![]() |
Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich verwende folgenden Code, mit dem ich bislang mit der SSLVTLSv2 Einstellung erfolgreich Mails versenden konnte (TLS V1 wird ja seit letzes Jahr nicht mehr unterstützt).
Delphi-Quellcode:
Seit heute funktioniert das nicht mehr, habe auch schon entsprechende Kundenrückmeldungen (als WorkAround kann man SSLV23 wählen, dann handeln die Server das aus, funktioniert wohl, gibt aber evtl. trotzdem Fehlermeldungen - z.b. bei Web.de ).
{$REGION 'SSL-Optionen'}
// kein SSL bei Kommunikation zwischen Mailserver und Programm if (bSMTPSSL) and (bPop3UseLanServer = false) then begin DMI.IdSMTP1.IOHandler := DMI.SSLIOSMTP; // Hinweis: Das muss nicht immer so sein // Evtl. einstellbar machen // Einstellungen Postausgangsserver // 587 entspricht STARTTLS (explizit) // 465 entspricht SSL/TLS (implizit), was wohl sicherer ist... //DMI.IdSMTP1.UseEhlo := True; if (StrToInt(sSMTPPort)= 587) then begin DMI.IdSMTP1.UseTLS := utUseExplicitTLS; end else begin // StrToInt(sSMTPPort)= 465) DMI.IdSMTP1.UseTLS := utUseImplicitTLS; end; DMI.IdSMTP1.Port := StrToInt(sSMTPPort); if sSMtpSSLVer = 'SSLV2' then DMI.SSLIOSMTP.SSLOptions.method := sslvSSLV2; if sSMtpSSLVer = 'SSLV23' then DMI.SSLIOSMTP.SSLOptions.method := sslvSSLV23; if sSMtpSSLVer = 'SSLV3' then DMI.SSLIOSMTP.SSLOptions.method := sslvSSLV3; if sSMtpSSLVer = 'TLSV1' then DMI.SSLIOSMTP.SSLOptions.method := sslvTLSV1; if sPop3SSLVer = 'SSLVTLSV_1' then DMI.SSLIOPOP.SSLOptions.method := sslvTLSv1_1; if sPop3SSLVer = 'SSLVTLSV_2' then DMI.SSLIOPOP.SSLOptions.method := sslvTLSv1_2; end else begin DMI.IdSMTP1.UseTLS := utNoTLSSupport; DMI.IdSMTP1.IOHandler := NIL; end; {$ENDREGION} Beim Debuggen kann ich verfolgen, dass als Protokoll auch TLSV2 gewählt wurde. Egal, ob ich als Sendeport 465 oder 587 wähle, es kommt immer die anliegende Fehlermeldung. Und im Protokoll steht dieses: "Fehlerprotokoll vom:17.01.2023 16:21 1: Verbinde für Senden... 2: SSL-Status: Host-Name securesmtp.t-online.de wird aufgelöst. 3: SSL-Status: Verbinden mit 194.25.134.46. 4: SSL-Status-Info: SSL-Status: "before/connect initialization" 5: SSL-Status-Info: SSL-Status: "before/connect initialization" 6: SSL-Status-Info: SSL-Status: "SSLv3 write client hello A" 7: SSL-Status-Info: SSL-Status: "SSLv3 read server hello A" 8: SSL-Status-Info: SSL-Status: "error" 9: Fehlermeldung des Mailservers (SMTP): 10: Verbindung konnte nicht hergestellt werden. 11: Fehlertyp: EIdOSSLUnderlyingCryptoError Meldung: Fehler beim Verbinden mit SSL. 12: error:1409442E:SSL routines:ssl3_read_bytes:tlsv1 alert protocol version" Was kann ich machen, um das zu fixen? |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Hallöle...:P
aktuelle SSL DLL´s ? |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Ja, vom 21.12.2019:
![]() Das ist die letzte, mir bekannte Fassung. Bislang hat es damit ja auch funktioniert (zumindest bei T-Online, bei Web.DE traten Probleme schon früher auf). |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Ist zwar schon ein paar Wochen her, aber könnte es daran liegen?
![]() |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Hallo Nachbar,
ich sehe nirgends die Definition das beim SMTP (nicht POP) TLS1_2 verwendet wird oder ? MfG |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
![]() ![]() Bis bald... Thomas |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
sPop3SSLVer hat den Wert so dass als Methode auch sslvTLSV1_2 verwendet wird (wie gesagt, ich kann es beim Debuggen sehen). |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
Die Meldung ist ja auch schon von Oktober. Dann hätte ich bestimmt schon von Problemen gehört... Und es geht schon los, habe gerade telefonische Sprechstunde, alle das gleiche Problem.... |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
Ich sehe nur das der Empfang auf sslvTLSV1_2 gestellt wird oder ? MfG |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
Der Code der danach kommt ist der hier:
Delphi-Quellcode:
Das Connecten geht noch, aber bei
if DMI.IdSMTP1.connected = false then begin
try DMI.IdSMTP1.Connect; except on E: Exception do begin AnError := True; frm_Main.DisPlaySendStatus ('Fehlermeldung des Mailservers (SMTP): ' + hs_IndyError); frm_Main.DisplaySendStatus ('Verbindung konnte nicht hergestellt werden.'); frm_Main.DisplaySendStatus ('Fehlertyp: ' + E.ClassName + ' Meldung: ' + E.Message); end; end; end;
Delphi-Quellcode:
kommen dann die Fehlermeldungen...
DMI.IdSMTP1.Send(DMI.IdMessage1);
T-Online hat ja schon September 2021 TLS 1.1 abgeschaltet, so dass ab da sowieso ja nur noch TLS 1.2 möglich war und das funktionierte ja auch (bis heute). |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
s. Bild-Anlage.
Hier wird nur die POP3 Verschlüsselung auf TLS1_2 gestellt und nicht SMTP.... MfG |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Ja, danke, das wars. Da muss ich bei der letzten Änderung wohl was falsch gemacht haben...
Danke!!!!!:-D |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
|
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
Delphi-Quellcode:
.
if DMI.IdSMTP1.connected = false then begin
Delphi-Quellcode:
find' ich zusätzlich sogar viel einfacher lesbar ;-)
if not DMI.IdSMTP1.connected then begin
|
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
:)
Zitat:
übernommen... Aber ich hab das jetzt aufgrund des Hinweises schön gemacht... |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zum einen noch einen Nachtrag: Habe noch mit Telekom telefoniert, T-Online hat heute, am 17.01.2023 die TLS 1.0 und TLS 1.1 Unterstützung abgeschaltet. Da ich "nur dachte" ich hätte TLS 1.2 (richtig) implementiert, ging das Programm faktisch noch auf TLS 1.0, aber heute musste der Fehler halt auffallen.
Zum anderen: Für Windows und Linux konnte ich das fixen, für macOS funktionieren die libssl.1.0.0.dylib und die libcrypto.1.0.0.dylib vom 16.10.2019 nicht (Programm crasht direkt bei Imap.connect), da brauche ich wohl neuere. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich diese Dateien her hatte (Google suche führte nicht zum Erfolg). Weiß da jemand, wo man die letzten Versionen bekommt? |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder beispielsweise
brew install openssl
Delphi-Quellcode:
um gezielt v1.1 der crypto und ssl bibliothek zu laden
brew install openssl@1.1
|
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
Mit der letzten openssl version funktionierte es nicht, hhoffe die 1.1 dylib-version läuft... Edit: Nö, läuft leider nicht... ich krieg auch immer nur 1.1 installiert... |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
Delphi-Quellcode:
sudo ln -s /usr/local/Cellar/openssl@1.1/1.1.1d/lib/libssl.1.1.dylib /usr/local/lib/libssl.dylib
Delphi-Quellcode:
sudo ln -s /usr/local/Cellar/openssl@1.1/1.1.1d/lib/libcrypto.1.1.dylib /usr/local/lib/libcrypto.dylib
|
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Ich dachte, Indy unterstützt nach wie vor kein OpenSSL 1.1 und neuer. Dann muss das doch zwangsläufig crashen, wenn man das nutzen will.
|
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
![]() Alternativ gibt es noch Anbieter eines OpenSSL 1.1 fähingen SSL-IOHandlers für Indy, die man einfach der entsprechenden Property der Indy-Komponente zuweisen kann. |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Zitat:
![]() |
AW: Indy und TLSv2 funktioniert seit heute nicht mehr mit Mailversand
Auf Windows und Linux funktioniert Indy und die DLL's zum senden und Empfangen der Mails per TLS 1.2, aber unter macOS bring ich das nicht zum Laufen.
Wie Remmy hier erklärt ( ![]() Ich denke OpenSSL 1.02(u) bedeutet eine Unterstützung bis TLS 1.2, unter macOS habe ich aber nur libs gefunden, die bis 1.02s lauteten, aber die funktionieren nicht mit TLS 1.2. Man benötigt wohl die aktuellen 1.1 dylibs, aber die werden von Indy nicht uterstützt. Frage an KodeZwerg: Habe mir mal die SecureBridge angesehen, die ja TLS 1.2 mit der Indy-Bridge unterstützen soll, kriege es aber nicht zum Laufen (unter macOS). Da Du die ja nutzt, mache ich den Thread von kürzlich noch mal auf, wo die Indy Alternativen diskutiert worden sind, evtl. hast Du ja einen Tipp für mich. Siehe dort: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz