![]() |
Delphi 10.4.2 erschienen
Das zweite große Update zu Delphi 10.4 wurde veröffentlicht.
Download im Kundenportal unter: ![]() Release-Notes: ![]() Liste an behobenen Fehlern: ![]() Neu sind die beiden nativen VCL-Controls "TControlList" und "TNumberBox": ![]() ![]() |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Vorsicht: Wer die Experten von "Parnassus" ("Bookmarks", "Navigator") installiert hat sollte diese vor dem Update manuell entfernen! Irgendwie schafft das Update-Setup es nicht diese Experten komplett zu entfernen (es bleiben die Verweise auf die DLLs in der Registry erhalten) und man bekommt beim Update eine Fehlermeldung wenn Das Update Delphi neu starten will um die eigentliche Installation vorzunehmen.
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
Am besten vorher mit dem Migrationtool ein Backup machen. Das hat mir einiges gerettet. Meine ersten Eindrücke - Compile-Zeit ist merkbar besser geworden. - IDE wirkt allgemein etwas schneller und flüssiger - LSP ist gefühlt ein bisschen schneller und zuverlässiger - Strg+Click funktioniert leider immer noch nicht so wirklich gut - Die Hinweise Warnungen und Fehler kann man jetzt anzeigen direkt im Editor, funktioniert aber leider auch nicht sehr zuverlässig. Bei einem neuen Projekt noch ganz gut, aber bei bestehenden großen Projekten geht es kaum bis gar nicht. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Och menno.
CodeInsight und Strg+Click sind grade die Dinge, welche am meisten nerven. Wäre toll wenn das irgendwann mal wieder zuverlässig/schnell funktioniert. > Parnassus Danke für die Warnung. Und dann noch sehen, dass alles von den DDevExtension läuft. Den einen Bugfix, mit dem Deaktivieren der PackageCache, kann man zum Glück auch manuell machen ... ohne ist Delphi leider fast nicht zu ertragen. (mal sehn, vielleicht ham'se das nun auch repariert) Maaaaaa, letzte Woche erst Delphi 10.4.1 auf einem Rechner aktualisiert ... nun gleich wieder und dabei wurde es praktisch noch nicht einmal richtig genutzt. Und "Enhanced Migration Tool", aber GetIt wird immernoch nicht gesichert und wiederhergestellt. Mit der kranken GetIt-IDE, wo man dann jedes einzeln und mehrmals neu starten, neu öffnen, suchen ....... das Ding nervt fast mehr, als es nützt. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Weil ich unbedingt und schnell die neue TControllist haben wollte, habe ich gestern um Punkt 17 Uhr die Installation gestartet.
Und diesmal auch vergessen etwas zu sichern und schon gar nicht zu deinstallieren. Den Navigator nutze ich auch. Die Bookmarks nicht. Web-Install gestartet. Bei der Deinstallation kann eine Fehlermeldung ...Fmux... dll nicht gefunden oder ähnlich. Das habe ich ignoriert. Danach lief alles einwandfrei. Alle Get-It Dinge wie FMXLinux, Navigator usw. installiert. Alle Fremdhersteller Packages neu compiliert. Alles beendet und wieder gestartet. Funktioniert einwandfrei. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
Statt ewig an diesem alten und kaputten Editor rumzubasteln. Warum nicht etwas einbauen, was auch richtig funktioniert? Visual Studio Code? Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Und ich frage mich warum man sich bei einer Neuerscheinung gleich drauf stürzen muss. Wer sich da über Probleme nervt ist selber schuld. Wir haben in der Firma auch gestern gerade die 10.4.1 eingeführt - und das ist gut so. (Das is keine Kritik an EMB)
Und ich bin gespannt wie viele Seiten dieser Thread bekommt ;-) |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Das Setup regelt das komplette Update - die alte Version wird durch die neue ersetzt. Du musst da nichts von Hand deinstallieren.
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Bleiben installierte Komponenten und cnpack ddevextensions ohne Weiteres in der IDE integriert? Bei einem Update ist immer meine Angst, dass ich erstmal 1 Stunde alles neu kompilieren, raussuchen und installieren muss.
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Es ist wie jedes Mal - das Setup fragt Dich, ob die Registry-Einträge bestehen bleiben sollen. Du bestätigst die vorausgewählte Einstellung und alle Komponenten-Packages bleiben erhalten.
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Download - OK
Installation mit Deinstallation 10.4.1 - OK Batch-Datei für compilierung 3th-Party-Komponenten - OK Hauptanwendung kompiliert und gestartet - OK Bis jetzt schaut es gut aus. Hoffen wir das die Probleme die mit der Edge Chromium-Verwendung noch vorhanden sind langsam verschwinden. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
Muss man eigene Komponenten nur neu kompilieren und nicht neu installieren? |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
...:cat:... |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Kann man das neu-installieren per Batch-Datei automatisieren?
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
msbuild auf die Package-Datei "los lassen". Mittels rsvars.bat (im Bin-Verzeichnis) wird alles nötig gesetzt, das das mit msbuild klappt. gegenüber der früheren Zeit ohne msbuild ist das fast schon Kinderleicht zu erstellen. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
9:44 - Login ins Webportal, Download (Webinstaller) starten
9:45 - Installer starten, Deinstallation mit Entfernung der Registryeinträge 9:47 - Plattformauswahl nach Installation 9:56 - Installation des Windows 10 SDK (das ist neu) - das Delphi Setup läuft auch weiter derweil 10:00 - beide genau gleichzeitig fertig 10:00 - JEDI Installer starten 10:04 - eigenen Installer starten 10:06 - alles fertig eingerichtet läuft soweit gut, Codevervollständigung läuft, Fehleranzeige passt, alles gut |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
Der einzige Grund das hinauszuzögern ist es, abzuwarten, ob die anderen User dicke Bugs finden, die weiteres Arbeiten verhindert. Das hatte ich aber die letzten 5 Jahre nicht einmal bei Embarcadero. (Davor hatte ich extrem lange Delphi 7) |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Gestern am späten Abend noch ein frisches Backup gemacht und danach D10.4.2 installiert. Alles problemlos, ca. 30 Minuten. Läuft gefühlt deutlich flotter als die 10.4.2, alles installierten Komponenten funktionieren weiter problemlos, mein "größtes" Projekt versuchsweise compiliert. Auch sehr flott und ohne Fehler durchgegangen. Gut gemacht, EMB!
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Mal gucken.
Ich hatte es mehrmals versucht GetItCmd zu benutzen, aber das hatte noch nie funktioniert. Viele andere im Internet waren auch schon erfolglos. :stupid: [edit] werd's nochmal mal auch mit -ae versuchen ... beim letzten Versuch wollte GetItCmd die Komponente zwar installieren, aber gleichzeitig ALLES Andere deinstallieren ... auch den Compiler selbst, also all das was dieses Delphi-Setup hier via GetIt runterläd [/edit] Zitat:
Experten mit DLL, wie GExperts, DDevExtensions oder das Zeugs von Paranus, da kommt es drauf an, ob die ob die DLLs mit oder ohne Laufzeitpackages arbeiten. (z.B. das DesignIde-Package nutzen) Du kannst ja ein Backup machen. * Einmal mit Irgendwas vom ganzen Rechner, kurz vor der Installation (kann eh nie schaden ... einfach zurück, wenn es doch nicht geht) * und natürlich mit dem MigrationsTool von Delphi (des sichert einige der Registry-Einträge und man kann sie in die gleiche Delphiversion oder eine Neue übernehmen) * Kommt drauf an, was das MigrationsTool genau sichert (das kann man sich in einer XML im BIN-Verzeichnis gern angucken) ... da wäre es dann auch egal, ob man beim Installieren die Registry löschen lässt und aus dem Backup dann wiederherstellt, wo man auch Auswählen kann, was gesichert wurde und der Rest ist dann wieder eine "frische" Installation. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Installiere gerade Delphi 10.4.2 mit dem Web-Installer. INTELLIGENTER wäre es, zuerst alle benötigten Dateien herunterzuladen und dann erst mit der Installation zu beginnen und nicht zwischen den einzelnen Installationsschritten die benötigten Dateien herunterzuladen. Das nennt man in der Logistik die Trennung zwischen Beschaffung und Verarbeitung und ist dort ein wichtiger Effizienz-Baustein.
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Hätte auch den Vorteil, dass das System nicht zugemüllt wird mit einer halb-fertigen Installation, wenn bei 50% oder wann auch immer ein Fehler auftritt beim Herunterladen.
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Auf der ISO ist inzwischen der GetIt-installer drauf.
ISO und WebInstall sind nun also wieder gleich/kompatibel. Nur bei Installation über die ISO musst du dann selbst das GetIt noch auf Online umstellen, da es sonst in der IDE zum Komponentendownload nicht funktioniert. ![]() |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Abschlussbericht Installation Delphi 10.4.2 mit Webinstaller:
Zum Glück ist alles gut gegangen! Ärgerlich ist nur, dass die mit GetIt installierten Komponenten alle weg waren und neu installiert werden mussten. Alle anderen von Dritt-Herstellern installierten Komponenten waren jedoch noch da und voll funktionsfähig. Auch GExperts und CnPack IDE Wizards waren noch da und voll funktionsfähig. Aufgefallen sind mir auch die neuen Fehler-Symbole im Gutter: Anhang 53691 Die Ausklapp-Info im Code-Insight-Popupmenü scheint auch neu zu sein, obwohl diese Ausklapp-Info keine zusätzliche Information anzeigt, die nicht schon im Code-Insight-Popupmenü sichtbar wäre: Anhang 53692 Das Code-Insight-Popupmenü sollte aber automatisch angezeigt werden, wenn ich z.B. "trailing" schreibe. Derzeit muss ich immer noch das Code-Insight-Popupmenü manuell mit CTRL-SPACE aufrufen. Ansonsten läuft alles schön rund. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Hallo zusammen,
bei mir haben nach der Installation wieder mal ein paar Pfade gefehlt, sonst scheint aber alles glatt gelaufen zu sein. Kann mir jemand sagen, wozu das "Windows Software Development Kit" da ist? Wofür was braucht man das? Danke & Gruß Freejay |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
GetIt deinstalliert beim Deinstalliern alles *1
und das Setup macht ja kein Update mehr, sondern deinsallitert und installiert dann neu. 1) Was aber nicht immer richtig funktioniert (siehe Post #2 usw), vor allem bei Dingen wo GetIt nur das Setup runterläd, es startet und extern installiert. @PeterPanino: siehe Antwort #5 WindowsSDK: Da ist z.B. MSBuild drin, welches von Delphi verwendet wird, bzw. was genutzt werden kann. Und das Windows SDK / PSDK ist eh cool. Da hast auch die Header-Dateien von Windows mit drin. ![]() Auch zum Signieren deiner EXEn ist da alles drin, falls du das mal machen willst. Oder TestTools für den WindowsStore usw. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Ich hatte eben mal 10.4.2 installiert, es gab aber danach beim ersten Start viele Fehlermeldungen (die sich alle auf irgendwelche Reste von Codesite Express bzw. VCL Konopka bezogen) aber auch Probleme bei nicht gefundenen Einsprungspunkten.
Fastreport ließ sich nicht mehr für 64-Bit kompilieren (konnte FR- Units nicht finden). Ich habe also die Virtuelle Maschine erst mal wieder zurückgesetzt. Mal abgesehen von den Tot-Resten, die ich nun sicher entfernen werde, hat es wahrscheinlich meine PATH-Einstellungen zerschossen. Kam auch vorher eine Warnung, dass der Platz nicht reicht, hatte ich bei den vorherigen Installationen aber auch und es war letztlich kein Problem, da ja im Endeffekt nichts neues hinzukam. Jetzt wurde aber dieses Microsoft-Toolkit dazuinstalliert, nehmen mal an, das war dann der Overkill für meine Path-Variable. Also auch da mal aufräumen. Delphi lief übrigens ansonsten und man konnte sehr gut die erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit wahrnehmen und auch die (kompilierbaren) Programme liefen gefühlt etwas schneller. Da 10.4.2 wichtige Fehlerkorrekturen enthält, werde ich es auf Jeden Fall heute Abend noch installieren (wenn ich mein System hier ein wenige aufgeräumt habe - ich habe hier sehr viele Delphi-Versionen installiert, das ist dann immer problematisch mit der Path-Variable, auch wenn es da einige Tricks gibt). |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Am meisten bin ich darüber froh, dass CodeSite 5.3.4 (die registrierte Version, nicht die GetIt-Version) noch funktioniert!
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Zitat:
Es guckt einfach nur, ob Verzeichnis da ist. * Deinstallieren klicken geht nicht, weil ja nicht installiert * Neuinstallieren geht auch nicht, weil GetIt denkt ja es sei schon da Hier kannst dann nur in Registry und Dateisystem das manuell löschen. C:\Users\%USERNAME%\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\CatalogRepository\ C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\CatalogRepository\ HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\21.0\CatalogRepository HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Embarcadero\BDS\21.0\CatalogRepository Hatte diesen Fehler auch schon. |
AW: Delphi 10.4.2 erschienen
Die Bibliothekspfadangaben 64 Bit Windows und die Dokumentationsseite sind weg: "bds:/documentation.htm" nicht gefunden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz