![]() |
TComponent.Controls freigeben?
Moin,
ich hätte da mal ne kurze Frage und zwar wollte ich einmal nachfragen ob ich die Controls in einer Komponente wie z.B. TPanel manuell beim Destroy freigeben muss oder ob die automatisch vom Destructor des TPanels mit freigegeben werden, wenn ich das TPanel freigebe. Ich frag da wegen MemoryLeaks, da ich natürlich keinen Datenmüll im Arbeitsspeicher rumfliegen lassen will. Danke schon mal im Voraus Maliko EDIT: Achso. Es geht um ein TPanel welches in der pas-Datei definitiert wird und nicht in der DFM (sprich es wird zur Laufzeit erzeugt). |
AW: TComponent.Controls freigeben?
Hallöle...8-)
Zitat:
:wink: |
AW: TComponent.Controls freigeben?
TComponent werden sowohl vom Owner (die Form, wenn über den Formdesigner erstellt), als auch vom Parent (das Panel darüber) freigegeben ... wer halt zuerst kommt (also das Panel).
Wer den Schwachsinn in diese Aussage sieht ... bitte bei Borland beschweren, welche das Verhalten von Microsoft nachgebaut haben. |
AW: TComponent.Controls freigeben?
Ah, danke euch beiden. Dann weiß ich bescheid.
|
AW: TComponent.Controls freigeben?
Gehört zwar nicht ganz zu dem Thema, aber ich wollte für die kurze Frage jetzt keinen neuen Thread aufmachen.
Wie sieht das eigentlich bei Listen aus? Werden die Objekte, welche sich in der Liste (List<T>) befinden automatisch freigegeben wenn ich die Liste freigebe oder muss ich die Objekte seperat noch freigeben? Sorry für die vielleicht etwas dämlichen Fragen, aber ich komme halt ursprünglich aus dem Java und C#-Umfeld und da muss ich mir dank des Garbage-Collectors gar keine Gedanken übers Freigeben machen. |
AW: TComponent.Controls freigeben?
Zitat:
|
AW: TComponent.Controls freigeben?
Es gibt keine dämliche Fragen, nur dämliche Probleme.:wink: In dem Zusammenhang ist auch hilfreich, mit ReportMemoryLeaksOnShutdown zu arbeiten. Da kannst Du auch gleich testen, ob TObjectList korrekt aufräumt.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm3.FormCreate(Sender: TObject);
begin ReportMemoryLeaksOnShutdown:=TRUE; end; |
AW: TComponent.Controls freigeben?
Ich weiß dass es TObjectList gibt. Die kann ich nur in diesem Fall nicht benutzen, da die TObjectList als T kein Interface akzeptiert. Ich will in der Liste Objekte von Klassen welche alle vom selben Interface erben speichern und dann nachher in einer for-Schleife abarbeiten.
Delphi-Quellcode:
FLoadedOptions : TObjectList<IOptionLogic> // Produziert den Compiler-Error Typparametr 'T' muss ein Klassentyp sein
|
AW: TComponent.Controls freigeben?
Instanzen/Referenzen von Interfaces werden automatisch gelöscht, wenn deren Refernzzählung auf 0 ist.
Grüße Klaus |
AW: TComponent.Controls freigeben?
Und andersrum werden Weak-Reverezten au NIL gesetzt, wenn das Interface freigegeben wird.
Die Referenz in der [Weak] Variable wird nicht gezählt und somit kann RefCount auf 0 geht, wenn alle anderen Referenzen weg sind. Man kann ein TControl als Liste missbrauchen. Das in Controls wird dann automatisch verwaltet, also wird ein Control belöscht, dann entfernt es sich selber aus Controls. Es gab auch eine TControlList, wo sich Controls ebenfalls aus der Liste löschen, wenn man sie freigibt. |
AW: TComponent.Controls freigeben?
Zitat:
|
AW: TComponent.Controls freigeben?
Zitat:
|
AW: TComponent.Controls freigeben?
Zitat:
|
AW: TComponent.Controls freigeben?
Ups, meinte TComponentList.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz