![]() |
EMail mit DKIM versenden (Indy)
Hallo,
ich versuche eine Mail mit DKIM zu versenden. Erstaml eins vorweg. Ich weiß es geht nicht von meiner DailInIP. Ich habe einen Server der dafür konfiguriert ist. Auch die DNS-Sachen sind eingetragen. Mit z.b. MailCow klappt es auch. Es wird nichts abgelehnt. Ich teste das auf ![]() Nun habe ich versucht das DKIM in den Header einzufügen. So habe ich das vorliegen.
Code:
Da ich hier im Forum schon gelesen habe, das man keine URL die einem gehören posten soll, habe ich das mit * versehen.
DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha1; c=relaxed/relaxed; s=dkey; d=*****;'+
'h=To:From:Subject:Message-ID:List-Unsubscribe:MIME-Version:Content-Type:'+ 'Content-Transfer-Encoding:Date; i=******;'+ 'bh=*******;'+ 'b=**************************************************************************'+ '****************************************************************************'+ '********************'' Nun zu meinem Problem. Füge ich das mit (TIdMessage) Headers.AddStrings hinzu, sagt die Seite es wäre kein DKIM vorhanden. Nehme ich (TIdMessage) AddHeader Dann erkennt die Seite das ein DKIM vorhanden ist, aber es ist alles doppelt im Header. Ich versuche nun schon seit einiger Zeit das Problem selber zu lösen. Aber in Netzt oder hier im Forum findet man nichts darüber. :( Ich habe eben versucht mit Wireshark mitzulesen. Aber nach STARTTLS ist ende. Ich hoffe sehr das mir jemand helfen kann. Ich müsste das Problem entweder mit Indy oder Synapse lösen, da es sehr wahrscheinlich auf einen Unix Server kommt. Per CodeTyphon mache ich so was immer. Das klappt bisher immer einwandfrei. Vielen Dank im Voraus |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Ich kenne das eigentlich so, dass der SMTP-Server (über den die Mail versandt wird) diesen DKIM-Header einfügt.
|
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Da wird es keinen Mailserver drauf geben. Ich muss es selber machen. Das wird ein bissl Speziell.
|
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Hallo,
ich würde das in die ExtraHeader reinpacken. |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Zitat:
Somit liegt auch dieser Mail-Server nicht bei mir und trotzdem gibt es DKIM |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
@hoika
Antwort der Seite: Ihre Nachricht ist nicht durch DKIM signiert Obwohl ich ihn in dem Quelltext sehe. |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Hallo, ah so,
Zitat:
Zitat:
Die gehören nicht so in den Header. Zum Signieren würde ich OpenSSH (-smime) benutzen. |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Also, wenn ich eine mail sende dann bekommt der Empfänger folgenden DKIM-Header in der Mail zu sehen
Code:
DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed;
d=****.de; s=xxxxxxxx; h=to:message-id:subject:date:mime-version:content-transfer-encoding: content-type:from:from; bh=<base64-data>; b=<base64-data> |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Hallo,
ja, das macht dann dieser Zwischenserver. Aber: Der schreibt nicht einfach in die Header, das Signieren ist doch komplizierter. Es wird ein Hashwert des Mail-Inhaltes erzeugt, der dann mit dem Zertifikat "verwurschtelt" wird. siehe auch hier ![]() |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Hi,
ich habe es gerade nochmal mit AddHeader versucht. Der DKIM wird erkannt. Irgendwie verstehe ich das nicht. Der ist zwar nicht gültig weil ich von meiner IP Sende, aber immerhin ist er da. Nachtrag: Der Zertifikat ist ja da, und wenn man vom Server senden würde auch gültig. Nachtrag 1: Wenn ich mit AddHeader den DKIM einfüge, ist der Betreff weg. |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Zitat:
Welche Header-Zeilen für die DKIM-Signatur verwendet wurden, steht im Signatur-Header (hinter dem h=) auch mit drin. |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Hallo,
Zitat:
<Ironie>AddHeader springt intern zu AddHeaderAndEmptySubject</Ironie> |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Aber dann sagt die Seit wenigtens folgendes: Ihre DKIM Signatur ist nicht gültig
Das heißt doch, er hat erkannt das ein DKIM vorhanden ist. Ich habe nun versucht nach dem AddHeader nochmal das Subject zu setzen. Kommt trotzdem nicht. :( |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, um die sache abzuschliessen. AddStrings scheint zu reichen. Die
![]() ![]() Lasse ich den DKIM weg, dann steht oben nichts. Logischerweise, ist ja nix da. Naja. Trotzdem danke an euch........... |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Du schreibst, dass
![]() Ich hab's rasch soeben mit einem meiner eMail Server gecheckt. ![]() DKIM_VALID_EF Message has a valid DKIM or DK signature from envelope-from domain Zu deinem Problem: WebServer: Hast du überprüft, ob der DNS TXT Record "default._domainkey.<meinedomain>." vorhanden und von aussen abrufbar ist? Wenn du mit deiner App nur eMails senden willst (und nicht gleich einen eMail Server schreiben willst), dann kannst die Aufgabe (DKIM Signatur hinzufügen) auch deinem eMail Server überlassen. D.h. du sendest die eMail - zum Beispiel mit Indy oder ICSOverbyte - an deinen eMail Server und dieser fügt dann die DKIM Signatur hinzu. |
AW: EMail mit DKIM versenden (Indy)
Huhu,
wie immer rückmeldung. Ich nehmen nun Synapse. Damit geht es einwandfrei. Man muss den DKIM in TMimeMess.Header.CustomHeaders.Text eintragen. Mit Indy habe ich es nicht hinbekommen. Für die Suche: Synapse DKIM Achso, ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz