![]() |
Delphi 11.1 erschienen
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Gleicher Code/Projektname wie 11.0?
Beantwortet. Ist so "nur" ein größeres Update mit neuen Features. Aber die 11.0er Version muss runter von Platte... |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Davon abgesehen klingen die Änderungen ziemlich gut. |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Witzig finde ich, dass die Icons nach dem Update/Neuinstallation weiter "Delphi 11.0" heißen. Aber gut, so lange dass das auffälligste Problem ist, ist alles gut. ;-) Ansonsten lief das Update hier geschmeidig durch. :thumb:
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Ja, neues Nummernschema seit 11.0, weil angeblich viele Anwender mit dem alten 3-teiligen nicht klar kamen :gruebel:
Und ja: wenig wirklich neue Features aber viele Bugfixes. z.B. auch Performancemäßige LSP betreffend. |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Echte Patches gab es ja auch für Delphi 11 schon und kann es nun auch noch für 11.1 geben. Dabei werden dann einfach nur Dateien ersetzt bzw. ergänzt. |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Liest sich eigentlich gut, auch wenn es natürlich einen Geschmack hat, direkt zu verlinken auf
![]() und dort steht überall: "Error creating thumbnail: File missing" |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Die Installation lief hier geschmeidig durch (wie immer bis auf CodeSite). Gefühlt funktioniert CodeInsight bedeutend besser! :thumb:
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Während der Installation kam es zu einem "Listindex außerhalb des gültigen Bereichs". Kann aber nicht erkennen, was das für Auswirkungen haben sollte.
Und wie immer wurden die Eintragungen im Windows 64 Bit Bibliothekspfad nicht übernommen. Der Nerv mit dem "Klasse TExcelApplikation nicht gefunden" ist auch wieder da. Die Symbolleiste der IDE macht immer noch, was sie will. |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Muss ich nach der Installation von 11.1 wieder alle zusätzlichen Bibliotheken nachinstallieren oder werden diese automatisch mitübernommen? Z.B. was u.a. auch unter C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\22.0\ CatalogRepository zu finden ist finde ich dann auch wieder unter C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\22.1\ CatalogRepository ? Und vermutlich muss doch dann mit XE11 übersetzter Sourcecode eingebundener Libraries wiederum neu übersetzt werden? Wenn das der Fall sein sollte weiss ich warum ich diese Updates so fürchte. Grüsse Uli |
AW: Delphi 11.1 erschienen
@UliBru
Solange die nicht die Frage zum löschen alle Einträge der Registry nicht mir JA beantwortest, bleibt alles erhalten. NEIN ist der Standard. Ich konnte direkt nach der Installation problemlos weiter arbeiten, alle Einstellungen bleiben erhalten. |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Eine Firemonkey-Anwendung aus D 11.0 lässt sich nicht mehr öffnen,
einige Formulareigenschaften scheint es nicht mehr zu geben.... grrrrrr |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Also bei mir musste ich nach der Installation alle Styles via GetIt neu installieren. Einige Styles fehlten nach der Installation (z.B. Metropolitan). Außerdem musste ich Raize CodeSite, UniDAC und FastReports neu installieren, da die Dateien der Library nicht mehr gefunden wurden. Wahrscheinlich fehlten die Bibliothekspfade nach der Installation, aber ich gebe zu, ich war zu faul, diese alle wieder zusammenzuklauben. Da ging die Neuinstallation der Komponenten deutlich schneller, da ich einen überaus potenten Rechner habe, der das in wenigen Sekunden erledigte ;-)
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Welche FMX Eigenschaften sollen das sein?
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Abgesehen davon ist der Loader, den der Designer benutzt, resilient für unbekannte Eigenschaften. Kannst du das Problem (Fehlermeldung) mal genauer beschreiben? |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Also bei mir sind alle 64 bit pfade verschwunden, nur die 32 bit blieben erhalten. Musste viele Komponenten neu installieren :(
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Das kann man noch im Formular sehen und bearbeiten, auf einem Formular das davon abgeleitet ist, fehlen die DynamicAppearance. Beim aufrufen des abgeleiteten Formulars kommen dann die Fehler.(alle veränderten und eingeführten Objekte) - TAppearanceObjectItem.Appearance.Font.Size - ungültiger Pfad der Eigenschaft - TAppearanceObjectItem.Appearance.Font.StyleExt - ungültiger Pfad der Eigenschaft danach stürzt die IDE komplett mit Fehlermeldung ab ! Vielleicht noch irgendwo eine Einstellung ? Ich habe alle Einstellungen aus D11.0 mit dem migrationstool vorher gesichert und in D11.1 wieder eingespielt, das hat wunderbar geklappt |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Meist sind es nur leichte Variationen zu den Werten bei 32-Bit, das kann man relativ schnell anpassen, wenn man im Explorer schaut. |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Ich prüfe für einen Installer auf die Compilerversionen.
Bisher sah das so aus:
Delphi-Quellcode:
Jetzt bin ich von
{$IFDEF VER300}
DelphiId := '17.0'; // Delphi 10.0 {$ENDIF} {$IFDEF VER310} DelphiId := '18.0'; // Delphi 10.1 {$ENDIF} {$IFDEF VER320} DelphiId := '19.0'; // Delphi 10.2 {$ENDIF} {$IFDEF VER330} DelphiId := '20.0'; // Delphi 10.3 {$ENDIF} {$IFDEF VER340} DelphiId := '21.0'; // Delphi 10.4 {$ENDIF} {$IFDEF VER350} DelphiId := '22.0'; // Delphi 11.0 {$ENDIF}
Delphi-Quellcode:
ausgegangen.
{$IFDEF VER360}
DelphiId := '23.0'; // Delphi 11.1 {$ENDIF} Tatsächlich wird aber noch VER350 aufgerufen (also Delphi 11.0 komplett überschrieben). Ist das ein Fehler/Versäumnis oder ist die Verfahrensweise diesbezüglich geändert worden (was meine Systematik etwas stören würde)? |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Delphi 11.1 ist keine neue Version, sondern lediglich ein Update. Man kann auch nicht gleichzeitig Delphi 11 und Delphi 11.1 auf einem System haben.
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Falls jemand das unbedingt benötigt - hier ist die ab- und aufwärtskompatible Methode, explizit Delphi 11.1 zu prüfen:
Delphi-Quellcode:
Für uralte Versionen muss man evtl noch eine Überprüfung voran stellen, ich weiß nicht, seit wann
{$IF declared(RTLVersion111)}{$IF RTLVersion111}
Writeln('Delphi 11.1'); {$ENDIF}{$ENDIF}
Delphi-Quellcode:
funktioniert
declared
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Danke Euch!
Dann kann man wohl davon ausgehen, dass - 11.x immer komplett binäridentisch sind und ich einfach nur Nr. "11" auszeichnen kann - die folgenden Versionen diese sein werden:
Delphi-Quellcode:
(sofern nicht wieder alles umgeworfen wird)?
{$IFDEF VER360}
DelphiId := '23.0'; // Delphi 12.x {$ENDIF} {$IFDEF VER370} DelphiId := '24.0'; // Delphi 13.x {$ENDIF} |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Ich finde es nicht so sinnvoll die Ermittlung der Version auf diese Weise zu machen. Ich mache das lieber umgekehrt nach Ausschlussverfahren, so dass neuere Versionen auch direkt unterstützt werden. Denn wenn ich nicht auf eine spezifische Version prüfe, sondern auch höhere zulasse, werden neuere Versionen auch als solche erkannt.
Ein Beispiel habe ich hier drin: ![]() |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Willkommen bei Delphi 11.1. Allerdings hatte ich sowas schon seit Ewigkeiten nicht mehr:
Anhang 54930 War beim Beenden von Delphi. Vielleicht sollte man das lassen :-) Läuft aber ansonsten eigentlich sehr gut... Alex |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Grad eben die Installation auf 11.1 aktualisiert:
1) Was darf ich hier wählen? Da klappt wohl was mit der Größe ned ganz (96 DPI System). ![]() 2) Fehler kam beim Start nach Ende der Installation: ![]() 3) Die Installation hat in der Registry den Library Pfad "HKCU/Software/Embarcadero/BDS/22.0/Library/Win64" gelöscht und auf den Default zurückgesetzt. Gut, daß ich das vorher schon mal sicherheitshalber exportiert hab. Abgesehen davon: Komponenten sind alle erhalten geblieben, Projekt kompiliert wieder. Soweit anscheinend alles gut. |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
War das nicht das mit
Delphi-Quellcode:
?
{$IFDEF CONDITIONALEXPRESSIONS}
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Das spielt dabei aber ohnehin keine Rolle, da diese Prüfung ja ohnehin nur bei erkannter Version Delphi 11 notwendig ist, um darin das Updatelevel zu prüfen.
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Hallo!
Soeben Delphi 11.1 inst. ABER! Wieso merkt sich Delphi Einstellungen von Start-Desktop, Standard-Desktop bzw. Debug-Desktop nicht? Das Fenster(IDE) wird nach jeder Änderung von Standard-Desktop zu Start-Desktop(nach schließen des Projekts) wieder so klein angezeigt wie vor dem Speichern. Die Größen innerhalb der IDE werden übernommen(gemerkt) aber die Fenstergröße bzw. Position eben nicht. Kann es sein das die Einstellungen nicht gespeichert werden bzw. wo werden die Einstellungen gespeichert? Meiner Meinung werden diese Einstellungen in "C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Embarcadero\BDS\22.0 \Startup Layout.dst" - für Start "C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Embarcadero\BDS\22.0 \Default Layout.dst" - für Standard gespeichert. Als versuch habe ich wieder Delphi Delphi 11 inst. und die Einstellungen wurden übernommen(gemerkt). Habe ich etwas übersehen bzw. gibt es einen Schalter der dieses Verhalten ändert? |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Ich habe übrigens die Versionserkennung einmal so angepasst wie ich mir das vorstelle und den Vorschlag für Delphi 11.1 hinzugefügt. Das brauche ich dort zwar nicht, aber meine Projekte dienen ja eher Demonstrationszwecken, von daher... ![]() |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Nachtrag!!!
Nach der Nachricht von BigAl habe ich es auf einen anderen Bildschirm getestet - siehe da es funktioniert! Ich muß gestehen, es sind 4 Monitore angeschlossen(2 x 28" und 2 x 24"). Nur auf den 24" Bildschirm wird die Einstellung übernommen. Mir fehlen die Worte. Jemand eine Idee??? |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Wird auch die Community Edition auf 11.1 geupdated? Weiss das jemand? Danke!
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Damit ist kaum zu rechnen. Man will ja nicht die neusten Bu... ähhh Verbesserungen verschenken
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Als zahlender Kunde finde ich diese zeitliche Versetzung durchaus in Ordnung, einen gewissen Vorteil möchte ich ja auch haben. Abgesehen davon habe ich schon zwei Projekte auf 11.1. umgestellt und diese funktionieren ohne Probleme. |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was habe ich nur verbrochen...???
Die Ur-alten Symbole werden angezeigt :shock: (Nach Update von D11.0 auf D11.1) Sonst läuft eigentlich alles gut – ich kann es mir einfach nicht erklären… |
AW: Delphi 11.1 erschienen
Die alte Komponentenpalette für alle mit sehr viel Zeit zum Scrollen und Suchen :-D nutzt eben kaum jemand, auch unter den Delphi-Entwicklern selbst (jemand hat mal geschrieben "nobody", keine Ahnung ob das stimmt). Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn da auch mal etwas schief geht. Da bleibt dann nur ein entsprechender Bugreport.
|
AW: Delphi 11.1 erschienen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz