![]() |
Mailversand funktioniert nicht
Hallo...:P
Ich bin grad mit meinem Latein am Ende...:? Mailversand aus dem Programm heraus mit TclSmtp: !!! Gleiche Schnittstelle (eigene Unit (einfacher Wrapper)), gleiche EXE :warn: Empfänger 1 = Blubb@Bla.de Empfänger 2 = Bla@EigenesPostfachBeiTelekom.de Mail1: Load HTML1, HTML ausfüllen, Versand Empfänger 1 (könnten auch andere Empfänger sein) = OK Mail2: Load HTML2, HTML ausfüllen, Versand Empfänger 1 (könnten auch andere Empfänger sein) = OK Mail3: Load HTML3, HTML ausfüllen, Anhänge auswählen, Versand Empfänger 2 = OK (Aus Homeoffice) Mail3: Load HTML3, HTML ausfüllen, Anhänge auswählen, Versand Empfänger 2 = kommt nicht an (Aus Firma) Der Wrapper gibt keine Fehlermeldung beim Versenden aus. (FMail.Send(FMailMessage)) Nach dem Versand wird die Bestätigungsmeldung angezeigt. (über Result = True und Event) :? Was wir probiert haben: * einfache Mail aus dem Mailclient an Empfänger 2 = OK (Aus Homeoffice) * einfache Mail aus dem Mailclient an Empfänger 2 = OK (Aus Firma) * Empfänger 2 Postfach bei der Telekom kontrolliert = kommt nicht an (Aus Firma) * Keine Fehlermeldung (Response) im Empfänger 2 Postfach
Delphi-Quellcode:
Was kann ich noch kontrollieren? Wo hängt die Mail fest? :gruebel:
FMail: TclSmtp;
... function TToolsMail.SendMailDirect: Boolean; begin Result := True; try FMail.Open; try CreateMailMessage; FMail.Send(FMailMessage); WriteMailDB; if Assigned(FOnMailSend) then begin FOnMailSend(Self, FMailMessage.ToList.EmailAddresses, FMailMessage.Subject); end; finally FMail.Close; end; except on E: Exception do begin if Assigned(FOnMailError) then begin FOnMailError(Self, FReceipients, FMailMessage.Subject, E.Message); end; Result := False; end; end; end; Danke... |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Ich kenne die Bibliothek jetzt nicht (verwende Indy), versende aber auch Diagnose-Logs über unverschlüsseltes SMTP. Bei manchen Kunden sieht es für die Software auch so aus, als hätte alles geklappt aber es kommt nichts an. Ich denke da ist im Netz einfach eine Sicherheitslösung die das abfängt?
Vielleicht einfach mal mit Wireshark mitlesen? Weißt du denn genau was bei dir im Firmennetz drinhängt und evtl. wo eingreift? |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Hast Du schonmal eine andere Komponente probiert? Wir verwenden seit Jahren /NSoftware und hatten nie Probleme.
Da es bei gleicher Adresse einmal geht und einmal nicht, kann es eigentlich kein Authorisierungsproblem sein. Ich würde auch eher auf Firewall tippen. Gibt es Dateianhänge? Sind die bei allen Tests gleich? |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Danke...:P
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Mailversand funktioniert nicht
Zitat:
|
AW: Mailversand funktioniert nicht
:P
Frage: Muß im Header der Mail irgendwas stehen? ...Bzw. wenn das nicht da steht, daß das den Versand verhindert? :gruebel: |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Spamfilter auf dem Mailserver?
Nicht der, der dafür sorgt, dass Mails im Spamordner des Users landen, sondern der, der die Mails bereits auf dem Server festhält und sie dort liegen lässt, bis der Administrator entscheidet, was damit zu machen ist. Um ein Problem in Deiner Software auszuschließen, mal mit ![]() Wenn's dann auch nicht klappt, liegt das Problem nicht in Deiner Software. Mails ohne Anhang = ungefährlich. Mails mit Anhang = gefährlich. Da könnte dann auch noch ein Virenscanner auf dem Mailsserver, an den die Mails geschickt werden, ein Wörtchen mitreden. |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Zitat:
Manche Sicherheitslösung sind da knallhart eingestellt. Kannst du denn regulär an Bla@EigenesPostfachBeiTelekom.de mit Anhang was schicken? Also aus der Firma per normalen Mailprogramm (Outlook, Thunderbird der was auch immer da verwendet wird) |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Zitat:
Ich denke es kommt die Mail aus unserem Netz nicht raus. Wir haben eine SOPHOS Firewall. Ich warte noch auf den Rückruf. Meine Mail besteht aus HTML + 2x PDF. Wenn ich das gleiche mit dem internen Mail Clienten (David) verschicke käme das an. :evil: Zitat:
|
AW: Mailversand funktioniert nicht
An deinem Code liegt das zu 99.9% nicht. Da ist eine SPAM Software oder ähnliches die da reinfummelt. Kann auch ein fehlender SPF DNS Eintrag sein oder der Empfangsserver verlangt DKIM. Das Problem ist aber zu nahezu 100% sicher in der Email-Infastruktur zu suchen und nicht in deinem Programm. Bin mir da relativ sicher, dass das Problem beim EMailempfänger-Server zu suchen ist. Würde der SMTP-Server, über den du es verschickst, das Mail blockieren, müsstest du berites beim Abschicken einen Fehler erhalten.
|
AW: Mailversand funktioniert nicht
Zitat:
Host=securesmtp.t-online.de |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Zitat:
sorry war quatsch. |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Mailheader aus David anschauen und den mit dem aus Deinem Programm vergleichen.
Z. B. ![]() ![]() ![]() Was hat David, was Deine Software nicht hat bzw. umgekehrt. Es soll Mailserver geben, die da auf bestimmte Sachen achten, ob vorhanden oder ob nicht vorhanden und daran erkennen, dass der Absender ein Spammer sein könnte oder eben auch nicht. Sprich: Es könnte sein, dass in diesem Bereich Deine Software irgendwelchen Anforderungen (beim Versand mit Anhängen) nicht genügt, denen David aber genügt. Zitat:
Die Mails lagen dann auf der Festplatte (Textdatei im Filesystem) des Exchange-Servers in einem definierten Ordner (Verzeichnis UCEArchive), quasi noch vor der Haustüre und noch nicht hinter der Haustüre, geschweigedenn in einem Schrank der Postverteilanlage (Briefkästen). (Ausserhalb des über die Administration des Exchangeservers erreich- bzw. einsehbaren Bereiches.) Aber: Wenn die Mails und die Anhänge aus Deinem Programm heraus oder über David verschickt identisch sind, sollte hier bei beiden das gleiche Verhalten seitens des Mailservers zu erwarten sein. Ansonsten: Mach aus den Mailanhängen bitte mal Zips und schau, ob die aus Deinem Programm heraus dann ankommen. Dann hält sich eventuell "irgendwer unterwegs" an diese Regeln: ![]() Kannst Du eine Mail aus Deinem Programm heraus an 'nen Freemailaccount bei Web.de, GMail, Yahoo, oder was auch immer, verschicken? Gleiches Problem? Wenn nein, dann ist die Ursache beim Empfängerserver der Telekom zu suchen. |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Zitat:
|
AW: Mailversand funktioniert nicht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1. Gleiche "function" im Programm -> ohne Anhänge 2. Gleiche "function" im Programm -> mit Anhänge ZIP Danke...:wink: |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Moin...:P
1. Response OK Homeoffice (beliebige Mailadresse) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zwischen den +++ ist vereinfacht die übergebene Message... |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Stört sich euer Server am Leerzeichen in DEVELOPMENT_R UNTIME ?
Grüße Mikhal |
AW: Mailversand funktioniert nicht
Zitat:
|
AW: Mailversand funktioniert nicht
Lösung:
Wie immer saß der Fehler vorm Bildschirm...:oops::stupid: Ich hatte das HTML Formular vergessen auf den Server zu kopieren. :roll: Damit ist das LoadFromFile an die Wand gelaufen und das Programm ist in den Exception Block gelaufen...Der Exception Block hat meinen MadExcept verhindert... Warum aber die "Bestätigung" angezeigt wurde...ist noch zu klären. :gruebel: Danke für´s Mitgefühl. :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz