![]() |
Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen!
Diesen Zufallsfund beim großen a wollte ich euch nicht vorenthalten: ![]() Muss man den Chinesen ja lassen, kreativ sind sie. Was man mit so einer PCIe-USB-Kabelpeitsche so alles anfangen könnte... Und leuchten tut die auch noch! Vielleicht sollte sich der VK selbst mal so eine über den Schreibtisch hängen damit ihm ein Licht aufgeht dass das falsche Produktfoto hinterlegt ist :lol: Grüße Cody |
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Bis 10Gb/s. Das ist eine Menge Licht!
Ich bin immer wieder verwundert wie grottenschlecht die Übersetzungen manchmal sind. |
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Zitat:
Jeden Kauf in China sollte man eigentlich 5x gegenchecken und sich schriftlich bestätigen lassen :stupid: |
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Die gelbe Gefahr 😑 👲
Sind doch alle gleich, wusst ichs doch. wtf, alles ok bei dir? |
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Zitat:
Falls mal ein Kunde wirklich angepisst ist und sich auf die Suche nach denen macht um weiteres Unwesen zu verhindern dann wird einfach Produkt und Firmenname geändert und gut. Zudem duldet der chinesische Staat Firmen die sich so benehmen. Es gibt ja keine Möglichkeit so eine Firma zu verklagen. Somit ist jeder Einkauf in China ein Roulettespiel. Was wir nicht aus Deutschland hohlen bestellen wir in China. Wo immer es geht verwenden wir lokal ansässige Vertretungen oder Amazon da man dort sein Geld wiederbekommt wenn was in die Hose geht. Auch Alibaba ist nicht so übel solange man ein paar Regeln beachtet. |
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Ich weiß nicht was ihr habt. Da versucht nur jemand sein LiFi zu verkaufen.
Gut, bei 2 TB-USB-Sticks für 10 € könnte man etwas stutzig werden, aber erstaunt bin ich immer wieder, dass auch echt gute Produkte von denen kommen. (dass am Ende eh fast alles dort produtiert wurde, das die Läden hier verkaufen, muß ja irgendwo einen Grund haben) |
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Zitat:
|
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Zitat:
Viele (nicht alle!) Probleme sind vom Nutzer selbst gemacht. Und wenn es nur der reine Umgang mit dem Gerät ist (in die Ecke pfeffern, Gerät zumüllen etc.). Und immer größer müssen die Dinger sein und werden schön in der Hosentasche (Arschtasche) getragen und nach ein paar mal (übertrieben gesagt) hinsetzen wundern sich die Leute das das Display gebrochen oder zumindest das Gehäuse verbogen ist. Frag nicht wie hoch der Anteil an Displaybrüchen und "Bananen" in der Reparatur im Vergleich zu wirklichen technischen Defekten ist. Von den reinen Verständnis- und Bedienproblemen (NFF/NTF), Flüssigkeitsschäden etc. mal abgesehen. (Herstellerunabhängig) Dann kommt noch dazu, das einige nicht auf das verwendete Material, sondern nur auf die Optik schauen (Glasfronten vorne und hinten (und an den Seiten)). Diese sehen evtl. gut aus, sind aber nicht stabil/ Belastbar. Da ist es vollkommen egal welchen Hersteller du nimmst, die Verarbeitungsqualität ist nahezu identisch. Ich fand einzig Sony wegen ihrer übermäßigen Kleberpolitik etwas schlechter. Und dabei ist es egal ob du ein 1000€ Smartphone von Apple/Samsung nimmst oder ein 300€ Smartphone von Honor oder so. So lange das Gerät einen guten Aluminiumrahmen hat, der stabil gefertigt ist, und man sorgsam mit seinem Gerät umgeht, ist es egal welchen Hersteller du wählst. Evtl. kommt das bei mir auch nur, das ich mein Smartphone/Handy immer so lange nutze bis es nicht mehr zu retten ist. In der Regel 6+ Jahre. Daher achte ich drauf und gehe sorgsamer damit um. Auch brauche ich kein 1000€ möchtegern "guck mal was ich hab" (Telefonzelle am Ohr) Smartphone. |
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Warum willst du ein Auto haben, dass 30 Jahre hält, bzw. repariert werden kann?
Ganz billig, aber dann alle 5 Jahre mit der aktuellsten Technik was Neues. :stupid: Es gibt kleinere Firmen, die in China/Honkong/... sitzen und auch sehr hochwertig entwickeln. Bei der Masse an Chinesen ist die Change nunmal höher, dass dort auch ein paar sehr gute Entwickler/Designer darunter sind, während bei uns die Wenigen demnächst in Rente gehen. Meine Fahrradklingel ist von dort ... hier werden inzwischen der Chinesen von den Amis kopiert. Und die Fahrradlampe, da gibt nun langsam der LiIon-Akku nach vielen Jahren auf ... das ist ein englischer Hersteller, aber da die uns nun nicht mehr mögen ... mal sehen, ob es auch was Gutes in China gibt. :lol: Es gibt billigschrott aus Fernost, aber auch dort gibt es ein bissl treurere Qualität, egal ob inländischer Auftraggeber oder von Außen. Aber auch in deutschland wird so mancher Billigschrott produziert. (wenn auch nicht ganz so günstig, wie da drüben) Bei LEDs ist es oft ein Herstellerproblem und das weltweit. LEDs per se halten sehr wirklich lange, aber das dahinter leider selten. Erstmal werden die einzelnen LED-Chips oft überlastet und brennen dann aus (werden dunkler, bzw. rauchen später ganz ab) und insgesamt wird leider, für den Kunden, die schlechtere Schaltung verwendet, wo dann durch Ausfall weniger LED das ganze System zusammenbricht. Ich hab hier im Vergleich ein deutsches Markenprodukt (800€ pro Deckenleuchte inkl. zwei Techniker die sie anbrachten) gegenüber China (39€ die Wandleuchte zum Selbstanbau) Bei der Deutschen gab es schon nach kurzer Zeit die ersten merkbaren Defekte einzelner LED-Gruppen und die China brauchte über 1 Jahr, bis zum ersten nur durch Zufall bemerkten kaum sichtbaren Fehler einzelner LED-Chips und ein halbes Jahr später alles aus. |
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Das Problem mit der Chinaware ist doch, dass sie preislich meistens genau so niedrig angesiedelt ist, dass im Reklamationsfall eine Rücksendung nicht lohnt.
Bei Amazon und Ebay findet man in der Elektronikabteilung vor lauter Chinaware oftmals gar keine inländischen Anbieter mehr. Ebay hat vor ein paar Wochen wenigstens ein Suchwerkzeug implementiert, mit dem man gezielt nach deutschen Händlern suchen kann. Bei Amazon gibt es gar keine Möglichkeit von der ich wüsste. So fällt dann auf, dass sich für viele Waren tatsächlich keine hiesigen Anbieter mehr finden, weil sie preislich nicht gegen die Chinesen bestehen können. In dem Zusammenhang finde ich es unmöglich, dass Luftfracht aus China billiger ist als ein Brief innerhalb Deutschlands. Das wird vom Weltpostverein subventioniert und wir zahlen über unser täglich Briefporto eine Umlage dafür. |
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Zitat:
|
AW: Was es in China so alles gibt: PCIe Deckenleuchten
Amazon übersetzt alles so krankhaft, sogar die Namen der Anbieter/Firmen, dass man es oftmals schwer hat schnell zu erkennen wo etwas her kommt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz