![]() |
ELC Lizenz Update nicht möglich
Hallo,
habe heute versucht, den ELC Server zu aktualisieren, da die Lizenzkennung für 11.1 noch nicht enthalten war. Der ELC Server bekommt keine Verbindung mit Embarcadero und die Webseite für den manuellen Download funktioniert nicht. Hat sich seit 2020 der Weblink geändert? Ist der ELC 5.3.3 noch unterstützt? Danke im voraus. Gruß Johndoe |
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Webseite läuft wieder.
|
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
5.3.3 ist weiterhin unterstützt.
Zum Aktualisieren: ![]() |
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
ein Update auf mind. Version 5.4.1 wäre aber angebracht, weil erst hier Log4j gefixt wurde!
![]() |
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Zitat:
|
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Zitat:
|
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Zitat:
![]() Und auch im Newsletter (wenn abonniert) |
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Zitat:
Zitat:
|
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
och menno.... Ich habe auf meinem PC "DESKTOP-31JUHFQ" den ELC-Server 5.41 installiert und meine neue Lizenz dort eingespielt (meiner Meinung alles korrekt, siehe Bild). Auch habe ich wie im Video ![]() Ich habe auf dem Rechner mit dem ELC und in der VM wo Delhi laufen soll den Port 5567 (ein- und ausgehend) in der Windowsfirewall hinzugefügt. Auf beiden Rechnern erhalte ich mit "Telnet DESKTOP-31JUHFQ 5567" einen leeren schwarzen Bildschirm als Antwort in der Konsole. Für mich schaut es so aus, dass der Port 5567 offen ist und von der VM erreichbar ist. Ich meine, alles richtig gemacht zu haben... Wenn ich aber Delphi starten will, kommt die Meldung: Zitat:
|
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Um den Fehler einzugrenzen kannst du ja mal die Firewall auf beiden Rechnern kurzfristig komplett abschalten.
|
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Danke Uwe, das hatte ich als erstes probiert. Leider ohne Wirkung.
|
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Hast du dich (deinen Windows-Anmeldenamen) auch als Named User für die Lizenz im ELC eingetragen?
|
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Ja, hatte ich. Ich hatte im Nachgang noch ein drittes Bild in meinem Post angehangen, da siehst du es. Da habe ich als "juergen" hinzugefügt. Mit diesem Windowsbenutzer bin ich an der VM angemeldet wo ich Delphi installieren möchte. Habe inzw. schon auf 2 VM's probiert. Beide mit Windowsbenutzer "juergen" angemeldet.
Aber: Auf dem Rechner wo der ELC-Server läuft bin ich mit einem anderen User angemeldet. Das müsste doch egal sein, oder? |
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Im Installationsdialog auf dem Rechner wo der ELC läuft, da erkennt das Setup die Lizenz.
Ich weiß nicht ob es relevant ist: auf den beiden VM's, wo sich Delphi nicht starten lässt, waren schon mal diverse alte Lizenzen (CE und Trial) installiert. Die hatte ich über den Lizenzmanager gelöscht. Im Lizenzmanager steht nur noch meine neue named Network Lizenz. |
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Unter C:\ProgramData\Embarcadero alles mit slip und license löschen, neue Users-SLIP vom ELC runterladen und die Lizenz im Delphi neu einspielen?
Was für eine VM? Hyper-V? Das Netzwerk der VMs kann man ja auch unterschiedlich konfigiurieren, so dass sie z.B. gewisse Dinge nicht können (nicht ins internet, nur ins internet, nicht auf andere Rechner im lokalen Netz usw.) Funktionieren andere Dienste, zwischen den gewünschten Rechnern? Ping, Netzwerkfreigaben, ... Joar, mal vorübergehend Firewall und Virenscanner überall deaktivieren. |
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Neuer Tag, neues Glück?
Jaaaa! Letztendlich lag es an einer Einstellungen vom Hyper V im Manager für virtuelle Switches! Ich hatte ein eigenes virtuelles Switche hinterlegt. Nachdem ich umgestellt hatte auf "Default Switch" funktionierte alles sofort. :-) Da alles andere netzwerktechnisch bisher funktionierte, einschließlich gemeinsamer Shares, hatte ich das zunächst nicht in Betracht gezogen. Bin grad auch etwas angetan. Die ganzen Probleme die mich unter 10.3.1 genervt hatten sind weg! :thumb: Schönes Wochenende! |
AW: ELC Lizenz Update nicht möglich
Eigentlich wollte ich irgendwann mal schauen, ob wie man das ELC im Docker installiert (lokal, sowie auf dem NAS) und ob vielleicht nicht auch sowas perveres geht, wie ihn im WSL zu installieren. :freak:
Docker: Da konnte man dann ein Installationsscript zusammenstellen, was den runterläd und installiert. (weil technisch wäre es ja überall dann quasi gleich) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz