![]() |
KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Hallo,
hier gibt es ja mehrere Beiträge zu diesen Themenbereich. Nun meine ganz allgemeine Frage: gibt es ein offizielles Dokument über die Aktionen, die alles an die TSE zu Melden sind ? Ich meine hier nicht Belege oder so, sondern über die Benutzeraktionen wie öffnen der Kassen lade ohne Beleg. In mehreren Dokumenten steht nur, das nicht alles abzusichern ist (wie Änderung der Helligkeit des Bildschirms). Bei einer Veranstaltung zum Thema trug ein DateV Mitarbeiter vor, das JEDER Tastendruck von der TSE geloggt wird, was ja quatsch ist! Lage Rede kurzer Sinn, gibt es da Infos? |
AW: Kas*sen*SichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Zitat:
Zitat:
Darauf basierend haben wir bei uns die Aktionen eingeordnet. |
AW: Kas*sen*SichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Warum die blöde Schreibweise mit Sternchen im Titel? Was soll das?
|
AW: Kas*sen*SichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
das hat das Forum alleine gemacht ohne mein zutun; ich hatte eingegeben KassenSichV
|
AW: Kas*sen*SichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
hm.
Warte - test: You ass! // ne - das ist es nicht. hätte mich auch gewundert. Die Software kennt zwar eine Funktion, um "böse" Worte zu zerhacken, aber sie ist (aus gutem Grund) inaktiv. |
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Ich hatte auch mal Software zu einer Verordnung zu machen. Irgendwann war es mir dann mal zu blöd was da welche bei welchen Veranstaltungen gesagt habenm, was in irgendwelchen Infoblättchen stand. Dann habe ich mir die Verordnung selber vorgenommen und durchgeackert. Danach hatte ich es wesentlich einfacher.
Den Text der KassenSichV wird es ja wohl irgendwo geben. |
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Zitat:
|
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
SCNR - nur dumme Scherze:
Dann hilft nur noch ![]() oder ihr macht alles optional und der Anwender muss sich das selber einstellen. Manchmal ist es zum heulen. BTW: "Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen." |
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Ich bringe diese Thread mal nach vorne. Er ist zwar schon älter, aber es hat sich in der Zeit ja einiges getan.
Also. Dass alle Umsatzsteuerrelevanten Aktionen mit der TSE über "Kassenbeleg-V1" abgesichert werden müssen ist ja klar. Aber es gibt ja noch viele andere Dinge, die über "SonstigerVorgang" abgesichert werden "könnten". Spontan fällt mir ein:
Wie sieht es bei euch aus? Was landet bei euch alles in der TSE? |
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Zitat:
In "Kassenbeleg-V1" landen nicht nur Umsatzsteuerrelevante Einträge sondern auch andere. Allerdings bekommen Umsatzsteuerrelevante Einträge den Vorgangstyp "Beleg" und andere Einträge die Vorgangstypen, die mit AV anfangen (z.B. AVTransfer) Aber zum Geldtransit habe ich mal ne Frage: processType="Kassenbeleg-V1" Für processData verwende ich folgendes: Vorgangstyp ="AVTransfer" Brutto-Steuerumsätze= alle auf 0. Zahlungen: Entnahmen werden mit einem negativen Wert eingetragen. z.B. ("-123.45:Bar_-22.00:Bar:CHF") Einlagen wird mit einem positiven Wert eingetragen. z.B. ("123.45:Bar") Also landet z.B. folgender Eintrag in der TSE: AVTransfer^0.00_0.00_0.00_0.00_0.00^-123.45:Bar_-22.00:Bar:CHF Habt Ihr das auch so implementiert? Will nur auf Nummer sicher gehen. Und es bleibt trotzdem die Frage, wie Ihr die anderen Punkte absichert Zitat:
|
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Moin,
AVTransfer ist eigentlich nicht richtig, da es sich dabei um Buchungen handelt die nicht weiter in der Kasse verarbeitet werden. Wie in der Doku angegeben, z.B. ein Bon der als Lieferschein in der Warenwirtschaft weiter verarbeitet wird. Wir nutzen für manuelle Buchungen (Geldtransit): processType="Kassenbeleg-V1" und als Vorgangsdaten z.B. Beleg^0.00_0.00_0.00_0.00_-1000.00 Die Kasse wirft bei der Buchung auch einen Beleg aus. In der DSFinV-K muss man das dann wieder aufbröseln. Bisher sichern wir nur das ab was gefordert ist. Kassenabschluss etc. allerdings nicht. |
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Im DSFinV_K-Ordner, den man sich runterladen kann, gibt es einen Ordner "Beispiele".
Beispiel Nummer 6 beschäftigt sich mit Geldtransit. Das sind für die TSE in der Tat normale Belege. Was mich mal interessieren würde: Gibt es eigentlich irgendwelche Vorgaben dafür was man mit den erzeugten CSV-Dateien zu tun hat? In ZIP-Archiv packen etc? Oder ist das irrelevant, weil der Export eh nur dann stattfindet, wenn irgendwer die Daten überprüfen will? |
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Ich habe vor ein paar Tagen das BMF einfach mal angeschrieben und heute die Antwort bekommen.
Zitat:
Code:
Das nur so zur Info.
Beleg^0.00_0.00_0.00_0.00_-10.00^-10.00:Bar
Wenn man sich den Anhang 6 so anschaut, frage ich mich, warum die das so unverständlich aufgebaut haben. Im unteren Bereich werden zwar TSE-Daten wie processType und Signatur angezeigt, aber weshalb fehlt an der Stelle "processData"? In der Beispiel-Exceldatei ist die Signatur übrigens HEX-Codiert, in der DsFinV-K-Doku wird allerdings Base64 vorgegeben.:? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz