![]() |
Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Hallo zusammen,
Ich nutze hier die Delphi 11 IDE mit allen aktuell verfügbaren Patches unter Windows 11. Damit ich am Bildschirm was lesen kann habe ich die Skalierung des Bildschirms auf 125% eingestellt. Setze ich eine nicht-visuelle Komponente auf ein Formular, dann spring diese beim Speichern an eine andere Position. Das macht sie genau einmal. Erneutes speichern belässt sie dann an ihrer Position. Sobald ich die Komponente auf dem Formular verschiebe springs sie allerdings beim nächsten Speichern erneut. Setze ich die Bildschirmskalierung auf 100% passiert das nicht. So wie es aussieht stimmen die Koordinaten die nach dem Verschieben erfasst werden nicht mit denen am Bildschirm überein. Ich hatte mich schon gewundert, dass teilweise Komponenten außerhalb des sichtbaren Bereichs meines Formulars platziert wurden. Ist das Problem bekannt? Habt ihr das auch oder ist da bei mir was verbogen? Alex |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
danke für Deine schnelle Antwort. Keine Ahnung warum meine Suche da nichts ergeben hat. Hatte ich mich wohl vertippt... Alex |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
Bei Embarcadero bin ich nur auf veraltete Roadmaps gestossen. |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
Ich plaudere da jetzt nicht aus dem Nähkästchen, sondern beziehe mich auf ganze offizielle Infos aus diesem (wirklich sehr sehenswerten) Video von Matthias Eissing: ![]() |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
Wahrscheinlich ist das so wie bei einem meiner Fehler die ich gelmeldet hatte. 2 (Zwei) Jahre später hat mich Emba kontaktiert und wollte über den Fehler diskutieren. Da hatten mittlerweile schon viele Leute geschrieben die ihn bestätigt hatten und um schnelle Lösung baten. Ich wurde dann letztendlich damit abgespeist, dass der Fehler ja schon sehr lange existiert und man sich nicht sicher ist welche Seiteneffekte eine eventuelle Lösung verursachen könnte... |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
Zitat:
- neue VCL-Anwendung - TActionList drauf - speichern act: bleibt auf Position |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Hallo Uwe
Bei mir leider nicht. Mein Monitor läuft mit 125%. Wenn ich die ActionList oben links setze springt sie ein bisschen. Setze ich die unten rechts, dann macht sie einen entsprechend größeren Satz. Das mach sie jedes mal wenn ich sie etwas bewegt habe einmal. Dort bleibt die Komponente dann bis ich sie ein weiteres mal bewege. Das passiert im Fall einer ActionList leider öfter, da mein Doppelklick manchmal etwas zittert :-). Was meinst Du mit "Form-Designer auf automatisch"? |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Das hier gilt aber als behoben:
![]() ![]() |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Hallo Uwe
Das mit dem "Formdesigner automatisch" wars. Der stand bei mir noch auf Low DPI. Vielen Dank! Alex |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
Es gibt aber auch keinen Grund, warum das nicht mit der Einstellung 96 DPI fix funktionieren sollte, da muss man wohl noch mal ran... |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
(Schaut keiner von Euch das Webinar :-)) |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wundere mich, dass das bei euch funktioniert. Bei mir fliegen nicht-visuelle Komponenten weiterhin durch die Gegend. Der Fehler ist also nicht korrigiert.
So reproduzierbar: - Formulardesigner steht auf "automatisch" - Mein Rechner (Laptop) hängt an Dockingstation, Ausgabe auf Monitor mit 125%-Skalierung - Neue VCL-Anwendung in D11.1 starten. 7 Popup-Menüs aufs Formular klatschen und "hübsch" anordnen. - Speichern, Delphi schließen. - Rechner von Dockingstation abklemmen und direkt am Laptop arbeiten, Skalierung hier 300% - Delphi 11.1 starten, Anwendung öffnen. - ==> Popup-Komponenten werden falsch Positioniert und stehen im Formular im Weg. Visuelle Komponenten scheinen korrekt positioniert zu werden. Ärgerlich ist das. :-( Testprojekt im Anhang. Nicht wundern: da ist noch was mit Frames drin, weil ich damit auch Probleme habe und versuche, das in einem einfachen Test nachzuvollziehen, aber das ist ja hier jetzt nicht das Thema. :-) Nachtrag: okay, der Unterschied zum ursprünglichen Problem scheint zu sein, dass das auch schon aufgetreten ist, wenn man mit der selben, unveränderten Skalierung gearbeitet hat. Aber macht es für uns nur bedingt besser, da mein Kollege und ich mit unterschiedlichen Skalierungen arbeiten (und ich selbst ja auch, wenn, wie oben beschrieben, der Rechner nicht am Monitor hängt). |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Dann solltest du für dieses Szenario einen entsprechenden Bugreport aufmachen.
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Klar, Bugreport ist der Plan. Ich wollte nur hier vorher, wenn es eh schon ein Thema dazu gibt, Feedback einholen. Hätte ja sein können, dass jetzt noch ein "ach so, das! Ja, da musst du noch diese Option einstellen und alles läuft!" kommt.
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Embarcadero ist mittlerweile bewusst, dass der Einzelentwickler mit fester Skalierung oder das Team mit einheitlichen Systemen nicht die ganze Realität abdeckt. Man arbeitet an einer Lösung.
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
Sonst würde ich überlegen, da mal einen Feature-Request für zu schreiben, denn ein Bug ist es ja auch nicht. |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Ah ja, Danke. :thumb: Im Prinzip meine ich genau das,
![]() |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Ein Nachtrag zu diesem etwas älteren Thema: ich hatte jetzt endlich mal die Zeit, um einen passenden Feature Request ausführlich zu formulieren, der das, was damals in dem kurzen Kommentar von Kiriakos vielleicht etwas untergegangen ist, noch einmal als eigenen Wunsch ausführlich beschreibt:
Hier zu ![]() |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
4K Monitor, 125% Scaling, Windows 11, Delphi Pro 11.3 Ich setze einen Timer oben links auf Position 80,80 und schließe das Projekt. Dann öffne ich das Project wieder, und der Timer hat sich weiter nach rechts/unten bewegt, obwohl als Position immer noch 80,80 angezeigt wird. Setze ich das Windows Scaling auf 100%, ist alles ok. |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Wenn du das reproduzierbar nachstellen kannst, solltest du einen QP-Eintrag dafür anlegen.
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
Bei 100% Windows Scaling ist alles ok. |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
|
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 11: Nicht-Visuelle Komponenten springen beim speichern
Ich kann das hier auf meinem mit 150% skalierten 4K Monitor nachstellen. Der Form-Designer arbeitet im Automatischem High-DPI Modus.
Dazu habe ich einen Timer auf einem Form platziert und ein Edit mit der linken oberen Ecke bündig zum Timer platziert. Das Edit zeigt im Hint eine Position von 80,80, was auch den Einstellungen von Left und Top und der Position zur Runtime entspricht. Im Gegensatz dazu zeigt der Timer im Hint eine Position von 120,120 (also nochmal skaliert), ist aber wie gesagt auf der gleichen Position wie das Edit. Speichere ich das Form ab und lade es wieder, wird der Timer versetzt dargestellt. Der Hint zeigt immer noch 120,120 (was vermutlich der optischen Position entspricht). Zeige ich das Form als Textdarstellung, steht beim Timer 80,80. Schalte ich wieder auf Form-Modus um, wird er wieder versetzt dargestellt. Speichere ich nun das Form, springt der Timer auf die passende Position und bleibt auch dort bis das Form neu erstellt wird (durch Laden oder Rückschalten aus Text-Mode). Auch nach dem Speichern wird im Hint 120,120 angezeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz