Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Welche Programmiersprache (https://www.delphipraxis.net/210157-welche-programmiersprache.html)

zeras 9. Mär 2022 18:57

Welche Programmiersprache
 
Wir nutzen ein Programm, für welche der Hersteller auch Quellen hinterlegt hat. Dies scheint schon sehr alt zu sein (ca. 20 Jahre).
Nun weiß ich nicht, um welche Version es sich handelt, um vielleicht einige Sachen zu ändern.
Es scheint ein Basic zu sein, da eine der Extensions .bas ist.
Ansonsten finde ich noch Extension wie cls, bas, frm, frx, vbp, vbw, scc, pdm.

Kann das Basic sein?
Wenn ja, gibt es kostenlose Versionen, mit denen man das Projekt kompilieren kann? Oder ur kostenpflichtige?
Oder wo kann ich in den Dateien nachschauen, damit man das richtige Tool findet.

gubbe 9. Mär 2022 20:21

AW: Welche Programmiersprache
 
Das sieht nach Visual Basic von Microsoft aus. VBP wäre die Projektdatei.
Das könnte man mit einem klassischen Visual Basic bis Version 6 öffnen.

Mir ist keine kostenlose Version bekannt. Vielleicht kann mit mit einem Visual Studio Abo eine alte Version bei Microsoft laden oder das Projekt umwandeln in ein VB.Net-Projekt.

Oder besser das Programm gleich mit Delphi neu erstellen :-)

Papaschlumpf73 9. Mär 2022 20:39

AW: Welche Programmiersprache
 
Zitat:

Zitat von gubbe (Beitrag 1503098)
Oder besser das Programm gleich mit Delphi neu erstellen :-)

Genau 👍

zeras 9. Mär 2022 20:57

AW: Welche Programmiersprache
 
Danke für eure Hinweise.

Zitat:

Zitat von Papaschlumpf73 (Beitrag 1503100)
Zitat:

Zitat von gubbe (Beitrag 1503098)
Oder besser das Programm gleich mit Delphi neu erstellen :-)

Genau 👍

Das wäre das beste, aber das ist ein größeres Projekt mit PLC Anbindung etc. Den Schuh wollte ich mir nicht anziehen, da es höchstwahrscheinlich keine Doku mehr gibt.
Das Ganze wurde komplett vor ca. 20 Jahren von einer externen Firma gebaut als Prüfeinrichtung für Schaltschränke. Jetzt lief auf einmal nichts mehr und man hat mich gerufen, da auch noch Canbus dran ist und ich da ein wenig Ahnung habe. Am Ende haben wir erst mal festgestellt, dass ein Steuer PC Probleme mit parallelen Schnittstellen hat. An diesem PC sind Canbus Adapter mit paralleler Schnittstelle, welche dann auf CAN wandeln.
Da könnt ihr euch bestimmt vorstellen, dass das nichts kleines ist.
System ist noch Windows 2000, wobei der andere Steuerungs PC noch Windows 95 hat. Zum Glück hängt das Ganze nicht am Netz.

Sinspin 10. Mär 2022 07:24

AW: Welche Programmiersprache
 
Hallo,

ich kenne aus der Spiele Programmierung Blitz Basic. Ich hatte mir mal Blitz3D gekauft um ein Spiel weiter pflegen zu können.
Mittlerweile scheint es alles kostenlos zu geben.

Wie weit das geeignet ist ein VB Projekt zu bearbeiten konnte ich jetzt auf die schnelle nicht herausfinden.

gubbe 10. Mär 2022 07:33

AW: Welche Programmiersprache
 
Ja, es gibt z.B. auch Xojo (ehemals Realbasic) mit dem man ein altes VB-Projekt modernisieren könnte. Aber das dürfte hier alles nicht in Frage kommen. Ich denke, einzig eine alte Version von Visual Basic 6 wäre geeignet, wenn man nur ein paar Dinge anpassen möchte. Soweit ich weiß, funktionieren alte VB-Programme auch noch unter Windows 10. Wenn jetzt noch ein Win2000 oder Win95 benutzt hat das wahrscheinlich andere Gründe wie nicht mehr erhältliche Hardware-Treiber o.ä.

dummzeuch 10. Mär 2022 08:43

AW: Welche Programmiersprache
 
Nur um es nochmal festzuhalten: Das ist definitiv Visual Basic, vermutlich Version 6.

Viel Spaß. Ich habe keine besonders guten Erinnerungen daran, insbesondere was das Fehlerhandling angeht. Dann auch noch parallele Schnittstelle -> CAN-Bus ... Brrr :shock:

Falls vielleicht doch mal jemand auf die Idee kommt, die Technical Debt anzugehen: Es gibt heute z.B. von Peak Systems USB->CAN Adapter, die problemlos unter Windows laufen und mit dem von der Firma ebenfalls vertriebenen (kostenpflichtigen) SDK wunderbar unter Delphi ansprechbar sind. Sogar Beispielcode für Delphi ist dabei, wenn auch nicht besonders viel. Allerdings dürfte da mindestens Windows 10 Voraussetzung sein. (Es gibt auch noch eine ältere Version des SDK für Windows XP, aber ich weiß nicht, ob das noch erhältlich ist.)

zeras 10. Mär 2022 20:09

AW: Welche Programmiersprache
 
Zitat:

Zitat von gubbe (Beitrag 1503098)
Das sieht nach Visual Basic von Microsoft aus. VBP wäre die Projektdatei.
Das könnte man mit einem klassischen Visual Basic bis Version 6 öffnen.

Ich habe jetzt mal gegooglet, ob man VB6 kostengünstig kaufen kann, da das Programm ja nun auch schon sehr alt ist. Aber weit gefehlt. Die wollen noch hunderte von Euro haben für die Version.
Nur eines habe ich gefunden, Visual Basic 6 für Kids. Da soll eine CD (Working-Modell-Version) mit beiliegen. Ich habe den Verkäufer angeschrieben, ob da das Programm wirklich mit dabei ist oder nur Demobeispiele. Die wenigen Euro würde ich investieren, aber nicht gleich hunterte.

sakura 11. Mär 2022 05:31

AW: Welche Programmiersprache
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1503140)
[ Ich habe den Verkäufer angeschrieben, ob da das Programm wirklich mit dabei ist oder nur Demobeispiele. Die wenigen Euro würde ich investieren, aber nicht gleich hunterte.

Wenn ich mich recht erinnere, ist die Version darin nicht für kommerzielle Zwecke zugelassen.

...:cat:...

zeras 11. Mär 2022 05:50

AW: Welche Programmiersprache
 
Zitat:

Zitat von sakura (Beitrag 1503144)
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1503140)
[ Ich habe den Verkäufer angeschrieben, ob da das Programm wirklich mit dabei ist oder nur Demobeispiele. Die wenigen Euro würde ich investieren, aber nicht gleich hunterte.

Wenn ich mich recht erinnere, ist die Version darin nicht für kommerzielle Zwecke zugelassen.

Danke für die Info.
Das würde ja erst einmal für einen Test reichen.
Wenn wir dann produktiv was ändern sollten, dann muss unsere Firma eine Lizenz vesorgen.

dummzeuch 11. Mär 2022 08:15

AW: Welche Programmiersprache
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1503145)
Das würde ja erst einmal für einen Test reichen.
Wenn wir dann produktiv was ändern sollten, dann muss unsere Firma eine Lizenz vesorgen.

Vielleich haben sie ja noch eine alte Version der MSDN-CD-Sammlung. Unter anderem war da auch VB enthalten und das sollte dann auch eine Lizenz sein, die man professionell nutzen darf.

(Was mich daran erinnert, dass wir die CDs auch noch irgendwo rumliegen haben.)

sakura 11. Mär 2022 08:25

AW: Welche Programmiersprache
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1503149)
Vielleich haben sie ja noch eine alte Version der MSDN-CD-Sammlung. Unter anderem war da auch VB enthalten und das sollte dann auch eine Lizenz sein, die man professionell nutzen darf.

Solange man auch eine aktive MSDN Subscription hat. Die Nutzungsrechte gelten nur so lange, wie das zugehörige Abo aktiv ist.

...:cat:...

Frickler 11. Mär 2022 09:30

AW: Welche Programmiersprache
 
Zitat:

Zitat von sakura (Beitrag 1503150)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1503149)
Vielleich haben sie ja noch eine alte Version der MSDN-CD-Sammlung. Unter anderem war da auch VB enthalten und das sollte dann auch eine Lizenz sein, die man professionell nutzen darf.

Solange man auch eine aktive MSDN Subscription hat. Die Nutzungsrechte gelten nur so lange, wie das zugehörige Abo aktiv ist.

...:cat:...

Aha?! Also zumindest die enthaltenen Windows-Lizenzen sind perpetual; das haben wir extra erfragt (weil man andernorts lesen konnte, das es nicht so sei). Gilt das für die Entwicklungstools nicht?

johndoe049 13. Mär 2022 15:02

AW: Welche Programmiersprache
 
VB 6 gab es in 2 Versionen mit und ohne MSDN

Der Abo Zwang kam erst nach der Version Visual Studio 2013.

Bis incl. der Version gab es auch eine Kauf Version ohne Abo. Die habe ich auch noch.

VB6 und Parallel: Das kann mit neuen Betriebssystemen ab Windows 7 aufwendig werden. UAC wurde erweitert und die Runtime von VB6 wird bei direktem Hardwarezugriff manchmal geblockt.

Xojo hat bei Hardwareunterstützng Besonderheiten. Vorher den Hersteller fragen. Kann sein, dass man Zusatzpakete benötigt.

Probier mal das aus :)
https://github.com/caviola/VB2DelphiMigrationKit
https://www.marcocantu.com/tools/vb2delphi.htm
https://www.greatmigrations.com/

zeras 13. Mär 2022 15:53

AW: Welche Programmiersprache
 
Danke für den Hinweis.
Da wäre ich garnicht drauf gekommen, dass man ein solches Projekt umcompilieren kann.
Mal sehen, ob noch etwas verbessert werden muss oder ob ich das ohne Änderungen zum Laufen bekomme.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz