![]() |
Es wird keine EXE erstellt
Bei der Übernahme eines Projektes von Delphi 7 => 10.3 ist eigentlich alles OK Ich habe alle Anpassungen gemacht und kann fehlerfrei compilieren und erzeugen. In beiden Fällen wird jedoch keine EXE erstellt, deshalb kann ich auch kein DEBUG oder AUSFÜHREN machen.
Ich habe auf meinen sämtlichen Platten nach der EXE gesucht, aber nichts gefunden. Ich habe schon einige Delphi 7 Programme auf 10.3 umgestellt, da gab es niemals ein so merkwürdiges Problem. |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Hallo,
startet das Programm denn aus der IDE? |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Wenn ich starte, kommt folgende Fehlermeldung:
Prozess kann nicht erzeugt werden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Am Anfang habe ich das gar nicht bemerkt. Ich hatte aus dem Delphi7-Bereich den Ordner in Delphi10.3 kopiert und damit auch die alte EXE. Da konnte ich compilieren (wie jetzt auch ohne Fehlermeldung), gestartet wurde aber immer die alte EXE. Ich habe mich gewundert, dass Änderungen am Programm nicht zu erkennen waren. Dann habe ich die alte EXE gelöscht. Und nun startet nichts mehr. Die EXE müsste ja in das Projekt-Verzeichnis erstellt werden. Wenn ich in Projekt => Bereitstellung gehe, dann sehe ganz schwach sichtbar die eigentlich notwendige Zeile. Lokaler Pfad (ist leer) Lokaler Name (da steht der EXE-Name) Typ (ProjectOutput) Konfiguration (Debug) Plattformen ([Win32]) Remotepfad (.\) Remote-Name (wieder der EXE-Name) Remote-Status (Nicht verbunden) Überschreiben (Immer) |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Hmm..
Hast Du beim Erstellen eine Meldung erhalten? Mal in der Quarantäne deines Virus-Scanners nachgeschaut? Ich habe an und ab eine Compilierung gemacht und das Ergebnis wurde vom Virenscanner als gefährlich eingestuft, obwohl da glaube ich nur eine Website mit INDY abgerufen wurde... |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Bei mir sind alle Einstellungen gleich bis auf: Lokaler Pfad (angehakt)
|
AW: Es wird keine EXE erstellt
Hallo,
was passiert bei einem neu erzeugten Projekt, startet das? |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Ich habe eine Menge von Projekten. Bei allen wird die EXE erstellt und ich kann das Programm starten, DEBUG-Modus einwandfrei.
Es wird irgendwie mit dem Import von Delphi7 zusammenhängen. |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Zitat:
|
AW: Es wird keine EXE erstellt
Zitat:
|
AW: Es wird keine EXE erstellt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die ZIP habe ich hochgeladen.
Ich habe auf meinem PC mehrere Windows Versionen parallel installiert. Delphi 10.3 läuft unter Windows 10 (Pro 1809 64bit). In meinem Win8.1Pro-64 habe ich noch Delphi 10.1 Berlin installiert. Damit habe ich es probiert, der gleiche Effekt. Fehlerfreies compilieren / Erstellen. Keine EXE, kein Ausführen. |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Hallo,
alles außer den pas/dfm/dpr löschen/verschieben und neu anlegen lassen. |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Hallo hoika !
Das war es !!! :-D Nun wird wieder die EXE erstellt und funktioniert auch. Vielen Dank für den Hinweis ! :!: |
Dieses Thema wurde am "22. Jan 2019, 09:45 Uhr" von "Luckie" aus dem Forum "Programmieren allgemein" in das Forum "Die Delphi-IDE" verschoben.
|
AW: Es wird keine EXE erstellt
Probier mal, ob es funktioniert, wenn du in den Projektoptionen unter Anwendung die Erweiterung für die Zieldatei löschst.
|
AW: Es wird keine EXE erstellt
Hallo Uwe,
da stand keine Erweiterung, aber in einem Link habe ich gelesen, dass beim Import von Delphi 7 dort z.B. .EXE eingetragen werden soll. Das klappte aber auch nicht, weder mit noch ohne .EXE. Nachdem ich die dproj u.a. neu erstellt habe, funktioniert es. Ich habe die alte und neue mit WINDIFF verglichen, da sind ja jede Menge Unterschiede. Das betreffende Programm habe ich bereits 2002 damals mit Delphi 3 programmiert, später über Delphi 5, 6 und 7 jeweils angepasst und nun mit Delphi 10.3. Wer weiß, was da noch für alte Informationen gespeichert waren, die Delphi 10.3 verwirrt haben. Hier die neuen Dateien
Code:
Und hier die alten (fehlerhaften)
D:\Delphi10RAD\HK\HkMp3Dir>dir
Datenträger in Laufwerk D: ist Hi_D_2000 Volumeseriennummer: CAD9-24CB Verzeichnis von D:\Delphi10RAD\HK\HkMp3Dir 22.01.2019 11:13 <DIR> . 22.01.2019 11:13 <DIR> .. 22.01.2019 09:37 <DIR> #SI 22.01.2019 00:30 345 HkMp3Dir.dpr 22.01.2019 11:13 30.273 HkMp3Dir.dproj 22.01.2019 11:13 62 HkMp3Dir.dproj.local 22.01.2019 10:40 2.478.080 HkMp3Dir.exe 22.01.2019 11:13 170 HkMp3Dir.identcache 22.01.2019 10:34 2.476 HkMp3Dir.res 22.01.2019 11:13 167 HkMp3Dir.stat 22.01.2019 10:34 9.357 HkMp3DirAuswahl.dcu 22.01.2019 09:46 1.550 HkMp3DirAuswahl.dfm 22.01.2019 09:46 2.206 HkMp3DirAuswahl.pas 22.01.2019 10:34 25.534 HkMp3DirPgm.dcu 22.01.2019 10:35 1.950 HkMp3DirPgm.dfm 22.01.2019 10:28 23.584 HkMp3DirPgm.pas 21.01.2019 21:11 766 HkMp3Dir_Icon.ico 14 Datei(en), 2.576.520 Bytes 3 Verzeichnis(se), 1.147.874.422.784 Bytes frei
Code:
Mir fällt auf, bei den alten Dateien gab es OBJ-Dateien aber keine EXE,
D:\Delphi10RAD\HK\HkMp3Dir\#SI\1>dir
Datenträger in Laufwerk D: ist Hi_D_2000 Volumeseriennummer: CAD9-24CB Verzeichnis von D:\Delphi10RAD\HK\HkMp3Dir\#SI\1 22.01.2019 09:38 <DIR> . 22.01.2019 09:38 <DIR> .. 22.01.2019 09:38 <DIR> #Loe 22.01.2019 00:30 345 HkMp3Dir.dpr 22.01.2019 08:06 30.984 HkMp3Dir.dproj 22.01.2019 08:06 392 HkMp3Dir.dproj.local 22.01.2019 08:50 170 HkMp3Dir.identcache 22.01.2019 08:06 326.490 HkMp3Dir.obj 22.01.2019 08:06 3.004 HkMp3Dir.res 22.01.2019 08:50 166 HkMp3Dir.stat 22.01.2019 08:06 8.932 HkMp3DirAuswahl.dcu 11.07.2013 16:45 1.534 HkMp3DirAuswahl.dfm 22.01.2019 08:06 7.863 HkMp3DirAuswahl.obj 21.01.2019 22:19 2.206 HkMp3DirAuswahl.pas 22.01.2019 08:06 24.945 HkMp3DirPgm.dcu 22.01.2019 08:50 1.922 HkMp3DirPgm.dfm 22.01.2019 08:06 19.883 HkMp3DirPgm.obj 21.01.2019 22:08 23.584 HkMp3DirPgm.pas 21.01.2019 21:11 766 HkMp3Dir_Icon.ico 22.01.2019 00:30 72 HkMp3Dir_project.tvsconfig 22.01.2019 00:30 <DIR> ModelSupport_HkMp3Dir 17 Datei(en), 453.258 Bytes 4 Verzeichnis(se), 1.147.874.422.784 Bytes frei bei den neuen gibt es wieder eine EXE aber keine OBJ-Dateien. War da irgendwo eingestellt, beim Compilieren sollen OBJ erstellt werden anstelle EXE ? Kann man so etwas einstellen ? ########## Ergänzung 12:24 Ich habe das Projekt noch mal mit Delphi 7 aufgerufen und festgestellt, dass dort bei den Projekt-Optionen => Linker-Ausgabe ein Auswahlpunkt bei C-Objektdateien erzeugen gesetzt war. Man kann alternativ auch DCUs erzeugen (das sollte eingestellt sein) und C++-Objektdateien erzeugen auswählen. Eine von den drei Möglichkeiten muss ausgewählt werden. Bewusst habe ich das nicht gemacht. Delphi 7 erstellt trotz dieser Einstellung eine EXE und zusätzlich die OBJ-Dateien. Diese Einstellung war offenbar die Ursache für das Fehlen der EXE, weil Delphi 10.3 diese Sache anders handhabt. Bei 10.3 Projekt => Optionen => Erzeugen => Delphi-Compiler => Ausgabe - C/C++ => Erzeugung der C/C++-Ausgabedatei muss folgendes eingestellt sein: Nur DCUs erzeugen. |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Da dort auch ein Punkt vor dem EXE steht, wird auch eine HkMp3Dir..EXE erzeugt. Zitat:
|
AW: Es wird keine EXE erstellt
Hallo Uwe,
Danke für Deine Mühe. Ich habe den folgenden Artikel gefunden ![]() und dort folgenden Hinweis betreff Delphi 7: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Upgrade von Delphi 7 Wenn Sie ein Upgrade eines in Delphi 7 oder einem anderen frühen Release erstellten Projekts ausführen und das Projekt über eine benutzerdefinierte Dateierweiterung verfügt, müssen Sie Projekt > Optionen > Anwendung wählen, und die Erweiterung der Zieldatei auf den mit Ihrem Projekt übereinstimmenden Typ setzen (.exe, .dll oder .bpl). ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Da stand ".EXE", also EXE mit einem Punkt. Ich habe damit herumprobiert. EXE mit und ohne Punkt und ganz ohne einen Eintrag, so war es voreingestellt. Es kann sein, dass zum Zeitpunkt als ich Datei hochgeladen habe, gerade .EXE eingestellt war. Aber ganz egal, es wurde keine EXE erstellt, auch keine ..EXE, es wurden nur die OBJ-Dateien für C erstellt, wie es bei Delphi 7 versehentlich eingestellt war. Im Unterschied zu Delphi 7 wurde aber nicht zusätzlich die EXE trotz dieser Einstellung erstellt. Bei Delphi 7 ist es mir deshalb nicht aufgefallen. Dass es OBJ-Dateien gab, war mir eigentlich egal. Es gab die EXE und darauf kam es an. Für mich ergibt sich die Frage, für welche C/C++ Programme sind die OBJ-Dateien gedacht. Ich benutze auch C++ und C#, allerdings mit dem Visual Studio 2017 von MS. Kann man dort diese OBJ-Dateien benutzen ? Man müsste ja dann auch OBJ-Dateien für C# erstellen können. C# gibt es ja auch seit mehreren Jahren. Es hat mehr Ähnlichkeiten mit Delphi als mit C++ oder C. RAD Studio 10.3 kann auch C++ und C. Das habe ich bei mir aber nicht installiert, nur Delphi. |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Hallo,
die OBJ-Dateien waren bestimmt für den C++-Builder. Das Format ist je nach C/C++-Compiler natürlich inkompatibel ... ;) Ein Abschluss-Test, ob das wirklich die Einstellung war, wäre im alten Delphi die OBJ-Datei-Erzeugung zu deaktivieren und es dann auszuprobieren. Dazu hätte ich aber persönlich keine Lust ;) |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Zitat:
OBJ-Dateien (vom Compiler generierter Maschinencode) werden benötigt für den Linker um daraus exe Dateien erstellen zu können. Es ist aber nicht nötig diese erzeugen zu lassen das macht der Compiler in Delphi denke ich mal im Speicher. (In VB6 werden sie auf die Platte gespeichert und nach dem erstellen der EXE automatisch gelöscht) Leider wurde das Extension von anderen Programmen missbraucht von Wavefront Technologies zum Beispiel so das man nicht mehr mit Bestimmtheit sagen kann für was die Endung eigentlich steht. gruss |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Zitat:
Die OBJ-Dateien können beim Compilieren aber (optional) zusätzlich erzeugt werden, falls diese für den C++ Builder benötigt werden. Damit können auch C++ Projekte auf Delphi-Units zurückgreifen. Die gesamte RTL/VCL/FMX wird auf diese Weise für den C++ Builder bereit gestellt. Das Abschalten der OBJ-Erzeugung hat in manchen Fällen den Vorteil, daß C++ spezifische Warnungen nicht mehr ausgegeben werden. Wenn man also den C++ Builder nicht verwendet, kann man die OBJ-Erzeugung einfach abschalten und erhält weniger Warnungen, eine leicht bessere Performance und es wird weniger Plattenplatz verschwendet. ![]() |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Zitat:
Die kochen dann wieder ihr eigenes Süppchen. gruss |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Ich habe es an einem anderen 10.3 Projekt mal ausprobiert...
Bei Projekt => Optionen => Erzeugung der C/C++-Ausgabedatei : C.objs erzeugen einstellen. Fazit: Es werden OBJ-Dateien erzeugt, aber keine EXE. Danach wieder zurückstellen auf Nur DCUs erzeugen Und nun: Es wird keine OBJ- jedoch die EXE-Datei erstellt. Das kann jeder ganz einfach ausprobieren. (Probieren geht über Studieren) Irgendwie erscheint mir diese Arbeitsweise auch logisch. Wenn ich OBJ-Dateien für C++ erstellen will, dann handelt es sich um Proceduren/Funktionen für das C++ Programm und nicht um eine lauffähige EXE. Delphi 7 hat bei dieser Einstellung die OBJ-Dateien zusätzlich zur EXE erzeugt, so wie Uwe es in #20 auch sagt, das ist aber bei Delphi 10 nicht (mehr) so. |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Moin...:P
Code:
Alle Dateien (exe, dpr, dcu, dfm, pas) in einem Ordner ist eher kontrapoduktiv. :? Wir hatten hier mal eine Thread warum das so ist. (u.a. die verschiedenen Plattformen).
D:\Delphi10RAD\HK\HkMp3Dir>dir
Datenträger in Laufwerk D: ist Hi_D_2000 Volumeseriennummer: CAD9-24CB Verzeichnis von D:\Delphi10RAD\HK\HkMp3Dir 22.01.2019 11:13 <DIR> . 22.01.2019 11:13 <DIR> .. 22.01.2019 09:37 <DIR> #SI 22.01.2019 00:30 345 HkMp3Dir.dpr 22.01.2019 11:13 30.273 HkMp3Dir.dproj 22.01.2019 11:13 62 HkMp3Dir.dproj.local 22.01.2019 10:40 2.478.080 HkMp3Dir.exe 22.01.2019 11:13 170 HkMp3Dir.identcache 22.01.2019 10:34 2.476 HkMp3Dir.res 22.01.2019 11:13 167 HkMp3Dir.stat 22.01.2019 10:34 9.357 HkMp3DirAuswahl.dcu 22.01.2019 09:46 1.550 HkMp3DirAuswahl.dfm 22.01.2019 09:46 2.206 HkMp3DirAuswahl.pas 22.01.2019 10:34 25.534 HkMp3DirPgm.dcu 22.01.2019 10:35 1.950 HkMp3DirPgm.dfm 22.01.2019 10:28 23.584 HkMp3DirPgm.pas 21.01.2019 21:11 766 HkMp3Dir_Icon.ico 14 Datei(en), 2.576.520 Bytes 3 Verzeichnis(se), 1.147.874.422.784 Bytes frei Wenn ich den Link finde, hänge ich ihn an. :wink: |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Zitat:
Nur bei den Optionen "Nur DCUs erzeugen" und "Alle C++ Builder-Dateien erzeugen" (angeblich Standard) werden auch die Delphi-Dateien mitsamt der EXE erzeugt. Alle dazwischen liegenden "C objs erzeugen" Optionen sind ausschließlich für die Weiterverarbeitung durch den C++ Builder relevant. Offenbar wird beim Upgrade eines Delphi 7 Projekts hier eine falsche Option eingestellt. |
AW: Es wird keine EXE erstellt
Das Problem hatte ich auch und zwar mehrfach! Geholfen hat einfaches Löschen der bisherigen Exe-Datei, Überschreiben hat offensichtlich nicht funktioniert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz