Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Sanktionslisten (https://www.delphipraxis.net/210557-sanktionslisten.html)

dataspider 11. Mai 2022 09:28

Sanktionslisten
 
Hallo

Hatte schon jemand das Thema Sanktionslisten auf dem Tisch?
Nach meinen Recherchen gibt es Listen nur als PDF.
Ist man nun gezwungen, für viel Geld auf einzelne Anbieter für Webservice etc. zurückzugreifen?

Gibt es noch eine Quelle, wo man die sanktionierten Personen / Gesellschaften wenigstens als XML oder so erhalten kann?
Oder welche Lösung verwendet ihr?

Frank Reim

jaenicke 11. Mai 2022 12:19

AW: Sanktionslisten
 
Auf der Seite des Europäischen Rats bekommst du z.B. auch das passende Amtsblatt bzw. konsolidierte Fassungen der entsprechenden Regelungen mit Listen im HTML-Format:
Teil 1: https://eur-lex.europa.eu/legal-cont...om=DE;#tocId24
Teil 2: https://eur-lex.europa.eu/legal-cont...0:FULL&from=DE

himitsu 11. Mai 2022 21:42

AW: Sanktionslisten
 
Nja, HTML zu parsen, ist auch nicht besonders schön, auch wenn man dort wenigstens auf unnötiges Designzeugs verzichtet hat.



Bürokratie halt.

Ämter sind meistens doof, veraltet, undigital
und du darfst dir natürlich gegen zu viel das gewünschte von anderen Anbietern kaufen, welche es für dich aufbereiten.

Du kannst dir diese Liste bestimmt per Fax abrufen. :angle:



Warum einfach, wenn es auch umsändlich geht.



Man kann sich ja nichtmal eine schöne Liste (CSV oder so) mit den gesperrten Domains/Webseiten runterladen, an welche sich Google und Co. halten sollen.
Wäre doch mal zu witzig dort reinzusehn.

dataspider 12. Mai 2022 08:28

AW: Sanktionslisten
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1505697)
Auf der Seite des Europäischen Rats bekommst du z.B. auch das passende Amtsblatt bzw. konsolidierte Fassungen der entsprechenden Regelungen mit Listen im HTML-Format:
Teil 1: https://eur-lex.europa.eu/legal-cont...om=DE;#tocId24
Teil 2: https://eur-lex.europa.eu/legal-cont...0:FULL&from=DE

Danke für die Links, die kannte ich noch nicht.
Aber wie himitsu schon bemerkt hat, ist das auch nicht wirklich der Burner.
Ist schon traurig, dass man in der EU den Mittelschtand mit Verordnungen knechtet,
ohne rudimentäre Grundlagen für die Unternehmen zur Verfügung zu stellen, damit diese das umsetzen können.
Die Bundesbank kann es ja auch mit den Bankleitzahlen.

Frank

Delphi.Narium 12. Mai 2022 09:25

AW: Sanktionslisten
 
Ok, man kann jetzt gerne über die Unfähigkeit .. der EU rummeckern.

Habe einfach mal "VERORDNUNG (EU) Nr. 269/2014 DES RATES" csv bei der Suchmaschine meiner Wahl eingegeben, bin dort dem ersten Link gefolgt, habe dort einfach auf Download and languages geklickt. Dort erscheint eine Auswahl für FMX, PDF, HTML. PDF und HTML will ich nicht, also schaunwermal was FMX ist. Draufgeklickt, es dauert ein bisserl und man bekommt eine ZIP-Datei mit XML-Inhalt, mit Stand jetzt, also einen absolut aktuellen Datenbestand.

Reicht das? Oder ist's zuviel verlangt, wenn man mal "phantasievoll" sucht?

Das Schreiben dieses Textes hat länger gedauert, als das Lesen des Threads bzw. länger als die Suche nach einer HTML-Alternative ;-)

mjustin 12. Mai 2022 12:08

AW: Sanktionslisten
 
Zitat:

Zitat von dataspider (Beitrag 1505690)
Gibt es noch eine Quelle, wo man die sanktionierten Personen / Gesellschaften wenigstens als XML oder so erhalten kann?

Beim Bundesanzeiger-Verlag konnte man vor einigen Jahren die "Rohdaten" in diversen Formaten abrufen (kostenpflichtig).
Ob das immer noch möglich ist, müsste man anfragen:

http://www.awr-portal.de/help/PR/ind...Sanktionsliste

dataspider 12. Mai 2022 13:53

AW: Sanktionslisten
 
Zitat:

Zitat von Delphi.Narium (Beitrag 1505733)
Oder ist's zuviel verlangt, wenn man mal "phantasievoll" sucht?

Ja, das ist es!

mjustin 12. Mai 2022 17:24

AW: Sanktionslisten
 
Zitat:

Zitat von Delphi.Narium (Beitrag 1505733)
Draufgeklickt, es dauert ein bisserl und man bekommt eine ZIP-Datei mit XML-Inhalt, mit Stand jetzt, also einen absolut aktuellen Datenbestand.

81 kB erscheint etwas klein, wenn ich mich richtig erinnere lag die Größe der Rohdaten-Datei des Bundesanzeiger Verlags bei einigen Megabyte. Im Zip unter dem Link scheint nur eine der vielen EU-Sanktionslisten zu sein.

TurboMagic 12. Mai 2022 18:27

AW: Sanktionslisten
 
Zitat:

Zitat von dataspider (Beitrag 1505742)
Zitat:

Zitat von Delphi.Narium (Beitrag 1505733)
Oder ist's zuviel verlangt, wenn man mal "phantasievoll" sucht?

Ja, das ist es!

Das ist jetzt aber mehrdeutig...;-)

CHackbart 12. Mai 2022 20:03

AW: Sanktionslisten
 
Mal jetzt ganz reißerisch dahin geschrieben: Pecunia Non Olet.

Vielleicht oder eben wegen meiner Unwissenheit frage ich mich warum man unbedingt eine komplette Liste von besagten "Persona Non Grata"(s) braucht.
Ich habe die Liste mal überflogen aber ich bin mir sicher das jeder der da aufgeführt ist mit absoluter Sicherheit (in)direkt problemlos weiterhin Waren/Dienstleistungen außerhalb von Russland beziehen kann.

Christian

TurboMagic 12. Mai 2022 21:36

AW: Sanktionslisten
 
Zitat:

Zitat von CHackbart (Beitrag 1505752)
Mal jetzt ganz reißerisch dahin geschrieben: Pecunia Non Olet.

Vielleicht oder eben wegen meiner Unwissenheit frage ich mich warum man unbedingt eine komplette Liste von besagten "Persona Non Grata"(s) braucht.
Ich habe die Liste mal überflogen aber ich bin mir sicher das jeder der da aufgeführt ist mit absoluter Sicherheit (in)direkt problemlos weiterhin Waren/Dienstleistungen außerhalb von Russland beziehen kann.

Christian

Mag ja sein, aber ggf. ist man halt vom Gesetzgeber dazu verpflichtet und wenn man
bei eienr Prüfung nicht nachweisen kann die aktuelle Liste benutzt zu haben, dann
stinkt das eigene Geld noch weniger, da man es dann mit den behörden in Form einer
Strafzahlung teilen muss...

=> ja, man kann das mal fragen, wenn man's aber nicht wenigstens versucht denen schwerer zu machen
braucht man gar nichts sanktionieren...

So, Ende der Politik meinerseits...

Delphi.Narium 13. Mai 2022 09:12

AW: Sanktionslisten
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1505745)
Zitat:

Zitat von Delphi.Narium (Beitrag 1505733)
Draufgeklickt, es dauert ein bisserl und man bekommt eine ZIP-Datei mit XML-Inhalt, mit Stand jetzt, also einen absolut aktuellen Datenbestand.

81 kB erscheint etwas klein, wenn ich mich richtig erinnere lag die Größe der Rohdaten-Datei des Bundesanzeiger Verlags bei einigen Megabyte. Im Zip unter dem Link scheint nur eine der vielen EU-Sanktionslisten zu sein.

Es wurde nach "VERORDNUNG (EU) Nr. 269/2014 DES RATES" csv gesucht und genau die ist in der ZIP-Datei enthalten. Warum sollte sie auch mehr enthalten?

Wenn man alle Sanktionslisten haben möchte, muss man auch nach allen Sanktionslisten suchen und nicht nur nach einer speziellen ;-)

himitsu 13. Mai 2022 12:58

AW: Sanktionslisten
 
Ja, wenn in der aktuellen Saktionionsliste immer nur das drin steht, was sie selbst saktioniert, ist es zwar OK,
aber eigentlich ist die Frage ja "wer/was ist aktuell saktioniert" und nicht "was stand in der letzten Verordnung drin".

und dafür wäre eine Zusammenfassende Version, welche alle aktuell gültigen Verordnungen enthält praktischer.
Sonst darf man wirklich ALLE verordnungen suchen, danachsehn was derzeit noch gültig ist, oder bald gültig wird und da passiert es bestimmt, dass man was übersieht.

Keldorn 14. Mai 2022 16:33

AW: Sanktionslisten
 
Hallo

Was willst du aber genau erreichen?

Persönlich verstehe ich die Sanktionslisten eher als reine Personen und Unternehmenslisten.
Sanktionslistenscreening ist aber schon immer da und nicht nur für Russland. Und es gibt da auch mehrere Listen von verschiedenen Organisationen, auch außerhalb der EU. Da gibt’s auch nicht eine Liste, die alle Namen und Firmen enthält.

Weitere Quelle wäre das BAFA, weil da hast du alle Länder und auch alle VO´s verlinkt.
https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtsch...rgos_node.html

Leider sind die Russland VO´s immer noch sehr verstreut und es gibt mehrere, die zu beachten sind. Teile und Personen sind hier auch größtenteils getrennt.

Eine Prüfung selber: ich kann Dir nur raten, lass die Finger davon. Es gibt genug Anbieter dafür, die das anbieten. Sanktionslistenprüfung wäre das Suchwort. Wir setzen das von dem Anbieter mit den 3 Buchstaben ein. Und ja, da gibt es einen Webservice zum Abfragen und Integration ins eigene System und da wird’s immer was geben. Würde auch vermuten, dass Großteil der Anbieter eh alles Drittbrettfahrer sind und im Hintergrund tatsächlich nur ein paar wenige Engines stehen, die dann als Drittbrettfahrer angebunden werden.
Müsste nochmal in meine Unterlagen schauen, es gab auch irgendwo ne freie website zur Prüfung.

schau mal so:
https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2014/269/deu

Zum Glück hast du hier schon mal ne konsolidierte Liste, das ist nicht immer und vor allem nicht immer gleich der Fall. Du siehst es oben „geändert durch“, wieviel Änderungen es hier schon gab.
Geh mal zur 669. Da steht halt Vladimir und nicht Wladimir. Da geht’s schon los. Die Anbieter haben immer so einen Ähnlichkeitsalgo und Schwellwerten (hab den Namen vergessen, gabs aber auch schon in der DP code dafür um strings auf Ähnlichkeit zu prüfen).
Nr. 57 als Rosneft steht mit der kompletten Anschrift drin. Einmal prüfst du nur den Namen, dann wieder die komplette Anschrift und musst dann überlegen, wie hoch dann dein Schwellwert ist und ob ein Treffer ist oder nicht. Man sollt meinen, die Anbieter haben das im Griff und sind da auch zertifiziert. Und du nicht deinen Algo dem Außenwirtschaftsprüfer erläutern musst 😉.
879 ist Abramovich und sein FC Chelsea steht explizit drin. Und siehe Artikel 2 der VO…
Fass ohne Boden, da du in ERP nicht nur die Firma hinterlegt haben müsstest, sondern auch den Eigentümer/beneficial owner und gegen beide prüfen müsstest

Gütertechnisch ist Russland spätestens mit VO833/2014 bzw Änderungs VO 2022/576 Artikel 3k und Anhang XXIII nahezu unmöglich, hier als Industrieunternehmen noch ne Lücke zu finden, was nicht erfasst ist …
Von der Sache hat sich das so mit RU erledigt und wenn du ein Sanktionslistenprüfung einbauen willst, muss die globaler sein und nicht nur auf RU bezogen.

Gruß Frank

dataspider 15. Mai 2022 15:17

AW: Sanktionslisten
 
Hallo Frank

Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
Ich sehe das mittlerweilen auch so. Wir werden einen Anbieter suchen, der entsprechende Web Services zur Verfügung stellt.

Mein Kollege hat hier schon mal angefragt.
Und du meinst mit den 3 Buchstaben sicher AEB?

Frank Reim

Keldorn 16. Mai 2022 07:08

AW: Sanktionslisten
 
Hallo Frank

ja, AEB. ich denk aber nicht, dass das groß einen Unterschied macht. Schnittstellen werden alle haben. Kommt eher auf den content an und gegen was man selber prüfen will oder muss.

beim BAFA gibts auch recht gute Merkblätter:
https://www.bafa.de/SharedDocs/Downl...t_embargo.html
Ähnliches war sicher auch in deinen Links enthalten. Fachlich bin ich aber tief im Thema Güter und von daher mehr BAFA orintiert ;-)

Gruß Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz