![]() |
Delphi-Version: 2007
SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Hi,
ich habe ein Problem. Ich habe einen Record der wie folgt aussieht.
Delphi-Quellcode:
Ich setze die länge mir z.b. SetLength(EMailData,100). Wenn ich den nicht mehr brauche möchte ich den Speicher wieder frei haben. Ich durchlaufe dann erst eine Schleife und gebe die TStringList mit .Free wieder frei. Danach mache ich ein SetLength(EMailData,0).
type
tEmailData = record InUse :Boolean; ID :Integer; HTML :TStringList; TXT :TStringList; Subject :String; SendName :String; end; var EMailData :array of tEmailData; Leider bleibt der speicher belegt. Auch ein EMailDatat:=nil hilft nicht weiter. Belege ich mit z.b. SetLength(EMailData,50) wird neuer Speicher genommen. Was mache ich falsch. Ich suche schon im Netz 2 Tage lange. Ebenfalls hier im Forum. Ich bekomme es nicht hin das der Speicher wieder freigeben wird. Vielen Dank im voraus |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Worauf basiert deine Annahme, dass der Speicher nicht freigegeben wird?
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Ich sehe das 1. am Taskmanager und irgendwann ist bekomme ich (Wenn ich es ein einer Schleife laufen lasse) Out of Memory.
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Den Taskmanager kannst du direkt in die Tonne hauen.
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Mit dem Proccess Explorer von Sysinternals sehe ich auch das der Speicher nicht mehr Freigeben wird.
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Nachtrag: Das gleiche mit Freepascal unter Unix. Überprüft mit htop.
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Die Strings müssen auch per User-Code freigegeben werden.
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Zitat:
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Versuch die Dinger mal mit Dispose vorher freizugeben.
Ich habe auch sowas wie du irgendwo und ich nutze nur Dispose. Danach noch SetLength. Das mit den Strings halte ich für Unsinn. |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Nö, ganz billig mit
Code:
Subject := '';
SendName := '' |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Zitat:
Zitat:
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Zitat:
Einfach die Record-Einträge mit Dispose vernichten und dann die Liste freigeben oder wenn du ein Array hast das auf 0 setzen. |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Klappt auch nicht. Es wird auch wesentlich mehr speicher belegt als in den zwei Strings ist.
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Kommentier mal alles bis auf einen einzigen String in deinem Record und lass dann alles laufen.
Kommentier vorher aber auch alle Vorkommen der vorher kommentieren Datentypen überall. Ich habe langsam den Eindruck, dass das Problem woanders ist. |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
FastMM rein und ausgeben lassen, was leakt - dieses Rumgerate anhand von Codeschnipseln ist nicht zielführend.
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Mit FastMM hab ich noch nie was gemacht. Müsste ich mir erstmal ansehen. Aber hier die schleife die frei geben soll.
Delphi-Quellcode:
procedure MemFreeHelper;
var i :Integer; begin for i:=Low(EMailData) to High(EMailData) do begin EMailData[i].InUse:=False; EMailData[i].HTML.Free; EMailData[i].TXT.Free; end; SetLength(EMailData,0); end; |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Zitat:
Schmeiß mal HTML und TXT KOMPLETT raus und teste dann. |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Vielen vielen dank an euch. Ich hatte einen Fehler im befüllen des Arrays. :oops:
Nachtrag: Wenn ich einen TStringlist mit .Text befülle, muss ich vorher doch kein .Clear machen, oder? |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Korrekt. .Clear ist im Grunde nichts anderes als .Text := '';
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Eine Frage habe ich noch. Wie finde ich die sachen die er hier anmeckert??? Ist mit DebugInfos usw. Kompiliert.
Code:
---------------------------
Unexpected Memory Leak --------------------------- An unexpected memory leak has occurred. The unexpected small block leaks are: 1 - 12 bytes: String x 22 13 - 20 bytes: String x 3 21 - 28 bytes: String x 5 29 - 36 bytes: String x 5 37 - 44 bytes: String x 3 45 - 52 bytes: String x 3 53 - 60 bytes: String x 2 61 - 68 bytes: String x 2 69 - 76 bytes: String x 1 77 - 84 bytes: String x 3 149 - 156 bytes: String x 1 The sizes of unexpected leaked medium and large blocks are: 15916 --------------------------- OK --------------------------- |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
FastMM4 von Github holen, einbinden, FullDebugMode in den Projektoptionen bei den Conditional defines hinzufügen, dafür sorgen, dass neben der exe die FullDebugMode.dll liegt (ist im FastMM4 Repo mit dabei). Dann landet ein detailiertes log in txt Format neben der exe, wo ein Callstack für jede geleakte Allokation aufgelistet ist.
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Wenn du nichts weiter installieren willst und auch kein FastMM und sonst was (weniger Stress) , dann würde ich den Code komplett durchgehen.
Zum Beispiel das Programm starten, nichts machen und wieder schließen. Wenn dann beispielsweise schon Leaks kommen könnte man in dem Code suchen der ausgeführt wird, wenn man das Programm startet und beendet. |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Danke erstmal. Ich denke ich schaue mir mal das FastMM4 an. Kann ja nicht so schwer sein, hoffe ich.
Netten gruß an euch und schönes Wochenende. |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Moin...:P
Warum als Record und nicht als Klasse? :gruebel: PS: Ich mag keine Records. :oops: :wink:
Delphi-Quellcode:
Link:
unit Unit1;
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, System.Generics.Collections, System.Generics.Defaults, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs; type TEmailData = class strict private FInUse: Boolean; FID: Integer; FHTML: TStringList; FTXT: TStringList; FSubject: string; FSendName: string; public constructor Create; destructor Destroy; override; property InUse: Boolean read FInUse write FInUse; property ID: Integer read FID write FID; property HTML: TStringList read FHTML write FHTML; property TXT: TStringList read FTXT write FTXT; property Subject: string read FSubject write FSubject; property SendName: string read FSendName write FSendName; end; TFormBlubb = class(TForm) procedure FormShow(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); private FEMailDataList: TObjectList<TEmailData>; public end; var FormBlubb: TFormBlubb; implementation {$R *.dfm} { TEmailData } constructor TEmailData.Create; begin FHTML := TStringList.Create; FTXT := TStringList.Create; end; destructor TEmailData.Destroy; begin FTXT.Free; FHTML.Free; inherited; end; { TFormBlubb } procedure TFormBlubb.FormCreate(Sender: TObject); begin FEMailDataList := TObjectList<TEmailData>.Create; end; procedure TFormBlubb.FormDestroy(Sender: TObject); begin FEMailDataList.Free; end; procedure TFormBlubb.FormShow(Sender: TObject); var EmailData: TEmailData; begin // Beispiele :-) // einfügen EmailData := TEmailData.Create; EmailData.InUse := True; // usw. FEMailDataList.Add(EmailData); // leeren FEMailDataList.Clear; end; end. ![]() :warn: Keine MemoryLeaks mehr. 8-) |
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Zitat:
|
AW: SetLength(DynArray,0) gibt den speicher nicht frei
Moin...:P
[OT] Zitat:
[\OT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz