![]() |
IDE Themes komplett deaktivieren
Hallo,
ist es möglich das Theming in den aktuellsten Delphi IDEs z.b. 10.3.1 komplett zu deaktivieren? Die Performance ist grottig und beim Minimieren mit anschließendem Maximieren passt sich das Layout nicht wieder korrekt an (füllt dann nur noch das obere linke Viertel aus). Viele Grüße |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Ist nicht mehr deaktivierbar, da dann andere Funktionen der IDE nicht mehr funktionieren.
|
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Hallo,
ich habs mal so probiert - unter Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BD S\20.0\Known IDE Packages\ das Package $(BDS)\Bin\themeloader260.bpl umbenennen. Es kommt beim starten eine Fehlermeldung aber zum testen geht's ja erst einmal. dann den Schlüssel Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BD S\20.0\Theme\enabled = 1 auf 0 ändern. Gruß |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
|
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Der Aufbau eines Formulars dauert beim ohne Themes immer noch ewig, aber das Wiederherstellen der minimierten IDE klappt dann wieder.
Mit Themes lässt sich bei mir (Hauptmonitor 1920x1200 100% und 2.Monitor 3840 * 2160 200%) nach dem Minimieren die IDE nicht wiederherstellen. Aber ich "hoffe" auf die nächste Version. |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Mit anderen Worten hat man die Wahl zwischen KAPUTT und DEFEKT?
Es ist mal wieder Freitag :lol: |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
|
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Ich habe gerade festgestellt dass das Maximieren vor dem Minimieren das Problem beseitigt und die IDE sich wiederherstellen lässt. Aber die Einstellung Maximiert wird in der Konfiguration nicht gespeichert oder ignoriert. Es hat danach die normale Größe.
Was noch hilft wenn die IDE nicht mehr "auftaucht" ist [Desktop anzeigen] zwei mal zu betätigen:). |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Ich wundere mich immer wieder zu welchen Mitteln man greifen muss um halbwegs vernünftig mit Delphi Arbeiten zu können.
Wenn ich schon sehe das unter Windows 10 in der IDE das Design von Windows 7 angezeigt wird.. sagt mir das schon alles. Muss nicht zwangsläufig an Delphi liegen aber sehr verworren das ganze. gruss |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Die IDE sieht nun allerdings deutlich aufgeräumter aus als vorher. Und oft passieren tut das bei mir auch nicht. XE oder XE6 sind noch viel öfter abgestürzt und bei XE6 wurde auch gerne mal ein Teil der IDE schwarz (nicht mehr richtig gezeichnet). Zudem gab es dort immer wieder mal interne Fehler beim Kompilieren, die durch ein komplettes Erzeugen des Projekts ohne Änderung behoben werden konnten.
Insofern ist die IDE für mich dennoch ein Fortschritt. Es wäre aber schön, wenn die Oberfläche nun wirklich so lange im Fokus bleibt bis auch wirklich alles funktioniert. Aber die Ankündigungen diesbezüglich hörten sich ja gut an (wie zu anderen Themen auch). |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Hallo.
Mich betreffen die Probleme mit den IDE-Desktops auch. Zum Beispiel stelle ich meine IDE nach meinem Geschmack ein, speichere es, und trotzdem zerhaut es die Einstellungen bei vielen Gelegenheiten, manchmal beim Kompilieren / Ausführen / Debuggen usw., aber spätestens nach einem Neustart der IDE. Zum Beispiel habe ich die seitlichen Elemente (z. B. "Projekte", Steuerelemente) auf die doppelte Breite aufgezogen. Nach einem Neustart der IDE sind sie wieder ganz schmal. Wenn ich jedesmal meinen gespeicherten Desktop neu lade, ist es wieder in Ordnung, aber das nervt und behindert meinen "Flow". :roteyes: |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
|
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Vielleicht hilft das ja bei dem einen oder anderen Problem mit den Desktop-Einstellungen:
![]() |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
@dummzeuch Vielen Dank für den Tipp und den Link! :-D Zwar ist mein Problem, dass er die gespeicherten Einstellungen nicht richtig wiederherstellt, wenn die IDE gestartet wird, aber vielleicht ist der Punkt mit "State" in deinem Link hilfreich. "State=0 means that the window state is normal, that is: not maximized (and also not minimized" ...)" Im ![]() Leider kann ich im Moment nichts probieren, da der Webinstaller mir erstmal meine vorhandene IDE gekillt hat, bevor er die Installation dann NICHT durchführen konnte, weil die Embarcadero Server streiken. :mrgreen: ( ![]() |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Wenn du das Standard Layout nicht überschreiben möchtest, dann wähle dein eigenes Layout aus unter
Hauptmenu Tools Optionen IDE > Speichern und desktop unten bei Desktop dein Layout auswählen |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Genau so hatte ich es gemacht. :wink:
|
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
|
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
Vielen Dank für den Tipp! :) Warum nur einen Teil? Nun, zum einen benutze ich die IDE nicht maximiert (großer Bildschirm). Zum anderen starte ich die IDE in den seltensten Fällen mit der Win-Desktop-Verknüpfung, sondern per Doppelklick auf eine Projektdatei. Wie gesagt, Hobby-Programmierer. Ich kenne mich nicht genug aus und weiß nicht, wie man eine moderne Projektverwaltung benutzt. Bei mir geht das noch wie zu VB 6.0 Zeiten: Für 1 Projekt erstelle ich einen Ordner, und darin dann bei verschiedenen Gelegenheiten einen nummerierten Unterordner. (Z. B. wenn ich im "Unterordner 1" einen Stand erreicht habe, der bis dahin ganz ok funktioniert, wird er zu "Unterordner 2" kopiert und dort weiter gemacht, damit ich im 1er nichts verschlimmbessere, was schon funktioniert.) In der IDE-Projektverwaltung steht dann zig-mal "Projekt 1" untereinander, weil ich soviele Test-Projekte habe, denen ich keinen eigenen Namen gebe. :duck: Der ![]() |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
Ich hatte dazu einmal etwas geschrieben: ![]() ![]() |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
Zitat:
Ich habe die beiden kurz überflogen und zwei (positive) Dinge gesehen: Erstens hast du dir sehr viel Mühe gemacht! :thumb: Zweitens ist es gut geschrieben und mit vielen Bildchen. :P Das ist sehr hilfreich ist für Hobbyisten, weil einem keiner zeigt wie's geht und man sich alles selbst beibringen muss. Das werde ich mir auf jeden Fall ansehen. :cheers: |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
// EDIT: Erledigt ;-) |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
Hast du noch was anderes geändert? Denn beide Anleitungen habe ich gleich mal zu meinem Nachschlagewerk gespeichert. |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Moin...:P
Zitat:
"Ein Leben ohne Versionskontrolle ist möglich, aber sinnlos." [fast Loriot :zwinker:] |
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
|
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
|
AW: IDE Themes komplett deaktivieren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz