![]() |
Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Hallo,
ich brauche beruflich immer mal wieder Stammbäume. Zu diesem Zweck habe ich mir ein Control
Delphi-Quellcode:
gebastelt, abgeleitet von
TPerson
Delphi-Quellcode:
. Darin sind zur Laufzeit jeweils die Personendaten enthalten. Diese Personen/Buttons kann ich wiederum in einer
TBitBtn
Delphi-Quellcode:
mit der Maus frei verschieben. Vielleicht ginge das eleganter. Aber als Hobbyprogrammierer fiel mir nichts besseres ein.
TScrollBox
Ich habe den Code nun nach Jahren mal wieder vorgekramt. Mein Ziel wäre es jetzt, zwischen den Buttons in Abhängigkeit der Verwandtschaft Linien zu ziehen. Zwischen 2 Verheirateten TPersons hätte ich gern einen Kreis. Jetzt haben ich schon ![]()
Delphi-Quellcode:
Allerdings muss ich auf Änderungen reagieren. Soll heißen:
procedure TForm1.FormPaint(Sender: TObject);
begin Canvas.Pen.Style:= psSolid; Canvas.Pen.Color:= clBlue; Canvas.Pen.Width:= 1; Canvas.MoveTo(Button1.Left + (Button1.Width div 2), Button1.Top + (Button1.Height div 2)); Canvas.LineTo(Button2.Left + (Button2.Width div 2), Button2.Top + (Button2.Height div 2)); end; Wenn eine TPerson verschoben wird, muss die alte Linie/der alte Kreis weg und eine neue gemalt werden (auch ![]() Gibt es da Möglichkeiten/Ideen, ohne dass ich meinen Code vollständig neu programmieren muss? Gruß, Alex |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Wenn du es beruflich brauchst, wäre hier die Wahl eines professionellen Familienforschungsprogramms nicht besser?
Beispiel: ![]() |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein. Leider nicht.
Denn das Beispiel Ahnenblatt kann nicht "ahnnähernd" das, was ich brauche. Auf der anderen Seite ist es viel zu umfangreich. Und die Bedienung ist viel zu kompliziert. Es geht z.B. grundsätzlich von einer Familie Mutter, Vater, Kinder aus. Wenn ich mehrere "Eltern" durch Scheidung/Heirat habe, gibt es schon Probleme. Der Baum ist - sowie ich das noch in Erinnerung habe - nicht frei drehbar. Er wird von unten nach oben aufgebaut - vom Kind zu den Eltern, es sollen ja die "Ahnen" erforscht werden. Ich brauche es genau umgekehrt. etc. pp. Ich würde mir nie die Mühe machen, etwas zu programmieren, wenn es das schon genau so gäbe, wie ich es brauche. [edit]Ich habe mal angehängt, was ich schon habe.[/edit] |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Zitat:
|
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Es gibt verschiedene Ansatzmöglichkeiten.
Was zu empfehlen ist hängt davon ab, wie erfahren Du in den einzelnen Themenbereichen bist. Man könnte mit VCL-Controls arbeiten, diese anordnen und nur auf deren Canvas zeichnen. Man könnte die Objekte als VCL-Controls aufbauen und die Verbindungen auf das Formular malen. Oder man könnte alles auf einen Canvas malen und die Positionen virtuell merken und sozusagen bei einem Klick auf das Formular ermitteln, welches "virtuelle Control" wohl gemeint war. Ich habe alles schon gemacht. Wenn Du willst, schau mal meine Turniersoftware und dort das KO-System an. Da sind die Verbindungen mit Teil der Spiele. Die Raster der Designer sind dagegen in den Hintergrund gemalt. Den dritten Ansatz habe ich hier angewendet: ![]() und hier: ![]() Vielleicht hilft Dir das bei grundsätzlichen Überlegungen. Im Detail bleibt da natürlich noch vieles zu überlegen... |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Oder man verwendetet Komponenten für Diagramme.
|
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Danke erstmal für die zahlreichen Tipps!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für mich ist mein Programm an sich perfekt - nur die Linien fehlen. Zitat:
Ich habe mir auch ein paar der verlinkten youtube-Videos angeschaut. Gibt es da irgendwo Code-Beispiele? Das entspricht so ziemlich genau dem, was ich mir vorstelle. Die CPU-Last ist mir dabei nahezu egal. Selbst bei umfangreichen Bäumen komme ich so auf ca. 40 "Mitspieler". Und häufig wird das Bild nur einmal gebastelt und danach immer nur zum Anschauen/Drucken geladen. |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Deine erste Frage zu den Images zwischen den Buttons: Ja.
Es ist halt die Frage, was Du anklicken, verschieben und in den Größen ändern willst. Danach musst Du entscheiden, ob Du Controls brauchst, die auf Mausereignisse reagieren können oder nicht. Dann ist auch die Frage, wie komplex die Linien, Kreise und andere Figuren so werden können. Wenn Du z.B. einen Kreis hast und der sich neu zeichnet, wenn Du die Größe des Images änderst, ist das komfortabel. In anderen Fällen, wenn Du z.B. eine längere Verbindungslinie über verschiedene Verwinkelungen zeichnen willst, ist ein Image vielleicht schlecht geeignet. Wenn Du nur Deine Buttons anklicken und schieben willst, dann würde ich die Figuren drum herum auf den Hintergrund malen. Dann kannst Du den Canvas auch gleich nutzen, um ein Bitmap für die Wiederverwendung zu speichern. Meinen Code könnte ich Dir geben aber das würde Dir wohl nicht viel helfen, fürchte ich. War ein ziemlich komplexes Projekt mit eigenem Framework usw. |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Idee mit dem Code ist total nett, würde mich aber wohl wirklich überfordern.
Ich habe mal quick & dirty etwas zusammengebastelt. Daran kann man sehen, wo ich gern hin käme. Bevor ich mich z.B. um das weitere Problem
Delphi-Quellcode:
vor/über
Button2
Delphi-Quellcode:
kümmere, hätte ich dazu mal 2 Fragen:
Button1
Für "Downloadmuffel" hier mal der Code:
Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.Button2MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
Shift: TShiftState; X, Y: Integer); Const SC_DRAGMOVE = $F012; Begin If (ssLeft in Shift) Then // nur bei linker Maustaste Begin ReleaseCapture; // Freigeben der Maus Button2.Perform(WM_SYSCOMMAND, SC_DRAGMOVE, 0); // Ziehen = Bewegen Image1.Picture.Assign(nil); // Bild löschen Image1.Transparent:= True; // ==> Funktioniert schon einmal NICHT! Image1.Left:= Button1.Left + (Button1.Width div 2); Image1.Top:= Button1.Top + (Button1.Height div 2); Image1.Width:= Button2.Left - Button1.Left; Image1.Height:= Button2.Top - Button1.Top; Image1.Canvas.Pen.Style:= psSolid; Image1.Canvas.Pen.Color:= clBlue; Image1.Canvas.Pen.Width:= 5; Image1.Canvas.MoveTo(0, 0); // wohin auch sonst Image1.Canvas.LineTo(Image1.Width, Image1.Height); End; End; |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Probier mal das:
Image1.Picture.Bitmap.TransparentColor := clWhite; |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Willst Du die Linien irgendwie mit der Maus beeinflussen können?
Wie viele Möglichkeiten der Verbindungen gibt es? - LinieLinksUntenNachRechtsOben - LinieRechtsUntenNachLinksOben - Vollkreis - LeererKreis Wenn Du eine begrenzte Anzahl hast, könnte man mit einer Image überlegen. Dann kannst Du den Status (Linienart) zuweisen, die Größe festlegen und die Linien werden passend gezeichnet. Wenn die Anzahl der Linien oder Figuren sehr groß werden kann oder die Linien nicht auf die Maus reagieren müssen, dann würde ich eher die Buttons anordnen, die Linien in ein Bitmap zeichnen und dieses auf den Canvas des Formulars kopieren. |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch wenn es wahrscheinlich nicht hilft möchte ich die Jedis mit Ihren Diagramshapes nicht unerwähnt lassen. Schau Dir mal die Demos an.
Damit habe ich das folgende Bild realisiert |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat:
DENN: Zitat:
Zitat:
Falls ja, gibt es da irgendwo Beispiele zu finden? Zitat:
P.S. Zu meinem 2. Screenshot mal die (Zusatz)Frage: Wieso erscheinen die Linien nicht beim Programmstart? Meine Malroutine lasse ich jetzt sowohl bei
Delphi-Quellcode:
(da gibt es vermutlich die Buttons noch nicht) als auch bei
FormCreate
Delphi-Quellcode:
aufrufen. Die Linien sehe ich aber immer erst, wenn ich einen Button bewege.
FormShow
|
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Zitat:
Im Moment will ich da aber aus mind. 2 Gründen nicht ran: Zum einen habe ich mein Programm im Grunde fertig. Ich nutze es seit gut 3 Jahren. Die Linien male ich von Hand in exportierte png-Dateien hinein. Denn i.d.R. ändern sich die Stammbäume äußerst selten. Mein neuer Ansatz ist also eher akademischer Natur und damit ich das Programmieren nicht verlerne und weil ich wissen will, ob ich es irgendwie hinbekomme :lol: Zum anderen hatte ich mit den Jedis noch nie wirklich zu tun. Ich kenne sie und ich hatte dort wegen anderer Sachen reingeschaut (IP-Datentransfer etc.). Allerdings vermute ich, dass ich mich ewig einarbeiten muss, um annähernd so ein tolles Schaltdiagramm hinzubekommen. Und ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob die Jedis am Ende flexibel genug für meine "Kinderzeichnungen" wären. |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
:oops: ganz so einfach wird es wohl nicht werden.
Ich habe gerade versucht, mein kleines Beispiel rudimentär in mein Programm zu implementieren. Dummer Weise liegen meine Personen (alias
Delphi-Quellcode:
) in einer
TBitBtn
Delphi-Quellcode:
. Und wie ich feststellen musste, hat nun ausgerechnet diese kein
TScrollBox
Delphi-Quellcode:
, auf das ich einfach mal eben malen könnte.
TCanvas
Meine Suche führte mich unter anderem zu ![]() Bevor ich weiter experimentiere: Lege ich da einfach ein TImage in den Hintergrund und male auf dem? Da habe ich aber wieder das Problem mit der nicht funktionierenden Transparenz. |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Kann man nicht einfach ein Panel in die Scrollbox packen und die Buttons auf das Panel?
|
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Zitat:
Im Grunde genau wie ein TPanel oder TBevel. Da hast Du z.B. eine Eigenschaft BevelOuter, die vorgibt, wie der Rahmen zu zeichnen ist. Wenn Du die Komponente in der Größe änderst oder verschiebst, wird diese und das Formular entsprechend neu gezeichnet. Du könntest also eine Komponente schreiben, die die Linien oder Kreise nach bestimmten Vorgaben immer gemäß der Komponentengröße passen zeichnet. ABER: Wenn man Dein Bild ansieht, wird das wohl eher nicht so günstig sein. Du müsstest dann wohl mehrere Komponenten miteinander überlagern (Kreis, Linie1, Linie2, Linie3). Oder Du musst eine recht komplexe Komponente erstellen, die alle diese Figuren zusammen darstellt. Dann wird es aber schwierig, wenn die Kinder in unterschiedlicher Höhe oder Winkel zu den Eltern ausgerichtet sind. ALSO: Ich würde die Verbindungen in den Hintergrund zeichnen. Dafür könntest Du eine Panel und Paintbox oder Image nutzen, die Du in die Scrollbox legst. Auf das Panel dann auch Deine Buttons. Dann brauchst Du Du Dich auch um das Scrollen usw nicht kümmern. Einfach nur die Größe des Panels einstellen und dann passt das. Mit dem Erstellen der Linien in ein Bitmap und dann kopieren in den Canvas kann man Flackern verhindern, allerdings auch nur wenn man mit Threads arbeitet. Zusätzlich hast Du die Verbindungen dann aber auch schon als Bild vorliegen, das Du dann ggf. leichter drucken kannst. |
AW: Kreis/Linie zwischen 2 TButtons
Zitat:
In OnPaint und bei Änderungen ein Repaint auslösen. (falls es durchs Verschieben der Buttons nicht schon passiert) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz