![]() |
10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Hi,
Delphi 10.4.2 gerade installiert. Im ersten Download Fenster kommt nach Timeout "Fehler beim Laden von Daten vom Server ..." Wenn ich das Fenster schließe geht die IDE auf, ich sehe keine YouTube Videos und irgendwann koimmt auch hier wieder die Fehlermeldung bei z.B. IDE Patches. Bei meiner bsiherigen Suche fand ich Hinweise das der hinterlegte Server falsch ist. Probiert habe ich das jetzt mit ![]() ![]() in local_Machine und Current_User in der Registry. ServiceKind is Online. Wie kann ich einen Proxy eingeben, denn ohne Proxy Zwang geht es? Und nein, es geht nicht nur um einen PC und der Proxy soll nicht bei allen entfernt werden. Björn |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
So aus der Erinnerung heraus:
Der Server war nicht falsch eingetragen, sondern wegen einem technischen Defekt musste kurzfristig der Server gewechselt werden. Nach kurzer Zeit galt aber wieder der alte Eintrag. In meiner Konstellation arbeite ich mit meinem Rechner abwechselnd via Proxy (Geschäft), bzw. auch ohne (Extern) - beides funktioniert soweit ohne Probleme. Wie hast Du die Installation durchgeführt? Über den Webinstaller oder via ISO-Image? |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
|
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Hi,
über das ISO Image. Wie gesagt, wenn ich den Proxy abschalten lasse, dann geht es mit ![]() Ist der Proxyzwang aktiv geht es nicht. Irgendwo und irgendwie muss ich der IDE doch den Proxy bekannt machen können. Björn |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Mein Delphi verbindet via
Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BD S\21.0\CatalogRepository ServiceURL=https://getit-104.embarcadero.com |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Zitat:
Falsch: Man muss ja nix abändern. Und: Internet Explorer (ist auf Win10 immer noch drauf; seit den neusten Edge Versionen kann man Aufrufe von IE aber automatisch auf Edge weiterleiten lassen) wie auch Edge Chromium. und und... nutzen die gleichen Proxy Einstellungen des Systems. Vielleicht sperrst du ja mit deinem Proxy oder mit deiner Firewall Delphi aus. Du kannst auf Ebene System in den Proxy Einstellungen Ausnahmen definieren. |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Eingabeauffforderung
GetItCmd.exe -c=useonline |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Steht sogar in der Hilfe.
![]() Gut, das Setup sagt nichts und auch GetIt ist zu doof für ein "kann nicht, weil bin offline. soll ich online gehn?". Vielleicht nimmt die IDE die ProxySettings vom IE? Weil z.B. die StartSeite ist doch bestimmt ein InternetExplorer (TWebBrowser ... und in 20 Jahren ein Edge) |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
[QUOTE=himitsu;1485200]Steht sogar in der Hilfe.
![]() Gut, das Setup sagt nichts und auch GetIt ist zu doof für ein "kann nicht, weil bin offline. soll ich online gehn?". -> also wenn du mienst das ich der IDE sagen soll, das ich im Online Mode bin, dann habe ich hier jetzt schon mehrmals geschriebn das dies der Fall ist. Und außer dir haben das auch schon andere geschrieben. Und meine Antwort ist immer gleich. Wie bringe ich dem Teil meinen Proxy bei? Im System ist die automatische Erkennung der proxy Settings aktiv. Ich habe mir sogar den Edge angetan und der zeigt Internet Seiten an. Internet Explorer ist bei Win10 doch gar nicht mehr auf den Maschinen drauf. Björn |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Ein Teil (alles was nicht Indy verwendet, wie z.B. TWebBrowser, UrlDownloadToFile und sowas) wird die Einstellungen des Internet Explorers verwenden.
GetIt wird da wohl leider nicht dazu gehören. Da müsste Emba ins Delphi solche Optionen einbauen und sie überall durchreichen. Über ein VPN könntest du dir auch einen Weg nach draußen suchen. Alles was nicht Standard ist, damit rechnet doch keiner. ![]() Kann ja niemand ahnen, dass Home, Proxy und Degleichen existieren. |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Zitat:
Der Proxy wird in den Systemeinstellungen konfiguriert (was den IE Einstellungen entspricht) [BDS.exe nicht gefunden] Und Windows Home ist völlig ausreichend. Du bist mir mittlerweile zu nörglerisch (über Thread-Grenzen hinweg) |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Ich habe rasch mit einem Proxy getestet...
Ich habe Windows Home [Version 10.0.19043.899] drauf, in Win 10 unter "Einstellungen > Proxy" im Bereich "Manuelle Proxyeinrichtung" Proxy Adresse und Port eingegeben und danach Delphi gestartet. Die Willkommen Seite wird vollständig angezeigt. Ich kann einen Video-Link klicken. Das Video wird im externen Browser via Proxy abgespielt. (Hier fällt mir einzig auf [hat nix mit Proxy oder nicht zu tun], dass der Link in IE geöffnet wird. Falls von Delphi für die "Willkommen Seite" TWebBrowser verwendet wird, dann könnte/sollte man es so umprogrammieren (WebBrowser1.OnNewWindow3), dass "Links auf neue Fenster" mit dem vom User eingestellten Standardbrowser geöffnet werden. (Mich stört es nicht sehr. Auf meiner Kiste lasse ich IE-Aufrufe sowieso automatisch an Edge weiterleiten und in Edge (Einstellung in Edge) öffnen.)) Ich habe in Delphi über Tools den GetIt Manager aufgerufen und ein wenig rumgeklickt. Alles OK. Zum Testen habe ich "Aeotec Light Bulb" via Proxy installiert. Auch das geht. Es funktioniert hier alles so wie es sein soll. |
AW: 10.4.2: getit Server wird nicht erreicht beim IDE start
Hi,
also Proxy mit Autodetect geht nicht. Trage ich den manuell ein, dann geht es auch. Alsod er Punkt ist gelöst. Dafür habe ich einen neuen....Siehe anderer Thread Björn |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz