![]() |
Exportfunktion für die DSFinV-K
Mahlzeit,
ich stehe jetzt vor der Aufgabe, den Export der Kassenseite fürs Finanzamt zu implementieren. Völlig ratlos ob der Bürokratensprache frage ich mich: 1. Was ist denn nun das Ergebnis eines Exports Ü? Eine Serie von CSV - Dateien nach der DSFinV-K ? 2. Hilft mir dabei diese kryptische index.xml, die das BSI bereitgestellt hat, und wenn ja - wie ? Und das ist erst die erste von vielen Fragen ism |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Das ist ein Thema an dem ich schon 6 Wochen rum werkele ....
Also DSFFinV-K schreibt die den Aufbau der Daten vor und wenn Du fertig bis stellst Du fest, das die Beschreibung von der index.xml abweicht :pale: D.h. z.B. 3.11 Datei Bonpos ist im echten namen lines.csv, das kann man aber erst beim Studium der index.xml feststellen ..... Ein einigen Nebensätzen verlangte die DSFinV-K das ich die ganze Kasse umbauen musste ..... |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Wo, bitte, hilft "Anhang E ab Seite 57" ?
Wie soll der Nichtbürokrat unterscheiden, was nun aktueller ist: diese Monster-XML oder "Anhang E ab S. 57" ??? Also manche Antworten... Aber wieder sachlich: Wo ist das JSON-Format versteckt ? Hab ich nämlich bis jetzt noch nicht gefunden. :cyclops: ism |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
Schnappe Dir die offizielle Doku zur DSFinV-K und schaue mal auf Seite 57. Was steht da? "Anhang E - Beschreibung der einzelnen DSFinV-K - Felder". Also maule bitte nicht uns an, wenn Du auf das Thema ebenso wenig Lust hast wie viele andere auch. Wenn Du mit den Antworten hier nicht einverstanden bist, steht es Dir frei, Dir Alternativen zu suchen: Für fachliche Fragen zum Export bräuchtest Du dafür nicht einmal ein Delphi-Forum. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Ist eigentlich damit zu rechnen, dass das Finanzamt in Zukunft was mit den JSON-Dateien anfangen kann?
Dies ist ja z.B. auch das Format was Datev haben möchte soweit ich das verstanden habe. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Wohl eher nicht
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Eigentlich is es anders herum.
Die DSFinV-K basiert auf der DFKA Taxonomie (Json). Trotzdem kann/will die Prüfsoftware der Finanzbehörden IDEA nur mit CSV Dateien arbeiten. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
Nichtsdestotrotz wird die JSON Variante hoffentlich Eingang in andere Software finden, so dass sie als Standardschnittstelle zum Beispiel zu Finanzbuchhaltungssoftware usw. dienen könnte. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
JSON hat ein ganz anderes Einsatzgebiet.
Da war jemandem XML zu kompliziert und schwupps, JSON ward geboren. Aber darum geht es doch gar nicht. Wie exportiert Ihr nun wirklich ? Alle Tabellen, die in der DSFunVK aufgeführt sind, mit den relevanten Stamm- und Bewegungsdaten füllen und als aneinanderfgehängte CSV'2 abspeichern ? Oder pro Tabelle eine CSV ? ism |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Pro Tabelle eine CSV, sind so etwa 15 Tabellen
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Ich habs geahnt.:pale:
Scheißbürokratie |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Soweit ich gehört habe gibt es diesen PHP-Converter nicht mehr.
Finde das JSON-Format auch schöner, es gibt noch das Tool von Gastro-Mis, das Konvertieren kann. Ist aber dem Endkunden kaum zu vermitteln dies zu kaufen. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Mal die Frage, habt ihr das alles schon fertig?
Hatte bisher eine Fall bei einem unserer Kunden wo der DSFinV-K incl. TAR-Export verlangt wurde bei einer Kassennachschau. Letzte Woche war ich mit meiner Frau in einem noblen Restaurant in Düsseldorf, deren Kasse schien noch nicht mal eine TSE zu haben (kein Text oder QRCode auf dem Bon). Die Kasse sah von weitem aus wie eine normale PC-Kasse, sollte also in die TSE-Plicht fallen. Laut dem Verband der Kassenhersteller liegt die (TSE-Quote) noch unter 80%, also 20% der Kassen in D sind noch nicht DSFinV-K tauglich. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Ich habe mittlerweile die Branche gewechselt.
Ja, ich bekomme auch noch oft falsche Belege. Sehr oft fällt mir das bei Bäckereien auf. Da frage ich mich immer, warum das niemand kontrolliert. Und da geht es um echt große Ketten wie Steinecke, bei denen es erstens falsch umgesetzt ist und zweitens immer wieder (um nicht zu sagen regelmäßig oder immer, wenn ich da bin) TSE ausgefallen erscheint. Das bekomme ich durch deren Umsetzung aber ohnehin nicht zu sehen. Denn das Kundendisplay hängt an der Kasse auf der Bedienerseite der Theke. Da komme ich zum Scannen des digitalen Bons überhaupt nicht heran. (Ich hoffe das ist auch einer und nicht nur ein Fake.) Und gedruckt bekomme ich nur auf Nachfrage meinerseits (schon das ist fragwürdig, wenn man auf den digitalen Bon nur durch den QR-Code ohne weitere Erklärung hingewiesen wird) nur einen Schmierzettel, auf dem von der TSE gar nichts drauf steht. Ich sehe das mit TSE ausgefallen daher nur ganz kurz auf dem Kundendisplay durchlaufen... Auch bei vielen kleinen Geschäften, egal ob Lebensmittel oder andere Waren, bekomme ich noch oft Rechnungen ohne Hinweis auf eine TSE. Leider ist das noch sehr oft so. Die großen Supermarkt-Ketten haben es natürlich umgesetzt. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
Bei kleinen Krautern und Restaurants, gibt es nur ein "Casio-Kasse-von-1998" Ausdruck. Da steht noch nicht mal eine Belegnummer drauf. Entweder liegt es an Corona oder es ist einfach doch nicht so wichtig. Einer meiner Kundenkreise handelt auf Großmärkten mit Gemüse und Pflanzen. Wenn ich die auf eine TSE anspreche, kommt :gruebel: und "Mein Steuerberater sagt, ich brauch keine TSE" Auch ein Gespräch mit diversen Steuerberatern lässt mich an dem Konzept zweifeln. Da ist so viel Unwissenheit unterwegs. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Registrierkassen (keine Computer- oder PC-Kassen), die "bauartbedingt" nicht mit einer TSE ausgerüstet werden können, dürfen noch bis 31.12.2022 ohne TSE betrieben werden.
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Ist das jetzt auf
Zitat:
Ich meinte damit eher den Ausdruck, nicht die Technik. Wer noch eine "Ich zieh am Hebel, es macht Ratsching und es kommt ein Beleg mit einem Nadeldrucker raus" Kasse benutzt, dem ist eh nicht mehr zu helfen :wink: |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Tatsächlich ja.
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Dann verstehe ich das auch nicht (es sei denn er verwendet noch keine elektronische Kasse). Ehrlich gesagt bin ich aber froh, dass ich damit nicht mehr direkt zu tun habe.
Der Druck auf diejenigen, die sich nicht an die Regeln halten, wäre aber auch viel größer, wenn direkt eine Bonlotterie wie z.B. in Italien eingeführt worden wäre. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
|
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Zitat:
Das läuft aber langsam aus dem Thema. |
AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
Wir mühen uns jeden Tag ab alle Anforderungen umzusetzen, aber unser direkter Mitbewerber (— Name entfernt —) hat bis heute
keine TSE im Einsatz, genau wie die Firma — Name entfernt —.. Da fangen meine Kunden( selbständige Fahrer) langsam an zu meckern warum ich so einen Aufwand betreibe wenn die Mitbewerber es angeblich nicht brauchen, obwohl jeder Endkunde bei denen einen Bon bekommt (ohne TSE). Wie ist den Kasse überhaupt definiert ? Wir beliefern fast ohne Ausnahme Stammkunden mit fester Adresse und alle Verkäufe werden bei all diesen Unternehmen genau im Kundenstamm gespeichert. Ich habe mal einen Prüfer darauf angesprochen und natürlich keine Antwort bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz