![]() |
Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Aus aktuellem Anlass hier eine Warnung an alle.
Es treibt sich mal wieder die Bitcoin-Mafia umher und ruft wahllos irgendwelche Telefonnummern an. Heute war zum ersten mal meine Handynummer dabei. Man hebt ab, es spricht euch eine Person mit russischem Akzent an. Das Deutsch ist relativ gut, aber wegen der schlechten und etwas kratzenden Tonqualität schwer zu verstehen. Es sind keine Hintergrundgeräusche wie andere Kollegen zu hören. Ihr werdet direkt darauf angesprochen, dass eure Telefonnummer im Internet eingegeben wurde. Es wird auch eine Firma oder sonst was genannt, fängt mit "Bitcoin" an, der Rest war nicht verständlich. Firmensitz des Anrufers angeblich Berlin, was natürlich nicht stimmt. Es wird auch ein Name zu der Telefonnummer genannt und gefragt, ob ihr das seid. Egal ob ihr es seid oder nicht (Chance 1:1000000 würde ich sagen), sagt, ihr seid es nicht. Wenn der Anrufer merkt, ihr werder mistrauisch oder aufmüpfig, dann spricht er oder sie ununterbrochen weiter und ihr habt keine Chance mehr zu reden. Die Frage, die der Anrufer beantwortet haben möchte ist: wie kommt eure Telefonnummer ins Internet. Das Fazit ist, wenn ihr das nicht beantwortet, bekommt ihr, so die Aussage des Anrufers, die nächsten zwei Monate ununterbrochen Anrufe. Die Anrufe kommen immer von verschiedenen Handynummern. Geht bloß nicht auf diesen Blödsinn ein. Legt am besten einfach auf, stellt euer Handy auf "Nicht stören" und lasst nur gespeicherte Nummern zu. |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Ich dachte immer: "Das passiert nur anderen!" und nun hatte ich heute morgen zwei Anrufe aus Hamburg vom Microsoft Help Center Computer Dingsbums.
Schlechtes Englisch, vom Akzent her vielleicht Inder oder ähnliches. Beim ersten Mal direkt aufgelegt und dann wurde ich direkt nochmal angerufen. Nach der Frage: "Why did you hang up?", habe ich den Typen erstmal auf Englisch zur Sau gemacht und erklärt/gebrüllt, dass wohl niemand aus Indien von Microsoft bei mir anrufen würde und das das Betrug ist und ich die Polizei rufen werde. Dann kam ein erregtes "Idiot, you are an Idiot!", da habe ich aufgelegt. Boah, Puls gleich ganz oben! Dafür bin ich jetzt wach! Die Nummern sind: 0405205338 0405583798 0405271567 |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Oh, diese Anrufe habe ich (bzw. meine Eltern) auch regelmäßig. Da hilft fast nichts gegen, auch weil sich die Nummern ständig ändern.
Einmal bin ich zum Spaß drauf eingegangen. Zuerst verifizieren die, dass man wirklich Windows hat ("Wie sieht die Taste neben S-T-R-G aus" - "Windows-Taste" - "Ok"). Dann wollen die, dass man diese Taste drückt, gedrückt hält, (Achtung, hier wird's klischee-rassistisch) und dann "L" drückt. Habe ich gemacht und gesagt, dass ich jetzt wieder im Login-Bildschirm bin. Das ging zweimal so, dann hatte die Dame genug und hat mich an ihren "Vorgesetzten" weitergeleitet. Der wurde dann pampig und hat recht schnell aufgelegt. Erst danach habe ich verstanden, dass die Windows+R gedrückt haben wollten, damit die mir auf der Eingabeaufforderung den Virusbefall nachweisen können ... :lol: |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Die Rufnummern sind in Zeiten von VoiceOverIP eh gefälscht.
Also bringt es nix diese in der Fritzbox zu sperren. |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
Ich lebe jetzt seit bald 10 Jahren nicht mehr in Deutschland. Ich kenne unmengen verschiedener Englisch Akzente(?) und landesspezifischer Dialekte. Ich spreche zum Beispiel Englisch mehr mit indischem als mit deutschem Akzent. Trotzdem halten mich viele nicht-Engländer für einen! Wenn ich daran denke woher die meißen Gaunerbanden in Deutschland kommen, dann gucke ich da eher nach Osten (von Deutschland aus). Und das halte ich in deinem Fall auch für warscheinlicher. Allerdings, anstatt die anzubrüllen würde ich eher so tuen als wenn ich mitmache. Denn wenn die mit mir beschäftigt sind, können die keinen anderen über den Tisch ziehen. |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
[QUOTE=Sinspin;1484896]
Zitat:
|
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
Klar kann der Arsch auch aus Bangladesch, Nepal oder Pakistan kommen, aber das ist doch nicht der Punkt! Selbst als deutscher Muttersprachler kann man mit Übung zumindest die ungefähre Region einordnen, wenn jemand Englisch mit starkem Akzent spricht, wie es hier der Fall war. Die Sprachmelodie der Muttersprache nehmen die meisten Sprecher mit und er klang sehr ähnlich wie meine indischen Kollegin, die aus Chennai kommt. Außerdem waren im Hintergrund weitere "Mitarbeiter" dieses Call-Centers leise zu hören. Das klang auch eher nach indischen Subkontinent und nicht nach einer slawischen Sprache. Falls es dich beruhigt, werde ich nächstes mal nachfragen, woher der Scammer denn so kommt, inklusive Muttersprache und Stammbaum. :roll: |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Ist doch nichts neues
![]() Meines Wissens schadet man denen am meisten wenn man ihre Zeit stiehlt. |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
|
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Hi,
bei derartigen Anrufen lasse ich die Anrufer ausreden, dann lache ich und lege auf. Grüße Frank |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Der Typ hat 20 Minuten verloren, da hätte er locker mit 4 weiteren Leuten telefonieren können,
also theortisch paar 1000€ Verlust, aber nur wenn er mindestens Einen davon überreden hätte können, sonst ist sein Schaden bei 0. Im Gegenzug haben sich das 2,5 Millionen Leute angeguckt und selbst wenn durchschnittlich nach 5 Minuten ausgemacht würde, ist das immernoch ein Witschaftsschaden von fast 12 Monaten an Zeit .... für alle Anderen, nicht für den Scammer. (4 Jahre verschwendete Jahre, wenn jeder alles sah, zuzüglich der Kosten für den Traffic und die Server) |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
Zwischendurch mal Gegenfragen stellen. Oder nachdem er(sie) ausgeredet hat sagen, dass man es nicht verstanden hat und bitte um Wiederholung. Das ist für mich eine Genugtuung. :-) |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
Zitat:
und zusätzlich "Wiederholte Anrufer zulassen > Wenn dieselbe Person innerhalb von 15 Minuten noch einmal anruft." |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
In meinem beschriebenen Fall gehen die Anrufe alle aufs Festnetz. Microsoft, Gewinnspiele, Abofallen-Kosteneintreiber (von nicht vorhandenen Abos), einmal auch der Enkeltrick (Mutter so: "Gertrud, bist du es?" - "Ja, genau!" - "Das ist ja komisch. Du bist letztes Jahr gestorben..." :lol:), die Polizei ("Vorsicht! Einbrecher sind unterwegs, wir holen dann gleich ihr Bargeld und Schmuck ab, damit das sicher ist.") etc.
Meine Handynummer ist soweit sauber, auch wenn ich sie an einigen Stellen im Netz angegeben habe. Die steht allerdings nicht im Telefonbuch. |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
[QUOTE=bernau;1484924]
Zitat:
und dann kommst Du am Ende in die höherpriorisierte Telefonliste :stupid: Meist waren es ja englisch sprechende Anrufer (zumindest bei mir), und ich weiss nicht immer 100% genau ob es jetzt ein echter Kontakt ist oder ein Telefonverkäufer ist. Die kommen ja oft immer Kumpelhaft, und tun so als würden wir uns jahrelang kennen. Dann unterbreche ich das Geschwafel sofort, und frage höflich: "Excuse me, do you want to sell something ?" Wenn danach das Geschwafel weitergeht, und er nicht auf den Punkt kommt, weiss ich genau das ich den nicht kenne. Dann sage ich unmissverständlich "Never call me again" und lege auf ohne seine Antwort abzuwarten. Seitdem flaute der Telefonterror bei mir nach und nach ab, und jetzt ist quasi Ruhe (Toi, toi, toi). Womöglich bis ich auf die nächste Liste komme. |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Die "Microsoft"-Leute (bei mir schienen die auch eher einen indischen Dialekt zu haben) versuchen einen doch meist dazu zu bringen Schadsoftware zu installieren. Hat die schon mal jemand in eine VM gelockt? Wäre das sicher oder kommt deren Software "raus"? Ich habe die immer sofort weggedrückt. Mein Englisch ist nicht gut genug um solche Sachen mit welchen zu klären deren Kenntnisse noch schlimmer sind.
|
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Ich frage mittlerweile immer, woher der Anrufer meine Telefonnummer hat, häufig legt der dann auf.
Wenn er nicht auflegt, lege ich den Hörer beiseite und lass ihn reden. |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Ich weiß schon warum ich keine Nummer mehr ins Telefonbuch packen lasse :) Habe im generellen Ruhe was so etwas angeht.
Die meisten ließen sich mit Drohung einer Anzeige wegen Belästigung nach dem 3. mal Abschrecken, bei dem Rest hat das Sperren gereicht. Ein Kollege von mir legt den Hörer kurz zur Seite, holt eine kleine elektronische Schaltung raus, setzt sich Dicke Kopfhörer auf und drückt eine Taste... Die Schaltung macht ein immens lautes schrilles Geräusch, sehr unangenehm. Seltsamerweise hat er seit dem kaum bis keine Anrufe mehr... er hatte vorher 2-3 am Tag als Selbstständiger. |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
|
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
Das Geräusch geht in die Richtung Fax/Modem vom Ton her, das kannst du auch nicht anzeigen weil es dich vollpiepst. Er hat es nur bei unbelehrbaren Firmen getan, soweit ich weiß ist seit Jahren ruhe. Zudem müssten sich dafür die Anrufer/Firmen aber auch outen, was die ominösen niemals tun werden. Am schönsten wäre es natürlich die Chefs und nicht den (armen) gedrillten Mitarbeiter im Callcenter zu erwischen. |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
![]() Der schafft es teils auf die PCs der Scammer zu kommen und sieht alles was die machen. (Achtung, ist alles Englisch. Aber sehr informativ und unterhaltsam.) |
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Es gibt da einige auf YT, die sich der Scammer annehmen. Teilweise merken diese nicht einmal, dass sie auf einem Linux Mint aufgeschaltet sind oder solche Geschichten.
|
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
|
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Zitat:
|
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Ich habe nie gesagt, dass andere nur Spaß machen. Nur ist es teilweise schon lustig, was den Scammern so alles einfällt, einer erzählt irgendwo etwas von einer Verfolgungsjagd in Gotham City.
|
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
[QUOTE=Aviator;1484979]
Zitat:
|
AW: Achtung vor Bitcoin-Abzocke
Ausländer dürfen hier auch nicht anrufen, aber ob sie strabar verfolgt werden können, das kommt dann auf deren Gesetze an (bzw. ob die Polizei bei denen dagegen vorgehen will ... im Grunde sind das ja "nur" Arbeitsplätze, welche sie gefährden würden)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz