![]() |
Delphi 10.4 Beta
Moin,
huch, ![]() Naja, bin mal gespannt. Die Zusammenführung der Installationswege (Iso+GetIt) wird uns mittelfristig hier in der DP bestimmt manchen Threads ersparen (und zuerst vielleicht ein paar bringen) ;-). Auch auf das Language Server Protocol bin ich gespannt - also eher indirekt darauf, wie das z.B. die Codevervollständigung vielleicht besser werden lässt. Wie lange dauert es meistens so grob von der Beta bis zum Release? |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Eine 64 BIT IDE, das währe mal was ..... Ich will das nicht ständig neu installieren, einmal installiert fertig (das wünscht sich wohl jeder), dann entsprechende Komponenten Nachinstallieren fertig ..... Keine neue interne Versionsnr des Compilers, wo wieder alles anders ist und jemand bei Firemonkey wieder mal eine tolle Idee hat und alles passt ggf. falls nicht mehr. Ich verdiene mit Delphi mein Geld, deshalb muss es einfach laufen, ich zahle gerne Maintenence, wenn ich danach meine Ruhe habe und die benötigten Updates für die AppStoresysteme bekomme und ich meine Ruhe habe ..... PS: ich habe mal lange mit den Betatests mitgemacht; RAD Studio XE3 Beta, XE3.5 Beta usw. das kostet aber zuviel Zeit und die NDA tut Ihr übriges .... |
AW: Delphi 10.4 Beta
100% unterschrieben.
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Zitat:
Hauptsächlich muss ich in unserem Build- und Installationsskript die Version der IDE ändern, sprich in einer Datei eine Stelle. Und dann muss ich nur die Delphi und die JEDIs installieren, unser Installationsskript laufen lassen und alles läuft wieder. Mal schauen, ob ich auch in die Beta hineinschaue, wenn sie angeboten wird... |
AW: Delphi 10.4 Beta
Naja, ich denke, dass die Zusammenführung der Installationswege dabei helfen kann, den Update-Prozess zu vereinfachen. Grundsätzlich sehe ich das auch so: das muss schneller und "geräuschloser" gehen als bisher - aber so lange man weiterhin zwei Installationswege betreuen muss, wird das sicherlich nichts werden. Insofern ist die Änderung jetzt sicherlich ein wichtiger Schritt, um eurem Wunsch entgegen zu kommen.
Und der andere Punkt mit "einfach meine Ruhe haben": vielleicht habe ich das auch einfach falsch verstanden. Natürlich möchte ich, dass mein Code im Großen und Ganzen nach einem Update weiterhin funktioniert. Aber meine Ruhe haben möchte ich eigentlich nicht - ich bin froh, dass sich unter der Haube einiges tut und finde es ziemlich großartig, was sich in den letzten Jahren im Bereich Linux, Web Services und so weiter getan hat. Das geht aber nicht immer alles ohne ein paar tiefere Eingriffe. Möglicherweise liegt die Erwartung aber auch daran, was man für Programme entwickelt. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Hoffentlich stößt diese ganze LSP-Geschichte auch ein Entkoppeln des Debuggers an. Dann könnte man langfristig evtl. auch mit anderen IDEs vollständig Delphi entwickeln (natürlich ohne VCL/FMX-Formulardesigner). |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Aber wenn ich mir so die IDEs von RemObjects oder z.B. Visual Studio oder Lazarus anschaue... Ja, es gibt weniger Bugs und sie laufen (abgesehen von Lazarus) flüssiger, aber von der Funktionalität her sind sie halt auch leider bei Weitem nicht vergleichbar. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Und die 64 Bit IDE ... nja, da zu diesem Zeitpunkt praktisch auch sämtliche Erweiterungen und interierte Zusatzkomponenten erstmal nicht mehr funktionieren werden, wird dir das nicht so viel Spaß bereiten, wie du vielleicht denkst. Bei den Komponenten kann man die ja dann erstmal zur Laufzeit erzeugen. Die selbst sollten ja inzwischen hoffentlich größtenteils mit 64 Bit arbeiten können ... fehlen dann nur noch die DesignTime-Funktionen. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Wenn die IDE einfach mal aus einem Guss und nicht drei verschiedenen Flickenteppichen bestünde, wäre das schon ein enormer Gewinn.
Sherlock |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Warum zahle ich eine teure Subscription, die mir angeblich immer aktuelle Updates und Hotfixes liefert, bei der ich dann das Kompilat einer mit Beta erstellten App nicht nutzen darf ? Für Windows ist das womöglich nicht ganz so relevant, aber mit Mobile hänge ich meistens an den letzten Änderungen der OS, und bin gefühlt immer zu spät dran. Eine NDA die Kompilate verbietet ( OK: nicht immer, siehe letzte Beta ), das mutet für mich wie ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend an. Man muss alle Register zihen um eine App AppStore-fähig zu halten, und dann sowas. Wir reden von CI und Nightly Builds, aber die NDA spricht leider dagegen (ohne Grund) :pale: (ganz so als hätte ich meine Subscription nicht ordentlich bezahlt). |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Zur 64 BIT IDE: Ich meine mich an eine Roadshow 2009 erinnern zu können da hatten Codegeare/Embacadero schon mal den Codename "Commodore" für die 64 BIT IDE ...., da das der nächste logische Schritt währe, da die IDE auch in Delphi entwickelt wäre ... Hallo Herr Eissing ;-) |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
(Ankündigungen sind keine zugesicherten Produkteigenschaften und können sich jederzeit ändern) |
AW: Delphi 10.4 Beta
Mir würde es schon genügen, wenn man weniger Wert auf Featuritis als auf Stabilität (zumindest der IDE) legen würde. Dann müsste ich mich auch nicht mehr aufregen, dass mir die Code-Vervollständigung in einer Unit, in der von anonymen Methoden heftig Gebrauch gemacht wird, hinter jedem manuellen Zeilenumbruch ein "end;" einfügt, obwohl dort keins hingehört. Error-Inside (:mrgreen:) nervt seit über 10 Jahren mit Falschmeldungen, in komplexeren Units funktioniert die Navigation zwischen Deklaration und Implementation nicht und und und... Von FMX fange ich erst gar nicht an, das habe ich schon lange ad acta gelegt, da sind andere weit voraus und auch noch kostenlos.
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Das hier ist interessnter, weil doch etwas mehr Detail drin steckt. Aber nur etwas.
![]() Aber das Bild mit dem Schriftzug Denali sieht aus, als hätte es ein 12-jähriges Kind gemalt Ist echt nur das in 10.4 drin? Und dafür muss man so lange warten? Wurde denn CodeInsight behoben, sodass keine inline-deklarierten variablen mehr als Fehler angezeigt werden? |
AW: Delphi 10.4 Beta
Den Umstieg von OpenGL auf Metal2 als "nur" zu bezeichnen halte ich für heftig. LSP ist auch nicht ohne.
Es ist in diesem Release halt wieder mehr für Nicht-Windosen dabei. Man kann es nicht allen Recht machen. Sherlock |
AW: Delphi 10.4 Beta
Mir sind eher die IDE Bugfixes wichtig oder generell eine vernünftige IDE, nicht Windows speziell.
Aber ich bin leider nur ich. Die Mehrheit ist jemand anders. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Ich wünsche mir schon seit Jahren ein reines Bugfix Release, dazu fehlt jedoch der Mut. Also wurschtelt man ein mehr oder minder Überflüssiges "heißes" Sprachfeature nach dem anderen hinzu, und vergrault sich die langjährigen Nutzer, nur um den einen oder anderen verirrten Javaisten oder Pythoniker einzufangen.
Für App-Entwickler, muss aber ziemlich oft und auch regelmäßig viel getan werden, damit die nicht wieder abspringen. FMX für iOS/macOS ist wirklich gut geworden, wenn es nur nicht so unperformant wäre. Metal2 könnte der richtige Schritt sein, Dampf zu machen. Bin leider seit gut 6 Monaten weg von FMX für iOS, jetzt nur noch Win/macOS. Vielleicht geht es ja mit 10.4 wieder besser. Sherlock |
AW: Delphi 10.4 Beta
Eigentlich sollte es möglich sein, dass auch Fremd-Komponenten nur zu Main-Reeases neu kompiliert werden müssen. Das zu jeder Version Änderungen im dcu-Format nötig/gewollt sind, sollte mal überdacht werden.
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Beta
ok, dann update ich mich da mal, Danke :-)
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Die asynchrone Codevervollständigung.
Ich hoffe nur, dass es nicht so wird, wie ich es im Android Studio kennenlernte. Man will was machen und klickt z.B. in einem Menü auf einen Punkt, aber weil nicht passiert, klickt man noch 20 Mal und gibt dann auf. 10 Minuten später poppen dann plötzlich viele Fenster auf. Zitat:
Abwärtskompatiblen Code hab ich fast schon aufgegeben, da stören dann Änderungen im Windows-Compiler nun auch nicht mehr. Und wenn das [Weak] im Windows nicht mehr still und heimlich ignoriert wird, das wäre zu schön, um wahr zu sein. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Wenn 10.4 schlechter ist als 10.3, einfach kurz vorher noch schnell eine 10.3 Lizenz holen und unter neuer Email aktivieren. Dann hat man ein Jahr Ruhe.
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Warum sollte 10.4 schlechter als 10.3 werden?
Evtl. kann man ja die asynchrone Code Vervollständigung auch auschalten und das alte Verfahren benutzen? Wer weiß... Aber auch das: einfach am Beta Test teilnehmen. Je mehr Leute das vor der Veröffentlichung testen um so höher die Chance, dass die wesentlichen Bugs vorher gefunden und beseitigt werden können! Also nicht spekulieren, sondern testen! ;-) |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Eigentlich gibt es nichts wirklich Neues! |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Naja:
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Gruß K-H @DeddyH Nicht alle Hühner die gackern haben Eier gelegt. Der gute Wille zählt! |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Es zwingt dich ja auch keiner zu testen. Lass es halt die anderen tun. Nur solltest du dich dann hinterher nicht beschweren, wenn die dich nervenden Fehler nicht gefunden wurden. Nicht alle Delphi-Nutzer arbeiten gleich und bei ausreichend komplexen Programmsystemen ist ein systematischer Test aller Anwendungsfälle praktisch nicht durchführbar. Nebenbei: Fehlerfreie Software - gibt es sowas überhaupt? |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Was mich nervt, ist diese unterstellte Selbstverständlichkeit, daß ich testen soll. Ich weiß wie nervend Testarbeit ist. Nichts macht mehr Spaß als Fehlerbedingungen einzugrenzen. Aber ein wenig mehr Demut und Selbstkritik auf der Lieferantenseite könnte nicht schaden. Wenn man tagelang einen Fehler einkreist, dessen Ursache findet, dem Chefentwickler die (getestete) Lösung präsentiert und dann stundenlang auf ihn einwirken muß, daß er die Möglichkeit dieses Fehlers in Betracht zieht... Gruß K-H |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Ihr führt diese Diskussion ad absurdum.
Selbstverständlich gibt es Neuerungen, einige von ihnen listet Sarina in ihrem Blog-Eintrag auf. Jetzt zu behaupten, es gebe nichts Neues ist in der Sache schlicht falsch. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Die Liste der gefixten Bugs ist sicherlich wieder ellenlang. Das ist ja mehr als nix.
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Die Qualität ist jedenfalls in den letzten Releases schon deutlich besser geworden. Aber ein Problem zieht sich halt leider wie ein roter Faden durch einen großen Teil der mitgelieferten Klassen: Die Entwickler meinen sie sind unfehlbar und ihre Klassen können alles Notwendige. Und deshalb wird sehr viel hart einprogrammiert ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, dass jemand vielleicht die Klassen doch anders verwenden möchte. Entsprechende Tickets werden ja auch entsprechend abgeblockt. Und das ist wirklich ein großer Nervfaktor: Dass man oft nicht umhin kommt eine schon vorhandene Funktionalität neu selbst zu bauen, aus der RTL usw. zu kopieren und zu ändern oder Fremdkomponenten zu kaufen, weil eine Kleinigkeit nicht so ist wie benötigt. Leider wird sich das aber weder mit 10.4 noch in absehbarer Zukunft ändern... Die Antwort ist leider tatsächlich: Dann kopiere doch die Unit und ändere sie wie es benötigt wird, wir werden es nicht tun... :evil: |
AW: Delphi 10.4 Beta
Ich denke eher es geht um die Angst 4 Wochen vor Release könnte die Konkurrenz die tollen Features schlechtreden.
Dabei interessiert das die Konkurrenz gar nicht mehr, dafür haben wir ja das Forum. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Liegt also nicht an ihm und ist vermutlich nötig, weil es immer mal kurzfristig Änderungen geben kann und jemand dann ankommt: aber ich hab' meinen Wartungsvertrag genau deswegen verlängert und jetzt ist es nicht drin... Ich glaube da gibt es wichtigeres... |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz