![]() |
Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Hallöchen,
ich hätte da mal ne Frage. Fällt euch eine Idee ein, wie man doppelte Buchstaben aus einem String löschen könnte? Also z.B. Erwinistdoof, da soll das zweite i und das zweite o gelöscht werden. Ich hatte die Idee, dass es vielleicht möglich wäre, den gerade gelesenen Buchstaben mit den vorher gelesenen Buchstaben zu vergleichen und diese bei der erneuten Zusammensetzung des Strings nicht zu berücksichtigen. Ich habe leider absolut keine Idee wie man dies bewerkstelligen könnte. Danke und LG SirMaurice |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Lustiges Spiel, könnte man z.B. so machen mit einem TDictionary als Speicher für die Zeichen und deren Anzahl.
Das gibt dann auch gleich noch die Anzahl der beteiligten Zeichen aus.
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses System.Generics.Collections , Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls; type TCharsCount = TDictionary<Char,Integer>; type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Button1: TButton; Memo1: TMemo; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); private FChars : TCharsCount; function Convert(const AInput: String): String; { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin FChars := TCharsCount.Create; end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin FChars.Free; end; function TForm1.Convert(const AInput : String) : String; var I: Integer; LChar : Char; LCount: Integer; LSB: TStringBuilder; begin LSB := TStringBuilder.Create; try for I := Low(AInput) to High(AInput) do begin LChar := AInput[I]; if FChars.TryGetValue( LChar, LCount) then begin Inc( LCount ); FChars.Items[LChar] := LCount; end else begin // take only 1. time LCount := 1; if FChars.TryAdd(LChar, LCount) then LSB.Append( LChar ); end; end; finally Result := LSB.ToString; LSB.Free; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var LKey: Char; begin FChars.Clear; Memo1. Clear; Memo1.Lines.Append( Convert( Edit1.Text ) ); for LKey in FChars.Keys do Memo1.Lines.Append( LKey + ' - ' + FChars.Items[LKey].ToString + ' Zeichen' ); end; end. |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
FUNCTION RemoveRepeatetChars(const S:String):String;
var I,J:Integer; C:Char; UsedChars:Array of Boolean; begin SetLength(UsedChars,Ord(High(Char))+1); Result:=S; J:=0; for I:=1 to Length(Result) do begin C:=Result[I]; if not UsedChars[Ord(C)] then begin Inc(J); Result[J]:=C; UsedChars[Ord(C)]:=True; end; end; SetLength(Result,J); end; |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Kann man machen, aber mit
Delphi-Quellcode:
wird das Array riesig groß.
SetLength(UsedChars,Ord(High(Char))+1);
// Ord(High(Char)) --> wird 65535 Zeichen groß Deshalb war mein Vorschlag mit TDictionary (oder irgendein anderer dynamischer Container), der würde nur soweit wachsen je nachdem wieviel Elemente es gibt (naja, bei 4GB RAM spielt das vielleicht auch keine grosse Rolle) :stupid: Das interessante ist ja, das irgendwann keine neuen Buchstaben mehr hinzukommen. wenn einmal alle 26 drin sind. |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Zitat:
|
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Zitat:
|
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Ich bräuchte tatsächlich nur 26 Buchstaben.
Ich sollte vielleicht ein wenig mehr zum Projekt schreiben. Es geht darum, dass ein Programm entwickelt werden soll, welches einen eingegebenen Text verschlüsselt. Ein "Passwort" wird eingegeben, z.B. CBA, und es wird ein Schlüssel bestimmt, z.B. K, dann wird aus dem normalen Alphabet A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z eben Q R S T U V W X Y Z C B A D E F G H I J K L M N O P oder bei ERWIN dann halt A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Z A B C D F G H J K E R W I N M O P Q S T U V W X Y (Ist jetzt nen bisschen verschoben, dass C bzw. E sollte unter dem K sein) Deswegen darf auch kein Buchstabe doppelt vorkommen. Weiß halt leider nicht wie genau ich diese Buchstaben aus dem "Passwort" aussortieren soll, wie z.B. bei CCBA. Erstmal will ich nur Buchstaben verschlüsseln, später möchte ich ergänzen, dass die Formatierung und Sonderzeichen, also auch Leerzeichen, erhalten bleiben. |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Das sieht fast aus wie ROT13. Verschlüsselung würde ich sowas nicht nennen. Das knackt dir ein Kind einer Mittelschule der 7. Klasse im spielerischen Matheunterricht.
|
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Sowas ist es auch.
Ist auch mehr als Sichtschutz gedacht bzw. auch mehr oder weniger eine Aufgabe. Weiß nur nicht so recht wie ich mit dem String umgehen soll. |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Hallo SirMaurice,
zum Thema Passwortverschlüsselung kannst Du mal nachschauen unter: ![]() Vielleicht hilft es Dir weiter. Gruß Andreas |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
function StripDoubleChars(const Source: string): string;
var C: AnsiChar; cSet: set of 'A'..'Z'; I: Integer; begin cSet := []; Result := ''; for I := 1 to Length(Source) do begin C := AnsiChar(UpCase(Source[I])); if not (C in ['A'..'Z']) then Continue; if not (C in cSet) then begin Include(cSet, C); Result := Result + Source[I]; end; end; end; |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Passwort ist unglücklich gewählt.
Ich muss es nicht verschlüsseln, geht mir nur darum aus einem String die doppelt vorkommenden Zeichen zu entfernen. |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Hallo,
ich würde einfach eine TStringList SL nehmen. Der String wird durchlaufen, jedes Zeichen wird geprüft, ob es bereits in SL ist (IndexOf), wenn ja, verwerfen, wenn nein rein in die SL. |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
An sich ne gute Idee, ich darf nur den String nicht sortieren, sonst ist ja mein String nachher ein anderer.
Weiterhin habe ich nicht wirklich eine Ahnung von Properties und wie man diese festlegt. |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Hallo,
ich habe nichts von Sortierung gesagt. Und was ist mit Properties? Pseudo-Code:
Delphi-Quellcode:
S2:= '';
for i=1 to Length(AString) do begin AChar=Copy(AString,i,1); if SL.IndexOf(AChar)=-1 then begin // noch nicht vorhanden S2:= S2+AChar; end; SL.Add(AChar); end; |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Zitat:
Ich schaffs nicht das ganze zu implementieren. Brauche theoretisch das ganze als Prozedur. Habe zwei Untis, eine für die oberfläche, die andere für die Umwandlung. Ich weiß nicht so ganz ob mein Aufruf hier richtig ist.
Code:
procedure TCaesar.SetPassword(ps2: string);
var i: integer; begin ps:=''; ps2:=UpperCase(ps2); for i:=1 to length(ps2) do begin case ps2[i] of 'A'..'Z': ps:=ps + ps2[i]; 'Ä': ps:=ps + 'A'; 'Ö': ps:=ps + 'O'; 'Ü': ps:=ps + 'U'; 'ß': ps:=ps + 'S'; end; end; [B][U]ps:= stripdoublechars(ps) ;[/U][/B] end; Durchläuft er dann den obengenannten Prozess und dann die Function StripDoubleCharacters? |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Zitat:
Brauche das ganze als Prozedur oder jemand müsste mir sagen, ob der Aufruf unten korrekt ist:
Code:
procedure TCaesar.SetPassword(ps2: string);
var i: integer; begin ps:=ps2; ps2:=UpperCase(ps2); for i:=1 to length(ps2) do begin case ps2[i] of 'A'..'Z': ps:=ps + ps2[i]; 'Ä': ps:=ps + 'A'; 'Ö': ps:=ps + 'O'; 'Ü': ps:=ps + 'U'; 'ß': ps:=ps + 'S'; end; end; ps:= stripdoublechars(ps) ; end; |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
.. wenn Du es schon TCaeser nennst.
Bei der Caeser Verschlüsslung gibt es keine Passwort. Da wird das Alphabet nur um eine gewissen Anzahl an Buchstaben verschoben. A würde z.B. zu E B würde z.B. zu F etc Der zu verschlüsselnde Text kann sehrwohl doppelte Buchstaben enthalten. Sie werden dann immer mit dem gleichen Buchstaben ersetzt. Grüße Klaus |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Oben steht doch was ich mit dem Programm vorhabe. Das Programm war ursprünglich auch mal die ganz normale Caeser Verschlüsselung, jedoch habe ich mich dazu entschlossen das Programm weiter zu entwickeln. Wie gesagt, Passwort ist eher schlecht gewählt worden.
|
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Sowas (in PascalScript hingedaddelt)?
Delphi-Quellcode:
program Script;
function EindeutigeBuchstaben(ABuchstaben : String) : String; var i : Integer; begin Result := ''; for i := 1 to Length(ABuchstaben) do begin if Pos(ABuchstaben[i],Result) = 0 then Result := Result + ABuchstaben[i]; end; end; begin ShowMessage(EindeutigeBuchstaben('Erwinistdoof')); // ergibt Erwinstdof end. |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Ist eine Klasse denn zwingend notwendig? Man muss nicht alles mit Klassen (TCaesar) lösen, nur weil es OOP gibt. Ist dein Problem mitlerweile gelöst? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Was ich nicht in Ordnung finde, ist, dass einfach mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. (siehe bspw. erste Antwort) Generics für ein so einfaches Problem? Ernsthaft? Da will wohl jemand sein Können zeigen und zur Schau stellen, wie toll er/sie programmiere kann. Leider völlig fehl am Platz. :x Was ich auch nicht in Ordnung finde, ist die Tatsache, dass, anstelle einer Problemlösung im Sinne von "auf die Richtige spur führen", indem man eventuell String-Operationen und/oder Methoden nennt, einfach eine mögliche Lösung, in Form von Code, geschrieben wird. Was ist nur mit der Idee, dem Fragesteller das Problem selber lösen zu lassen, geworden? Muss man sich denn gleich mit geschriebenen Code profilieren? Einfach nur widerlich. Ich finde es einfach schade, dass hier keine Chance gegeben wurde, dem Themenersteller selber auf die Idee kommen zu lassen. :cry: Außerdem ist der Titel dem Themenerstellers nicht widerspigelnd des Themans gesetzt. Es müsste "Doppelte Buchstaben aus String entfernen" heißen. Zudem wäre es in Zukunft angebracht, das Problem genauer zu beschreiben und/oder eine Suchmaschine des Vertrauens zuerst zu nutzen, bevor man in einem Forum solch ein Thema erstellt. Manchmal hilft auch Stift und Papier, um bestimmte Probleme zu lösen. @Uwe: Der Funktionsname StripDoubleChars ist ungünstig gewählt, da deine Funktion nur Buchstaben berücksichtigt, nicht jedoch Zahlen oder Sonderzeichen, was dein Name nicht deutlich macht. Ein besserer Name wäre StripDoubleAlphabeticChars. Noch eine Verständnisfrage: Wenn der Text "verschlüsselt" werden soll, wäre er denn 100%-ig wiederherstellbar? Was ist, wenn Sonderzeichen oder Zahlen im Text enthalten sind? (jemand, der sehr genervt ist und wohl diese Antwort als Ventil genutzt hat und sich darüber bewusst ist) |
AW: Doppelte Buchstaben aus String auslesen
Zitat:
Was das Profilieren angeht...bei der gegebenen Problemstellung ist das Profil ja nich sehr ausgeprägt. Welche Chance wurde hier vergeben? Dem Fragesteller blieb/bleibt es unbenommen, die Beiträge nur als Anregung zur eigenen Problemlösungsfindung zu nutzen. Ich teile Deine Aversion gegen Klassen, nur ist es mit Blick auf zukünftige Entwicklungen vernünftig, sich frühzeitig mit Klassen auseinander zu setzen. In der Vergangenheit haben meine Programme manchen Umweg genommen, der "Klassifiziert" nicht vorgekommen wäre. bleib gelassen K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz