![]() |
Permissions der eigenen App öffnen
Hallo ,
wie kann ich unter Android die Seite mit den Permissions der App oder noch besser die seite mit den Location Permissions der App öffnen?
Delphi-Quellcode:
Stellt diese funktion auf den ersten blick nicht bereit.
System.Permissions.PermissionsService
Muss ich das über einen intent machen? Ist es dieser Intent
Delphi-Quellcode:
CONST
cACTION_APPLICATION_DEVELOPMENT_SETTINGS = 'android.settings.APPLICATION_DETAILS_SETTINGS'; |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
![]() "Show screen of details about a particular application." Von allen auf der Seite angebotenen Activity Actions scheint das die einzige zu sein, von der aus man zu den Permissions der angegebenen App gelangt. |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Sieht das korrket aus?
Und Wie kann ich 'com.my.app' per programm herausfinden so das die methode universal einsetzbar ist?
Delphi-Quellcode:
procedure OpenAppSettings;
{$IFDEF ANDROID} Const cACTION_APPLICATION_DETAILS_SETTINGS = 'android.settings.APPLICATION_DETAILS_SETTINGS'; var Intent: JIntent; ResolveInfo: JResolveInfo; AppId:String; {$ENDIF} begin {$IFDEF ANDROID} AppID := JStringToString(TAndroidHelper.Context.getApplicationContext.getPackageName); Intent := TJIntent.JavaClass.init( StringToJString(cACTION_APPLICATION_DETAILS_SETTINGS) ); Intent.setData(StrToJURI('package:'+ AppID )); Intent.setFlags(TjIntent.JavaClass.FLAG_ACTIVITY_NEW_TASK); ResolveInfo := SharedActivity.getPackageManager.resolveActivity(Intent, 0); if assigned(ResolveInfo) then SharedActivity.startActivity(Intent); {$ENDIF} end; |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
android.provider.Settings.JavaClass.APPLICATION_DETAILS_SETTINGS
Für Android entwickle ich nur mit Java, aber der sonstige Code sieht ok aus :) |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
|
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Intent := TJIntent.JavaClass.init( JSettings.JavaClass.APPLICATION_DETAILS_SETTINGS );
Beispiel von SO ![]()
Delphi-Quellcode:
RESULT_OK ist zwar eine numerische Konstante, aber ich bin optimistisch dass es auch mit Strings geht :)
if aResultCode = TJActivity.JavaClass.RESULT_OK then
|
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Ja geht mit Android.JNI.Provider
Delphi-Quellcode:
Gibts eine Bestpractice um den Benutzer mit zuteilen das er Location Berechtigungen Aktivieren soll? Ich meine jetzt wo Android 12 es einem vermiest das in der App zu erfragen muss man ja den User dazu bewegen das über die Einstellungen der App zu tätigen.
procedure TPermissions.OpenAppSettings;
{$IFDEF ANDROID} var Intent: JIntent; ResolveInfo: JResolveInfo; AppId:String; {$ENDIF} begin {$IFDEF ANDROID} AppId := JStringToString(TAndroidHelper.Context.getApplicationContext.getPackageName); Intent := TJIntent.JavaClass.init( tJSettings.JavaClass.ACTION_APPLICATION_DETAILS_SETTINGS ); // tJSettings aus Unit Android.JNI.Provider Intent.setData(StrToJURI('package:'+AppId)); Intent.setFlags(TjIntent.JavaClass.FLAG_ACTIVITY_NEW_TASK); ResolveInfo := SharedActivity.getPackageManager.resolveActivity(Intent, 0); if assigned(ResolveInfo) then SharedActivity.startActivity(Intent); {$ENDIF} end; |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Das wird jetzt auch immer wichtiger.
Neuerdings nimmt Android Apps alle Rechte weg, wenn man sie länger nicht geöffnet hatte. Blöd, bei Apps, die unsichtbar im Hintergrund ihre arbeit leisten und man sie nur bei Problemen öffnet (also hoffentlich sehr selten), aber die ohne Rechte nicht mehr arbeiten können. |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
Ich würde einmal wöchentlich (oder was auch immer angemessen ist) eine Art Splash-Screen aufpoppen lassen, der wiederum alles an Rechte einfordert was dein Programm zur Laufzeit benötigt. So würde der OS Aktivität vorgegaukelt und man kann davon ausgehen das die Tokens nicht ablaufen. Das wäre jedenfalls mein Beitrag dazu, gibt aber bestimmt elegantere Wege :-] |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Nur dass sich hier z.B. bereits Viele beschweren, dass gewisse Virenscanner sich ständig "sinnlos" in den Vordergrund drängeln, obwohl sie aktuell eigentlich "garnichts" zu sagen haben.
Mich würde es bestimmt auch nerven, wenn da wöchentlich der SplashScreen kommt. Hatte auch schon geschaut, ob man z.B. für einzelne Apps dieses Verhalten nicht deaktivieren könnte. |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
[OT]
Zitat:
Das müssten eigentlich alle Beteiligten wissen, interessiert aber scheinbar niemand. Aber man wird die nächste Katastrophe sicher schonungslos aufklären. [/OT] |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber bei einem Code Review würde ich da ein Fragezeichen dranschreiben ;) |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
![]() Ich würde einen neuen Thread hier dafür beginnen (neue Frage, neues Thema). |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
Ich überlege ob ich heute ne For schleife selbst programmiere mit im internet gefunden code drinnen. ;-) |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
THX. Falls ihr nen thread dazu aufmacht wo würde der geöffnent? Ich kann nur sagen das einige Samsung Galaxy A51 und A52 user meiner App seit april keine Koordinaten mehr mit der App erfassen ohne zu wissen warum...da wurde das Android 12 auf den geräten ausgerollt... und Android 12 erlaubt einem nicht Location Permissions permanent zu erteilen. Also fragt die App immer wieder nach: -Einmal erlauben (und beim nächsten mal wieder mit nem pop-up genervt werden) -Für immer verbieten (und nie wieder mit nervigen pop-ups belästigt werden) Klar was passiert...ob absichtlich , aus frust oder aus versehen. In dem Dokument das du verlinkt hast , steht das wenn ich Coarse und Fine location Permission im Vordergrund Anfrage, der User sich dann coarse location aussuchen kann... :-( Das ist so gar nicht hilfreich für den Zweck der App. |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Ich bin (noch) in der glücklichen Lage dass ich die Background-Location komplett rauswerfen konnte, und das im Foreground tricksen kann.
Deshalb habe ich das ![]() Funktioniert das auch nicht permanent im Background, auf Android 12, habt Ihr das mal getestet ? |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
Ich habe mir nur die Update notes vom Samsung Galaxy A51 auf Android 12 durchgelesen. ![]() "Sie können einer App jetzt den einmaligen Zugriff auf Ihr Mikrofon, Ihre Kamera oder Ihren Standort gewähren. Alle Genehmigungen, die eine App seit einiger Zeit nicht mehr verwendet hat, werden automatisch widerrufen. Sie können Apps im regulären Berechtigungs-Pop-up nicht mehr die Genehmigung erteilen, Ihren Standort immer einzusehen. Damit Apps auf Ihren Standort zugreifen können, wenn sie nicht verwendet werden, müssen Sie die Seite mit den Standortberechtigungen für die App in den Einstellungen aufrufen." |
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
und in welcher Form das genau passiert. Wenn es passiert, dann kann es ja auf jedem Teil irgendwie anders aussehen und anders umgesetzt sein. Zitat:
|
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
|
AW: Permissions der eigenen App öffnen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz