![]() |
HtmlViewer
Hallo zusammen,
kennt jemand den Status von HtmlViewer? Bei meiner Suche war der letzte Stand bei GitHub ![]() Da gibt es jedoch seit ca. drei Jahren nichts Neues. |
AW: HtmlViewer
Vergiss es. HMTL5 kann es nicht.
Hat Jahrelang gute Dienste geleistet. Aber nichts mehr für das Jahr 2021 Nimm TEdgeBrowser oder CEF4. |
AW: HtmlViewer
Oder
![]() |
AW: HtmlViewer
Eigentlich wollte ich nur den Status wissen und ob und wie man den Eigentümer erreichen kann.
Alternativen suche ich nicht, werde nichts anderes nehmen. Never touch a running system. Der HtmlViewer zeigt zuverlässig HTML-Dateien an, die seit ca. 20 Jahren ausgeliefert werden. Sollten mal neuere HTML-Dateien dazu kommen werde ich das erwägen. Eigentlich wollte ich nur Hints und Warnings beseitigen und wollte deswegen meine alten Source-Dateien aktualisieren. Lasse ich dann aber wohl. |
AW: HtmlViewer
Hast du dir mal die anderen 119 Forks angesehn, ob da jemand deine Fehler bereits beseitigt hat?
Mußt aber leider jeden einzelnen Fork dir genau ansehn, da in der Übersicht nicht angezeigt wird, wer auf welchem Stand ist. (commits behind/ahead) :wall: |
AW: HtmlViewer
Die Lauffähigkeit unter neueren Delphi-Versionen ist so - Naja.
Haben dann selbst noch 1-2 Fixes für XE6 gemacht um es dann komplett rauszuschmeißen. Oft wird noch der IE (TWebbrowser) genutzt. HtmlViewer war ja nur vor Jahren eingesetzt, da man nicht immer davon ausgehen konnte das ein halbwegs brauchbarer IE installiert war. Da mittlerweile (bei uns) Win7 minimale Version ist, ist dieses Problem nicht mehr gegeben. Und für Zukunft wird auf TEdgeBrowser gesetzt (IE ist ja gestorben und ich würde MS zutrauen "versehentlich" Fixes rauszubringen, das TWebbrowser irgendwann nicht mehr geht). |
AW: HtmlViewer
TWebBrowser kann alles
* auch auf FMX in Android, iOS usw. * und wenn man die schwachsinnige Voreinstellung der SelectedEngine von IEOnly zu EdgeIfAvailable ändert, * dann kann er sowohl Edge als auch IE, jenachdem was installiert ist |
AW: HtmlViewer
Ich habe gerade auch ein Problem mit HTMLViewer. Der kann nicht einmal CSS border-radius anzeigen.
Ich nutze den, weil ich die Prozedur LoadFromString zwingend benötige! Welche andere Komponente kann auch LoadFromString und moderneres HTML anzeigen? Was mich bei HTMLViewer schon immer genervt hat: die Komponente ersetzt eigenwillig den Hand-Cursor. |
AW: HtmlViewer
Zitat:
Jezt ist m.E. nur entweder Chromium direkt (CEF4Delphi) oder Edge zu nutzen. Diverse Bibliotheken benutzen noch ein einfaches HTML und z.B. auch Labels erweitert zu stylen, aber in 2022 wird (m.E.) keiner mehr versuchene einen HMTL5-Interpreter selbst zu bauen. |
AW: HtmlViewer
CEF4Delphi habe ich gerade installiert und getestet. Die Anzeigekomponente kann auch border-radius richtig anzeigen.
Mein Programm ist mit allem zusammen rund 50 MB groß oder klein. Die DLLs und alles was man von CEF4Delphi benötigt sind fast 300 MB groß. Lohnt sich sowas? Ich brauche diese Anzeigekomponente nur für eine Hilfe. Oder kann man das irgendwie abspecken? Getestet habe ich gerade auch noch Wke4Delphi. Die SimpleBrowser.exe funktioniert. Wenn ich die aber selber neu kompliliere, funktioniert sie nicht mehr. Alle Sourcen musste ich abändern (Classes > System.Classes und sowas). Es kommt nur eine unspezifische AV. Scheint so, als müsste man bei HTMLViewer bleiben weil sonst nix funktioniert. |
AW: HtmlViewer
Zitat:
Das Wke4Delphi und das zugrundeliegende MiniBlink scheint nicht gut gepflegt zu sein und ansonsten auch eher problematisch zu sein, wenn auf dem GitHub Repo dass hier als erster Text steht: Zitat:
|
AW: HtmlViewer
Finde ich kontraproduktiv.
![]() Gibts nicht auch von TMS oder DevExpress was? Täte es vielleicht auch RTF? |
AW: HtmlViewer
Mittlerweile würde noch mehr Edge empfehlen.
Ab Win10 wird die nötige Runtime (zweites verzeichnis, gleicher inhalt zum normalen Edge-Verzeichnis) schrittweise per Windows Update auf alle PCs verteilt. Für Win8.1 kann man ja noch eine "Bitte Runtime installieren"-Button bereit stellen. |
AW: HtmlViewer
Ich habe die Html Component Library als Trial installiert und habe direkt ein Problem.
Ich nutze ein THtPanel zum Anzeigen von HTML. 32bit kein Problem, 64bit: Unit htmlcomp kann nicht aufgelöst werden. THtPanel ist für 32 und 64 bit und alle Pfade sind gesetzt. Ist das ein Bug? |
AW: HtmlViewer
Also so langsam krieg ich zuviel von diesen 350€ HTML Komponenten. Ich wollte mir die eigentlich kaufen, wenn sie denn funktionieren würden.
Ich habe die eben deinstalliert und wollte die wieder installieren. Das geht jetzt nicht mehr! Zitat:
|
AW: HtmlViewer
Zitat:
Ich vermute mal das liegt am Trial, ich kompiliere hier alles aus den Sourcen und habe bisher nichts Negatives mit x64 gesehen. Wenn Du ein kleiner Demo hättest wo der Fehler passiert kann ich hier mal checken. |
AW: HtmlViewer
Ne, *.pas wird nicht gefunden steht da. Eben ging es ja noch, jetzt aber nicht mehr. Ich bekomme halt die Packages überhaupt nicht mehr kompiliert und installiert.
Zitat:
Eben ging es noch. Dann habe ich die mal deinstalliert, alles bereinigt und wollte die wieder installieren - geht nicht mehr weil *.pas-Dateien nicht gefunden wurden. Die waren aber auch eben nicht da. |
AW: HtmlViewer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
zu #15 ich habe das Source -Verzeichnis in den Suchpfad eingertragen, dann lief es.(s. Anhang). Gruß |
AW: HtmlViewer
Habe ich gerade gemacht, selbes Ergebnis. Ich kapiere überhaupt nichts mehr.
Erst ging es, jetzt nicht mehr und ich habe nichts geändert außer die packages zu deinstallieren. Beim kompilieren der Packages, vollkommen egal welches, kommt [dcc32 Fataler Fehler] hclcore_xe103.dpk(48): F1026 Datei nicht gefunden: '..\..\source\htmlani.pas' Ich würde dieses Problem ja verstehen, wenn das direkt von Anfang an passiert. Aber ich konnte ja eben alles installieren, jetzt nicht mehr. Wenn das nicht so verdammt teuer wäre, würde ich den Komponenten mal eine Chance geben, aber selbst die Trial zickt ja rum! |
AW: HtmlViewer
"PAS oder DCU nicht gefunden"
es ist egal, da Beides gemeint ist. wird eine passende DCU gefunden, wird sie genommen wird eine PAS gefunden, dann wird diese genommen wird Beides gefunden, dann wird die DCU genommen, wenn sie "neuer" ist und zum Compiler passt, ansonsten die PAS "..\..\source\htmlani.pas nicht gefunden" Hier steht in einer DPR oder DPK ein harter Pfad mit IN (das sind jene Dateien, welche explizit im Projekt aufgenommen sind und die man im Delphi im Projektmanager sieht) und Suchpfade werden ignoriert, da ausnahmlos "Diese" Datei verlangt wird, egal ob irgendwo anders eine gleichnamige PAS/DCU liegt, oder nicht. |
AW: HtmlViewer
Zitat:
|
AW: HtmlViewer
Hier geht es um die HTML Component Library.
![]() |
AW: HtmlViewer
Ich konnte die Pakete wieder kompilieren. Ich habe einfach Windows platt gemacht.
Die Unit htmlcomp kann unter Win64 statt Win32 aber noch immer nicht aufgelöst werden, obwohl ein THtPanel für beide Architekturen funktionieren sollte. Will ich die Packages mit Win64 kompilieren kommt [dcc32 Fataler Fehler] hclcore_xe103.dpk(48): F2048 Falsches Unit-Format: '...source\htmlani.dcu' - Erwartete Version: 33.0, Windows Unicode(x64) Gefundene Version: 33.0, Windows Unicode(x86). Das ist ja klar, ich müsste erst bereinigen, aber dann verschwinden die DCU-Dateien, und dann habe ich wieder das Problem wie vorher. |
AW: HtmlViewer
Prüfen, ob die htmlani.PAS in den Suchpfaden oder besser im Projekt ein vorhanden ist.
|
AW: HtmlViewer
Das bringt nix. Die DCUs sind für x86, nicht für x64 und für x64 kann man die nicht kompilieren, da man erst das Projekt bereinigen müsste. Und weil keine PAS vorhanden sind, gingen die DCU dann verloren und dann kann man gar nix mehr kompilieren.
Ich bleibe bei THtmlViewer. |
AW: HtmlViewer
Deine Suchpfade für 64 Bit sind falsch. Du willst da die 32 Bit DCU reinlinken, was nicht geht, weil du keine Sourcen hast. Stell sicher, dass das Lib-Verzeichnis mit den 64 Bit dcu's in deinem 64 Bit Suchpfad ist. Hat die Trial eventuell nur die 32 Bit Version dabei, also keine 64 Bit Dcu's? Eigentlich ist der Fehler eindeutig und klar. Schau in deinem Installationsordner, in dem du die HTML Components installiet hast, nach. Da müsste es einen Lib64 Ordner oder was ähnliches geben. Diesen musst du zum Kompilieren einer 64 bit Anwendung im Suchpfad verwenden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz