![]() |
Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
irgendwie bin ich zu doof bei Google. Was ich will: Delphi-Programm startet, baut eine lokale Verbindung (localhost) zu Firebird auf und schickt munter ein paar Queries zum Firebird und erhält die entsprechenden Ergebnisse. Ich möchte gern wissen, wie viel Traffic das Programm erzeugt [in] und [out]. Früher gab es mal den Network Traffic Monitor (sogar in Delphi geschrieben ;) ). Dort konnte aber auch nicht das Programm auswählen, was überwacht werden soll. Ging aber trotzdem irgendwie. Läuft aber nicht mehr unter Win10, Kunststück, das ist gefühlt 100 Jahre alt ... Google-Suche NetMon, Process-Explorer, TrafficMon, PortMon, wireshark, XXX-Mon, YYY-Mon Es geht dort immer nie um Traffic, also die Anzahl der Bits und Bytes, die übertragen werden. Aber nirgendwo steht, Projekt1.Exe: out: 100 kB in: 500 kB Das muss es doch geben, oder nicht? Etwas, was annähernd meine so bescheidenen ;) Wünsche abdeckt. |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Zitat:
![]() |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Zitat:
Process Explorer, Doppelklick, Disk and Network? |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
Zitat:
Wenn man explizit als Admin startet, hat man den Reiter, den [out] zeigt er jetzt an, den [in] nicht, obwohl vorhanden. |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Das Programm muss mit Adminrechten gestartet werden. Funktioniert in 16.21.
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
Zitat:
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Was meinst du mit Gesamttraffic? Es gibt nix, was Netlimiter nicht kann.
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Ich denke er meint das Integral ∫
Also die Megabytes welche ein Prozess schon durch die Leitung gedrückt hat. |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
der Prozess-Explorer kann aktuell die Hälfte, Send Bytes, könnte sein, dass Firebird auf einem anderen Rechner sein muss, damit das Receive Bytes funktioniert, komisch. Netlimiter: 30$ ist nicht viel, wenn es funktionieren würde (bezahlt eh die Firma ;) ) Aus dem Screenshot sehe ich da nichts. Die letzte Software (1.000 €) taugte nichts, daran knabbert mein Chef immer noch und reibt mir das bei jeder meiner neuen Software-Anforderung unter die Nase ... ;( |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
ich sehe kein Integral... ;( Außerdem brauche ich das für [in] und [out]. Wobei bei einer Datenbank-Anwendung wohl das [in] viel wichtiger ist. Es geht ja um die Optimierung der Ergebnisse (z.B. Select * vermeiden) |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Zitat:
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
Demo heruntergeladen, OK. Aber: Wo kann ich denn die Statistik zurücksetzen? Version1->Test->100kB Download Version2->Test->90kB Download (*hoff*) Ich breche das hier mal ab wegen "bringt nix" und gebe es weiter an einen unserer Firmen-Admins, Soll der sich damit doch rumärgern ... |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Was ist denn mit dem in Windows 10 eingebauten Ressourcenmonitor? Ach, der zeigt ja auch nir die Bytes pro Sekunde an.
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Windows 10 : Wie Uwe bereits geschrieben hat kannst du über den Task Manager über Tab Leistung, dort über den Link Ressourcenmonitor > Netzwerk für jedes Programm Bytes/s (un und out) anzeigen lassen.
Weiter kann ich für meine installierten Apps (also zum Beispiel für meine Delphi App im Windows Store) via TM über Tab "App Verlauf" nachsehen, wieviel Daten meine Apps insgesamt genutzt haben. Wenn mein Delphi Programm keine App ist, dann geht's über Windows+I (Einstellungen) => Netzwerk und Internet => Status => Button "Datennutzung". Dort siehst du alle Programme und deren Verbrauch aufgelistet. (Allerdings halt nur in/out zusammen.) Getestet mit : Windows Version 10.0.19037 Build 19037 Ich lade jetzt gleich Win 10 19041.1 runter und hoffe, dass es auch dort noch so ist ;-). |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
ja und wie setze ich das zurück? Außerdem ist das leider nur der externe Traffic, bei mir läuft das Programm und Firebird aber Lokal (localhost). Das kann ich zur Not aber auch ändern. Ich will ja gerade den Netzwerk-Traffic messen. Nicht dass bei localhost etwas anders ist. |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Wie wäre es mit WireShark? Mit den richtigen Filtern kannst du da eigentlich alles mit machen.
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
wireshark hatte ich ja bereits erwähnt. Ich habe mir auch diverse Videos angezeigt, aber MB-Traffic gesamt kam da noch nicht vor. Bei den Filtern habe ich noch nicht das richtige gefunden. Das Tool ist sehr mächtig, aber deshalb auch sehr hoher Einstiegsaufwand. Ich habe mir jetzt eine alte XP-VM genommen und versuche dort das Delphi-NetMon-Programm wieder zum Laufen zu bringen. |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Oder einfach mal ein bisschen üben, wie man eine Suchmaschine füttert:
![]() Liefert für Wireshark folgende Frage mit Antworten: ![]() |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
OK, einfach die TCP-Packets-Größe zu zählen, da bin ich nicht draufgekommen. Danke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz