Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Bootfähige Backup CD erstellen? (https://www.delphipraxis.net/21042-bootfaehige-backup-cd-erstellen.html)

Plague 27. Apr 2004 08:06


Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Hallo,

ich möchte gerne mein grade neu installiertes Betriebssystem (inkl. Treiber und den wichtigsten Programmen) so brennen, dass ich es bei einem Systemcrash sofort retten, bzw. neu installieren kann. Ich weiß dass sowas geht, nur nicht wie. Kann mir da jemand weiterhelfen welche Software ich dafür benötige oder wie ich das generell anstellen kann?

Gruß
Thomas

Dax 27. Apr 2004 08:15

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Such mal bei CHIP Online, die geben regelmäßig solche Artikel raus.

dR4g0N 27. Apr 2004 08:19

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Bei Nero 6 gibt es die Option Bootable Data Disc unter dem Menupunkt Data Disc. Vlt hilft es dir ja weiter ...

Sharky 27. Apr 2004 08:43

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Zitat:

Zitat von Plague
... installiertes Betriebssystem (inkl. Treiber und den wichtigsten Programmen) so brennen, dass ich es bei einem Systemcrash sofort retten....

Hai Plague,

das beste wäre es wohl von der Systempartition mit einem geeigneten Programm ein Image zu erstellen und dieses dann auf eine Bootfähige CD zu brennen.

Das schönste wäre es natürlich wenn das Image-Programm direckt eine CD oder noch besser DVD brennen könnte.

himitsu 27. Apr 2004 09:20

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Nero kann eine CD mit dem Image's von Partitionen erstellen, aber in der Version 5 ist/war es nicht möglich aktive Partitionen zu kopieren (z.B. die auf der Nero/Windows gerade in diesem Moment läuft) .
Allerdings weiß ich nicht, wie das in der aktuellen Version 6 aussieht.

Luckie 27. Apr 2004 09:33

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Wird auch in der aktuellen Version nicht gehen, da dazu ein exklusiver Zugriff nötig ist.

Aber wenn man sich PartitionImage von PowerQuest kauft, kann man damit für PartitiionImage BootDisketten erstellen. Oder man macht es selber, erstellt eine BootDiskette und nimmt sie als Grundlage für eine BootCD. Auf die CD kann man dann noch PartitionImage (die DOS Version wohlgemerkt) und diverse anderer Tools draufpacken. Ich habe mir mal so eine BootCD mit diversen Tools selber gebastelt, kann sie allerdings nicht weitergeben, da dort auch nicht Freeware drauf ist.

Sharky 27. Apr 2004 09:49

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Hai Luckie,

weisste Du op PartitionImage auch direckt auf CD/DVD schreiben kann?

himitsu 27. Apr 2004 09:54

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Es hätte ja sein können, das Ahead jetzt eine Windowsunabhängige Version hat (also das z.B. noch vor Windows das Image erstellt wird.)

Jörn 27. Apr 2004 10:36

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Wäre aber auch möglich mit dem Programm ein Image von der Installation zu machen und das mit einem Windows PE (PreInstall Environment) auf eine DVD zu brennen. Vorrausgesetzt man besitzt einen DVD-Brenner... dann fährt man damit bequem hoch und kann das Image zurückspielen.

Assarbad 27. Apr 2004 10:52

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Ja, PQDI ab Version 7 kann auch direkt auf CD von einem Livesystem ein Image erstellen.

Allerdings wird soviel ich weiß nicht automatisch eine bootbare Version der Software mitinstalliert. Außerdem sollte man wissen, daß Powerquest DriveImage (PQDI) nicht in der Lage ist ein Image mit der BootCD zu ERstellen, sondern nur es WIEDERHERZUstellen. Ich empfehle es dennoch, da die V2i-Technologie (in TrueImage einem Konrrenzprodukt ist ähnliches enthalten) sehr innovativ ist und die Ausfallzeit des Rechners senkt. Man kann einfach weiterarbeiten während das System läuft.

Bootdisketten werden aber für keine der neueren Imager reichen, die benötigen meist echte BootCDs. Die einzige Alternaive ist Zwischenspeicherung des Images auf der HD und nachheriges Brennen.

Olli

eXOs 27. Apr 2004 12:12

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Hi,

muss es den eine CD sein? Ansonsten könntest du doch z.B. mit Norton Ghost oder sowas die Platte spiegel.

Phoenix 27. Apr 2004 12:21

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
DriveImage 7 kann allerdings auch - zumindest im Offlinemodus - das erstelle Image direkt auf eine bootfähige CD brennen.

Die CD bootet dann, lädt PQDI und lääst einen das Image bequem zurückspielen. Funzt sogar mit DVD's. ;-)

Luckie 27. Apr 2004 12:37

Re: Bootfähige Backup CD erstellen?
 
Ich hatte schon mal mit meiner PQDI Version auf CD gebrannt. Er hatte sich aber abndauernd beschwert, dass er keine bootfähige CD brennen könnte, was sie dann auch nicht war. Lag wohl dran, dass ich nicht die Bootdisketten von PQDI benutzt habe, sondern mir eine eigenen BootCD erstellt habe. Das Image war dann auf zwei CD's oder so verteilt, ich habe aber nie davon zurückgespielt, kann also nicht sagen, wie es gegangen wäre.

Ziehe nur Images von der Systempartition und schreibe sie auf eine zweite Festplatte. Auf CD sichere ich sie nicht. Image erstellen bzw. zurückspeieln dauert zwischen 7 und 13 Minuten. Bisher bin ich damit sehr gut gefahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz