![]() |
Neue Seite mit TPageControl
Hallo,
gibt es ein procedure oder ein Funktion mit dem/der man im PageControl eine neue Seite öffnen kann? |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Hallo,
zur Laufzeit? ![]() Pages -> dort rein Unter Description ist sowohl Laufzeit als auch Designzeit erklärt. |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Zitat:
Delphi-Quellcode:
LTab := pagecontrol1.Pages.Add;
var LTab: TTabsheet; begin LTab:= TTabsheet.Create(self); // self = form oder so LTab.Pagecontrol := pagecontrol1; |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Zitat:
IMHO gibts da kleine unterschiede. |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Ja,
ich möchte eine neue Seite ERSTELLEN. Ich hab schon probiert einfach ein paar mehr Seite von Anfang an zu erstellen und dann dass alles mit Show und Hide machen, aber Delphi zeigt die Seiten trozdem an. PS: Wie man schon vorhandene Seiten wechselt weiß ich auch. :wink: |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Hallo,
würde Tabsheet.visible=false und TabVisible=false nicht reichen. Gruß |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Hab's grad ausprobiert, klappt nicht.
Und was ist TabVisible? Da spuckt Delphi immer diese Fehlermeldung aus: Undefinierter Bezeichner "TabVisible" . |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Zitat:
|
AW: Neue Seite mit TPageControl
Hallo,
laut Delphi Hilfe property Pages[Index: Integer]: TTabSheet Nachdem man eine neue Seite der PageControl hinzugefügt hat entweder im ObjectInspecor das gewollte Tabsheet anwählen oder zu Laufzeit z.B. so PageControl1.Pages[0].TabVisible:=false; PageControl1.Pages[0].Visible:=false; Gruß |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Zitat:
Das muss natürlich für den entsprechenden Tab aufgerufen werden und nicht das PageControl. Oh und wenn ich mich recht erinnere, würde das nur den tab oben verstecken nicht dan Tab als solches. Also doch eher visible des Tabs benutzen. Die andere Methode mit dem dynamischen hinzufügen funktioniert aber ganz sicher. Ich hab' ein Programm, dass erzeugt jede Menge Tabs zur Laufzeit, die haben alle keinen Reiter oben und es ist auch immer nur einer sichtbar... => ggf. Code posten! Grüße TurboMagic |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Sorry aber du hast absolut keine Ahnung was du überhaupt machst.
Das ist kein Vorwurf sondern eine Hilfestellung versuch doch erst mal einen Button auf die Form zu klatschen und damit zu experimentieren was man damit machen kann, was Events sind usw.. so macht das keinen sinn. Wenn du das verstanden hast dann weist du auch was TabVisible ist. gruss |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Ich weiß schon was ich tune, nur hatte ich da gerade keine IDE als Gedächtnisstütze verfügbar:
Visible eines TTabSheed steuert, ob dieser Reiter angezeigt wird oder nicht TabVisible des TTabSheets steuert, ob der Reiter, falls er sichtbar ist, einen Reiter oben hat den man anklicken kan um diesen tab zu aktivieren. Ist das False wird kein Tab oben angezeigt, das TabSheet selbst (und damit auch sein Inhalt) kann aber sehr wohl gerade sichtbar sein. Was glaubst du, wie ich seit Jahr und Tag Assisteten programmiere? TabVisible jeweils aus und mittels Button dann jeweils den nächsten in der Situation relevanten Tab als aktiven gesetzt (PageControl.ActivePage := ...). Grüße TurboMagic |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Zitat:
|
AW: Neue Seite mit TPageControl
Zitat:
Siehe! Zitat:
Deshalb soll er sich einmal den Button anschauen und davon lernen was Events sind. gruss |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Hallo Felix,
da Dir wirklich die Grundlagen der Delphi-Programmierung zu fehlen scheinen, möchte ich Dir einige recht brauchbare und nützliche Fachbücher (passend zu Deiner Delphi 7- Version) zum Lernen und Nachschlagen empfehlen, damit Du evtl. vorhandene Defizite ausbessern kannst: 1): Borland Delphi 7 - Grundlagen, Profiwissen, Kochbuch. Das umfassende Handbuch für die Win32-Anwendungsentwicklung, m. CD-ROM Gebundenes Buch – 3. Mai 2007 von Walter Doberenz (Autor), Thomas Gewinnus (Autor) ![]() 2): Grundkurs Programmieren mit Delphi: Systematisch programmieren lernen für Einsteiger Taschenbuch – 5. September 2016 von Wolf-Gert Matthäus (Autor) ![]() 3): Jetzt lerne ich Delphi - Ausgabe 2004: Der einfache Einstieg in Object Pascal - aktuell bis Delphi 8 Taschenbuch – 1. Mai 2004 von Thomas Binzinger (Autor) ![]() Viel Erfolg bei der Lektüre & dem Studium! Gruß Andreas |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Felix,
Du kannst auch noch ein kostenloses E-Book von ![]() ![]() Gruß Andreas |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Ich hab's so gemacht:
Code:
Jetzt hab ich gelesen, dass die Option zum TabSheet gehört (hab mich davor schon gewundert welche
procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin Tabsheet1.Visible := false; PageControl1.TabVisible := false; end; Option das ist) und hab es so gemacht:
Code:
Klappt! :-D
procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin TabSheet1.Visible := false; TabSheet1.TabVisible := false; end; |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Hallo,
wenn du jetzt noch Tabsheet1 und Button4 durch sinnvollere Namen ersetzt ;) |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Genau, ts1 und btn4 :mrgreen:
|
AW: Neue Seite mit TPageControl
Zitat:
NNTP wär' halt schon schön... ;-) Grüße und schönen Abend TurboMagic |
AW: Neue Seite mit TPageControl
Hi Pflaumi
Zitat:
Delphi-Quellcode:
TabSheet1.Visible := false;
Das macht das Tabsheet unsichtbar, auch dessen Reiter (Tab).
Delphi-Quellcode:
TabSheet1.TabVisible := false;
Das Tabsheet kann Visible sein, verfügt aber über keinen Reiter mehr. Auf diese Weise realisiere ich Weiter-Dialoge. Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz