![]() |
Datenbank: RAD Server • Version: 10.3.3 • Zugriff über: http
RAD Server Installation Windows
Hallo,
versuche den RAD Server auf einem Windows 2019 Server zu installieren (IIS 10). Laut Beschreibung sollte das ja ganz einfach klappen. Jedoch nicht so bei mir. Habe alles nach Anleitung (docwiki) gemacht. Mein Problem: Beim Aufruf der url will er die DLL herunterladen anstelle sie auszuführen. Also beim Aufruf von ![]() Support verweist mich immer auf die docwiki. Aktuelle Videos hab ich auch nicht wirklich gefunden. Hat jemand Erfahrungen damit bzw. schon erfolgreich installiert? |
AW: RAD Server Installation Windows
DLLs müssen zur Ausführung aktiviert werden. Steht auch so im Docwiki
Ist eine häufige Frage in der „IIS-Welt“ ![]() CGI / ISAPI muss installiert sein. |
AW: RAD Server Installation Windows
Nach stundenlangem Lesen von diversen Foren bin ich auf keine "neue" Lösung gestossen.
Jedoch habe ich jetzt die 32-Bit Version installiert, und siehe da, die DLL wird nicht mehr heruntergeladen. Habe auch eine eigene ISAPI-Datei geschrieben, die auch problemlos funktioniert (32-bit) -> bei 64-bit gleiches Problem mit Download.... Aber solange alles in 32-Bit auf meinem 64-Bit OS läuft ist das ok. Nur: Ich bekomme beim EMSServer.dll und EMSConsole.dll nur eine Seite die "LOADING..." anzeigt. Wenn ich die Entwicklerversion "EMSDevConsole.exe" starte (also ohne IIS), funktioniert sie ohne Probleme. Was nun?? |
AW: RAD Server Installation Windows
Das passiert, wenn man die DE Dateien aus extjs und webresources von C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\2x.0\ObjRepos\de\EMS vergisst...Aus EN kopieren.
|
AW: RAD Server Installation Windows
Folgendes vom Support bekommen:
"Please be aware that IIS 10 is not supported with Rad Server. IIS 7 is the only version of IIS certified to work with Rad Server at this time.". Ich habe einen Windows Server 2019 - da ist natürlich der IIS 10 installiert. Jetzt muss ich IIS 7 installieren?? IIS 7 wurde in Windows Vista (2007) und Windows Server 2008 integriert. Danach ist schon "sehr viel Wasser geflossen"... 13 Jahre später... :roll: |
AW: RAD Server Installation Windows
Offiziell ist die eine Sache (ja... ich habe das intern eskaliert); inoffiziell geht das aber problemlos auch auf IIS 10
Man muss nur beachten: (Ich würde alles auf 64-Bit laufen lassen, weil der IIS auch 64 bittig ist; also auch die eigenen BPLs in 64 Bit kompilieren und die 64-Bit BPLs/DLLs vom RAD Server nutzen) - ISAPI (und CGI) installieren - ISAPI und CGI-Einschränkungen: Featureeinstellungen bearbeiten [X] Nicht angegebene ISAPI-Module zulassen - Die EMSSERVER.INI lieber dreinmal checken (und in der Registry überprüfen, welche genommen wird): HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Embarcadero\EMS |
AW: RAD Server Installation Windows
Hallo zusammen,
ich bekomme immer einen Fehler! Den gleichen fehler bekomme ich auch bei einer Linux-Installation. Die ausführbaren Dateien funktionieren! description "EMS license not found. To resolve this issue, install an instance of Interbase with an EMS license and configure emsserver.ini to connect to the licensed instance. Error: Interbase instance does not have EMS server license. Product: \"\"" |
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
aber Einträge unter "HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\EMS" |
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
Und die Regsitry Einträge können da sein... müssen aber nicht. |
AW: RAD Server Installation Windows
Mal was grundsätzliches:
RAD Server gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen: Development-Server und Produktiv-Server Der Development-Server läuft praktisch sofort, wenn man RAD Studio (mit InterBase) installiert hat. Anfängliche Erstkonfiguration mit "Weiter" -> "Weiter" durchlaufen: Fertig Der Produktiv-Server, als Aufsatz für IIS und/oder Apache, muss lizensiert werden (da hat's bei "twein" gefehlt / per PN). Das Ganze funktioniert über die Lizenzierung des eingebetteten InterBase'. Die Installationsdateien für den Produktivserver bekommt man über GetIt in der IDE. Das ist dann InterBase + notwendige Grundpackages. Eigene Packages und benötigte BPLs muss man dann selber deployen/kopieren. Und das eigene Package in der EMSServer.INI konfigurieren. Wichtig: IIS in neueren Version kann nicht direkt mit DLLs und schon gar nicht mit 32-Bit DLLs umgehen. Enable32Bit DLLs muss man konfigurieren. ISAPI und CGI nachinstallieren und das Ausführen der DLLs einschalten. (Ich zeige das auch mal mit einem IIS 10 auf der diesjährigen EKON in Düsseldorf) |
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
Ich habe mich ganz intensiv mit dem Thema beschäftigt und unendliche Anleitungen studiert. Nirgendwo gibt es die Möglichkeit eine RAD-Server-Lizenz einzugeben. Ich habe sogar einmal meine RAD-Studio-Lizenz in den Interbase-Lizenzmanager eingegeben. Danach wurden dann meine beiden Interbase-Lizenzen (2017 + 2020) angezeigt. Anscheinend gibt es dann doch nicht, wie beschrieben, eine Einzelplatz-Radserver-Lizenz für Enterprise Besitzer. Somit werde ich dann wohl wieder meine alte Methode benutzen müssen. (PHP SLIM Framework) Wenn dann meine angefragte 60Tage Lizenz abgelaufen ist. |
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
"Entwicklungswerkzeuge und Implementierung auf einem Server" Zitat:
![]() |
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
Das hier ist dann an dir vorbeigegangen: ![]() InterBase/RAD Server Lizenz? Mehrfach und ausführlich erwähnt und erklärt. Auch im Docwiki: ![]() Seriennummer? Ja. Der erste Screenshot. Zitat:
Zitat:
Die RAD Server Single-Site/unlimited User Lizenz hast du bekommen? Du hast den eMail Newsletter von Embarcadero abonniert? Problem dabei: Der Newsletter (zugegeben 90+% Aktionen/"Werbung") enthält durchaus auch sinnvolle Informationen. Es gibt Leute die bestellen den dann ab (Unsubscribe) und wundern sich, daß sie keine eMails von uns erhalten (wie zB: "Ihre RAD Server Lizenz"). Zitat:
|
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
Aber dieser Dialog, kommt beim installieren von Interbase! Muss man nun zwei Seriennummer eingeben, oder ist dies eine spezielle Interbase/RADServer Lizenz? Zitat:
Die betreibe ich immer auf meiner Synology-NAS. (Derzeit MS-SQL, PostGreSQL, MariaDB, MySQL) Ursprünglich, habe ich mich für die Docker-Installation interessiert. Interbase 2017 und der alte PAServer funktionieren mit den angebotenen Images. Aber für 10.4, gibt es das nicht! Zitat:
Der RAD-Studio-Lizenzmanager sagt doch was alles freigeschaltet wurde! RAD-Server wird nicht aufgeführt. (Ist mir nun bei erneuter Recherche aufgefallen) |
AW: RAD Server Installation Windows
Aus der Doku:
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
Besten Dank für die Info! Ich bin davon ausgegangen, dass ich im Besitz dieser Lizenz bin und nicht einen Verkaufsmitarbeiter kontaktieren muss! Also nochmals allerbesten Dank!:-D:thumb: |
AW: RAD Server Installation Windows
Habe nun die die RAD-Server-Lizenz erhalten.
Mit der gelieferten Lizenz, sind nun 3 Interbase RAD-Server Lizenzen registriert worden. XE7; 2017 und 2020 RAD-Server meldet sich nun richtig mit der Version "4.1" Hurra ich bin nun einen Schritt weiter. Dann taucht dann direkt das nächste Problem auf. Kein Zugriff auf die Datenbanken ! Leider ist mir dieses "System Encryption Password" nicht bekannt. Alle Passwörter aus "setup_column_encryption.sql" und Docker Container ausprobiert! Hat jemand eine Idee? |
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
|
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
|
AW: RAD Server Installation Windows
Nein. Das integrierte InterBase ist nur und ausschließlich für den RAD Server. Man kann selbst keine Daten drin speichern (Ausnahme: JSON Store über den RAD Server /
![]() |
AW: RAD Server Installation Windows
Hallo!
Ich komme leider mit der Installation des RAD-Servers nicht weiter. Hab jetzt einen neuen Versuch gestartet, nachdem Delphi 10.4 am Markt ist. Jedoch gleiche Probleme. Bekomme den RAD-Server in meinem IIS nicht zum laufen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der das geschafft hat. Der Embarcadero-Support hilft mir hier nicht wirklich weiter, da er immer nur auf die Doku verweisst. Also bitte bitte eine PN an mich!!! :zwinker: Dann vielleicht via TeamViewer sich meinen Webserver ansehen... Vielen vielen Dank!!! Werner PS: Bin noch nicht "ganz" am verzweifeln... :wall: |
AW: RAD Server Installation Windows
Hallöle...8-)
Zitat:
![]() |
AW: RAD Server Installation Windows
Zitat:
Was noch besser wäre, wenn die EKON24 auch live gestreamt werden könnte - in Zeiten wie diesen. Wohne auch "hinter den Alpen".. ;-) |
AW: RAD Server Installation Windows
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöle...:P
Zitat:
|
AW: RAD Server Installation Windows
Geht ja doch! :)
EKON 24 - RAD Server und IIS 10 2. - 4. November 2020 | Meliá Düsseldorf & ONLINE :thumb::thumb::thumb: |
AW: RAD Server Installation Windows
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi, I am quite new here. Sorry, I do not know German, and I have been using google translate to go through the posts here, as I am stuck with some of the issues that were discussed here.
I am using Delphi 10.4.2 and trying to host the console and the application on IIS 10. I could host the application correctly, but I have issues with the console which is hosted in IIS. The hosting of console went fine, I can login, see the pages, and all looks good. But, when I click on Logout, the Logout doesnt happen. It remains in the same page, no error message shown. In firefox 88.0, debug tools, "Konsole" I could see the message : GET ![]() [HTTP/1.1 500 Internal Server Error 16ms] under the above error in "Antwort" it says JSON error : "invalid request format. /classname/methodname and eventual parameters expected" I have attached the log file from IIS which is created when the Logout is clicked, and also the screenshot of devtools from microsoft edge. I would really appreaciate if someone could help me to identify the problem. Thanks in advance. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz