Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10 (https://www.delphipraxis.net/199657-bluescreen-bei-delphi-7-unter-win10.html)

udo888 9. Feb 2019 12:14

Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Ich habe Delphi 7 auf einem neuen Notebook mit Win10 installiert. Obwohl die Installation okay ist und läuft, kommt es immer wieder zu einem knallharten Bluescreen. Häufig, wenn ich in einem komplexen Formular eine Komponente verschieben wollte.
Den Bluescreen-Informationen kann ich nichts verwertbares entnehmen.
Das parallel installierte Delphi 2009 läuft ohne Probleme.
Der PC ist getestet, Speicher und Hardware okay.

Kennt das Problem jemand?
Ich hatte Delphi 7 bisher nur auf Win7 laufen, mit ein paar Anpassungen immer ohne Schwierigkeiten.

Bernhard Geyer 9. Feb 2019 12:31

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Ein Blue-Screen ist eindeutig ein Zeichen das entweder an der HW oder an Treibern was nicht passt.
Ein Delphi (bzw. die erstellten Programme) könenn sich nicht so tief ins System "graben" um einen Bluescreen zu verursachen.

Ich würde darauf Tippen das z.B. der Grafikkartentreiber einen GDI-Aufruf nicht verträgt da er mit den übergebenen Parametern nicht zurecht kommt.

udo888 9. Feb 2019 15:22

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Danke.
Die Treiber habe ich aktualisiert, alle möglichen Test ausgeführt. Hardware ist okay.
Der Bluescreen meldet CLOCK WATCHDOG TIMEOUT ..., aus Google werde ich leider auch nicht schlauer.
Zuletzt tritt der Fehler schon beim Start von D7 auf. Er hat mir dabei die Registrierung von Delphi zerschossen.

hoika 9. Feb 2019 18:23

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Hallo,
https://www.drivereasy.com/knowledge...chdog-timeout/

udo888 9. Feb 2019 20:59

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Hatte ich alles bereits probiert. Der Rechner ist nahezu jungfräulich. Grafiktreiber, BIOS ... alles okay.

Bernhard Geyer 10. Feb 2019 09:26

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Dann würde ich sagen: Alle Anwendungen auf neue Delphi-Versionen umstellen.
Für D7 wird es sicherlich keinen Fix mehr geben um die Problematischen GDI-Aufrufe anzupassen.

jaenicke 10. Feb 2019 12:54

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Es ist ohnehin am sinnvollsten alte Software nur in einer VM mit einer entsprechend älteren Windowsversion zu betreiben. Dann hat man damit auch keine solchen Probleme.

Es ist nun einmal so, dass es mit alter Software auf neuem Windows Probleme geben kann, ebenso mit neuer Software auf alten Windowsversionen. Analog sieht es mit Hardware aus.

udo888 10. Feb 2019 13:09

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Momentan geht es gerade mal ohne Bluescreen.
Das Projekt umstellen ist zwar ins Auge gefasst, aber nicht so einfach realisierbar. Bei fast 700 Anwendern "... never change a running system".
Es geht auf dem Laptop weniger um langfristige oder großflächige Entwicklungsarbeit, sondern mehr um den Support von unterwegs.
Eine VM ist durchaus eine Alternative, ich werde das probieren.

Ist eigentlich irgendwo bekannt, dass D7 problematische GDI-Aufrufe hat?

Uwe Raabe 10. Feb 2019 13:14

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hast du mal versucht, ob das explizite Setzen eines Kompatibilitätslevels für Delphi 7 was bringt?

Bernhard Geyer 10. Feb 2019 13:36

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von udo888 (Beitrag 1425182)
Ist eigentlich irgendwo bekannt, dass D7 problematische GDI-Aufrufe hat?

Sicherlich hat Delphi Aufrufe, die ungewöhnlich sind.
Bei einem Vista-Beta hatte ich mit unseren Anwendungen nur schwarze Rechte an der Stelle wo Icons aus ImageListe angezeigt wird.
Keine Andere Anwendung von Windows zeigt das Verhalten.

Wieso muss die IDE auf den Laptop installiert sein? Mach VPN/RemoteDesktop um auf deinen normalen Entwickler-PC zu kommen.

jaenicke 11. Feb 2019 06:07

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425186)
Wieso muss die IDE auf den Laptop installiert sein? Mach VPN/RemoteDesktop um auf deinen normalen Entwickler-PC zu kommen.

Ich installiere die auch lieber lokal. So kann ich damit auch im Flugzeug oder anderswo abseits von gutem Internetempfang arbeiten.

Bernhard Geyer 11. Feb 2019 06:38

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1425221)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425186)
Wieso muss die IDE auf den Laptop installiert sein? Mach VPN/RemoteDesktop um auf deinen normalen Entwickler-PC zu kommen.

Ich installiere die auch lieber lokal. So kann ich damit auch im Flugzeug oder anderswo abseits von gutem Internetempfang arbeiten.

Aber dafür braucht man nicht auch noch die antike Delphi-Version um auch noch das älteste Programm zu pflegen.

udo888 11. Feb 2019 20:45

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Ich gebe dir noch mal Recht. Das Gesamtprojekt ist jedoch so komplex, dass eine reibungslose Umstellung nicht von heute auf morgen gemacht werden kann. Und leider müssen Entwickler auch mal supporten und manchmal auch so viel, dass gar keine Zeit mehr zum Entwickeln bleibt.
Daher der derzeitige Modus "never change ...".
Mich wundert nur, dass es bei dem Urgestein D7 keine ähnlichen Erfahrungen gibt. So viele Blues hatte ich noch nie.

Lemmy 11. Feb 2019 21:24

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von udo888 (Beitrag 1425300)
Mich wundert nur, dass es bei dem Urgestein D7 keine ähnlichen Erfahrungen gibt. So viele Blues hatte ich noch nie.

Ich arbeite seit einiger Zeit unter Win 10 und Delphi 7. Schmiert zwar immer wieder ab, aber noch keinen Bluescreen unter win10.


Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1425181)
Es ist ohnehin am sinnvollsten alte Software nur in einer VM mit einer entsprechend älteren Windowsversion zu betreiben. Dann hat man damit auch keine solchen Probleme.


Naja, zumindest um den Debugger-Bug zu vermeiden müsstest Du dann auf Windows XP vor SP3 zurück :-) Und wenn man dann auch noch Schnittstellen zu Fremdsoftware hat, die den Support von Windows 7 oder Windows 8 schon abgekündigt haben :-)

Zitat:

Zitat von udo888 (Beitrag 1425300)
Das Gesamtprojekt ist jedoch so komplex, dass eine reibungslose Umstellung nicht von heute auf morgen gemacht werden kann

kenne ich. Wir arbeiten seit einigen Jahren an der Umstellung. Im Januar und Februar haben wir jetzt die letzte große Hürde genommen, ich hoffe, dass wir dieses Jahr den Umstieg auf XE4 schaffen, dann geht es auf ne aktuelle Version..

Bernhard Geyer 12. Feb 2019 06:40

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von udo888 (Beitrag 1425300)
Ich gebe dir noch mal Recht. Das Gesamtprojekt ist jedoch so komplex, dass eine reibungslose Umstellung nicht von heute auf morgen gemacht werden kann. Und leider müssen Entwickler auch mal supporten und manchmal auch so viel, dass gar keine Zeit mehr zum Entwickeln bleibt.

Kenn ich. Waren auch noch sehr lange auf D6. Mit Zwischenstufe XE6 sind wir jetzt bei 10.2.
Und jeden Tag sagt uns: Wieso haben wir den Umstieg nicht schon früher durchgeführt.


Zitat:

Zitat von udo888 (Beitrag 1425300)
Daher der derzeitige Modus "never change ...".

Also läuft deine D7-Anwendung noch unter Win2k/XP, oder?
Das MS alle 4 Wochen einen Teil des OS austauscht und alle 6 Monate das halbe Betriebsystem kann ein "never change" nur sein das du auch auf alten OS-Versionen bleibst.


Zitat:

Zitat von udo888 (Beitrag 1425300)
Mich wundert nur, dass es bei dem Urgestein D7 keine ähnlichen Erfahrungen gibt. So viele Blues hatte ich noch nie.

D7 ist nunmal primär für Windows 2000 ausgelegt. Und dort läuft es ganz gut.
Mit jeder neuen Windows-Version wird es mehr Probleme geben und (wenn du Pech hast wie jetzt) unvollständig geprüfte Treiber, die Probleme mit der "alten Art" der API-Aufruf einer fast 20 Jahre alten SW haben.
Und mittlerweile ist der Anteil der "Anti-Delphi-Versions-Nutzer" doch schon sehr übersichtlich, so das hier der Erfahrungsschatz immer kleiner wird.

Uwe Raabe 12. Feb 2019 07:46

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425307)
Und mittlerweile ist der Anteil der "Anti-Delphi-Versions-Nutzer" doch schon sehr übersichtlich,

Soll das wohl "Antik" heißen?

udo888 12. Feb 2019 16:47

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425307)
Zitat:

Zitat von udo888 (Beitrag 1425300)
Ich gebe dir noch mal Recht. Das Gesamtprojekt ist jedoch so komplex, dass eine reibungslose Umstellung nicht von heute auf morgen gemacht werden kann. Und leider müssen Entwickler auch mal supporten und manchmal auch so viel, dass gar keine Zeit mehr zum Entwickeln bleibt.

Kenn ich. Waren auch noch sehr lange auf D6. Mit Zwischenstufe XE6 sind wir jetzt bei 10.2.
Und jeden Tag sagt uns: Wieso haben wir den Umstieg nicht schon früher durchgeführt.

Als momentaner Alleinunterhalter geht mir der A... auf Grundeis, wenn ich nur daran denke. Das sind hunderte historisch gewachsene Funktionen, auf denen zum Teil schon der jahrzehntealte Staub wabert.
Um dann die Software auf vollständige Funktion zu prüfen, geht noch eine ganze Weile Zeit ins Land.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425307)
Zitat:

Zitat von udo888 (Beitrag 1425300)
Daher der derzeitige Modus "never change ...".

Also läuft deine D7-Anwendung noch unter Win2k/XP, oder?
Das MS alle 4 Wochen einen Teil des OS austauscht und alle 6 Monate das halbe Betriebsystem kann ein "never change" nur sein das du auch auf alten OS-Versionen bleibst.

Ganz im Gegenteil. Die Anwendung läuft unter Win10 problemlos. Alles vor Win7 zwinge ich zur Umstellung.

mael 13. Feb 2019 10:58

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425307)
D7 ist nunmal primär für Windows 2000 ausgelegt.

Windows XP, nicht 2000. Es hat als erstes Delphi Themes eingeführt.
Es sollte eigentlich nicht allzuschwer sein es auf Win10 zum laufen zu bringen. Win8 hat keine Probleme damit.

Bernhard Geyer 13. Feb 2019 13:08

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von mael (Beitrag 1425416)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425307)
D7 ist nunmal primär für Windows 2000 ausgelegt.

Windows XP, nicht 2000. Es hat als erstes Delphi Themes eingeführt.
Es sollte eigentlich nicht allzuschwer sein es auf Win10 zum laufen zu bringen. Win8 hat keine Probleme damit.

Stimmt D6 war XP.

Wir hatten immense Probleme mit unsere D6-Anwendung. Diese ist auf Systemen mit mit mehr als einem Sockel bei bestimmten Funktionen abgeraucht.
Und das ist auch passiert wenn das System in einer VM gelaufen ist die "virtuell" nur einen Sockel hatte.
Mit XE6 war das Problem verschwunden. All die bescheuerten Workarounds konnten wieder ausgebaut werden.

Und das man jetzt mit XE6 kein Problem mehr hat das der Kunde auch außerhalb der Default-Codepage (stichwort Unicode) die Anwendung oder die Daten liegen hat brauch ich jetzt auch nicht erwähnen ...

Bernhard Geyer 13. Feb 2019 13:10

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Zitat:

Zitat von udo888 (Beitrag 1425371)
Als momentaner Alleinunterhalter geht mir der A... auf Grundeis, wenn ich nur daran denke. Das sind hunderte historisch gewachsene Funktionen, auf denen zum Teil schon der jahrzehntealte Staub wabert.

Um dann die Software auf vollständige Funktion zu prüfen, geht noch eine ganze Weile Zeit ins Land.

Tja. Dann musst du aber damit leben einen Sprachumfang vor 20 jahren zu haben.
Die ganzen schönen neuen Dinge wie Generics, Anonyme Methdoen und Co. machen einen das Leben an vielen Stellen einfacher.
Wir haben auch relativ lange benötigt und mussten einiges Investieren.
Abe es hat sich mehr als gelohnt. Kein Entwickler hat mehr D6 installiert.
Diese Altlast ist vollkommen verschwunden.

udo888 16. Feb 2019 13:29

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Vielleicht habe ich den Grund der Abstürze gefunden.
Da die Registrierung nicht mehr funktionierte, hatte ich die Delphi-7-Lizenz vom anderen Rechner übernommen.
Bei einem der letzten Abstürze kam eine Mitteilung, dass die Lizenz defekt ist. Nach dem Löschen der Datei bin ich zwar "unregistriert", habe aber auch keinen Bluescreen mehr.

Eine eher unerwartete Lösung, aber vielleicht kommt ja noch was ...

udo888 16. Feb 2019 20:05

AW: Bluescreen bei Delphi 7 unter Win10
 
Sorry, ich noch einmal.
Ich nehme alles zurück, die Lizenz war es nicht! Hatte gerade wieder 2x einen Blauen.
Jetzt untersuche ich, ob es mit einem bestimmten Formular zusammen hängt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz