Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Verwenden des Borland Compiliers (https://www.delphipraxis.net/20144-verwenden-des-borland-compiliers.html)

Die Muhkuh 14. Apr 2004 06:43


Verwenden des Borland Compiliers
 
Hi :hi:!


Ich hab mal in einem anderen Thread eine Kompo gesucht die genau das macht was der Borland compilier macht. Da ist die aber nicht gibt, möchte ich nun auf den Compilier von Delphi zurückgreifen.

Meine Frage:

Welche Datei muss ich ausführen.
Eventuell mit welchen Parametern?

SirThornberry 14. Apr 2004 06:52

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Die parameter müsstest du mit "/?" bekommen. Ausführen musst du "dcc32". Der Aufruf sollte also etwa so aussehen:
Code:
dcc32 meinproject.dpr

Phoenix 14. Apr 2004 06:53

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Code:
dcc32 projektfile.dpr
Im Projektfile sind die Compilerschalter bereits gesetzt.
Ansonsten hilft Dir
Code:
dcc32 /?
ein gutes Stück weiter.

[ Edit ] Mist... zu langsam [ /Edit ]

Die Muhkuh 14. Apr 2004 06:55

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
THX LEUTE!

Ich hab immer dem Brcc32.exe gestartet :( Kein Wunder ging das nicht. Hab grade den Hint gelesen. Das war der Resource Compilier. :oops: :mrgreen:

Die Muhkuh 14. Apr 2004 07:02

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Hoi,


Code:
C:\>dcc32 D:\Programm-Starter\Starter.dpr
Borland Delphi Version 15.0
Copyright (c) 1983,2002 Borland Software Corporation
D:\Programm-Starter\Starter.dpr(5) Fatal: Datei nicht gefunden: 'Main.pas'

C:\>
^^ So rufe ich auf, aber da kommt eine Fehlermeldung. Was nu?

SirThornberry 14. Apr 2004 07:06

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
liegt wohl daran das du im falschen arbeitsverzeichnis bist. Entweder du setzt den Parameter fürs arbeitsverzeichnis oder
Code:
d:
cd D:\Programm-Starter
dcc32 D:\Programm-Starter\Starter.dpr

Die Muhkuh 14. Apr 2004 07:11

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Jippi!

Danke schön :)

Die Muhkuh 14. Apr 2004 07:15

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Aber noch was,

wenn ich in meinem Programm einen Button habe, und im OnClick sollte ein Projekt das zuvor in einem Editor geschrieben wurde compiliert werden. Wie muss dann die OnClick routine aussehen?

Kann man das per ShellExecute erledigen?




Ich hab echt null Ahnung vom Einsetzen davon. :) Habt Geduld mit mir :)

Die Muhkuh 14. Apr 2004 07:19

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Also so gehts schonmal nicht:

Delphi-Quellcode:
ShellExecute(Handle, nil, 'dcc32 D:\Programm-Starter\Starter.dpr', nil, nil, SW_SHOW);

Phoenix 14. Apr 2004 07:22

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Zitat:

Zitat von Spider
Also so gehts schonmal nicht:

Delphi-Quellcode:
ShellExecute(Handle, nil, 'dcc32 D:\Programm-Starter\Starter.dpr', nil, nil, SW_SHOW);

Ganz klar. Zum einen mal müssen die Strings PChars sein. Und dann:
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(Handle, nil, PChar('dcc32'), PChar('D:\Programm-Starter\Starter.dpr'), nil, SW_SHOW);
[/quote]

Die Muhkuh 14. Apr 2004 07:23

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Eine andere Idee wäre:

Man öffnet die Konsole, geht zum Arbeitsverzeichniss und dann kommt der Befehl.


Wenns geht, wie?

Die Muhkuh 14. Apr 2004 07:25

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Zitat:

Zitat von Spider
Ganz klar. Zum einen mal müssen die Strings PChars sein. Und dann:
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(Handle, nil, PChar('dcc32'), PChar('D:\Programm-Starter\Starter.dpr'), nil, SW_SHOW);


Man war das einfach! Danke schön :) :love:

SirThornberry 14. Apr 2004 08:31

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
das PChar müsstest du weglassen können da der compiler weiß das es ein pchar ist. Um einen String muss man ja auch nicht noch String() schreiben

Phoenix 14. Apr 2004 08:54

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
das PChar müsstest du weglassen können da der compiler weiß das es ein pchar ist. Um einen String muss man ja auch nicht noch String() schreiben

Geht leider nicht. Denn wenn Du ein 'Text' übergibst, erkennt dies der Compiler automatisch als String. Der Call braucht aber einen Pointer auf Char und damit geht das in die Hose.

Ist doof, aber leider nicht zu ändern.

mirage228 14. Apr 2004 09:09

Re: Verwenden des Borland Compiliers
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Zitat:

Zitat von SirThornberry
das PChar müsstest du weglassen können da der compiler weiß das es ein pchar ist. Um einen String muss man ja auch nicht noch String() schreiben

Geht leider nicht. Denn wenn Du ein 'Text' übergibst, erkennt dies der Compiler automatisch als String. Der Call braucht aber einen Pointer auf Char und damit geht das in die Hose.

Ist doof, aber leider nicht zu ändern.

Und wieso funktioniert das bei mir z.B. auch ohne PChar('text')? :gruebel:

mfG
mirage228


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz