![]() |
Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Hallo in die Runde,
nachdem ich seit einer Woche an meinen Projekten Fehler suche, habe ich einmal ein Demoprojekt mit TToolBar (RichEdit) geöffnet. Voraussetzungen - Delphi 11, Option High DPI auf automatisch - Bildschirm skaliert (bei mit 175%) - Öffnen Beispielprojekt, hier RichEdit Mein Ergebnis Alle Buttons der TToolBar haben irgendwelche Höhen und Breiten, ist so zerstört Kann das jemand reproduzieren, bzw. kennt das Problem und hat eine Lösung? Danke und ciao Frank |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Hallo Frank,
ich habe kurz mein laufendes Projekt mit ~200 Formularen in Delphi 11 geöffnet. Die neuen DPI Optionen in den IDE Einstellungen zum Formular Designer habe ich nicht angetastet. Die Delphi 11 Installation ist in einer Virtualbox komplett frisch. Alle Formulare sind vollkommen unbrauchbar. Schriften sind mal riesig, mal winzig so wie Du es bei TToolbar beschreibst.Beschriftungen von Tabsheets sind viel zu groß, alle Margins sind defekt weil um ein vielfaches vergrößert. Grundsätzlich arbeite ich mit Delph i10.4.2 und ebenfalls 175% Windows Skalierung. Ich denke da liegt ein gröberes Problem vor, in Google und div. Foren habe ich nichts dazu gefunden. Ist da bei bestehenden Projekten vielleicht eine Legacy Option zu setzen? BG Roman |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Hallo zusammen,
geht mir so ähnlich. Windows 10; 125%-Skalierung. - Ein Projekt in XE2 geöffnet - das Hauptformular ist o.k.. - Das selbe Projekt in Delphi 11 ist schon im Entwurf völlig anders skaliert - tlw. abgeschnitten. Für die EXE sieht es dann ähnlich aus. Wobei das Projekt selbst an sich schon DPI-aware ist. Eine Lösung fand ich bislang auch nicht. |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
nicht ganz sicher ob dies hilft, aber dieses Video behandelt das Thema zu einem gewissen Punkt:
- ![]() |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Update:
Für mich sieht es nach folgender Lösung aus. Es gibt zwei Varianten, mit denen Delphi 11 gestartet werden kann.: a) "Delphi 11" - "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\bds.exe" "-pDelphi" b) "Delphi 11 (DPI Unaware)" - "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\bds.exe" "/highdpi:unaware" "-pDelphi" Dazu gibt es auch zwei Icons, die bei der Installation angelegt werden. Test: - Windows 10 auf 100% gestellt; Start von Delphi 11 nach Variante a) und auch b); die Skalierung der Forms des Projekts bleibt bei Delphi 11, wie in Delphi 10.4.2 und XE2 - Windows 10 auf 125% gestellt; Start von Delphi 11 nach Variante a); die Skalierung der Forms des Projekts verängert sich bei Delphi 11 zu einem für mich nicht brauchbaren Ergebnis schon beim Laden des Projektes - Windows 10 auf 125% gestellt; Start von Delphi 11 nach Variante b); die Skalierung der Forms des Projekts bleibt bei Delphi 11, wie in Delphi 10.4.2 und XE2 Vielleicht hilft das ja erst einmal weiter. |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Hallo THY424,
war ein guter Typ hatte ich noch garn nicht gesehen. Das mit der Auflösung scheint noch nicht unter Delphi 11 so ganz ausgereift. Bis bald Chemiker |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Zitat:
|
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Zitat:
|
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Hatte einen Bug-Report dazu eröffnet. Dieser wurde heute bestätigt angenommen.
Das Verhalten hängt mit dem "VCL Designer High DPI mode" zusammen (Options->User Interface->Form Designer->High DPI). |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Nope, Patch hilft nicht. Das Demoprojekt (RichEdit) wird noch immer zerstört. TToolbar ist noch nicht Delphi's Freund
|
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Kann mich nur anschließen; der Patch hilft leider nicht.
Im Gegenteil, Forms, die bewusst scaled = false und Autosize = false gesetzt haben, werden nun zur Laufzeit vergrößert, statt die Designgröße zu behalten. Und das völlig unabhängig, von der Einstellung "VCL Designer High DPI mode". Scaled = true, dann tritt der gewünschte Effekt ein. ... |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Hallo,
falls diesem Thread noch jemand folgt möchte ich meine abschließenden Erkenntnisse hier teilen. Folgendes Setup funktioniert bei mir: + Externer Monitor, HighDPI (3140x2160) + Virtualbox 6.x (Host OS egal, bie mir Ubuntu) + Delphi 11 in Windows 10 VM in einer VirtualBox + VirtualBox Scaling der VM = 200% + Windows Scaling in der VirtualBox = 100% + Delphi FormDesigner / HighDPI Einstellung: LowDPI (96DPi) + All .frm Files PixelPerInch = 96 Ich konnte mein sehr großes Projekt am Ende zu Delphi 11 migrieren. Die Patches die es zu Delphi 11 inzwischen gibt halfen bei mir nicht. OffTopic: Ich verwende intensiv die Developer Express VCL Components. Die 21.2.x Release verursacht beim Delphi 11 Build einen Stack Overflow, unter 10.4.2 geht es. Hat das Problem noch jemand? Grüße, Roman |
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Zitat:
|
AW: Delphi 11, skalierter Bildschirm und TToolBar
Ist bei mir jetzt erst passiert, als ich in den Optionen den Formulardesigner HighDPI auf automatisch gestellt habe. (damit zur Entwicklung die "echte" Optik zu sehen ist.)
In der Default-Einstellung war alles ok, nur das ich beim entwickeln viel zu kleine Fenster hatte und das kaum erkennen konnte. Lösung: Entweder Automatik AUS und mit "winzigen" Formularen entwickeln oder Automatik EIN und alle Formulare neu designen. (hab aber noch nicht getestet, ob das Ergebnis auf allen Monitorkonfigs sauber läuft.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz