![]() |
Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Community,
seit längerer Zeit – gefühlt nach einem Windows-Update Mitte 2019 – habe ich folgendes Problem auf meinem Windows 10 - PC: In zahlreichen Fenstern, oft bei Fehlermeldungen werden die Fenster vignettiert dargestellt, so daß unten ein Streifen weggeschnitten wird. Das Phänomen tritt auch bei einigen gekauften kommerziellen Programmen auf, so u. a. auch bei einigen von Delphi’s "eingebauten" Fehlermeldungen (s. Bild). Habe auch schon meine Graphikkarte & Treiber und auch den Monitor ausgetauscht, daran liegt es anscheinend nicht. Dieselben Programme verhalten sich unter Windows 7 nämlich vollkommen einwandfrei. Ich habe mich auch an die Softwarehäuser gewandt, in deren Software diese Vignettierung auftritt, das Fehlverhalten konnte dort aber nicht reproduziert werden. Vor längerer Zeit hatte ich auch bereits zweimal an Microsoft’s Support geschrieben und das Problem ausführlich geschildert und mit Hardcopien dokumentiert, erhielt jedoch überhaupt keine Reaktion, geschweige denn einen Lösungsvorschlag. Kenn jemand von Euch dieses Problem, aber vor allem, wie ich das beheben könnte? Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße, Andreas |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Tritt das auf, wenn Skalierung > 100%? Das Meldungsfenster sieht danach aus.
|
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Ich kann diese Meldungsfenster nicht skalieren, denn es sind die von Fremdprogrammen.
Aber: Auch eigene Formulare werden ähnlich verzerrt dargestellt. Gruß, Andreas |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Es geht hier um die Skalierung, die man unter Windows einstellen kann - nicht die vom Programm.
|
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Hallo Uwe, meine Windows-Skalierung ist 100%. Aber die falsche Darstellung bleibt auch bei 125% genauso erhalten.
Gruß, Andreas |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Ich kenn sowas Ähnliches eigentlich nur von Java.
Java-Programme und selbst das Setup der JavaRE sind bei mir komplett skaliert. Das Windows 7 war auf dem Ultrabook "ursprünglich" 125% und ich hatte es auf 100% eingestellt, aber alle JavaProgramme waren nun etwa nur noch 75% klein und total unscharf. Meine Vermutung war, dass irgendwo im Windows noch eine versteckte 125% zurück blieb, welche aber nur Java fand und es sich dann verrechnet hat. Ähnlich wie mit den vorinstallierten "deutschen" Windowsen einiger Hersteller, wo Delphiprogramme das "englische" FormatSettings fand (Punks statt Komma), wobei es dort half die Sprache im System kurz auf irgendwas Anderes einzustellen und dann zurück auf Deutsch, damit das falsche Setting berichtigt wurde. Über die Jahrzehnte existieren viele Settings in Registry/INI/Dateien oft an mehrere unterschiedliche Adressen (vergessen oder als Kompatibilitätsmodus für alte Programme) und wenn dann beim einrichten eines Wertes dann eine Stelle vergessen wird, dann hat irgendwer nun Spaß, hier nun eben mal die Delphi-IDE, seitdem sie selbst mit VCL-Styles rumpfuscht. |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Er schreibt doch das es auch mit anderen Programmen passiert und nichts direkt mit Delphi zu tun hat.
Zitat:
Backup erstellen, System komplett Formatieren, neu aufsetzen und dann prüfen ob das Problem immer noch existiert. Wenn das nicht hilft nimm ein anderes Betriebssystem. :lol: Oder Fehler an $MS senden. |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Der Screenshot sieht aus wie eine Fehlermeldung der Delphi-IDE (welche übrigens auch mit Delphi und der VCL kompiliert wurde)
und mir war so sagte es passiert auch bei eigenen Programmen auf ... dachte ich grad nochmal gelesen zu haben, [edit] aber jetzt nach Mitternacht (UTC) isses plötzlich nicht mehr zu finden. :lol: |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Zitat:
Zitat:
|
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Es gibt mehrere Skalierungen, jedenfalls unter Win7: Mehrere vordefinierte Stufen in Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anzeige und die zweite (stufenlose) findet sich, wenn man ebendort auf "Benutzerdefinierte Textgröße (DPI festlegen" klickt. Möglicherweise gibt's das auch im Win10 noch.
Bevor das Windows-System neu aufgesetzt wird, würde ich es mit einem neuen Nutzerprofil probieren, denn IIRC wird die Skalierung pro Benutzer gespeichert. Grüße Dalai |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Mal zwei dumme Fragen:
1): Kann man die eingestellte Skalierung in der Registry irgendwie erkennen, oder danach suchen (lassen) und das Falsche korrigieren? 2): Kann irgendein zuverlässiges Tool Windows & Registry von den vermuteten Resten bzw. von den unvollständig entfernten alten Prorammeinträgen bereinigen? Könntet Ihr etwas empfehlen? Gruß, Andreas |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Zuverlässig ist relativ.
Aber versuch es mal mit ![]() oder ![]() CCleaner ist bload\Spyware nicht zu empfehlen |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Updates (Nach Updates suchen) -> Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen.
Da es praktisch niemanden gibt, der wirklich ganz genau weiß was wo dort liegt und was man wiklich löschen kann, kann es eigentlich auch kein Tool zum Bereinigen geben, ohne dass man riskiert irgendwas zu schrotten. > also das was diese Registry Cleaner "versprechen" angeblich zu können Also egal was du machst, versuch es ruhig. Im Notfall hast ja ganz bestimmt noch ein Backup. :angle: |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Zitat:
Ich habe aus eigener Erfahrung noch nie mein System damit unbrauchbar gemacht. Es entfernt zuverlässig nicht mehr vorhandene Ordner die nicht mehr existieren, nicht vorhandene ActiveX Dll's Pfade usw. Aber wie du schon sagst die Verwendung solcher Tools liegt an jedem selbst. ![]() ![]() ![]() Es macht das System nicht schneller aber Sicherer. Man sollte nicht alles verteufeln. Zitat:
Teste es doch erstmal bevor du solche Kommentare vom Stapel lässt. Du wirst dich wundern wie viel Müll sich in deiner Datenbank befindet. |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
RegCleaner diverser Hersteller nutze ich seit Windows 95. Es ist mir nicht einmal (also in 25 Jahren) passiert, dass dabei ein (wenn auch nur marginaler) Fehler aufgetreten ist.
Und zu Zeiten, als ich noch Systemadministration machte, hab' ich die Teile auf dutzende von Rechnern "angesetzt". Und nicht nur ab und an mal auf meinen "Hobby-PC". |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
|
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Zitat:
Leider zu einer Zeit, als ich das mit den "regelmmäßigen" Backups noch bissl lockerer sah. Die können einfach nicht jeden Fall beachten und da kann eben auch mal was schief laufen. Beim letzten Mal war es dann so, dass sich BATch-Dateien nicht mehr ausführen ließen. (.CMD ließen sich nach viel Kampf wieder ausführen, aber wenn ein Fremdprogramm eine BAT ausführen will und nicht explizit an die CMD.exe übergibt, dann knallt es halt dennoch) Geziehlt gewisse Schadsoftware zu entfernen, das ist eine andere Angelegenheit -> überschaubarer Umfang und falls doch was Kleines bei kaputt geht, dann wird es insgesamt nicht schlimmer (so lange das Böse wirklich weg ist), aber einfach nur wild die Registry zu "bereinigen", das geht eben viel weiter. (vielleicht sogar manchmal zu weit) |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Zitat:
Es liegt ja an dir wie du das jeweilige Programm bedienst. Wise Cleaner erwartet eine zusätzliche Freigabe wenn Dateiendungen bereinigt werden sollen. Wenn man sich sicher ist das die Endungen bereinigt werden sollen und es bestätigt, nun dann muss man mit den Konsequenzen leben. Ein Programm ist nur so gut wie der User der es bedient. |
AW: Windows 10: Meldungsfenster werden unten abgeschnitten
Herzlichen Dank für Eure zahlreichen wertvollen Ratschläge und Anregungen! Ich werde versuchen, die Tipps der Reihe nach "abzuarbeiten" und später über den Erfolg berichten.
Viele Grüße, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz