![]() |
Rest post
Guten Morgen,
ich habe mein erstes Projekt bei dem ich mit einem Webservice arbeite. Hier ist es so, dass über ein GET eine Nonce abgefragt werden muss. Mit dieser Nonce im Header können dann mit POST Daten an den Webservice geschickt werden. Derzeit bin ich soweit, das ich mit GET die Nonce vom Webservice erfolgreich abfragen kann. Nun scheitere ich derzeit daran mit POST Daten an sen Service zu senden. Hier mein POST mit der Nonce im Header:
Code:
URL, Methode und Authentifizierung wurden im REST Debugger angegeben.
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject);
begin RESTRequest.Params.AddHeader('Nonce',Nonce); RESTRequest.Params.AddHeader('Content-Type', 'application/json'); RESTRequest.AddBody('{"Test"}'); RESTRequest.Execute; end; Als Fehlermeldung kommt immer das das Zeitlimit überschritten wurde. Schon einmal vielen Dank. |
AW: Rest post
Hast Du auch die HTTP-Methode umgestellt?
Delphi-Quellcode:
RESTRequest.Method := rmPost;
|
AW: Rest post
Ja,
ich habe mit dem Rest Debugger ein Request für GET und ein Request für POST angelegt. Den ersten Request nutze ich um die Nonce mit GET abzufragen. Den zweiten Request für den POST. |
AW: Rest post
Ich sehe gerade: Dein Body enthält kein gültiges JSON. Es muss immer der Schlüsselname in Anführungszeichen gefolgt von einem Doppelpunkt und dann der Wert darin stehen. Z.B.:
Code:
{"Test": "test", "NochnTest": 42}
|
AW: Rest post
Da er ein Timeout bekommt, würde ich mal eher auf eine falsche URL tippen. Zwar ist das Korrekt, dass sein Code keine JSON ist, aber da müsste doch dann irgend ein vernünftiger Fehler vom Server kommen.
|
AW: Rest post
Vielen Dank für den Hinweis.
Manchmal muss man einfach noch einmal darauf gebracht werden genauer hin zu schauen. Ich hatte einen Fehler in der URL. Nun kommt keine Fehlermeldung, allerdings kommen auch noch keine Daten an. (Format vom Body sollte richtig sein. Hatte es hier im Forum nur abgekürzt.) Wie kann ich eine Meldung bzw. Antwort des Webservices anzeigen? |
AW: Rest post
Ich kenne mich mit TRESTRequest jetzt nicht so gut aus, aber wenn ich die Doku lese müsstest du die vom Server erhaltene Response in RESTRequest.Response haben:
RESTRequest.Response.JSONText |
AW: Rest post
Hallo,
vielen dank für eure Antworten. Nun habe ich wieder Zeit mih mit dem Thema zu beschäftigen. Es it weiterhin so, dass ich die Daten nicht am Webservice empfange. Besteht die Möglichkeit zu sehen was ich an den Webservice schicke? Ich würde mir gerne mit showMessage den JSON String anschauen. Danke. |
AW: Rest post
Falls du Komponenten auf dem Form hast und die nicht dynamisch erstellst dann erstellst du sie natürlich hier nicht mehr.
Ansonsten hab ich jetzt das Freigeben weggelassen - das muss natürlich in den echten Code rein. Letztendlich brauchst du ein TRESTResponse Objekt dass du dem Request zuweist. Nach dem Execute kannst du dann per response.Content auf den Content zugreifen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var RESTClient: TRESTClient; RESTRequest: TRESTRequest; RESTResponse: TRESTResponse; begin RESTClient := TRESTClient.Create(nil); RESTClient.BaseURL := '<BaseUrl>'; RESTResponse := TRESTResponse.Create(nil); RESTRequest := TRESTRequest.Create(nil); RESTRequest.Client := RESTClient; RESTRequest.Response := RESTResponse; RESTRequest.Params.AddHeader('Nonce', Nonce); RESTRequest.Params.AddHeader('Content-Type', 'application/json'); RESTRequest.AddBody('{"Test"}'); RESTRequest.Execute; if RESTResponse.Status.Success then ShowMessage(RESTResponse.Content); end; |
AW: Rest post
Hallo,
das hilft mir schonmal in soweit das ich denke den Aufbau richtig zu haben. Leider kann ich weiterhin keine Daten zum Webservice schicken. Ich nutze eine Session um die Nonce abzufragen und eine weitere um den POST durchzuführen. Muss ich beides mit einer Session durchführen? Wenn ja, wie kann ich die Methode von Get auf Post ändern? RESTRequest2.Method :=rmPOST; funktioniert nicht. rmPost wird rot unterstrichen. Undeclared identifier 'rmPost'. |
AW: Rest post
.. hast Du die Unit REST.Types eingebunden?
Grüße Klaus |
AW: Rest post
Ne hatte ich nicht :) Danke
Kann ich einen Dummy Webservice aufbauen mit dem ich meinen POST testen kann? Derzeit schicke ich die Anwendung weg und lasse diese testen. |
AW: Rest post
Jo. Brauchst letztendlich nicht viel mehr als einen HTTP Server der dir die eingehenden Anfragen anzeigt. (Falls du nur gucken willst obs richtig ankommt)
|
AW: Rest post
|
AW: Rest post
Das Problem scheint zu sein das UTF-8 nicht funktioniert.
Hier jemand eine Idee? Hier der Post mit Delphi: Content-Type: application%2Fjson, application/json Accept: application/json, text/plain; q=0.9, text/html;q=0.8, Accept-Charset: UTF-8, *;q=0.8 Accept-Encoding: gzip%2Cdeflate Authorization: Basic aW1wb3J0ZXI6cHRj Cookie: JSESSIONID=4F0537539F72A8EC707962C592C98D1E.slave3-tomcat1; JSESSIONID=0EC22E31203BE4E6D03B29171BD44BA7.slave3-tomcat1 User-Agent: Embarcadero RESTClient/1.0 CSRF_NONCE: oNEYdo%2BqZGflvntl2bxNT77uPlaR3C02%2BbtKL9X%2BElWX2xQhmJYpR%2FjaKgq1xDZV1L18Eu7QJVrfj 05SluchRbueUVXdikFK7rZvXbqfKhOA2hJT5oZTMrz4FB%2BSg 0Y%3D Connection: Keep-Alive Content-Length: 100 Mit Postman cache-control: no-cache Postman-Token: f0e8cb0a-ad16-412a-aeef-7e3664d3f511 CSRF_NONCE: oNEYdo+qZGflvntl2bxNT77uPlaR3C02+btKL9X+ElWX2xQhmJYpR/jaKgq1xDZV1L18Eu7QJVrfj05SluchRbueUVXdikFK7rZvXbqf KhOA2hJT5oZTMrz4FB+Sg0Y= Content-Type: application/json Authorization: Basic aW1wb3J0ZXI6cHRj User-Agent: PostmanRuntime/6.4.1 Accept: */* Host: uwko32:18086 cookie: JSESSIONID=F373A51C00EE6D66DD23E99AF496F74D.slave3-tomcat1 accept-encoding: gzip, deflate content-length: 100 Connection: keep-alive |
AW: Rest post
Probier mal alle Parameter stattdessen so hinzuzufügen:
Delphi-Quellcode:
RESTRequest.AddParameter('Nonce', Nonce, pkHTTPHEADER, [poDoNotEncode]); // Alle anderen auch so
Das poDoNotEncoode ist das ausschlaggebende. |
AW: Rest post
guten Morgen,
das hat sehr gut geklappt. Nun habe ich nur noch das Problem mit dem Zeichensdatz beim Body. Wie muss ich das da machen? |
AW: Rest post
Hat geklappt mit:
Code:
Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben.
RESTRequest.AddParameter('Body', '{"Test"}, pkREQUESTBODY, [poDoNotEncode]);
Ich frage mich immer wieder wie ich an diese Information gekommen wäre wenn ich die Fragen nich in diesem Forum stellen könnte. Wie kommt man sonst an diese Informationen? Wieso funktioniert die REST Komponente nicht einfach mit den Funktionen: RESTRequest.Body.Add, RESTRequest.AddBody oder RESTRequest.Params.AddHeader? |
AW: Rest post
Also das Problem mit den Parametern kenn ich, aber mit RESTRequest.AddBody hatte ich persönlich noch nie ein Problem.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz