![]() |
Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Hallo Gemeinde,
seit einiger Zeit (ich vermute seit dem letzten großen Windows 10-Update) hab ich das Problem, dass ich nach einem Rechnerstart meine Netzwerklaufwerke sehe, sie aber nicht verwenden kann. Wenn ich auf ein Netzwerklaufwerk klicke, wird gesucht und irgendwann heißt es, dass es nicht gefunden werden kann. Als Server hab ich einen WHS (Windows Home Server), der hochfährt, wenn ein Rechner startet. Bislang war das alles kein Problem. Jetzt muss ich meinen Windows 10-Rechner danach nochmal neu starten, erst dann sind die Netzwerklaufwerke nutzbar. Irgendwas ist jetzt in dem neuen Windoof anders, bzw. kann es sein, dass eine Einstellung in Windows jetzt anders voreingestellt ist? Und was für eine Einstellung könnte das sein? |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
"Windows Home Server" ist das Ding das im Endeffekt ein Windows Server 2003 ist, richtig?
|
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
|
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Ich hab ein Windows 7, da kann ich nicht mehr auf mein NAS zugreifen,
egal ob über Name oder IP (SMB und Anderes) ... warum k.A. (alle Tipps aus dem Netz besagen dass alles OK sei), aber mit dem Browser komm ich problemlos auf die Weboberfläche und Ping geht auch (glaub ich). Liegt bei dir das Problem auch nur in den Dateifreigaben? Home Server kann ich nicht Testen ... hatte ich vor 1-2 Jahren auf Win10 Pro upgegraded, mit aktiviertem RDP. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Anscheinend liegt es nur an den Dateifreigaben
Der Zugriff auf die verlinkten Laufwerke ist nicht möglich Der Zugriff auf den Server über "Netzwerk" ist auch nicht möglich Die WHS-Konsole funktionierte aber, wie auch eine andere SW. Zitat:
Und falls ja, wie? |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Komplett alles löschen und Neuinstallation :wall:
und dann im internet geguckt, wie man z.B. RDP dauerhaft aktiviert. (nach vielen den Jahren das Wie wieder vergessen gehabt) RDP: Nur für einen Nutzer, auf den aktiven Screen, aber reicht mir. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Eventuell inkompatible SMB Protokollversionen? Wenn der Server erst nach dem Client hoch fährt, kann der Client vielleicht nicht mehr seine Version anpassen...irgendsowas.
Sherlock |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
@Helmi: Hast du noch einen anderen Rechner auf dem es noch funktioniert? Schau mal mit dem PowerShell Befehl
Delphi-Quellcode:
nach, welche SMB Version da verwendet wird (Befehl benötigt Admin Rechte).
Get-SmbConnection
|
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Wenn SMB1 fehlte, würde gar keine Verbindung zustande kommen, auch nicht nach einem Neustart des Win10-Rechners. Das ist nach Helmis Aussage aber der Fall.
Ich würde mal einen Blick in die Ereignisanzeige werfen. Aber ich habe den Eindruck, dass das wieder so ein kurioses Problem auf "einzelnen" Win10-Systemen ist, wodurch auch immer. Grüße Dalai |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
@Dalai: auch Windows 7 (Windows 10 geht bei mir)
Zitat:
Zitat:
Auch im Windows das alte SMB1/CIFS aktiviert, bzw. wieder neu installiert. Hab auch schon mit einigen Optionen rumgespielt. Opportunistic Locking Local Master Browser SMB Lease Sowie das LAN komplett neu eingerichtet und andere Ports probiert. Und im Windows alles in der Ethernetschnittstelle mal zurückgesetzt. Hat nichts geändert. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Wie sind denn die Laufwerke gemappt? Über IP-Adresse oder Rechnernamen?
Windows ist ja gerne mal schwierig, mit der Auflösung von Rechnernamen, wenn kein "richtiger" DNS-Server vorhanden ist. IP-Mappings sollten immer funktionieren, wenn die richtige SMB-Version läuft. Man kan auch in den Features von Windows das alte SMB1 Protokoll aktivieren, wenn man denn will. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Hallo,
die Laufwerke sind über den Namen gemappt. Anpingen ist kein Problem. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Dann würde ich das Mapping mal über die IP-Adressen machen und schauen, wie es sich dann verhällt
|
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Bei mir macht es keinen Unterschied, ob ich IPv4, IPv6 oder den Namen benutze ... geht bei meinem Win7 alles nicht mehr,
außer eben im Browser auf's Webinterface oder z.B. das Backupprogramm, welches sich aber auch über das Web-Interface durschschleift, damit es auch von Unterwegs aus dem Internet rein kommt. Firewall und Virenscanner hatte ich auch schon probehalber abgestellt. Ich hatte mal Probleme, wenn ich mit LAN und WLAN gleichzeitig verbunden war. Allerdings mit zwei verschiedenen Routern und unterschiedlichen IP-Bereichen, die aber Beide auch eine Verbindung zum NAS haben. Die Namensauflösung konnte sich wohl nicht entscheiden worüber sie gehen soll ... oder so. Zwei LAN-Ports und 2 WLAN-Module sind vielleicht zuviel, zu zwei Routern, wobei das WLAN-Netz über die vielen Hotspots und Repeater schon recht komplex und ausgelastet ist, drum hab ich inzwischen privat noch ein kleines GigabitNetz ... bald vielleicht 5 oder 10 Gbit. Seit ich aber den Gerätenamen fest in der Hosts-Datei mit der LAN-IP verknubblt hab, ist das Problem beseitig gewesen, allerdings ist das auf dem anderen PC/Server mit Windows 10, wo ich keine Probleme habe, mit der Verbindung zum SMB des NAS. Und zusätzlich hatte ich mal rausgefunden, wie man die Prioritäten der Netzwerkadapter ändern kann, damit bei gewissen Konstallationen der "eigentlich" optimalere/schnellere Weg genutzt wird. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
Es muss ja einen Grund geben, wieso das jetzt über den Namen anscheinend nicht mehr funktioniert. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Ja vielleicht ist es ein anderer Name?
"Anpingen geht" sagt ja noch nichts über IP oder DNS. Was hast Du beim Anpingen verwendet? Wenn der WHS wie auch immer als "Slave" arbeitet, ist vielleicht DHCP im Spiel. IP und Name sind also u.U. variabel. Wir haben manchmal ähnliche Effekte, weil irgendeine "Bastelaktion", naja sagen wir Unachtsamkeit, mit einem Raspy für einen heimlichen DHCP Server sorgt. Nach einem Neustart ist man dann mit einem DHCP Rechner raus aus dem Netz oder drin, aber gefangen bzw. es gibt "eigenartiges" Verhalten des Rechners. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
|
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Hallo,
ich hab jetzt nochmal einen Test gemacht: also über die IP kann die Laufwerke erreichen. Im Windows-Explorer wird der Server nicht mit seinem Namen unter "Netzwerk" angezeigt. Wenn ich in der Eingabeleiste einen Ordner über die IP erreiche, so erscheint unter "Netzwerk" auch der Server, aber eben nur mit seiner IP. Anscheinend funktioniert einmalig die Namensauflösung (oder wie das Ding genau heißt) nicht. Irgendwas muss ich geändert haben, denn das hat bislang immer sauber und fehlerfrei funktioniert. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
"Eigentlich" braucht es immer einen DNS-Server, allerdings ist das für kleine Netze auch eher unüblich, einen zu pflegen.
Wenn Du nur eine Hand voll Rechner in Deinem Netz hast, trag diese einfach in Deine lokale hosts Datei ein und Du hast Ruhe (Voraussetzung natürlich, die IP's der Rechner ändern sich nicht) C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
Aber wieso funktionierte es bisher problemlos, jetzt nicht mehr? Auch scheint eine nachträgliche Namensauflösung nicht mehr zu funktionieren. Nur noch ein Win10-Neustart hilft dabei. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Wieso ist wahrscheinlich nicht so schnell zu beantworten, Windows macht "eigentlich" vieles von allein und im Hintergrund. Aber macnhmal funktionieren diese eigentlich nützlichen Hilfestellungen nicht mehr, oder anders als früher...
Das bekommt man nicht immer mit und dann hat man so einen lästigen Fehler, der vorher nicht aufgetreten ist. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Sowas kann auftreten, wenn NetBIOS über TCP/IP nicht aktiviert ist und/oder das DNS-Suffix zwischen den Rechnern unterschiedlich ist. Schau mal mit
Code:
nach, ob das bei allen relevanten Adaptern aktiviert ist.
ipconfig /all
Grüße Dalai |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Hallo,
hier mal die Ausgabe von
Code:
ipconfig /all
Zitat:
|
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
OK, NetBIOS ist aktiv. Haben die anderen Rechner dasselbe (verbindungsspezifische) DNS-Suffix?
Grüße Dalai |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
ich hab nur noch einen Rechner über WLAN verbunden, aber bei dem funktioniert es problemlos und er hat die selben Einstellungen
|
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Statt des Neustarts würde ich mal versuchen, den Netzwerkadapter zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Und wie bereits gesagt: die Ereignisanzeige ist häufiger von Nutzen als man denkt.
Grüße Dalai |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Bei mir wird es via NetBios und SSDP in der Netwerkerkennung gefunden (Windows 7 und 10),
aber im Windows 7 hab ich seit langer Zeit über den Explorer keinen Zugriff mehr. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
aber auch das hat nichts gebracht. In der Ereignisanzeige kann ich nichts Negatives finden |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
Grüße Dalai |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
Nein, das hab ich noch nicht gemacht - werd ich beim nächsten Mal ausprobieren |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Hallo,
hab jetzt mal das De- und wieder Aktivieren der Netzwerkkarte ausprobiert. Leider ohne Erfolg. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Also ich hab jetzt rausgefunden, dass die Arbeitsgruppe falsch war
Aber so richtig was geholfen hat es nicht. Wenn ich mich nslookup teste, dann wird der Namen aufgelöst, bzw. der Namen anhand der IP angezeigt Aber ein Zugriff ist nicht möglich |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Funktioniert's denn, wenn du den kompletten Rechnernamen angibst, also mit DNS-Suffix, sowas wie "server.fritz.box"?
Grüße Dalai |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
Ich kann den Server über die IP anpingen, ebenso über dessen Namen. Möglicherweise liegt es aber auch auf der Gegenseite.... |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Bist du vielleicht nicht im "Heim" Netzwerk?
Dann spielt die Firewall mit rein. |
AW: Windows 10: Netzwerklaufwerke nicht nutzbar
Zitat:
Obwohl ich es mir nicht vorstellen konnte, hab ich die Situation hergestellt und bin im Client ohne aktiven Kaspersky hochgefahren. Und siehe da, es funktionierte jedesmals sofort Also hat sich im Kaspersky irgendwas verstellt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz