![]() |
IOS 14 SDK inoperabel
Hallo,
ich habe diese Woche meinen MAC & Xcode auf die neuste Version geupdatet und versuche gerade, wieder alles zum laufen zu bringen... Jedoch scheint es so, als sei die IOS 14 SDK völlig inoperabel. Nach Erstellen und Updaten des Zwischenspeichers sind zwar theoretisch alle Dateien vorhanden, jedoch haben sämtliche dylib-Dateien eine Größe von 0kb, womit natürlich nichts funktioniert. Ich bin dann selbstredend zurück auf eine noch vorhandene 13.4-SDK gegangen, womit das Kompilieren etc zwar geht, aber beim Erstellen einer IPA der Error-Code E0776 geworfen wird. Ich habs sowohl mit ner 10.4.1 als auch einer 10.3.3 probiert. Macht keinen Unterschied. Dementsprechend mal die Frage, ob von euch es wer hinbekommen hat, ne 14er SDK zum Laufen zu bringen oder eine IPA zu erzeugen. |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Braucht es dazu nicht ein Delphi-Update? Ich belasse MacOS 10.15.x und iOS auf 13.x bis die nächste Delphi-Version daher kommt.
|
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Jupp, ist zu empfehlen...
Hab gerade bei quality.embarcadero geguckt: Etliche Meldungen wegen IOS14... Mein Problem ist, dass die neuste SDK, die ich vor 14 habe, die 13.4 ist... z.B. an eine 13.7 komme ich dementsprechend nicht mehr ran. Also hilft wohl wirklich wieder nur abwarten. |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Bis jetzt macht iOS14 Probleme, auch beim Rx10.4.1
![]() Also bloß nicht überhastet updaten ... |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Die 13er SDK-Nummer ist bei mir auf dem Stand der iOS-Version zum Zeitpunkt der Delphi-Versionsauslieferung. Das macht aber normalerweise nichts hinter dem Komma (13.x wird unterstützt), sondern nur davor.
|
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Das Problem hatte ich heute auch! Zur Sicherheit falls noch nicht selbst gegoogelt:
![]() Da gibt es die entsprechenden Infos zum Problem. |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Zitat:
|
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Funktioniert mit Xcode 11.5!
Danke für alle Hinweise :) hat mir den Tag gerettet! |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Zitat:
|
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Zitat:
Das lässt sich wohl nicht so einfach ändern, die Lebenszeit wird von Apple verwaltet. (Und ich dachte immer das Problem mit den Zeitdieben wäre ![]() |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Ich musste jetzt auch Lebenszeit verschwenden und wieder den alten XCode 11.5 installieren und den PackageApplication-Mist beheben, da nicht absehbar ist, wann Embarcadero mit der Kompatibilität hinterherkommt.
Aber immerhin, nach nem halben Tag mit Rumschlagen kann ich jetzt endlich wieder IPAs erzeugen. Gott, was hasse ich Apple... |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
So, falls sonst noch wer darauf wartet, gestern die Meldung bekommen:
Zitat:
|
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Jo, mit dem Patch und dem neuen PAServer geht das Kompilieren und Debugen wieder, nur leider habe ich jetzt das Problem, dass ich keine IPA erzeugen kann.
Problem ist, dass er bis zum Packen der IPA kommt, was dann aber mit einer äußerst seltsamen Fehlermeldung misslingt: Zitat:
![]() Dummerweise gab es da bislang keine wirkliche Lösung. Von daher mal hier Frage, ob wer was darüber weiß bzw ob überhaupt jemand IPAs mit der neuen SDK auf 14.1 erzeugen kann... |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Habs gerade selbst gefunden:
Bei den Versionsinformationen muss bei CFBundleName "$(ModuleName)" stehen.... |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Zitat:
Bleibt nur noch das Problem mit der Invalid Bundle Structure (s. anderer Thread) |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
![]() CFBundleName sollte "$(ModuleName)" sein $(ModuleName) = Projektname in der Projektstruktur (entspricht Projekt1.exe bei Win) CFBundleIdentifier sollte "com.myreverseid.$(ModuleName)" sein com.myreverseid = Deine spezifische ID, in ![]() $(ModuleName) = Projektname in der Projektstruktur (entspricht Projekt1.exe bei Win) |
AW: IOS 14 SDK inoperabel
Bei mir stand bei CFBundleName der CFBundleIdentifier drin. Warum und seit wann, weiß ich nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz