![]() |
Online-Manual erstellen aber womit
Direkt erwähnt, ich rede über solch ein Manual:
![]() Dieses wurde mit Sphinx erstellt.Keine Ahnung was man mit diesem Python-Zeug anfangen soll. Aber gibt es keine einfache Möglichkeit, irgendein normales Windows-Programm was man kaufen und runterladen kann, um solche Manuals zu erstellen? |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
|
AW: Online-Manual erstellen aber womit
HTML/CSS kann man auch mit der Delphi-IDE erstellen/bearbeiten.
Da ist sogar ein kleiner WYSIWYG-Editor drin. Also wirklich HTML-Dateien, die man via FTP hochladen kann ... Webserver, die auf HTTP eine generierte Webseite rausgeben, da gibt es auch einige Möglichkeiten. Es gibt massenhaft CMS-Systeme, um Webseiten auch online, ohne Extraprogramm zu erstellen. (gut, wenn man reines HTML/CSS/JS hat, wo Serverzeitig nicht arbeitet, da ist das dann gegen Hacking am Besten geschützt) HTML-Editoren gibt es aber auch immernoch in Massen. -> erstes Ergebins in Google: ![]() HTML5, jQuery und Dergleichen bieten auch viele der Editoren an. |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Ich kenne jetzt zwar deine genauen Kriterien nicht, aber ich verwende seit langem Help+Manual. Wie das als Online-Hilfe aussehen kann, zeigt z.B. die hauseigene H+M Online-Hilfe:
![]() |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
|
AW: Online-Manual erstellen aber womit
OK, Help&Manual nutzen wir auch ... mit eigenen Designs scheint es nicht ganz sooooo einfach zu sein.
Wikipedia und auch Embarcadero nutzt für seine Hilfe ![]() Auch für Delphi gibt es Dinge, welche die XmlDoc aus den Delphi-Quellcodes ausliest und daraus eine Hilfe baut. (Emba macht auch sowas, mit den Typeinfos, um für alle Funktionen/Klassen/Konstanten/... eine Hilfeseite zu generieren, auch wenn die dann oft erstmal leer ist) |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Zitat:
|
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Joar, klang auch eher, als wenn es mehr um sowas Tutorials geht, drum hatte ich die "Hilfe"-Generatoren auch erst weggelassen. :angle2:
|
AW: Online-Manual erstellen aber womit
![]() |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Ich bin ein großer Fan von Textformaten geworden.
Diese lassen sich auch prima mit einer Quelltext-Verwaltung verwalten und im Team bearbeiten. Stände zu Versionsnummern funktionieren so prima. AsciiDoc ( ![]() MarkDown oder ähnliches Abhängig von den Templates lassen sich alle möglichen Formate erzeugen, also HTML oder PDF. |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Zitat:
|
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Es wurde mal für Python erfunden und es nutzt(e) Python, um seine eigene Dokumentatiopn zu generieren. (keine EXE, sondern Python-Stripte)
Wenn es kein "installiertes" Python braucht, dann kann man auch die Embeddable-Version des Python verwenden, wenn man nichts installieren will. |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
AsciiDoc ist ein freies Format und es gibt viele Renderer dafür:
Java? Ruby? ![]() |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Die Dokumentation soll im Internet verfügbar sein. HTML, CSS, PHP, JS.
|
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Ja, diese Tools erstellen dir HTML-Dateien (mit bissl CSS und JavaScript), welche du dann hochladen kannst.
Das Python und sowas muß dort garnicht vorhanden sein. |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Zitat:
hth Ha-Jo ![]() |
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Ich nutze auch Help&Manual und das hat auch eine HTML (Webhelp) Exportfuntion. Ich kann dir das eigentlich nur empfehlen. Das Design kannst du auch recht gut an deien Bedürfnisse anpassen. Vorallem hast du so die Möglichkeit auch viele anderer Hilfeformate aus eine Quelle zu erstellen: PDF, Windows HTML Help (CHM), Webhelp, Word, Winhelp, EBook.
|
AW: Online-Manual erstellen aber womit
Nur um auch was in die Diskussion werfen zu können: Wäre ein Wiki vielleicht eine Möglichkeit? Es muss ja nicht für alle editierbar sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz