![]() |
swissqr generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich bin derzeit auf der suche nach einer Bibliothek für Delphi 5, welche einen SWISSQR(Siehe Anhang) erzeugen kann. Am besten im Bitmap-Format. Vielleicht hat jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir da eine empfehlen. Danke im Voraus! |
AW: swissqr generator
![]() Falls es dich nicht stört, wenn das Logo in der Mitte fehlt. |
AW: swissqr generator
Zitat:
Nur so als Info: Das CH-Kreuz kannst du einfach im Zentrum über den erzeugten QR-Code in der richtigen Grösse platzieren. Wegen der Fehlerkorrektur macht das nichts. Warum man da aber nur wegen dem doofen Kreuz den QRCode eigenlich "kaputt" machen muss, ist mir ein Rätsel. Da hat wohl einer gedacht das sei super cool, wenn es da ein CH Kreuz in der Mitte hat. EDIT: Habe eben gesehen, dass du was für Delphi 5 suchst. Die verlinkte Komponente benötigt aber leider eine neuere Version von Delphi, da dort Generics verwendet werden. Ob du das eventuell selber "downgraden" kannst, musst du halt schauen. Gibt noch 2-3 andere Lösungen. Z.B. ![]() |
AW: swissqr generator
Zitat:
Frei verwendbar sind ganz explizit nur QR-Codes, die exakt dem Standard entsprechen! |
AW: swissqr generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmm..
Schau Dir mal diese Komponente an: ![]() Mit 2 Anpassungen (ReplaceText mit StringReplace getauscht, const aus der Class ins implementation verschoben) läuft diese bei mir mit Delphi 6, sollte somit dann auch bei Dir laufen. Das Kreutz kannst Du dann als 'Overlay' Bitmap angeben und es wird in den QR-Code platziert. Leider kann die Größe des eingefügten Bildes nicht angepasst werden, und es ist im Vergleich zum SwissQR etwas größer. Mit Anpassungen am beigelegtem Demo konnte ich dann Mehrzeiligen Text (notwendig für die SwissQR Datenzeilen) und das Kreuz im QRCode erzeugen und unser 2D-Barcode Scanner auf der Arbeit konnte die Daten lesen... Den angehängten QR-Code habe ich mit Mülldaten gefüllt, also nicht wundern. Leider konnte ich das bmp nicht anhängen (trotz nur 178x178 pixel bei 5 kb Größe), somit könnte das JPG vielleicht nicht gescannt werden. Mal sehen, ob ich Lust habe diese Komponente etwas zu überarbeiten ;) |
AW: swissqr generator
Zitat:
|
AW: swissqr generator
Zitat:
Zitat:
![]() Das sind die verlangten Eckdaten: - Fehlerkorrektur "M" - Grösse : 46x46 mm - Das CH-Kreuz muss genau 7x7 mm gross sein und soll den QRCode in der Mitte überlagern |
AW: swissqr generator
Hmm..
Zitat:
1. Barcodes 'wachsen', je mehr Daten damit kodiert werden müssen, somit ist eine feste Größe von 46x46 schon mal nur durch Verkleinerung erreicht werden, da die Printdarstellung nicht unbegrenzt verkleinert werden kann (Physikalische DPI des Druckers), kann der Code von Scannern irgendwann nicht mehr gelesen werden, da Punkte verschwinden. 2. Wenn das CH-Kreuz 7x7 mm groß sein muss, dann würde bei steigendem Text immer mehr Informationen 'verdeckt' werden, dass irgendwann die Fehlerkorrektur auch hier nichts mehr korrigieren kann oder der Code muss größer werden und kann die 46x46 nicht mehr einhalten, was uns dann wieder zu 1. führt. 3. Fehlerkorrektur "M" erlaubt bis zu 15% Schaden am Barcode. Fehlerkorrektur "H" sogar bis zu 30%.. Somit macht diese zwar den Barcode größer, aber erlaubt auch mehr 'Schaden'.. Bin mal gespannt, ob Du eine kostenlose Komponente findest, welche das kann.. Eventuell hast du mit ZINT eine Chance... Zitat:
Das ist wohl der Grund, wieso das SwissQRCode heißt! Es handelt sich nicht mehr um einen originalen, Standard-QRCode... ;) |
AW: swissqr generator
Die haben sich da schon was überlegt und funktioniert ja so auch. Der Swiss QRCode hat maximal 970 Zeichen und damit ist auch ein "voller" QRCode mit den Vorgaben gut lesebar. Das ist also kein Problem.
Die Freeware Komponente von Redeemer sollte eigentlich problemlos nutzbar sein, da diese alle Anforderungen erfüllt. Die Fehlerkorrektur "M" kann da angeben werden. Problem für den OP ist allerdings, dass diese eben nicht D5 kompatibel ist. |
AW: swissqr generator
Hmm..
Hab mir die Komponente von Redeemer herunter geladen und sie mir mal (Quick&Dirty) an mein D6 angepasst (Austausch der Generics/Definition von TBytes und RawByteString/Verwenden des alten PNGObject aus dem Netz) und schon konnte ich mir die QRCodes mit D6 funktionierend generieren lassen. Somit sollte dies wohl auch mit D5 möglich sein, da der Unterschied zu D6 noch nicht so Groß ist.. ;) Wenn Redeemer hier mitlist, könnte er mir ja erlauben diese Änderungen zu veröffentlichen ;) |
AW: swissqr generator
Ja denke schon auch, dass man das unter D5 zum laufen kriegt, wenn man sie "downgraded". Habe das nur kurz mal ageschaut und halt gesehen, dass da System.Generics in der Uses Liste ist. Ich habe das nicht genauer unterssucht, was man da alles ändern müsste.
|
AW: swissqr generator
such mal im Code nach "<T>"
|
AW: swissqr generator
im Notfall mit neuem Delphi in eine DLL kompilieren und Diese dann im D6 benutzen.
|
AW: swissqr generator
Hmm..
Ich hab die Komponente schon überarbeitet und sie läuft (ohne Generics) mit D6... ;) Nur muss ich zum Veröffentlichen erst Redeemer anschreiben, ist ja seine Komponente. Werd ich mal morgen früh machen, hab die Änderungen nicht hier. |
AW: swissqr generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmm..
So, hab von Redeemer das OK bekommen.. Somit hier die angepasste Version für D6 (müsste auch auf D5 laufen).. Beigelegt ist auch das alte pngimage, da es dieses bei den alten Delphis noch nicht dabei gab. Ah.. Hab das Demo (vom Redeemer) nicht beigelegt, deshalb das Formular aus dem Original nehmen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz