![]() |
Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Moin allerseits,
ich stehe gerade vor folgendem Problem: Ich habe meinem Sohn gerade mal die 10.3 Community-Edition installiert für erste Schritte in Delphi... Sein Nutzerkonto hat aber lediglich (Standard-)Benutzerrechte (Windows 10), damit kann man Delphi zwar starten und auch Programmieren, aber die Autovervollständigung/ CodeInsight und auch die F1-Hilfe funktionieren dann leider (bei uns) nicht. Wenn ich Delphi von seinem Konto mit Adminrechten (unter meinem Kontext) starte (oder aus meinem Nutzerkonto) geht alles wie gewohnt (bei identischen Einstellungen in den Optionen). Ich möchte seinem Konto aber nicht höhere Rechte geben... Kennt wer das Problem bzw. die Lösung dazu? VG Sven |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Vielleicht zeigt der
![]() Das ist ein Tool, mit dem man alle Registry- und Dateizugriffe aufgelistet bekommt, die im System laufen. Das sollte dann beschränkt werden per Filter auf "Process Name" "is" "bds.exe". Und dann bleibt nur zu schauen, ob da ACCESS_DENIED oder ähnliches zu sehen ist, wenn Codeinsight aufgerufen werden soll usw. Ansonsten bleibt nur den Support zu fragen. |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Moin,
vielen Dank! Das mit dem Process Monitor schaue ich mir mal an. Ich habe derweil das Problem umgangen, indem ich Delphi über eine Batch mit runas /savecred … starte (und hoffe, dass Sohnemann nicht herausbekommt, welche Möglichkeiten sich damit eröffnen...) VG Sven |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Ich habe auch immer Probleme, wenn ich Delphi bzw. zusätzliche Komponenten (Bsp. TMS) installiere.
Um das zu umgehen, stufe ich meinen "normalen" User als Admin ein, und installiere alles. Danach wird der User wieder ein "normaler" User ohne Admin Rechte. Wenn ich das Setup mit "Ausführen als Admin" starte, habe ich ähnliche Probleme. Deshalb diese Workaround. Vielleicht kannst du das mal probieren. |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Zitat:
|
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Selbst wenn die Codevervollständigung ginge, haben Standardnutzer keine Debug-Rechte, soweit ich weiß. D.h. der Delphi-Debugger dürfte ebenfalls seinen Dienst versagen - und damit jegliches Durchsteppen mit F7 und F8. Das kann man via secpol.msc (Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten > Debuggen von Programmen) ändern, aber standardmäßig haben nur Administratoren dieses Recht.
Grüße Dalai |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Zitat:
|
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Zitat:
|
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Zitat:
Deshalb stufe ich meinen "Normal" User hoch und dann wieder runter. |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Ich habe immer alles als Administrator hat installiert und als Benutzern genutzt. Mitbenutzung des BDS2006 hatte ich da nie Probleme. Auch das Debuggen ging ohne Probleme. Zumindest der gerade in der IDE gerade entwickelt Anwendung. Ich denke ihr habt euch da Windows selbst vermurkst mit irgendwelchen nicht nötigen Einstellungen.
|
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Ich habe ein Unterverzeichnis C:\Compiler eingerichtet und es war kein Admin für den Betrieb notwendig (incl. Debugging). Die Firmenadmins hätten mich sonst ans Kreuz genagelt.
Gruß K-H |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Neeeee, also die IDE über verschlungene Pfade mit höheren Rechten zu starten, da kannst ihm auch gleich die Rechte geben.
Nja, das mit dem Debuggen, mit von ihm gestarteten Programmen, da sollte auch mit geringeren Rechten genügend Recht vorhanden sein. Im Notfall kann man hier auch mit dem Remotedebugger etwas rumspielen und das Rechteproblem verschieben. Bei der Hilfe braucht es erstmal Zugriff um den Index zu erstellen, aber dann sollte es auch gehen, wobei die Hilfe auch ohneline erreichbar ist und es gab hier im Forum irgendwo ein Projekt, welches die Hilfe (F1) umleiten konnte. ![]() ![]() Einen Index zur Hilfe gibt es auch hier in der DP, wofür es auch ein Projekt gab die Delphihilfe daruf umzuleiten (vielleicht war es auch das gleiche Projekt) ![]() Im Notfall könnt ihr Delphi auch in eine VM verschieben, wo er dann auch mit höheren Rechten arbeien kann. Schreibrechte im Programmverzeichnis (C:\Programme\Embarcadero\*) sollte "eigentlich" nicht mehr nötig sein. Und es gibt/gab auch noch die Variante ... k.A. ob es noch geht und wie es läuft. ![]() ![]() |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Zitat:
Deshalb würde ich als erstes wie geschrieben mit dem Process Monitor schauen, ob da etwas zu finden ist, wo die Rechte fehlen. |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Zitat:
Guter tipp! |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Zitat:
Selbst Delphi 7 konnte man unter c:\programme installieren dank Virtual Store. |
AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Aber nur wenn du /Projects in "freie Gefilde" verschoben hast und es gab noch ein anderes Verzeichnis ich weis aber nicht mehr welches.
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz