Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   UDP Verbindung (https://www.delphipraxis.net/207049-udp-verbindung.html)

js747a 20. Feb 2021 13:53

UDP Verbindung
 
Ich versuche eine Modellbahn Zentrale Z21 in mein Programm einzubinden.

Ich habe eine kleines Programm das uber UDP Port 21105 die Zentrale ein und ausschaltet.
- Das selbe Programm auf einem anderen PC im selben WLAN Netz empfangt die Daten. - Also OK
- Die Zentrale im selben WLAN Netz empfangt die Daten. - Also OK
- Ein Testprogramm von Fleischmann (Z21_Maintenance Tools) zum testen der Zentrale Empfängt die Daten und zeigt es an. - Also OK

Soweit alles ok.

Die Zentrale sendet Daten . Aber nur das Testprogramm von Fleischmann (Z21_Maintenance Tools) zum testen der Zentrale zeigt eine Veränderung.
In meine Kleinen Programme auf den 2 Laptops zeigen nichts an.

Alle kommunizieren über den UDP Port 21105 .

Ich gebrauch TWSocket von François PIETTE.

TomyN 20. Feb 2021 18:19

AW: UDP Verbindung
 
Ist der Port evtl. gesperrt auf dem Rechner?

himitsu 20. Feb 2021 20:46

AW: UDP Verbindung
 
Oder ein Fehler im Programm oder den Komponenten.


Einen UDP-Server statt einem Programm hast du aber?


Zu Hier im Forum suchenTWSocket findet man hier nicht viel
https://www.delphipraxis.net/180762-...erbindung.html

Ältere Versionen von Indy laufen auch noch mit Delphi 7
und zu Indy findet man hier mehr Hilfe, da es von mehr verwendent wird. (auch mindestens einer der Entwickler schleicht hier rum)

js747a 21. Feb 2021 13:42

AW: UDP Verbindung
 
Den Port habe ich frei geschaltet.
Das Z21_Maintenance Tools empfängt ja auch die Daten von der Zentrale und von meinem Program auf den 2 Laptop.

Habe es auch mit TIdUDPServer versucht aber dasselbe Ergibnis.

Klaus01 21. Feb 2021 14:26

AW: UDP Verbindung
 
.. versuche doch mal mit Wireshark den Netzwerktraffic zu tracen

Grüße
Klaus

himitsu 21. Feb 2021 15:42

AW: UDP Verbindung
 
Oder einfach mit TCPView von SysInternals schauen wo welche Ports offen sind.

Die anderen Programme sind aber auch aus?
Als Server kann natürlich nur Einer auf einem Port lauschen.

js747a 22. Feb 2021 17:28

AW: UDP Verbindung
 
Wenn Mein Programm und Z21_Maintenance Tool gleichzeitig laufen musste mein Programm doch auch die Nachricht empfangen.

Z21_Maintenance Tool und mein programm auf 1 Laptop
mein programm auf 2 Laptop

Wenn ich von Laptop 2 - Power On sende
- Z21_Maintenance Tool auf Laptop 1 reagiert und zeigt Power ON
- Mein Programm auf Laptop 1 zeigt Power ON

Wenn ich Z21 Power On setzte mit dem Vorderen Schalter
- Z21_Maintenance Tool auf Laptop 1 reagiert und zeigt Power ON
- Mein Programm auf Laptop 1 zeigt nichts an ??????

Z21_Maintenance Tool und mein programm lauschen beide auf Port 21105

Michael II 22. Feb 2021 21:39

AW: UDP Verbindung
 
Es wäre sicher hilfreich, wenn du mehr Delphi Code und weniger Text postest ;-).

Wie andere erwähnen wäre es voll OK, wenn du mit einem Sniffer prüfst, ob die Daten deine Kiste erreichen und wenn Ja an welche Zieladresse die Pakete gesendet werden.

Es wird hier geschrieben, dass je Port nur ein Socket listen kann. Das stimmt nicht: Wenn du die Sockets an verschiedene Interfaces bindest (bei ICS Addr:=<IP Interface>), dann geht das einfach so. Wenn du das gleiche Interface nutzen musst/willst, dann kannst du bei ICS die Eigenschaft reuseaddr auf TRUE setzen.

Wenn zwei Sockets auf dem gleichen Port und Interface auf listen gehen, dann spielt es eine Rolle, an welche Adresse der Sender die Pakete sendet.

Mehr Infos

Wenn ein Paket via Broadcast an einen Port P gesendet wird, dann empfangen alle Sockets, welche auf Port P lauschen das Paket.

Ich nehme an, die Pakete werden in deinem Fall via Broadcast versendet. Dann sollte es so funktionieren:

Zwei Sockets WSocket1 und WSocket2 gehen auf dem gleichen Port auf Listen (die beiden Sockets leben bei dir in zwei voneinander verschiedenen Apps, einer davon in deiner ;-)).
WSocket3 (wohnt bei dir im Senderprogramm) broadcastet 'Hallo'. Die Meldung kommt bei WSocket1 und WSocket2 an.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm48.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  WSocket3.Proto:='udp';
  wsocket3.addr := '255.255.255.255'; // Broadcast
  wsocket3.Port:='7701';
  wsocket3.Connect;
  wsocket3.SendStr( 'Hallo' );
  wsocket3.Close;
end;

procedure TForm48.buttonClick(Sender: TObject);
begin
 WSocket2.Proto:='udp';
 wsocket2.Addr:='0.0.0.0'; // egal welches Interface
 wsocket2.Port:='7701';
 wsocket2.ReuseAddr:=true;
 wsocket2.Listen;

 WSocket1.Proto := 'udp';
 WSocket1.Addr := '0.0.0.0';
 wsocket1.Port:='7701';
 wsocket1.ReuseAddr:=true;
 wsocket1.Listen;
end;

procedure TForm48.WSocket1DataAvailable(Sender: TObject; ErrCode: Word);
begin
  showmessage( '1' + (sender as twsocket).ReceiveStr );
end;

procedure TForm48.WSocket2DataAvailable(Sender: TObject; ErrCode: Word);
begin
   showmessage( '2' + (sender as twsocket).ReceiveStr );
end;

Wenn das nicht hilft,
- dann verwende einen Sniffer und poste hier das Paket, welches von deiner App nicht empfangen wird.
- Poste den Code, den du in deiner App zum Empfangen der Datenpakete verwendest.

js747a 26. Feb 2021 10:50

AW: UDP Verbindung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo, habe mal einiges versucht.



ListenSocket : TWSocket;

ListenSocket.Proto := 'udp';
ListenSocket.Addr := '0.0.0.0';
ListenSocket.Port := '21105';
ListenSocket.ReuseAddr :=true;
ListenSocket.Listen;

Mein IP ist 192.168.0.100

Mit Adresse 0.0.0.0 funktioniert es. Ich kann auch Daten von anderen programm empfangen
Anhang 53699
Mit Adresse 192.168.0.100 funktioniert es. Ich kann auch Daten von anderen programm empfangen
Anhang 53700

Mit Adresse 192.168.0.111 (Adresse von Z21 Zentrale ) Ping OK - Aber bei mir kommt ein Fehler

Anhang 53701

Michael II 26. Feb 2021 19:42

AW: UDP Verbindung
 
Zitat:

Mit Adresse 192.168.0.111 (Adresse von Z21 Zentrale ) Ping OK - Aber bei mir kommt ein Fehler
Schön klappt's mit "any" und .100.

.111 geht nicht. Wie sieht dein Code aus, um von Z21 (IP Adresse .111) Daten zu empfangen?

(Ich frage, weil...: Du postest eine Fehlermeldung, welche in deiner App bei Listen; auftritt. Wenn du in deiner App auf Listen gehst, musst du bei Verwendung von proto := 'UDP' addr := <eine IP Adresse deines Compis, auf welchem deine App läuft> setzen. Wenn du hingegen Daten an Z21 senden willst (Connect) musst du die IP Adresse von Z21 einsetzen, also addr := .111.)

js747a 1. Mär 2021 09:31

AW: UDP Verbindung
 
Empfangen

ListenSocket.Proto := 'udp';
ListenSocket.Addr := '0.0.0.0'; // oder meine IP '192.168.1.64'
ListenSocket.ReuseAddr :=true;
ListenSocket.Listen;

procedure TMainForm.ListenSocketDataAvailable(Sender: TObject; Error: Word);
var
s: string;
begin
s:=ListenSocket.ReceiveStr;
ListenMemo.Lines.Add('Empfangen: Port (' + ListenSocket.port + ') : ' + s);
End;

Wofür ist ListenSocket.SocksPort ?


Senden

SendSocket.Proto := 'udp';
SendSocket.Addr := '255.255.255.255' // That's a broadcast ! oder 192.168.0.111
SendSocket.Port := '21105';
SendSocket.LocalPort := '0';
SendSocket.Connect;
SendSocket.SendStr(mySendingString);

Michael II 1. Mär 2021 14:00

AW: UDP Verbindung
 
Mir fällt auf, dass du beim Listen keinen Port angibst. Aber ich nehme an, dass dies nur ein Copy-Paste Fehler ist.

Falls immer noch die von dir gepostete Exception ausgelöst wird und addr stimmt (bei Verwendung von any ja sowieso), dann will eventuell die App, welche du nicht geschrieben hast den Port nicht teilen.

Ich empfehle dir deshalb auf dem "Problemrechner" eine weitere IP4Adresse einzurichten und dann für deine App diese zu nutzen.
Du kannst dann natürlich auch auf ReuseAddr:=TRUE verzichten.

Beispiel:
Die bevorzugte IP4 Adresse ist bei meinem Compi 192.168.1.108.
Auf dieser Adresse geht die App auf Listen, welche nicht von dir stammt.

Ich richte unter Windows eine weitere IP4Adresse 192.168.1.166 ein. (Windows Netzwerkverbindungen, Rechtsklick auf Netzwerk, Eigenschaften IPV4 auswählen, Eigenschaften (falls DHCP ein, hier eine feste IPAdresse wählen), dann Erweitert klicken und unter IP Einstellungen die IP Adresse hinzufügen.)
Auf dieser IP Adresse 192.168.1.166 geht deine App auf Listen. (Im Beispiel WSocket3)

Da die beiden Apps voneinander verschiedene IPAdressen nutzen, können beide auf dem gleichen Port (hier 3456) auf Listen gehen. (siehe unten Button1Click)
Button2Click: Deine Zentrale (WSocket2) broadcastet eine Meldung.
Die Meldung wird sowohl von WSocket1 wie WSocket3 empfangen.

[Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, eine zweite IP Adresse verfügbar zu machen.]

Delphi-Quellcode:
procedure TForm51.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  wsocket1.Proto := 'udp';
  wsocket1.port := '3456';
  wsocket1.Addr := '192.168.1.108';
  wsocket1.Listen;

  wsocket3.Proto := 'udp';
  wsocket3.port := '3456';
  wsocket3.Addr := '192.168.1.166';
  wsocket3.Listen;
end;

procedure TForm51.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  wsocket2.Proto := 'udp';
  wsocket2.port := '3456';
  wsocket2.Addr := '255.255.255.255';
  wsocket2.Connect;

  wsocket2.SendStr( 'Meldung von 2' );
  wsocket2.Close;
end;

procedure TForm51.WSocket1DataAvailable(Sender: TObject; ErrCode: Word);
begin
    ShowMessage( '1 ' + WSocket1.ReceiveStr );
end;

procedure TForm51.WSocket3DataAvailable(Sender: TObject; ErrCode: Word);
begin
    ShowMessage( '3 ' + WSocket3.ReceiveStr );
end;

js747a 4. Mär 2021 14:59

AW: UDP Verbindung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So ich habe mich mal in WireShark schlau gemacht und etwas ausprobiert.

Wenn ich POWERON sende dan empfängt die Z21 das auch und geht ON
In WireShark sehe ich
Anhang 53739
Meine IP 192.168.0.100
Z21 IP 192.168.0.111
port 21105
+++++++++++++++++++++++++++++
Wenn ich ANMELDEN sende dan empfängt die Z21 das denn danach sehe ich die Meldungen von der Z21 in WireShark
Anhang 53740
Gesendet von IP 192.168.0.111
an IP 192.168.0.100
Port 21105
+++++++++++++++++++++++++++++
Ich empfange in meinem Programm aber nichts
Anhang 53741

Bei listen kann ich nur meine eigene IP eingeben oder die ANY 0.0.0.0 sonst gibt es eine Fehlermeldung

Anhang 53742

Michael II 4. Mär 2021 15:04

AW: UDP Verbindung
 
Zitat:

Zitat von js747a (Beitrag 1484421)

Bei listen kann ich nur meine eigene IP eingeben oder die ANY 0.0.0.0 sonst gibt es eine Fehlermeldung

Ja natürlich kannst du nur IPAdressen wählen, welche auf deinem Compi gültig sind. Du musst (siehe weiter oben) zuerst in Windows eine weitere IPAdresse hinzufügen, wenn du testen willst, ob es dann funktioniert. Hast du das getan?

js747a 5. Mär 2021 14:28

AW: UDP Verbindung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Windows Netzwerkverbindungen, Rechtsklick auf Netzwerk

Finde hier kein Netzwerk(windows 10) ist vielleicht anders

Anhang 53753

js747a 5. Mär 2021 19:10

AW: UDP Verbindung
 
Ich habe noch ein paar Fragen zu TWSocket

Port ist der Port auf dem ich lausche.
Addr ist die IP von meinem PC oder 0.0.0.0

bin ich das Richtig ?

Wofür ist
- LocalAddr
- LocalPort
- Multicast
- MulticastAddrStr
- ReuseAddr
- SocksPort
- SocksServer

Michael II 5. Mär 2021 22:54

AW: UDP Verbindung
 
In Windows 10 gibt's das immer noch:

Gib im "Windows Suchenfeld" unten links (oder unter Ausführen)
ncpa.cpl
ein und drück fest Enter.

So geht's auch:
Gib im "Suchenfeld" unten links
Netzwerkverbindungen anzeigen
ein und drück Enter.

Zu den Eigenschaften und Methoden: Es gibt ein Onlinehelp zu ICSOverbyte und mit den Komponenten werden auch viele Beispiele mitgeliefert.

js747a 6. Mär 2021 10:51

AW: UDP Verbindung
 
Hallo, bin jetzt weiter gekommen.
Danke für euere Hilfe.

Ich musste nur LocalPort := '21105'; auf den Port setzen der die Z21 benutzt.

Ich hatte LocalPort := '0' - auf 0 gesetzt so wie im dem Beispiel von overbyte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz