac OS X Ventura
Also Ventura ist genereller lahmer geworden als die vorherigen Systeme ( Intel CPU ), nicht nur mit RadStudio.
Die Lüfter laufen oft permanent, auch ohne Last. Bin von VmWare komplett auf Parallels gewechselt, ist aber auch kein großer Unterschied. Ich habe eine zeitlang versucht einiges zu optimieren, laut verschiedenster Apple Foren, aber nichts hat wirklich viel gebracht. Im Moment geht es akzeptabel, weil ich XCode auf dem Host nutze, aber der Speed der vorherigen OS-Versionen ist leider gefühlt raus. Egal ob ich unter Win10 oder Win11 arbeite. Win11 scheint sich etwas besser hinsichtlich Browser-Speicherverwaltung zu verhalten, da läuft der Speicher nicht mehr so extrem hoch ( es gibt mit 8GB genug Speicher in der VM ). Das ist aber schon alles. Mein System ist eigentlich ziemlich jungfräulich, denn außer VmWare und Parallels ist da eigentlich nichts Verdächtiges drauf unter Macos. Habt Ihr damit ähnliche Erfahrungen gemacht ? |
AW: Mac OS X Ventura
Okay Ventura ist langsamer geworden, aber doch sicher nicht so langsam, dass das Kopieren des SDK, was vorher ca. 1 Minuten gedauert hat, mittlerweile 8 Stunden dauert.
Wenn ich eine große Datei auf die VM kopiere auf der Ventura läuft geht das einwandfrei. LG Mirko |
AW: Mac OS X Ventura
Nein, aber ich nutzt im Moment keine Ventura VM.
Damit gab es andere Probleme. Die war auch lahm, aber so extrem nicht. Ich werde demnächst nochmal versuchen eine neue VM zu bauen. Das wird aber noch etwas dauern, falls es neue Erkenntnisse gibt werde ich mich melden.. |
AW: Mac OS X Ventura
Siehe mein Kommentar am Issue
Damit ist das Problem gelöst ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz