![]() |
Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Hallo,
hat schon jemand versucht mit TBluetoothLE unter iOS zu arbeiten? Die Komponente sollte eigentlich auch unter iOS funktionieren. Ein Formular, eine TBluetoothLE Komponente und ein Button: "BluetoothLE1.enabled := true;" klappt noch, bei "BluetoothLE1.DiscoverServices(2500)" stürzt die App ohne eine Meldung ab. Liegt das an irgendwelchen Permissions? Hat jemand damit Erfahrung? Vielen Dank! |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Ja, geht wunderbar.
Man muss sich aber ein bischen drumrum bauen und fixen damit es rund läuft. Je nachdem was Du brauchts, z.B. Background Modus ist sehr tricky bei Android und IOS. Für BLE brauchst Du die Permissions und die UseageDescriptions ![]() |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Schau dir am Besten auch mal das BLEScanner-Beispiel-Projekt von EMBT an, welches mit Delphi ausgeliefert wird. Da sollte dir geholfen werden.
|
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Ich habe die Schlüssel:
-NSBluetoothAlwaysUsageDescription und -NSBluetoothPeripheralUsageDescription unter Optionen-> Versionsinformationen eingefügt. Aber es erfolgt keine Abfrage für die Permission und die App stürzt beim Aktivieren von BLE mit einer Zugriffsverletzung ab. Was mache ich falsch? |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Probier mal
![]() Es geht zwar nur um das API-26 und API-29 bei Android, sollte aber ein Stück weiter kommen, als das was Du unten beschreibst. |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Danke, aber:
"This attachment is not available. It may have been removed or the person who shared it may not have permission to share it to this location." |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Ich kann das Attachment herunterladen, seltsam. Funktioniert bei dir denn der BLEScanner aus den Demo-Projekten unter iOS? Dann hättest du doch dort einen Anhaltspunkt.
|
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Zitat:
Habe ich mir schon lange nicht mehr angesehen, wahrscheinlich fehlen da die Permissions, oder nicht ? Das Demo im Link funktionier mit DiscoverDevices unter 10.3.3 (API-26), mit 10.4 (API-29) aber nicht mehr. Wenn Du mit 10.3.3 Testest solltest Du BLE Teile in der Umgebung sehen können. Wie ich Dich verstehe hat das schon nicht funktioniert, deshalb der Link. |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Meine BLE-Anwendung läuft einwandfrei auf Android.
Mein Problem sind die Permissions unter iOS 13. Sobald ich BLE einschalte stürzt die App ab. Wie genau fordere ich die Permissions auf iOS an? |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Auf jeden Fall anders als für Android. Dies müsste auf
![]() |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Ich dachte es reicht, wenn man unter Optionen-> Versionsinformationen die Schlüssel
-NSBluetoothAlwaysUsageDescription -NSBluetoothPeripheralUsageDescription einfügt? |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sieht bei mir nach ein paar anderen Einträgen aus.
|
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Sorry, hab das ios übersehen.
Läuft denn überhaupt eine App, z.b. leeres Projekt auf deinem ios? Da muss Einiges vorbereitet sein. |
AW: Delphi 10.3 TBluetoothLE unter iOS
Generell läuft alles auf iOS. Nur bei BLE habe ich jetzt Probleme vom User die Permissions zu bekommen, da keine Abfrage angezeigt wird.
Alles an Permissions in den Beispielprojekten ist Android-spezifisch und kann für iOS nicht verwendet werden. Auf iOS läuft das über info.plist , jedoch klappt das bei mir noch nicht. EDIT Jetzt klappt es! Folgende Keys in info.plist <key>NSBluetoothPeripheralUsageDescription</key> <string>The app needs bluetooth access to be able to process data from a HR device</string> <key>NSBluetoothAlwaysUsageDescription</key> <string>The app needs bluetooth access to be able to process data from a HR device</string> |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz