![]() |
Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Mein Rechner ist etwas in die Jahre gekommen, verrichtet seine Dienst aber noch wunderbar mit Windows 7. Ich wollte ihm jetzt aber mal was gutes tun und ihm eine SSD spendieren. verbaut ist ein Gigabyte Mainboard Modell GA-A75M-S2V.
![]() Was für SSD Modelle würden da jetzt reinpassen? |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Gegenfrage: Warum sollte es nicht jede SATA Platte unterstützen?
Dein Board hat 6 SATA3-Anschlüsse, solange die SSD also SATA3 kann, hast du kein Problem. Und ansonsten schau mal hier: ![]() Ich selber bin seit einiger Zeit mit Samsung unterwegs und kann bisher nicht klagen. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
![]() Also alle SSDs mit SATA3. Zum Beispiel: ![]() |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Ich frage, weil ich nicht so der praktische Techniker bin. Mit Rechner zusammenbauen hatte ich früher auch immer so meine Probleme. ;-)
Vielen Dank schon mal. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Also wenn ich diese nehme:
![]() Und dann noch diesen Einbaurahmen dazu: ![]() |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Seit Sockel AM2, also über 10 Jahren, können die auf den Boards verbauten SATA-Controller grundsätzlich AHCI. Daher ist es kein Problem, wenn du dir irgendeine SSD raussuchst.
Ich hab bisher gute Erfahrungen mit SanDisk Ultra II, Crucial MX500 und Samsung 850 EVO gemacht. Grüße Dalai |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Die SanDisks (egal welche) werden sehr langsam, wenn einmal der Cache voll ist. Das hat das mit den verbauten Chips zu tun. Ich würde wenn Crucial oder Samsung kaufen. Da besteht dieses Problem grundsätzlich nicht.
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Samsung 850, 860 EVO gemacht. :thumb:
gruss |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Habe auch seit einiger Zeit Samsung. Letztes Jahr dann auf Samsung SSD 850 EVO 1TB gewechselt und bisher alles OK. Mein Laptop ist auch schon in die Jahre gekommen (7 Jahre), aber mit den SSD hat der wieder viel Schwung bekommen. Möchte gar nicht mehr probieren, wie es mit einer HDD aussehen würde.
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Ich stimme auch für Samsung 860 Evo/Pro.
SanDisk sollen wie schon erwähnt mit der Zeit ziemlich langsam werden. Gab auch mal einen guten c't Artikel darüber. Intel kann ich ebenfalls nicht mehr empfehlen. Bisher hatte ich einige Intel NUCs mit einer Intel SSD an Kunden verkauft, welche nach 1 bis 2 Jahre kaputt gegangen sind. Einzig die Länge der Garantiezeit ist bei Intel gut. Da bekommt man 5 Jahre. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Ok. Dann werde ich mal nach Samsung gucken. Aber 500 MB sollten für das System reichen.
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
Schau einfach, wie viel Speicher du derzeit belegt hast. Ich lasse immer mindestens 15% bis 20% Luft. Mehr ist immer besser. Bedenke, dass du regelmäßig Backups machen solltest (unabhängig von der genutzten Festplatte sowieso ein Muss). Allerdings ist es bei SSDs (zumindest bei mir) in 95% der Fälle so, dass keine Daten mehr zu retten sind, wenn die SSD mal kaputt geht. Bei HDDs konnte man immer mal noch die ein oder anderen Sektoren lesen. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Äh ja. GB. Laufwerk C mit Windows 7 belegt gerade knapp 90 GB.
Um Backups muss ich mir keinen Kopf machen. Die Daten liegen alle auf einem NAS von denen jede Nacht auf eine externe USB Festplatte ein Backup gemacht wird. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
Zitat:
Crucial hatte ich zuerst im Einsatz - laufen heute immer noch gut. Bei Samsung hatte ich mir die PROs privat gekauft - laufen super. Bei der Arbeit haben wir die EVOs - laufen ebenfalls super. (Ja, irgendwie verkehrt herum) Dank neuen Mainboard bin ich jetzt zurück auf Crucial umgestiegen. Bei Saturn war ein Schnapper für 1TB für 115€ drin im M.2 Format. Bei Samsung ist übrigens noch eine Migrationssoftware (HDD->SSD umziehen) bei - die funktioniert ganz gut. Kann man aber auch mit Acronis Trueimage oder Diskdirector lösen. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
- C: System & Programme (345 GB, 87 GB belegt) - D: zusätzliches Backup Daten (292 GB) - E: zusätzliches Backup Multimedia (292 GB). Kann man mit Windows Boardmitteln den Speicherplatz der C-Partition, den jetzigen Partitionen D und E ohne Datenverlust zuschlagen? Oder alle Partitionen auflösen? Die Unterteilung in D und E war schon Unsinn damals. Obwohl da es nur Notfall Backups sind, könnte ich die HDD auch ganz platt machen. Dann die Backupscripe laufen lassen und alles ist wieder gut. Ich denke so, werde ich es machen. Dann sind auch überflüssige Dateien aus dem Backup raus. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Wenn du die HDD auf die SSD geklont hast und von der SSD bootest, dann läuft die HDD "nur noch" als Laufwerk mit. Was da drauf ist spielt prinzipiell keine Rolle.
Einfach die Computerverwaltung öffnen und auf die Datenträgerverwaltung klicken. Dort die beiden alten Partitionen mit rechter Maustaste anklicken und Partition löschen wählen. Zum Schluss noch einmal eine oder mehrere neue Partitionen anlegen und Daten darauf ablegen. Geht alles problemlos mit Windows. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Nachdem Du die HDD auf die SSD geklont hast, solltest Du - falls gewünscht - zuerst die SSD partitionieren, da sich Windows bei einem Update gerne quer über die SSD verzettelt und dadurch mit den Bordmitteln weniger zusammenhängende Platz für eine nachträgliche Partition zur Verfügung steht.
Den Einbaurahmen für die SSD kann man sich sparen, die Dinger sind so leicht, da reicht schon Tesafilm zum Befestigen. Bei mir hängt die SSD nur am Kabel im Gehäuse :-) |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
Da tut's ja wohl auch ein alter Kaugummi. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Ich habe hier noch zwei Siemens Lufthaken. Tun dies es auch? :mrgreen:
Damit der Rechner dann von der SSD bootet, muss ich wohl im BIOS die Bootsquenz umstellen. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Ich würde diese hier nehmen:
![]() |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
Ja, Du solltest nach dem Klonen die Bootreihenfolge im BIOS umstellen, wenn Du von der SSD booten willst :warn: Musst es aber nicht :wink: Überprüf' auch mal, ob Deine Windows-Version die SSDs als solche erkennt. Win7 soll da angeblich etwas unentschieden sein, falls man Updates längerfristig ignoriert/übersprungen hat. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Soweit ich mich erinnere, stellt das Samsung tool alles selbst um, kein BIOS Eingriff notwendig.
Die alte Platte läuft nach Reboot unter D: ... weiter |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Zitat:
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Habe jetzt die Samsung 860 EVO 250 GB. System ist geklont. Startet und läuft. Musste nur die Bootsequenz umstellen und ADH-Dingsbums aktivieren.
Die Samsung Software hat automatisch die SSD zu Laufwerk C gemacht. Und das alte Laufwerk C auf der HDD zu G umbenannt. Die Partitionen auf der HDD habe ich platt gemacht und das Backupscript fertigt gerade ein erstes Backup vom NAS auf Laufwerk D an. Ich habe es nicht partioniert. |
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Ich habe mir erlaubt alle unsachlichen Beiträge zu löschen. Politik hat in diesem Thread absolut nichts verloren.
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Aber jetzt rennt der Rechner gerade zu. Er bootet unter einer Minute. Und Programme starten gefühlt auch schneller. :-D
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Da hier offensichtlich jemand seine Finger nicht still halten kann, schließe ich den Thread an dieser Stelle.
|
AW: Passende SSD für altes Mainboard gesucht
Ich habe den Thread mal begradigt und überflüssiges gelöscht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz