![]() |
wenn kennt diesen Virus ....
bei uns im Firmennetz ist der Zugriff auf alle Embarcadero Seiten jetzt gesperrt worden :
kennt jemand den technischen Grund dafür ? |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Wie kommst du zu der Annahme, dass das ein Virus sein soll?
Ein Virus kann es schon alleine deswegen nicht sein, weil er keinen Schaden anrichtet. Es handelt sich hier allerhöchstens (wenn überhaupt) um einen Wurm oder sowas. Und ganz ehrlich. Ich kenne keinen Wurm, der diese Seiten blockiert. Das wäre völlig uninteressant. Der Titel ist auch absolut irreführend. |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Ich kenne ja die Hintergründe nicht, aber wieso soll hier ein Virus am Werk sein? |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
nachdem wir in den letzten Tagen auch Probleme mit "Amok-Laufenden" Virenscannern haben
(Hier schlägt mal wieder die Heuristik zu) vermutige ich das auch hier aufgrund von Heuristik die Seite gesperrt wurde. Mail an IT was da Los ist und du eigentlich die Seite benötigt. |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Der Virenscanner kann es nur sein, wenn Ihr hier ein Plugin installiert habt ....
ist wohl ehr ein Problem mit dem DNS Server .... cmd.exe als Admin öffnen ipconfig /flushdns Wenn das nicht hilft, stelle doch mal in den Netzwerkeinstellung google als dns server ein (zum testen) 8.8.8.8 |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
@arnof:
Du empfiehlst ernsthaft, Einstellungen an einem Firmenrechner zu verändern, wenn auch nur temporär? Mal von den arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Folgen abgesehen, sind dafür Adminrechte notwendig (die ein Nutzer/Mitarbeiter eigentlich nicht haben sollte, auch wenn das ggf. für Entwickler aus verschiedenen Gründen anders aussehen kann - andererseits ist mir unbekannt, ob bernhard_LA beruflich programmiert). Ich halte ich es für sehr viel sinnvoller, den zuständigen (Netzwerk-)Admin zu fragen, ob die Sperrung Absicht ist oder nicht, und warum - kann ja einfach nur eine Fehlkonfiguration sein. Grüße Dalai |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Wenn man das nicht umstellen darf, dann kann der Admin das blocken ...... Aber Entwickler, die auch was mit Netzwerk machen, haben für diesen Bereich volle Adminrechte, damit Sie Ihre Arbeit auch mal selbst testen können, oder es reift beim Kunden (Bananen Software):lol: |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Die Embarcadero-Seite läuft leider in manchen Listen unter "Community/Soziale Netzwerke/Foren/...". Wenn jemand entsprechende Listen als Blacklist verwendet, kann es sein, dass diese Seiten dadurch gesperrt wurden ohne dass dies für eine konkrete Seite beabsichtigt war.
|
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
|
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Ich benutze auch so eine Liste und habe die komplette Kommunikation zu Embarcadero unterbunden. Delphi telefoniert mir zu oft nach Hause. |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Mal im Ernst, jedes destruktive Fremdprogramm, ob man es anhand seines konkreten Schadens und seiner "gewünschten" Funktionalität nun Virus, Wurm, Trojaner, Spyware, Keylogger usw. nennt, richtet Schaden an, weil es die endlichen Ressourcen der Rechentechnik teilweise beansprucht. Weitergehende und noch schlimmere Schäden nicht ausgeschlossen. Das allererste Computervirus hatte auch "nur" eine Vermehrungsfunktion, es diente allein der Demonstration, daß dieser Typ Schadensprogramm überhaupt existent ist, insbesondere hinsichtlich seiner umbemerkten Vermehrungsfunktion. |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Es ist doch kein Schaden wenn die Embarcadero Seite nicht mehr funktioniert. Ich hoffe ein bisschen Ironie ist erlaubt. Aber die ist ja eh super langsam und oft nicht erreichbar. |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
|
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Grüße Dalai |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Ich vermute mal "license.embarcadero.com" oder so ähnlich wird wirklich benötigt, damit sich Delphi nicht selbst abschaltet nach 30-60 Tagen, oder nicht ?
Oder es läuft ein Licenseserver im Intranet. |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Das ist aber Religon .... und eine unsinnige Diskussion PS: eine aktuellen Version von Delphi läuft meines Wissen nicht ohne Internetverbindung ... |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Zitat:
|
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Zu Tut Sie: bei mir nicht; kann aber an TMS liegen, ohne Netz startet die IDE nur mit Schutzverletztung bei mir .... |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
In meinem Privathaushalt sind aktuell rund 20 Geräte beim PiHole angemeldet. 2,2 Millionen geblockte Domains, etliche eigene RegEx-Einträge und pro 24 Stunden 20.000 bis 30.000 Queries wovon zwischen 25% und 30% geblockt werden. |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Zitat:
|
AW: wenn kennt diesen Virus ....
"Werbung" und Blocken derselben ist ein ewiger Kampf, in dem mal die eine mal die andere Seite die Oberhand gewinnt. Er wird nie entschieden sein, zumindest nicht auf technischer Ebene. Mir ist es egal, welche meiner installierten Produkte oder welche Webseiten welches Adressen abrufen möchten so lange ich es nicht sehe, und so lange sie nicht auf einer Liste von echten Schaddomains stehen. Sobald aber eine Werbung hochpoppt, weiß ich welches Produkte ich künftig nicht mehr kaufe. Denn wer es derart penetrant nötig hat, kann durch Leistung nicht überzeugen.
Sherlock |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
Das Problem ist doch schon lange nicht mehr die Werbung an sich, hab ich nichts dagegen (außer animierte mit kurzer Zykluszeit und hypnotischen Farben) und finde es auch legitim seitens der Seitenbetreiber. (Mal ganz abgesehen von der inhaltlichen Qualität, die auch in Zeiten angeblich allgegenwärtiger und -fähiger KI, meist nicht mal als smart bezeichnet werden kann) Das Problem ist die ganze Rotze -anders kann ich es nicht bezeichnen-, die per scripting eingebunden ist. Wer hat da noch einen Überblick? Niemand und der Betreiber macht sich mit irgendwelchen Drück mich endlich weg Buttons n schlanken Fuß. Ich könnte es so auf einen Nenner bringen: Wenn ein Betreiber Werbung/Scripte innerhalb der eigenen Domän laufen lässt und Verantwortung übernimmt, ist es okay und ich akzeptiere es. Seriöse Drittanbieter gingen auch noch, da beginnt aber dann erfahrungsgemäß schnell schon das Tracking und das ist für mich etwas anderes als Werbung, selbst wenn das heutzutage sogar Virenscanner Anbieter machen und damit im Grunde vor ihrem eigenen Gebarren warnen. Eigentlich hat sich das zu einem riesigen Irrsinn entwickelt. Delphipraxis ist da ja leider eine seltene Ausnahme von obigem Wild West Style und werbe- / scripttechnisch eine geradezu minimalistische Wohltat! |
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Heise.de ist so ein Fall. Da werden Scripte für Werbung und Tracking von mehreren Dutzend Seiten nachgeladen. Aber uBlock Origin blockiert bei mir standardmäßig erstmal alles.
|
AW: wenn kennt diesen Virus ....
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz