![]() |
VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Hallo Community,
ich möchte mir gerne eine VCL-Library für Windows (32/64 Bit) zulegen. Ich liebäugle derzeit mit dem TMS Component Pack. - Taugt es was? - Ist es einfach in der Handhabung? - Sind viele Bugs drin? - Gibt es regelmäßige Updates? - Funktioniert die Datenbank-Anbindung (ich benutze Absolute Database)? Mangels eigener Erfahrung bitte ich Euch um Empfehlungen. Danke im Voraus! Gruß Andreas |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Puh! Gute Frage. Ich denke letztendlich kommt es auch auf den Verwendungszweck an. Jede Bibliothek hat hier andere Prioritäten. Ich findet die Komponenten von TMS sehr gut und verwende in einem (für mich jedenfalls) größeren Projekt die Terminplaner-Komponente. Insgesamt finde ich die visuellen Komponenten von TMS jedoch etwas "kitschig", aber ist denke ich reine Geschmacksache. Und der Preis geht mehr als in Ordnung. Auch verwende ich den Cloud- sowie den Cryptography-Pack von TMS. Bin also dort guter Kunde :-) Bugs habe ich bei meinem Projekten noch nicht gefunden, Updates gibt es sehr regelmäßig!
Sehr solide (allerdings auch was den Preis angeht) und reichhaltig an Komponenten finde ich auch die VCL Subscription von DevExpress. Für mich alles was das Herz begehrt, bisher bei mir äußerst stabil. Auch hier sehr häufige Updates. Also vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist TMS deutlich im Vorteil. Eigentlich kann man damit nichts falsch machen :-) Direkte Datenbankanbindung über die datensensitiven Komponenten der o.g. Bibliotheken verwende ich nicht (bei mir ist auch ABS-Database sowie FireBird (über die IBDAC-Komponenten) im Einsatz. Je nach verwendetem Delphi mal nach dem Konopka Component Pack (EDN oder über den Delphi-Downloadmanager der IDE) Ausschau halten. Eventuell wäre dies schon die erste (und kostenlose) mögliche Option. |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Auch ich verwende div. TMS Komponenten und bin zufrieden damit.
Das TMS Component Pack wird aktuell abgelöst durch das ![]() Diese Komponenten beinhalten jedoch noch keine DB-Anbindung. Diesbezüglich setze ich pers. auf Devart. |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Auch ich nutze TMS und bin zufrieden damit.
|
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Ich habe vor Jahren mal die
![]() |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Vielen herzlichen Dank!
Gruß, Andreas |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Zitat:
|
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Hatte lange Jahre die TMS Subscription gehabt, war ales in Allem OK.
Bin dann trotzdem auf DevExpress wegen dem Grid und Layout umgestiegen. DevExpress hat etwas gewöhnungsbedürftige Properties, kommt man dann aber auch gut mit klar. Die Frage wäre wozu Du das eigentlich exakt verwenden willst. Ich hatte für mich mal festgestellt das ich davon nur ca. 10% brauche, und bin dann vor einiger Zeit aus den Subscriptions ausgestiegen. Updates kommen bei Beiden regelmäßig, d.h. aber auch man muss dauernd Updaten. Den Support fand ich bei DevExpress besser, dort wurde nach Lösungen gesucht und es gab auch eine größere Knowledgebase. Bei TMS blieben ein paar Fragen leider ungelöst. Für VCL ist das Updaten akzeptabel, bei FMX versuche ich hingegen möglichst alle unnötigen Updates rauszuwerfen, und es mit Bordmitteln hinzubekommen. Wenn ich was Spezielles brauche, dann versuche ich nicht mehr das Rundum-Sorglos-Paket zu finden, diese gibt es in der Regel nicht. Wen es um Styles geht, dann hat die Delphi Orginalausstattung ja schon Einiges zu bieten. Deshalb wäre meine erste Frage dazu, wie dein Nutzungsverhalten wohl sein wird. |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps & wertvollen Ratschläge!
Zitat:
Danke & Viele Grüße Andreas |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Hast Du mal die
![]() |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Zitat:
Danke + Gruß Andreas |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Zitat:
Wenn bei uns ein Fehler reinkommt der mit der UI zu tun hat erste Frage: "TMS-Komponente?". Die Antwort oft "TMS". Deren Source-Code kann man oft als Beispiel nehmen - als schlechtes. Sorry für den Sarkasmus. DevExpress empfehle ich auch wenn nicht nicht alles Gold ist. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei DevExpress um Klassen besser. Leider kamen die damals mit den Komponenten für Ribbon zu spät. Dies meine cents - leider nicht 2 sondern deutlich mehr ;-) |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Zitat:
|
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Zitat:
Gruß, Andreas |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Sagst du so, vermutlich wenn der Team Lead fragt, 'Wo sind die Ergebnisse mein lieber Freund?'. :-D
Zitat:
|
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Es taugt was, die Komponenten sind praktisch. Die klassischen VCL Komponenten sind mit Bezug auf GUI am Punkt für den sie entwickelt wurden stark, wirken nicht wie aus einem Guss wie Devexpress VCL. Ich denke selbst dieser Aspekt wird adressiert.
In den traditonellen Controls sind viele Lösungen drinnen aus der Zeit zu der XP noch hoch im Kurs blieb und nicht klar war, ob es angesichts Vista eine Reise gibt und wo sie hingeht. Aber funktionieren tun die Komponenten. Es ist in dem Sinne drauf Verlass. Zitat:
|
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Finde es sehr lustig, dass du in den Titel schreibst, dass du eine VCL-Bibliothek suchst, dann aber in dem Beitrag im Grunde nur fragst, ob sich TMS lohnt. Ist ja nicht ganz das selbe.
Und beides kann man im Grunde nicht wirklich gut beantworten. Es gibt gute VCL-Libraries, und das nahezu für alles. TMS hat für vieles eine Lösung, aber nicht immer die beste (und schon gar nicht die günstigste). Man muss das im Einzelfall wirklich separat betrachten und dort schauen, was es gibt und was das beste ist. Meine Erfahrung ist, dass TMS zwar sehr viele verschiedene Komponenten und Libraries hat, daraus aber auch Probleme mit der Wartung, Updatefrequenz, dem Support und vor allem dem Funktionsumfang resultieren. Insbesondere beim letzten kann das wirklich ärgerlich sein, wenn man sich für wer weiß wie viel Geld ein Package holt, nur um dann zu merken, dass es die geforderten Features nicht oder nur teilweise unterstützt. Daher würde ich immer, gerade bei TMS, erstmal die Testversion installieren und ausgiebig testen. |
AW: VCL-Bibliothek gesucht - Bitte um Empfehlung
Danke für die weiteren Anregungen und Erfahrungsberichte!
Zitat:
Die in Delphi integrierten VCL-Styles habe ich vorher nicht gekannt, inzwischen experimentiere ich damit und finde sie recht praktisch. Und ich kenne die meisten "eingebauten" VCL-Komponenten noch gar nicht richtig... Habe noch viel zu lernen. Danke & Gruß, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz