![]() |
DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
In meiner Firma soll jetzt Delphi 8 Pro angeschafft werden,
jedoch würde mich interessieren, ob Delphi 8 100 %ig kompatibel zu älteren Delphiversionen ist?! Also in sofern, ob ich mit Delphi 7 Personal erstellte Projekte auch mit Delphi 8 kompilieren kann?! Kann ich die Socketkomponenten in D8 noch verwenden und wie sieht es mit Fremdkomponenten aus?! MFG Evian |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Hi,
die Wahrscheinlichkeit ist gering. Denn Delphi 8 ist .NET und somit eine ganz andere Technologie, als Delphi 7. Selbst wenn du die Delphi 8 VCL verwendest, wirst du sicherlich nicht alle Komponenten ohne sie umzuschreiben verwenden können. Gucke am Besten auf der Website von Borland mal die Delphi 8 Architect-Trial an. Damit kannst du dann gucken, ob die Komponenten, die du verwenden willst funktionieren. Aber ich denke, dass du eine 100%ige kompatibilität nicht erreichen wirst. Chris PS: Dafür ist aber bei Delphi 8 auch Delphi 7 dabei. |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Hallo Evian,
ich würde Dir empfehlen, dazu einen Blick in das Sonderheft delphi.net vom Software & Support Verlag zu werfen (wurde u.a ![]() |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
Auf Seite 33 des Sonderheftes ist eine Tabelle welche Komponenten verfügbar sind. ADO, InternetExpress, Web Snap und Datenanalyse Komponenten sind in Delphi 8 z.B. komplett NICHT enthalten. Ab Seite 46 kannst Du lesen welche Probleme bei der Migration eines Beispielprojektes aufgetreten sind. Interessant ist Seite 53, 1. Spalte, 2 Abschnitt: Zitat:
ps: Ich weiss nicht ob ich Andreas Kosch zitieren darf. (Urheberrechte) -> Heft kaufen lohnt sich aber auf jeden Fall !!! Die D8 Trial ist auch auf der DVD enthalten :-) |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
|
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
(Aber der Rest meies Beitrages stimmt :mrgreen:) |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Abgesehen von dem Ganzen, ist es warscheinlich, dass mit weiteren D8 Patches ... die alten Komponenten wieder hinzugefügt werden?!
|
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
|
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
|
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Wenn du VCL Projekte hast, dann arbeite an denen wie gewohnt mit D7. Kommt es in einer späteren Version zu gravierenden Änderungen kannst du es als Vorwand nehmen, das gesamte Projekt unter Winforms neu zu schreiben.
Die VCL.Net bringt niemanden etwas! Es werden per P/Invoke DLLs am Framework vorbeigeschliffen, da es Borland nicht geschafft hat, alle Win32 Calls auszumerzen. Deshalb ist es IMHO unmöglich eine komplexe VCL.Net App unter geringeren Berechtigungen als FullTrust laufen zu lassen. :arrow: VCL.Net ist Dummfang. Das klingt hart, aber es ist nunmal so. Das Ding hat nicht mehr Hintergrund als einen angeblich einfachen Migrationsweg vorzuheucheln. |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
zitieren kannst du alles, darfst nur nicht komplette Artikel ohne Erlaubnis reinsetzen. |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
Es werden ja genauso wie in der VCL alle Win32 spezifischen Dinge via P/Invoke an das Win32 System weitergereicht. Zitat:
Zitat:
vcl.net ist nicht perfekt, aber ein bequemer Weg sein VCL Wissen in die .Net Welt zu transportieren. Trotzdem empfehle ich jedem bei neuen Projekten keine VCL sondern WinForms zu verwenden. Den Delphi Entwicklern stand leider nicht genug Zeit zur Verfügung alles "ordentlich" zu portieren. Ich bin mal gespannt was Delphi 9 (erscheint Ende des Jahres) in diesem Punkt bringt. Es kann ja nicht jeder die gleiche Meinung haben :thuimb: |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
...:cat:... |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
Der Unterschied liegt ganz einfach darin, dass die System Assemblies des FrameWorks die Grundlage bilden, deshalb sind sie auch "vertrauenswürdig" (M$ weiß ja, was sie machen). Bei jeder 3rd Party Assembly, die sich an der CLR vorbeischleicht kann nicht ausgeschlossen werden, dass irgendwelcher Mist verzapft wird. :arrow: VCL.Net braucht FullTrust FullTrust sollten aber nur Apps benötigen, die das auch wirklich brauchen. Es ist also unmöglich eine VCL.Net App per DirectExec aus dem Internet/Intranet zu starten ohne den User um Berechtigung anzuflehen. :( |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
Mit gefällt Delphi 8 sehr gut. Und ich freue mich auch schon auf D9. Die ungeraden Versionsnummern waren ja schon immer etwas stabiler bei Delphi. D1 = ok D2 = die ver 1 für 32 Bit D3 = ok D4 = naja D5 = ok D6 = naja D7 = ok D8 = ver 1 für .net D9 = hoffentlich ok Aber das ist nun auch wieder nur meine Meinung :-) |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Ich habe nie behauptet, dass D8 schlecht wäre, ich finde auch sehr gut. ;)
|
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Hallo!
Zitat:
Bei Enterprise und Architect gibt es kostengünstige Updates für D7 (logischerweise ohne D7) und teurer für D6 oder älter, dann mit D7. Bei Professional wäre ein Update für unter D7 woihl zu billig geraten. Dafür sind jetzt auch Cross-Updates möglich, also z.B. von D3 Professional auf D7/8 Architect! Fazit: Wer D8 hat, hat auch immer D7 (außer vielleicht Schulversionen, aber die tauchen ja nicht in Allgemeinangeboten auf). Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: DELPHI 8 VCL = DELPHI 7 VCL ?!
Zitat:
Bei allen Updates < D7 ist es dabei Nur bei Update von D7 nach D8 nicht. (warum auch ;-)) Edit: Sorry, hatte Beitrag von Dietmar Brüggendiek nicht ganz gelesen. Deshalb hier nochmal das selbe :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz