![]() |
EULA-Hinweis
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Musste mir vor einer Woche eine neue CE ziehen. Diesmal gabs die 10.4
Alles soweit schön nach der Installation, aber eins nervt mittlerweile tödlich: Bei jedem mal kompilieren kommt so ein dösiger EULA-Hinweis, den ich immer bestatigen muss. Siehe Bild. Bin mir ziemlich sicher, dass das zunächst nicht war, aber nachdem ich mich wieder an mein Langzeitprojekt gesetzt habe, permanent. Kann man das irgendwie abstellen ? Oder ist das ein neues Feature, mit dem ich leben muss ? |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
Zitat:
Um was für ein Projekt handelt es sich denn? |
AW: EULA-Hinweis
Moin Herr 'Nachbar' !
Zitat:
Es ist immer noch mein privater 'All-In-Wonder' Mediaplayer ala VCL nach meinen eigenen Funktions- und Designwünschen für den Hausgebrauch. Aktuell steht Rework für ZATTOO-IPTV an. 'Sooo' riesieg ist das Proggie eigentlich nicht - ich hab noch den Überblick... Die 10.3 hat (noch ?) nicht gemeckert. Nennenswert Source ist auch nicht dazugekommen. Woran orientiet sich denn die 10.4 ? Gesamt Anzahl (zu kompilierende Zeilen) oder verwendete Units oder Größe der EXE (7,3MB Debug, Win64) ? |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
Zitat:
|
AW: EULA-Hinweis
![]() Letztes Jahr gab es das bereits. Vielicht haben sie die Limits jetzt noch etwas "optimiert". :angle2: Woran ... kann gut sein, dass es geheim ist ... sonst könnte man ja sein Projekt entsprechend umrefactoren, damit der Dialog nicht mehr kommt. :stupid: Google verrät dir ja auch nicht, wie du auf Rank1 kommst. |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
Tut ja auch so propper und reicht völlig aus ! Open-Source könnte ich davon machen, aber ich hab keine eigene WWW-Seite und würde mir äussert ungern die ganze Arbeit aufhalsen, umd das ggf. z.B. bei github zu 'pflegen' usw., nur um diese "Nervigkeit' abzuschalten. Ist eh fraglich, ob Emba das was Wert wäre.... Da du sicherlich die besseren Drähte hast als ich, Kannst ja vielleicht mal dort fragen, nach welchen Kriterien diese Meldung erscheint, bzw. mir mal sagen, an wen ich mich da (speziell) wenden müsste ? |
AW: EULA-Hinweis
@himitsu
Wo finde ich in den Ergebnissen irgendeine Erklärung oder gar Lösung ? Ausser 'Gemecker' darüber hab ich da eher nix gefunden, wie man das ggf. abstellt .... |
AW: EULA-Hinweis
Notfalls ggf. mit AutoIt oder ähnlichem automatisch wegklicken lassen.
|
AW: EULA-Hinweis
Hm ... na ja wäre ggf. eine Idee ...
Aber was mich so wundert: Ich hatte schon vor Tagen vor diesem Post hier & anderswo logo rumgesucht, ob das vlt. ein Bug ist und / oder wie man das (schell & einfach) wegbekommt - nix wirklich nützliches hier eher gar nicht gefunden ? Wie Uwe sagte '... das liegt am Projekt-Umfang' ...' wundert mich das schon, dass ich hier der einzige / einer der ganz wenigen bin ( ? ), bei denen das auftritt und auf die Nüsse geht. |
AW: EULA-Hinweis
Wenn du externe Bibliotheken verwendest, könnte es helfen die DCUs in ein separates Verzeichnis zu compilieren und den Suchpfad darauf zu begrenzen. Das würde zumindest die Anzahl Code-Zeilen reduzieren.
|
AW: EULA-Hinweis
Sorry, hatte keine Lust mir jetzt alles durchzulesen (nur mal kurz in die Ersten reingeguckt),
aber du bist (überall) nicht der Einzige, welchen es nervt, und falls es eine "alternative" Lösung gibt, dann wird es sich bestimmt dort finden lassen. Das das "Entfernen" dieses NagScreens gegen die Lizenzbedingungen verstößt, wäre es hier wohl auch nicht erlaubt, dabei zu helfen. Die offiziellen Lösung wären ja, dass man die Vollversion kauft, oder sich zwecks Alternativen an den Support wendet. Bei "gemeinnützigen" kostenfreien OpenSource-Projekten, darf der Entwickler gern anfragen, falls Emba nicht von selbst auf ihn zu kommt, z.B. weil jemand Anderes dessen eventuell sponsorwürdiges Projekt dort nett "verpetzt" hat. Dateien vorkompilieren und nur die DCUs zu verwenden, wäre aber eine Lösung, falls es nur anhand der Quellcodegröße auf ginge. |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
Anscheinend gibt es keine "alternative" Lösung, weil die Emba's das sicherlich hardcoded haben. Zitat:
Es sei denn man testet besagte Unit/Class erst mal aus. Hahaha, warte bis der nächste Bock kommt und du diesen aufwendigen Test in separaten Progs überhaupt lösen kannst. Ich möchte diesen "NagScreen" ja auch nicht mit irgendwelchen Patches illegal entfernen und gegen irgendwelche Lizenzbestimmungen verstoßen ... ... ich will nur wissen: A) Was das soll ? (ja, logo mit nem FürLauCompiler satt Kohle verdienen verhindern ?) B) Ob man das irgendwie (auf Antrag ?) abstellen kann ? C) An wen GENAU (!) man sich dafür wenden muss/sollte ! Als Privatnutzer & -Anwender habe ich (und sicher 99,9 % der Betroffenen) keinen Bock und vor allem nicht die Kohle, mir eine Vollversion für aktuell min. 1.399 € (?!) zu kaufen. Wozu gibt es denn die CE eigentlich ??? Zeitlich limitierte Schnupperversion ? In jeder Version weitere Nervereien/Begrenzungen, damit man die "volle" kauft ? Zitat:
Hatte ich oben weiter schon den Uwe gefragt ! An wen muss man sich denn da wenden ? Ich & und der Rest er Community haben (sicherlich) absolut keinen Bock, sich 100+ Mal stunden/tagelang in irgendwelche Hotlines einzuwählen, nur um dann von absolut inkompetenten MA's dumme & nutzlose Sprüche anzuhören, die zu keinerlei Ergebnis führen. (Heutzutage leider die Regel überall) Dito Kommunikation via Mail, was nur Blasen an den Fingern verursacht, die ich lieber vom Quellcode-Tippen haben möchte. |
AW: EULA-Hinweis
Wenn du Herr über dein Projekt bist, warum schaust du dir nicht die Lazarus IDE an. Sie ist Delphi-kompatibel und plattformübergreifend. Mit FpcUpDeluxe ist die Installation ein Kinderspiel. Damit umgehst du dein Problem grundsätzlich. Hier ein kurzes
![]() ![]() Bis bald... Thomas |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
|
AW: EULA-Hinweis
Der gepin-te Thread "Wichtig: Delphi Community Edition" ist mir bekannt - da hatte ich ja als erstes gesucht und bin nicht wirklich fündig/schlau geworden.
Der Matthias hat schon eine PN, falls er das hier ggf. evtl. mglw. überliest. Bin mal mordsgespannt, was er dazu sagt und vor allem: Lösung / Abhilfe ? |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
![]() Nach der PN an Matthias mit einer Beschreibung des Projektes (mein Mp3-Player Nemp) habe ich nun statt der CE eine Jahreslizenz für Delphi 11 (d.h. nicht 1 Jahr Subscription, sondern die Lizenz läuft 1 Jahr, wie bei der CE auch). Danach schauen wir mal weiter. Edit: Wie das bei "rein privaten" Projekten aussieht, kann ich natürlich nicht sagen. Meiner ist seit einigen Jahren quelloffen auf GitHub und meiner Webseite. |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
|
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
aber er hat ja auch Mail und Telefon. Oder direkt ![]() ![]() ... |
AW: EULA-Hinweis
Meinen Experimenten zufolge hat es mit der Zeilenanzahl zu tun. Aber der Tipp einen Teil der Units vorzukompilieren klappt problemlos. Wenn ich eine große Unit aus meinem Testprojekt (eine importierte Typbibliothek) einfach nur in kompilierter Form einbinde, kommt die Meldung nicht mehr.
Ich halte es ohnehin für sinnvoll, wenn man z.B. gemeinsame Units nicht direkt in die Projekte einbindet, sondern vorher in einem Package kompiliert. Dann geht das Erstellen der einzelnen Projekte auch schneller. |
AW: EULA-Hinweis
Direktes Vorkompilieren der PAS geht nicht, da ja wohl der DCC in der CE fehlt?
Aber einfach den Code auf mehrere Projekte verteilen und dann die DCUs der vorhergehenden Projekte in den Nachfoldenden nutzen. (EXE/DLL nur als Dummy und eigentlich nur die DCUs haben wollen) Eventuell kann man auch mit Laufzeitpackages arbeiten. (also Code/Komponenten in BPLs) Oder Beides kombiniert. Zeilenanzahl .... einfach ganz viel hintereinander ... eine Funktion pro Zeile :lol: ![]() |
AW: EULA-Hinweis
Wie hier schon von mir und Uwe erwähnt:
Denke mal am Umfang wird es nicht liegen. Hab das mal nachgesehen: Gesamt eigene dpr, pas und dfm sind 866 KB in 26 Dateien. Das was der Kompiler noch dazukloppt, dafür kann ich ja nix ... Das ist doch in dem Umfang heutzutage eher ein KinderKleinKramProjekt ?! Ich warte auf das/ein Statement von Matthias. |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
B) Nein. C) Mach dein Projekt OpenSource. Hoste es auf GitHub. Ich schau mir das gerne an, um dir evtl eine andere Version von Delphi zu geben. ![]() ![]() BTW: Wieviel LOC werden kompiliert? 866 KB Gesamt mit DFM etc? Es würde mich wundern. Schick mir das mal per Mail. |
AW: EULA-Hinweis
Ich hatte das Fenster auch schon bei einem Projekt mit:
- 1 Form mit 1 ComboBoxEx und 1 ImageList - 0 Zeilen Code außer dem für diese Form automatisch generierten (Ich wollte einfach nur wissen, ob der Bug weg ist, dass TComboBoxEx den DropDownCount nicht auf die Reihe kriegt, wenn der Font Nicht-Standardgröße hat.) |
AW: EULA-Hinweis
Es zählen auch eingebundene Sourcedateien in der Menge der LOCs
|
AW: EULA-Hinweis
Moin Matthias !
Zwischenzeitlich hatte ich ein anderes Prob mit der Main-Form - siehe anderer Fred. Nachdem ich wieder mal alles DCUs gelöscht hatte, hab ich mal genauer hingesehen: Der Kompiler meinte, er hätte grade knapp 89000 ( ! ) Zeilen abgearbeitet. Ich weiss ja nicht, was sonst noch so nennenswertes an System-Dateien/-Zeilen dazukommt .... aber das ffand ich sehr heftig und es wundert dann auch nicht, warum die Eule dann ruft. Bin grade dabei, das Projekt noch mal Stück für Stück neu aufzubauen. Hab jetzt etwas die Hälfte wieder zusammen und bis bei nicht mal 2000 Zeilen. Da kommt auch keine Eule mehr nach vorne. Ich weiß zwar nicht genau was, aber irgend was ist da in der MainForm furchtbar durcheinander - im Code und in der DFM ist jedenfalls so nichts zu endecken. Dazu ggf. mal im Fred 'Initialisierung falsch !' weiterlesen. |
AW: EULA-Hinweis
Build statt Compile.
Da werden ALLE genutzten PAS neu compiliert, auch jene, wo es bereits DCUs gibt und die PAS nicht zwischenzeitlich geändert wurde. (abgesehn jene PAS, welche nur im EditorSuchpfad sind, zum Zwecke des Debuggens und beim-Programmieren-mal-reinsehen, aber nicht vom Compiler gefunden werden) |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
|
AW: EULA-Hinweis
In der IDE sind nur die Indy's installiert.
Was nun genau hier bei meinen eingebundenen Sachen die Eule ruft, werde ich ja sehen. Baue gerade das Projekt wieder Stück für Stück zusammen.Wenn ich es gefunden habe, werde ich es euch wissen lassen. Vielleicht interessiert das ja auch noch jemand anderen. |
AW: EULA-Hinweis
Du kannst das auch sehr leicht mit dem Originalprojekt herausfinden. Du musst nur einmal in den Ausgabeordner schauen, in dem die DCU-Dateien liegen, meistens Win32\Debug. Wenn dort DCU-Dateien liegen, die nicht zu deinen eigenen Units gehören, wurden die entsprechenden Units im Zuge des Projekts kompiliert.
|
AW: EULA-Hinweis
Das hatte ich auch schon gesehen.
Dabei ist mir aufgefallen, das auch im Projekt eingebundene Units kompiliert werden, die eigentlich gar nicht aufgerufen werden. Die Ursache für "meine Eule" waren hie sicherlich die 3 Units aus der PasLibVLC. Auch wenn nur einige/wenige Funktionen benutzt werden, scheint der gesamte Code kompiliert zu werden. Verbleibt z.B. der Aufruf von nur der nProc "libvlc_dynamic_dll_init()" aus "PasLibVlcUnit" (ges. 371 KB !), dann hämmert die IDE da eine entsprechende DCU von 242 KB rein. Die EXE wird allerdings nur unwesentlich größer (~ 60 KB). Nutzte ich dann noch die anderen beiden PasLib-Units ... Braucht man die Dinger eigentlich nicht mehr und vergisst diese Sachen auszukommentieren/zu löschen, dann scheint der Effekt klar. Im Moment ist hier wieder Ruhe. |
AW: EULA-Hinweis
Deshalb solltest du wie schon geschrieben solche externen Units in einem Package kompilieren und nur die kompilierten Versionen einbinden.
In die Exe gelinkt wird nicht alles, aber für die Zählung der Quelltexte werden die per Quelltext eingebundenen Units komplett gezählt. |
AW: EULA-Hinweis
Zitat:
Ob/was dann am Ende davon benutzt eingebunden wird, entscheidet der Linker (bei Delphi im Compiler mit drin). Gibt es in einer Unit ein Initialization/Finalization, wird von der Unit mmer etwas eingebunden, selbst wenn in deinem Code garnichts (Klassen/Typ/Variable/Konstante/Funtion/...) daraus benutzt wird, denn im Initialization wird ja etwas "benutzt". Das ist auch der Grund, warum ich für Initializazionen lieber die Class Constructor benutzt, anstatt das Initialization, denn der Constructor wird nur eingebunden, wenn die Klasse wirklich benutzt wird. Einzig Ressourcen {$R...} werden immer eingebunden, da es nichts gibt, woran der Compiler weiß, ob Sie verwendet wird, oder nicht. (so intelligent ist der Compiler leider nicht, denn man könne die Ressource z.B. IN die Deklaration oder den Code einer Klasse schieben ... und mit {$IF} drumrum kann man auch nur schauen ob es deklariert ist, aber nicht ob es verwendet wurde später wird) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz